![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
![]()
natürlich berücksichtig das Tool die Strömung nicht. Es geht doch darum die Km über Grund schnell rauszufinden und gleichzeitig Störungen auf der Strecke zu erfahren ohne sich bei elwis duchklicken zu müssen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Dafür ist es ja auch gut, aber zur kompletten Planung eben nicht genügend.
Wenn die relevanten Störungen gut gepflegt sind sogar sehr hilfreich. Die blanken km ohne Berücksichtigung der Strömung sind aber bei einem Vorhaben wie hier - Nord nach Süd - wenig aussagekräftig. Mit einem Segler fahre ich gerne einen Umweg wenn ich dafür nicht gegen den Rhein ankämpfen muß. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Routenplaner:
http://maps.grade.de/routino/index.h....36705;zoom=12 Auf den Button Quickest drücken. Den Rhein zu Berg wird ein Segler in der Grösse so im Schnitt 6-8 Km/h machen. Amsterdam- Wijk 70 km ca.10km/h Wijk- Mainz 451 km ca. 7 km/h Mainz - Kelheim 560 km ca.10km/h + Wartezeiten Schleusen Donau bis Deggendorf 110km ca.14 km/h Nun dürft ihr den Rest selber rechnen. Auf dem Rhein muss man sich vorher Gedanken machen, wo man übernachten möchte. Die Häfen liegen z.T. nicht wirklich günstig zu Tagesetappen.
__________________
Gruss Robert Geändert von Robert67 (19.09.2014 um 09:42 Uhr)
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Hebewerk ist ausser Betrieb. Und die grosse Runde über den Rhein-Rhone Kanal dauert mind 3 Wochen länger. Zu den Wochen die Maas und den Canal Est hoch. Und insgesamt rund 2000km Und dann wäre da noch der Tiefgang in F mit einem Segler. 1,5m wäre da schon arg grenzwertig.
__________________
Gruss Robert Geändert von Robert67 (19.09.2014 um 09:41 Uhr)
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Sorry.. ich weiss... Vom Thema weg.. Aber.. findet sich jemand der mir in der PN ( will den trööt nicht zerreden ) erklären kann, wie ich das mit der Webseite und der Routenplanung machen kann? Ich raff das nicht
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle Donaufahrer mit Seglern die ich kenne sind bisher diese Strecke gefahren. Vielleicht ist die "unbekannte Zeit" von der Homepage des Hebewerks ja auch nicht soo lange. Das Vorhaben klingt mir nicht nach "in Kürze", es ist ja noch nicht mal ein passendes Boot gefunden. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch über ein halbes Jahr an unserem kleinen Motorboot gearbeitet. Ist immer noch nicht ganz fertig und der Motor fängt jetzt auch wieder an zu zicken... Das Boot stand bei mir direkt um die Ecke und ich war jede freie Minute dran. Freunde haben geholfen usw. Ich schraube gerne, kann das auch. Aber zur Zeit würde ich am liebsten 20 Liter Brandbeschleuniger drauf schütten und gut ist es. Verkaufen ist zur Zeit sehr schwer. Preise sind komplett im Arsch. Das Geld was du in den Reift steckst, wirst du nicht mehr zurück bekommen. Wenn du tatsächlich 12 Monate an Board bist und das Boot auch richtig segelst, ist es danach fit für den nächsten Refit...
Was ich sagen will... So etwas kann sich unheimlich in die Länge ziehen und sehr viel Geld "verschlingen". Ehekrach usw. mal außen vor... Falls du nur ein sehr begrenztes Budget hast würde ich die Finger davon lassen und noch etwas länger für was "fertiges" sparen. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim Refit. Wäre nicht das erste Boot, dass durch die Hilfe der BF-Mitglieder wieder zu Glanz kommt. Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht.
__________________
Grüße Mike
|
![]() |
|
|