boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 126Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.08.2014, 10:42
Benutzerbild von Nordfriese
Nordfriese Nordfriese ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Horsbüll
Beiträge: 81
Boot: Sea Ray - BR 160
299 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Der wiegt aber auch knapp ne Tonne weniger...
__________________
Humor ist das was man(n) braucht, um zu ertragen, was andere für Humor halten...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.08.2014, 11:38
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.264
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Mein T4 hat jetzt 330.000 km runter und ich bin zur Zeit entschlossen, dass wir die 400.000 auch noch packen. Ok, schweres Auto => alles mögliche an der Vorderachse wird wohl demnächst fällig sein, Spurstangen innen und außen, Traggelenke unten und oben, vielleicht die Koppelstangen. Aber das wird jedes andere Auto in der Klasse auch haben. Was mich stört, ist der Rost, der langsam mehr wird und eine grüne Plakette gibt es nur mit einem Rußfilter, der 1200 Euro kostet, das vergessen wir mal, dann meide ich diese Städte halt, hat bisher funktioniert.
Über den T5 habe ich von mehreren Bekannten auch nur schlechtes gehört, mein Tip: T4 weiterfahren und hoffen, dass das Ende noch in weiter Ferne ist...

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.08.2014, 11:40
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.264
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Ach ja, einen T4 jetzt noch gebraucht zu kaufen finde ich völlig daneben, mind. 12 Jahre alt, über 150.000 auf der Uhr und dann mehr als 15.000 Euro bezahlen???

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.08.2014, 12:13
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Wenn Du wissen willst, ob ein aktuell gebautes Modell (egal, ob Mercedes oder Ducati oder Golf etc.) gebraucht empfehlenswert ist, wird in Internet-Foren immer überwiegend die Meinung vertreten, das alte Modell sei besser.

Ich würde sagen, dass es sich hier um eine Regelmäßigkeit handelt, die sich erst ändert, wenn die Mehrheit der Netzgemeinde das entsprechende Nachfolgemodell hat.

Dann wird die Meinung vertreten, dass dieses Modell das bessere (gegenüber dem mittlerweile erschienen Nachfolger) ist. So dreht sich das Meinungskarussel bin in alle Ewigkeit.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.08.2014, 12:24
Benutzerbild von Nordfriese
Nordfriese Nordfriese ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Horsbüll
Beiträge: 81
Boot: Sea Ray - BR 160
299 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Das liegt meines Erachtens aber stark daran, dass tatsächlich es an Qualität und Langlebigkeit mangelt. Gerade, was den T5 betrifft. Zu dem geht der Trend weg von Hubraum und hin zu Sparsamkeit und Umweltbewusstsein. Ist ja auch gut so, aber ich werde immer einen 5 oder 6 Zylinder mit einem Turbo einem 2.0 Tdi mit 2 Turbos vorziehen.

Und da die nicht mehr gebaut werden bei vw, muss ich der guten, alten Zeit nachweinen
__________________
Humor ist das was man(n) braucht, um zu ertragen, was andere für Humor halten...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.08.2014, 12:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Über den T5 habe ich von mehreren Bekannten auch nur schlechtes gehört, mein Tip: T4 weiterfahren und hoffen, dass das Ende noch in weiter Ferne ist...
Mal sehen, ob es nicht sogar dabei erst mal bleibt.
Problem, ich darf aus meiner Straße nur noch nach
rechts raus fahren... nach links ist Umweltzone grün

Sondergenehmigung kostet nochmal 100,- pro Jahr
...muß ich eben zu meinen über 800,- Euro Straf-Steuern
nochmal extra 100,- Idiotie-Steuern dazu rechnen

Was eine bekiffte Scheiße... da zahle ich dem Staat schon
über 500,- Strafe mehr und mit nochmal 100,- Strafe sollen
dann auf einmal Gänseblümchen aus meinem Auspuff kommen...............
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.08.2014, 18:27
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich verstehe nicht , warum Du von 800 € Steuern sprichst.

Du sagtest doch Kat ist drunter oder?

Dann zahlst Du irgendwas um 380 € Steuern.
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.08.2014, 20:52
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
518 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Um auf die ursprüngliche Frage über dem Trööt zurückzukommen:
"VW T5 - welcher ist der beste?"

Keiner!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.08.2014, 21:49
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Für einen der letzten T4 wäre ich auch zu erwärmen.
Pflicht ist nur der grüne Aufkleber, ...
Dann check mal den T4 2,5TDI 65Kw.
BJ: 1998-2003, die meisten haben zwar eine gelbe Plakette, habe aber auch welche mit Gruener gesehen.
Wenn Lkw-Zulassung => ca. 170 €/J FZ-Steuer + ca. 255 €/J KH-Vers.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.08.2014, 22:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HerrJoe Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht , warum Du von 800 € Steuern sprichst.

Du sagtest doch Kat ist drunter oder?

Dann zahlst Du irgendwas um 380 € Steuern.
Es gibt für den Syncro keinen Kat. Man hat mir einen
original VW 800,-€ Kat eingebaut, der für den normalen
T4 war und den hat man mir nicht eingetragen...

