boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.10.2014, 21:38
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.384 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich esse in der Ami-Kette, alles frisch auf den Tisch, dazu ne Bild-Zeitung und der Tag ist mein.

Willy

Du müsstest mal raus aus Unna wenigstens für ein paar Stunden[emoji16][emoji16][emoji16]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.10.2014, 21:45
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.595
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.011 Danke in 5.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Du müsstest mal raus aus Unna wenigstens für ein paar Stunden[emoji16][emoji16][emoji16]
Unser Omma war von Aplerbeck, die war auch immer nur Katastrophe
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.10.2014, 21:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.457 Danke in 9.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Du müsstest mal raus aus Unna wenigstens für ein paar Stunden[emoji16][emoji16][emoji16]
Weiß ich, einen eigenen Mc Dings haben wir nicht.

Aber es geht um Kühlboxen und da scheint der Kabelquerschnitt eine entscheidende Rolle zu spielen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.10.2014, 22:29
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Antworten heute Abend.
Also im Boot und im Auto hat die Box wegen Unterspannung abgeschaltet.
Dort habe ich die Box über die normale 12 Volt Dose betrieben. Ob ich im Auto neue Kabel lege...? Wohl eher nicht!

Den Test habe ich beim Elektroniker mit angeschlossenem Voltmeter gemacht. Dort spielte wohl der Kabelquerschnitt keine Rolle. Das einzige Kabel war das mitgelieferte Anschlusskabel.
Die Leistung der Quelle ist dort wohl auch mehr als ausreichend.
Am Voltmeter habe ich die angegeben Werte abgelesen.

Die Tendenz der Antworten zeigt aber wohl, das diese Probleme mit Weaco und Ezetil nicht auftauchen.

Bin aber für weitere Infos dankbar!!!

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.10.2014, 22:43
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Den Test habe ich beim Elektroniker mit angeschlossenem Voltmeter gemacht.
Dort spielte wohl der Kabelquerschnitt keine Rolle. Das einzige Kabel war das
mitgelieferte Anschlusskabel.
Die Leistung der Quelle ist dort wohl auch
mehr als ausreichend.
Am Voltmeter habe ich die angegeben Werte
abgelesen.
Meine Frage, wo genau gemessen wurde beantwortet das leider nicht und genau das mitgelieferte Kabel mit (vermutlich) Steckvorrichtung an der Box und mit dem üblichen 12V-Zigarettenanzünderstecker ist definitiv ein Schwachpunkt.

Zitat:

Die Tendenz der Antworten zeigt aber wohl, das diese Probleme mit Weaco und
Ezetil nicht auftauchen.
zumindest bei Waeco tauchen genau diese Probleme auf...3 Leute haben hier von dickeren Kabeln bei Waeco-Boxen berichtet.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.10.2014, 23:27
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Meine Frage, wo genau gemessen wurde beantwortet das leider nicht und genau das mitgelieferte Kabel mit (vermutlich) Steckvorrichtung an der Box und mit dem üblichen 12V-Zigarettenanzünderstecker ist definitiv ein Schwachpunkt.

zumindest bei Waeco tauchen genau diese Probleme auf...3 Leute haben hier von dickeren Kabeln bei Waeco-Boxen berichtet.
...und ich berichte von Kissmann.
Nachdem ich das engelshaarähnliche Kabel extrem einkürzte und direkt mit sattem Querschnitt ohne weiteres Steckergerödel angeschlossen habe, funktionierts bestens.
Messe doch bitte mal in unmittelbarer Gerätenähe die Spannung (mit Meßspitze durch die Aderumhüllung pieksen) - Du wirst staunen, wie wenig mit Originalkabeln und Steckerchen ankommt. Da verwundert die Unterspannungsabschaltung, die ohehin erst wenige Sekunden nach Anlauf einsetzt, nicht. Da hilft auch keine Softstarthemafektik.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.10.2014, 05:58
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.406
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.060 Danke in 5.706 Beiträgen
Standard

Meine Ezetil läuft mit dem beigefügten 12Volt-Anschlußkabel, das etwa 1,5 mtr. lang ist, problemlos.
Angeschlossen wird es an einer selbstverlegten 12-Volt-Steckdose, die ich direkt an der Batterieverkleidung installiert habe. Das Anschlußkabel für diese Dose ist etwa 0,5 mtr. Kurz (natürlich abgesichert)
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.10.2014, 07:06
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.457 Danke in 9.144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
zumindest bei Waeco tauchen genau diese Probleme auf...3 Leute haben hier von dickeren Kabeln bei Waeco-Boxen berichtet.
Ich sprach, oder meinte eigentlich ein zu dünnenes Kabel das ich genommen habe, weil das Originalkabel nicht bis in den Laderaum meines Kombis reichte. Das habe ich dann durch eins mit der Stärke des Originalkabels ersetzt und alles war gut.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.10.2014, 07:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Brauchst du ein paar Handgranaten?
Hätte noch welche übrig.
ha ha ha .... ruf dort mal an
(09 41) 50 6-20 01

... die holen sie ab
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.10.2014, 07:59
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo Grobi


Vor zwei oder drei Jahren hatte ich mal eine Waeco für einen Urlaub, die Kühlleistung war kein Vergleich zu Engel.


Viele Grüße
Joachim
Besser oder schlechter ?
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.10.2014, 08:06
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@Superpapa:
Zitat:

...und ich berichte von Kissmann.
ist meine Aussage:

Zitat:
zumindest bei Waeco tauchen genau diese Probleme auf...3 Leute haben hier von
dickeren Kabeln bei Waeco-Boxen berichtet
deshalb falsch?

