boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.09.2014, 15:13
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Das Abschalten einer Nr. ist für mich kein erfolgreiches Gegenmittel.

.
Das sehe ich anders, da mit dem abschalten ja auch eine zusätzliche Strafe verbunden ist.

Und auf jeden Fall ist das besser, als gar nichts zu machen.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.09.2014, 15:54
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Wolli45;3617755]Dann dauerte Dein Auslandsferngespräch so lange, wie der andere Papier im Schacht hatte ? Oder?

Telefonkosten sind doch voll absetzbar.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.09.2014, 17:56
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Sunseeker_Portofino;3619421]
Zitat:
Zitat von Wolli45 Beitrag anzeigen
Dann dauerte Dein Auslandsferngespräch so lange, wie der andere Papier im Schacht hatte ? Oder?

Telefonkosten sind doch voll absetzbar.

Tolle Rechnung, gratuliere!

Man zahlt 100% Gebühren,
um 35% Steuern absetzen und sparen zu können!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.09.2014, 19:08
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Akki ganz einfach,
ich habe denen Ihr Fax in mein Fax eingelgt, beide Enden zusammengeklebt und nach einer Stunde abends das Fax gestartet.
Mein Fax lief dann so lange bis auf der anderen Seite kein Papier mehr in der Kiste war.
Das ganze unregelmaßig wiederholt, ich glaube über 4 Wochen dreimal die Woche.
Danach habe ich keine Spamfaxe mehr bekommen.

Servus Albert

"Früher" mag diese Lösung noch geholfen haben, also beim Versender kosten produzieren und seinen Papierschacht/Tonerkassette leer zu orgeln...

Seit einiger Zeit arbeiten die verbliebenen Werbefaxversender natürlich aus Kostengründen auch nur noch digital und versenden ihre Faxe als Datei vom PC aus. Wenn Du da zurück sendest mit Dauerfeuer, dann heisst das nur, dass die mit ein paar Mausklicks den digitalen Faxeingang säubern und das wars dann.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.09.2014, 03:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Ich glaube, die versendeten fünf schwarzen Blätter, um auf der Gegenseite den Thermokopf vom Thermofaxpapier zu killen, sind genauso ein Ammenmärchen, wie die beim Wachgang erschossene Kuh in jeder Kaserne.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.09.2014, 08:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

letzteres nicht.... da war ich dabei


ist aber schon lange, lange, lange her....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.09.2014, 12:52
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Servus Albert

"Früher" mag diese Lösung noch geholfen haben, also beim Versender kosten produzieren und seinen Papierschacht/Tonerkassette leer zu orgeln...

Seit einiger Zeit arbeiten die verbliebenen Werbefaxversender natürlich aus Kostengründen auch nur noch digital und versenden ihre Faxe als Datei vom PC aus. Wenn Du da zurück sendest mit Dauerfeuer, dann heisst das nur, dass die mit ein paar Mausklicks den digitalen Faxeingang säubern und das wars dann.
So hat -allerdings auch schon lange her- ein Bekannter (Gewerbetreibender) sein Mahnwesen gestaltet.
Bei Fälligkeit am ersten Tag 1 Fax, am zweiten Tag Morgens und Mittags, am dritten Tag dann 3 u.s.w. . Rekord waren glaube ich 14 Tage Dauergefaxe. Hat der echt so durchgezogen.

Der hatte mit der beim Zahler produzierten Papierflut und Generve erstaunlichen Erfolg so seine Zahlungseingänge zu realisieren. Abstellen konnten sie das Fax ja nicht, denn darüber kamen ja auch die Aufträge rein.

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.09.2014, 13:47
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Ich habe folgende Lösung gefunden:

Der Fax Stecker an der Telefondose ist gezogen. Ich stecke ihn nur noch die dreimal im Jahr ein, wenn ich selbst etwas senden will.

Zum Empfang habe ich (in meinem ISDN Paket kostenlos enthalten) eine digitale T -Nr. der Telekom. Dort werden die eingehenden Faxe digitalisiert und als PDF an meinen E-mail Account übertragen.

Nur diese Nummer gebe ich noch weiter.