Auch eine Ablastung um 90kg hat man nicht akzeptiert.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.08.2014, 08:19
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nordfriese Beitrag anzeigen
Das liegt meines Erachtens aber stark daran, dass tatsächlich es an Qualität und Langlebigkeit mangelt. Gerade, was den T5 betrifft. Zu dem geht der Trend weg von Hubraum und hin zu Sparsamkeit und Umweltbewusstsein. Ist ja auch gut so, aber ich werde immer einen 5 oder 6 Zylinder mit einem Turbo einem 2.0 Tdi mit 2 Turbos vorziehen.

Und da die nicht mehr gebaut werden bei vw, muss ich der guten, alten Zeit nachweinen
Das stimmt leider.

Der 200 D hatte eine Literleistung von 27,5 PS. Mein erster Turbo Diesel (E 290) hatte eine Literleistung von 43,11 PS. Inzwischen sind es 75 PS pro Liter.

Ein Modell mit viel Hubraum, viel Drehmoment, geringem Drehzahlniveau, wenig Nennleistung auf dem Papier und ewigem Leben würde ich mir kaufen, aber die Hersteller bieten sowas heute leider nicht an.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 25.08.2014, 08:36
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Ein Modell mit viel Hubraum, viel Drehmoment, geringem Drehzahlniveau, wenig Nennleistung auf dem Papier und ewigem Leben würde ich mir kaufen, aber die Hersteller bieten sowas heute leider nicht an.
So ist es.

Akki

wenn dann nur den T5.1 mit R5 Motor.
Baujahr nach 2006
Schalter oder einer der schon ein neues Automatikgetriebe hat.
Schau dir die Reparaturhistorie an, was alles schon gemacht wurde.
T5 Board kann ich nur empfehlen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 25.08.2014, 13:46
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.498 Danke in 8.647 Beiträgen
Standard

Mein Geschäftspartner hatte 2 x hintereinander den T5 mit großer Maschine als 4-Motion als Schaltgetriebe.....
Beiden hatten jeweils unter 100 Tkm das Getriebe mit Totalschaden - Austausch jedes mal mal eben um die 7.000 € und Kulanzregelung von VW abgelehnt.
Beide Kisten waren grad mal 2,5 Jahre alt.....

Jetzt fährt er das gleiche Modell, allerdings nun als Automatic, den es früher nicht gab mit Allrad.
Mal sehen wie lange es dieses mal gut geht.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.08.2014, 15:24
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es gibt für den Syncro keinen Kat. Man hat mir einen
original VW 800,-€ Kat eingebaut, der für den normalen
T4 war und den hat man mir nicht eingetragen...

Auch eine Ablastung um 90kg hat man nicht akzeptiert.
lt. Oberland :

http://www.oberland-mangold.de/de/suche-modell.html

gibts einen Kat für den Syncro...
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.08.2014, 17:05
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derpaps Beitrag anzeigen
Um auf die ursprüngliche Frage über dem Trööt zurückzukommen:
"VW T5 - welcher ist der beste?"

Keiner!
Sehr hilfreich...

Es gibt / gab sicher einige Probleme mit dem T5 (vor allem die Baujahre vor 2006)

Es gibt aber auch viele zufriedene Besitzer , nur die schreibens halt nicht ins Netz.
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.08.2014, 17:21
Benutzerbild von RedPoseidon
RedPoseidon RedPoseidon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Brandenburg/Havel
Beiträge: 372
Boot: Poseidon
305 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Wie hier schon geschrieben: t5-board.de

Und viel Zeit einplanen... da wirste geholfen.

Fazit: T5.1 die beiden R5 immer mal gerne WaPu kaputt und dann Wasser im Stirnradantrieb (R5 hat kein ZR und keine Kette), ferner Finger weg von Automaten, die kommen aus Asien und sind merkwürdigerweise meist ab 100 TKM im Ar***

Ferner Antriebswellen Dauerthema und starke Ölverdünnung ab Modellen 06 mit Werks-DPF.

Fazit dort: wenn R5 dann lieber 130 PS Schalter und wenn geht dann ohne geregelten DPF, falls man die PS nicht braucht am besten den 4-Zylinder 100 PS.

Hatte den 174 PS, alles durch :-(

Die 6-Zylinder ebenfalls unproblematisch aber eben die Automatik wie vorgenannt und sie süffeln in d. Stadt, motorisch aber top.

T5.2: auch hier die kleineren mit 105 PS am zuverlässigsten, ansonsten falls PS nötig dann den 140 PS Schalter Singleturbo. Der BiTurbo macht bis MJ 13 Zicken ohne Ende wie zB starker Ölverbrauch ab 80 TKM, bei mir (MJ 2010 sind neu: kompletter Motor mit ZyKo, beide Turbos, DSG, ZMSchwungrad, LLKühler uvm....)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.08.2014, 17:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HerrJoe Beitrag anzeigen
Wenn der Kat drinne ist , dann bekommst Du auch eine Steuerermäßigung...
Zitat:
Zitat von HerrJoe Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht , warum Du von 800 € Steuern sprichst.