Das Fazit von @Grobi:
Zitat:

Die Tendenz der Antworten zeigt aber wohl, das diese Probleme mit Weaco und
Ezetil nicht auftauchen.
bezogen auf Waeco-Boxen, halte ich für falsch.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.10.2014, 12:52
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hey Leute,
nicht gleich immer drauf hauen......hast ja recht.
Man sollte nicht einfach noch schnell Antworten, obwohl man Hundemüde ist.
Hatte mich über die vielen Antworten gefreut und wollte halt noch reagieren...

Also, an der Spannungsquelle wurde mittels Klemmen an den der Box beiliegendem Kabel (hier der Zigarettenanzünderstecker) angeklemmt.
Genau dort wurde der Voltmeter angeschlossen.
Durch Rauf und Runterregeln bin ich auf die abgelesenen Voltzahlen gekommen.
Dies ist kein Wissenschaftlich fundierter Versuchsaufbau!
Es zeigt aber im Wesentlichen genau dieselben Symptome, die es im Fahrzeug/ Boot auch gezeigt hat.
Die Box geht zu schnell in den Batterieschutz.


Ich werde den Versuch nochmal wiederholen und direkt am Gerät einspeisen und auch dort die Voltzahlen ablesen!

Ok, ich habe verstanden, das sowohl die Zuleitung von der Batterie zur Dose, als auch das original Kabel ein Problem darstellt.

Aber Befriedigend ist es trotzdem nicht......


Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.10.2014, 13:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grobi Beitrag anzeigen

Aber Befriedigend ist es trotzdem nicht......


Gruß GROBI

aber normal... quer durch alle Fabrikate
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.10.2014, 13:54
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Schade eigentlich...

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.10.2014, 16:36
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasmann25 Beitrag anzeigen
Hallo: Ich hatte das Problem bei Waeco auch, hab den Kabel Querschnitt erhöht von von 6 auf 16qmm . läuft Prima Gruß Uli
PS.

Ich habe das Kabel zur Steckdose erneuert

Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.10.2014, 16:53
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grobi Beitrag anzeigen
Die Tendenz der Antworten zeigt aber wohl, das diese Probleme mit Weaco und Ezetil nicht auftauchen.

Bin aber für weitere Infos dankbar!!!

Gruß GROBI
Die Waeco´s sind von diesem Problem ebenso betroffen (Waeco- Eigner).
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.10.2014, 16:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@dieter:
Zitat:
aber normal... quer durch alle Fabrikate
ich denke mal, dass es bei den Kompressorboxen von Engel mit Schwingkolben nicht so problematisch ist.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.10.2014, 20:18
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
aber normal... quer durch alle Fabrikate
So viele 12V-Kompressorenhersteller gibt es m.E. nicht. Da ist Danfoss recht alleine. Deshalb sind die kleinen Kisten ja auch wesentlich teurer, als große. Die Gehäuse werden schon von mehreren angeboten.

Im Anhang mal die Danfoss-Anleitung. Beachten sollte man die empfohlenen Kabelquerschnitte und die werden wohl direkt ab Kompressoranschluss gelten, da ist das Anschlusskabel meist schon zu knapp, von den Stecker-Steckdosen-Verlusten garnicht erst zu reden.
Gruß
Michael
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Gebrauchsanweisung BD Kompressor.pdf (395,9 KB, 128x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.10.2014, 20:52
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ha ha ha .... ruf dort mal an
(09 41) 50 6-20 01 ... die holen sie ab
Was abholen?
Die Dinger sind Gold wert, sowas gibt man nicht einfach so aus der Hand.
Einmal zum Fischen und des weiteren, als Argumentationshilfe.

Zum Thema: Wie schon gesagt, gewährleistet von der Batterie bis zum Gerät Kabelverbingungen mit ausreichendem/besser überdimensioniertem Querschnitt. Egal welcher Hersteller des Kompressors.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.10.2014, 20:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

hast du mal nachgesehen, zu wem die Nummer gehört?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.10.2014, 21:09
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
hast du mal nachgesehen, zu wem die Nummer gehört?
Die Nummernsuche (auch reverse) spuckt nix aus.
Kann es vielleicht die deine sein, weil du in meiner Umgebung wohnst?
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.10.2014, 21:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard


0941 ist Regensburg --- ich habe eine 6 statt der 4

http://www.dastelefonbuch.de/Behoerd...egensburg.html
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.10.2014, 14:43
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@Superpapa:
Zitat:
So viele 12V-Kompressorenhersteller gibt es m.E. nicht. Da ist Danfoss recht
alleine.
...und Danfoss stellt auch die Schwingkompressoren der Engel-Boxen her?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.10.2014, 16:05
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
...und Danfoss stellt auch die Schwingkompressoren der Engel-Boxen her?
ich vermute es, und nicht nur bei Engel. Anders ist auch die Preisgestaltung nicht erklärbar...
Leider habe ich noch keine zerlegte 12V-Kompressor-Box gesehen - es ist also hören-sagen. Deshalb schrub ich oben mit m.E. (=meines Erachtens).
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.10.2014, 17:20
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

und wieso haben andere Boxenhersteller offensichtlich keine Schwingkompressoren?

Die Preisgestaltung ist m.E. ganz einfach:
Die Engelboxen sind hochwertiger als die Waeco-Boxen und dürfen daher auch etwas mehr kosten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.