Dort sind sie dann auch erst mal gespeichert.

Das kann ich dann einfach per Click löschen. Bis jetzt hat da aber noch keiner ein einziges Spam Fax hingeschickt.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.09.2014, 19:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Das ist jetzt alles was kam. Fax ist nicht zu stoppen...


Zitat:
Zitat von Bundesnetzagentur
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihre Beschwerde ist bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen eingegangen und wird unter dem oben angegebenen Zeichen geführt. Mit Ihrer Beschwerde wenden Sie sich gegen eine bzw. mehrere ausländische Rufnummern. Nach Ihren Angaben werden Sie durch unaufgeforderte Werbung per Fax oder E-Mail belästigt.

Im Text der Werbung werden ausländische Rufnummern als Kontaktrufnummern angegeben. Erlauben Sie mir zunächst ein paar allgemeine Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen auf Seiten der Bundesnetzagentur: Die Bundesnetzagentur hat im Rahmen der Nummernverwaltung bei zutreffendem Sachverhalt Handlungsmöglichkeiten, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der von ihr erteilten Bedingungen über die Zuteilung von Rufnummern nach § 67 Abs. 1 des Telekommunikations-gesetzes (TKG) sicherzustellen.

Unabdingbar für ein Vorgehen gegen Spam gemäß § 67 TKG durch die Bundesnetzagentur ist eine rechtsmissbräuchliche Rufnummernnutzung. Eine rechtsmissbräuchliche Nummernnutzung kann insbesondere bei Verstößen gegen das TKG selbst, aber auch bei Verstößen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), vorliegen.

Unverlangt zugesandte Werbemitteilungen stellen in der Regel einen Verstoß gegen die §§ 1, 3 und 7 UWG dar. Der Spam-Begriff umfasst Fax-Spam, E-Mail-Spam, SMS-Spam und Telefon-Spam. Jedoch ermöglichen die Vorschriften des TKG der Bundesnetzagentur in erster Linie ein Tätigwerden bei rechtswidrig genutzten Rufnummern des nationalen Nummernraums. Diese Rufnummern sind zuvor durch die Bundesnetzagentur im Rahmen der Nummernverwaltung zugeteilt worden.

Im Falle der gesicherten Kenntnis über eine rechtswidrige Nutzung einer Rufnummer kann die Bundesnetzagentur sodann unter anderem gegenüber dem Netzbetreiber, in dessen Netz diese Rufnummer geschaltet ist, die Abschaltung der Rufnummer anordnen. Hingegen obliegen der Bundesnetzagentur grundsätzlich nicht die o.g. Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen im Rahmen der Nutzung von Auslandsrufnummern.

Diese Rufnummern werden durch die staatlichen Stellen der jeweiligen Länder nach den dort geltenden rechtlichen Bestimmungen vergeben. Die Bundesnetzagentur hat keine Befugnis, im Falle einer rechtsmissbräuchlichen Nummernnutzung Anordnungen gegenüber dem ausländischen Netzbetreiber zu treffen. Die Bundesnetzagentur nimmt das Problem der missbräuchlichen Verwendung von Auslandsrufnummern ernst.

Derzeit werden im Rahmen einer Arbeitsgruppe des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK / engl. BEREC) Leitlinien erarbeitet, wie die jeweiligen Regulierungsbehörden bei grenzübergreifenden Sachverhalten dem Missbrauch von Rufnummern effektiv begegnen können. An dieser Stelle bedanke ich mich für die von Ihnen eingereichten Unterlagen.

Sollten Sie zukünftig unerwünschte Faxe mit Bewerbung einer Rufnummer oder Hinweise auf Rufnummernmissbrauch erhalten, zögern Sie bitte nicht, diese der Bundesnetzagentur zu melden. Auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de finden Sie im Bereich "Telekommunikation" in der Rubrik "Verbraucher" unter "unerlaubter Telefonwerbung" umfassende Informationen zu den Themengebieten unerlaubte Telefonwerbung und Rufnummernmissbrauch.

Dort finden Sie ebenfalls eine Liste der seitens der Bundesnetzagentur eingeleiteten Maßnahmen. Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen weiter geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bundesnetzagentur
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.