Du sagtest doch Kat ist drunter oder?

Dann zahlst Du irgendwas um 380 € Steuern.
Zitat:
Zitat von HerrJoe Beitrag anzeigen
lt. Oberland :

http://www.oberland-mangold.de/de/suche-modell.html

gibts einen Kat für den Syncro...
Zeige mir bitte den richtigen KAT für meinen T4.
Ich bin seit Jahren zu doof dazu.

T4 Syncro, Caravelle; 2,4l; 5Zyl; Motor AAB; Modell 70X1B
EZ 94; Schlüssel 0600 917015

Bitte gleich mit Bestellnummer und so.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.08.2014, 17:48
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Oberland Bestellnummer : 882 990
337.90 € zzgl. MwSt

Ich hatte den Saugdiesel , allerdings OHNE Syncro.

Wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe , bekam man mit Kat UND Auflastung ne Gelbe Plakette.
Mit Kat aber OHNE Auflastung nur Rot.
Steuerersparnis bei beiden gleich.

Da überschnitten sich wohl EU und deutsches Recht

Übrigens haben sich die Preise beim Oxi Kat deutlich nach unten bewegt , ich habe noch um die 700 € bezahlt.
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.

Geändert von HerrJoe (25.08.2014 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.08.2014, 18:09
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Eins ist Fakt, ich behalte meinen T4 !
Geb mal bei Google T5 Mängelliste ein, da kannst Du lesen bis der T7
draußen ist.

Viele meiner Bekannten sind auf T5 umgestiegen, das reicht vom Kasten
bis zum Bussiness Version, zufrieden ist keiner.
Einige sind schon wieder umgestiegen.

Ich weiss ja nicht was Du für ein Budget hasst aber schau
Dir mal den neueren Hyndai H1 an, ich kenn viele die
sich den gekauft haben und sehr zufrieden sind.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.08.2014, 18:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HerrJoe Beitrag anzeigen
Oberland Bestellnummer : 882 990
337.90 € zzgl. MwSt

Ich hatte den Saugdiesel , allerdings OHNE Syncro..
Du versicherst mir also, dass dieser KAT mit dieser
Nummer definitiv für mein Auto der richtige ist.
Ich kann den jetzt bestellen und mich auf dich berufen,
dass das zu 100% stimmt und du würdest auch alle
Kosten tragen, wenn es nicht stimmt??
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.08.2014, 18:21
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Da ja hier nur negative Erfahrungen auf's Papier kommen, habe beide T4 sowie T5 in meinem Besitz gehabt bzw. gefahren,je um die 300000km, alle ohne Probleme, außer die enormen Kosten bei den 120000km Wartungen. 1200-1500 € dank Zahnriemenwechsel.:-(
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.08.2014, 18:52
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du versicherst mir also, dass dieser KAT mit dieser
Nummer definitiv für mein Auto der richtige ist.
Ich kann den jetzt bestellen und mich auf dich berufen,
dass das zu 100% stimmt und du würdest auch alle
Kosten tragen, wenn es nicht stimmt??
Akki

gib doch hier : http://www.oberland-mangold.de/de/suche-nummer.html

mal die von Dir geposteten Schlüsselnummern ein.

Die 0600 zu 2.
und die 917 zu 3.

und schwups bekommst Du das Ergebnis Bestell-Nr 882 990
.

Alternativ kannst Du auch noch hier 0 88 24 - 92 98 0 anrufen .
Die sollen recht kompetent sein munkelt man.
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 25.08.2014, 18:54
HerrJoe HerrJoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Magdeburg/Brandenburg
Beiträge: 259
Boot: Four Winns 238 Vista
320 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Da ja hier nur negative Erfahrungen auf's Papier kommen, habe beide T4 sowie T5 in meinem Besitz gehabt bzw. gefahren,je um die 300000km, alle ohne Probleme, außer die enormen Kosten bei den 120000km Wartungen. 1200-1500 € dank Zahnriemenwechsel.:-(
Wobei der 2,5l Diesel keinen Zahnriemen sondern Stirnräder hat.
__________________
MFG
Steffen

Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.08.2014, 18:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Angezeigt wird mir dann der KBA-Typ 70X1

Mein Bulli ist aber ein 70X1B und das B ist zuviel in der Nummer.
Folge: keine Eintragung > Folge: keine Steuerermäßigung.

PS.: Jung, ich beschäftige mich seit über 7 Jahren mit der Problematik
und habe ja sogar den aufgeführten KAT seit 7 Jahren drin.
Ich hab ihn umsonst gekauft....

Erst hieß es, ich müsste 90kg ablasten... bringt nix.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 25.08.2014, 19:21
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HerrJoe Beitrag anzeigen
Wobei der 2,5l Diesel keinen Zahnriemen sondern Stirnräder hat.
Wo Du Recht hast, aber es gibt auch den 1,9L mit 102 PS und der hat Zahnriemen und ist als "Stadtschlampe" optimal motorisiert.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 126Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.