boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.08.2014, 17:13
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Almiho Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich mich da unverständlich ausgedrückt, sorry! Was ich meinte: Den Fall, dass wegen einer bestehenden Sprachverbindung sonstige Up-/Downloads spürbar langsamer werden, wird es bei heute üblichen Internetverbindungen (>1MBit/s) nicht geben. Das würde nur passieren, wenn man dutzende Sprachverbindungen gleichzeitig offen hält, was technisch kein Problem ist, aber oft vom Anbieter aus kommerziellen Gründen unterbunden wird.

Wie auch immer: Ich bin von einem ehemaligen Telekom-Mitarbeiter, der heute Telefonanlagen auf eigene Rechnung verkauft und wartet (auch unsere) und von dem System-Administrator, der unser internes Netzwerk wartet, "gewarnt" worden, bei den hier bei uns gegebenen Fakten auf VoIP umstellen zu lassen. Ich habe übrigens beide unabhängig voneinander um ihre Meinung zu dem Thema gefragt.

Es hat - als vor 7 Jahren der DSL-Anschluss in unserem neuen Haus installiert wurde - erhebliche Anlaufschwierigkeiten gegeben, die alle, aber auch alle nachweislich auf Fehler der Telekom zurückzuführen waren. Ich habe keine Lust, dieses Theater bei der Einführung eines neuen Systems erneut zu erleben. Deshalb bleibt's wie es ist - solange die Änderung nicht zwangsweise gemacht werden muss.

Übrigens: Ich bin sehr sicher, dass die Telekom eine Menge Kunden hat, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und deshalb genauso skeptisch und vorsichtig sind, wenn der Riese in Pink sich mal wieder die Mütze aufsetzt.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.08.2014, 17:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Langfristig hat leider niemand eine Wahl...Du kannst nur hoffen das bis dahin auch bei dir Vdsl ausgebaut ist und es somit auch mit Voip keine Schwierigkeiten gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.08.2014, 18:01
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Deshalb bleibt's wie es ist - solange die Änderung nicht zwangsweise gemacht werden muss.
Kann ich bestätigen: Jede Änderung ist ein Risiko, aber nicht nur bei der Telekom. Inzwischen haben alle Anbieter dasselbe niedrige Niveau bei der Daten- und Datenverarbeitungsqualität erreicht. Was natürlich auch dem harten Wettbewerb zu verdanken ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.08.2014, 18:23
Benutzerbild von Almiho
Almiho Almiho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 165
Boot: Sealine S41 HT
366 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Ich habe keine Lust, dieses Theater bei der Einführung eines neuen Systems erneut zu erleben. Deshalb bleibt's wie es ist - solange die Änderung nicht zwangsweise gemacht werden muss.
Das kann ich gut nachvollziehen, jede Umstellung hat immer ein gewisses Risiko und je mehr Geduld man hat desto besser wird es in der Regel laufen, weil die Kinderkrankheiten der Systeme dann schon gelöst sind.

Auch wenn ich sicher bin, dass die von dir befürchteten Probleme nicht auftreten werden, kann es immer noch genug andere geben. Bitte beachte nur folgendes (insbesondere wegen mancher Kommentare hier) : fehlende Bandbreite ist heute so gut wie nie die Ursache für Probleme im Zusammenhang mit VoIP. Genauso ist mehr Bandbreite keine Lösung (logisch, wenn zu wenig nicht die Ursache ist). Nimm einen aus deiner Sicht vernünftigen Anbieter mit vernünftigen Geräten, wenn es so weit ist.

Als Kunde würde ich sowieso mal die Frage nach dem "Warum" stellen. Solange du keine Vorteile für dich in der Umstellung siehst, kannst du sie auch so lange wie möglich rausschieben.
Wenn dir heute nichts fehlt, brauchst du nicht viel Zeit mit dem Thema verschwenden. Wenn du neugierig auf die Vorteile bist, Google mal nach aktuellen Angeboten, um dir ein Bild zu machen, was für euch mit VoIP möglich wäre und ob das für euch überhaupt eine Rolle spielt.

LG,
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.08.2014, 20:29
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
517 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Almiho Beitrag anzeigen
....Den Fall, dass wegen einer bestehenden Sprachverbindung sonstige Up-/Downloads spürbar langsamer werden, wird es bei heute üblichen Internetverbindungen (>1MBit/s) nicht geben. ...
Dem kann ich aus jahrelanger Praxis nur widersprechen!
Trotz priorisierter VOIP-Verbindung ging die Downloadrate ordentlich in die Knie.
An Upload war nicht einmal zu denken bzw. Brief per DHL versenden wäre schneller gewesen.

Hatte hier zwischen 1.2 und 1.4Mbit anliegen.
VOIP war ein "Glücksspiel".

Lag ledier am Provider, da er die letzte Meile nicht inne hatte.
Nach Wechsel zu T-Online sind über Nacht aus 1.2Mbit 12.6Mbit geworden.

Ein VOIP mit parallel anliegendem Netzwerkverkehr mit knapp über 1Mbit zu betreiben (in einer Firma!) geht aus meinen praktischen Erfahrungen heraus gar nicht!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.08.2014, 20:37
Benutzerbild von Almiho
Almiho Almiho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 165
Boot: Sealine S41 HT
366 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Genau das habe ich gemeint. Man beobachtet etwas, zieht seine eigenen Schlüsse und die können richtig sein, oder nicht.

Hast du das mit einem Monitoring Tool geprüft? Welcher codec wurde verwendet und wie war die Paketlänge? So oder so, rechnerisch bräuchtest du dutzende, wenn nicht hunderte Verbindungen, um 1Mbit/s voll zu kriegen.

Ich glaube dir sofort, dass deine Beobachtung der Symptome stimmt. Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, wenn ich aber auch glaube, dass die wahre Ursache deiner Probleme woanders lag, wahrscheinlich war es das IAD.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.08.2014, 21:12
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Die Ursache für diese Probleme liegen in der miserablen Software die irgendwo in Indien Billig zusammengeschustert wird weil kein Provider bock auf Lizenzkriege hat.

Selbst auf Fritzboxen läuft Voip, was die benötigte BB angeht, schlechter als auf jedem Teamspeak3 server....

zu Fragen Warum? bringt bei keinem Provider etwas weil du darauf keine Antwort erhalten wirst ausser Floskeln wie "ist Technisch nicht anders umsetzbar".
Die Provider Schert es nicht denn DEIN Problem zu lösen ist Teurer als dich als Kunden zu Verlieren.

Um mal ein Beispiel zu nennen....man muss 2 Jahre Kunde sein Ohne Probleme, Ohne Techniker einsatz und Ohne Hotline support erst dann bringen Kunden auch gewinn(ausnahme ggf tcom.) daher ist es u.U. billiger alte kunden zu verlieren und neue zu locken als Probleme zu lösen.

Anders gesagt...wenn du nen neuen Vertrag willst schau wo du das beste Gerät und den günstigsten Preis bekommst der rest ist ehh nebensächlich denn "guten support" gibt es so nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.08.2014, 17:40
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Heute morgen war es mal wieder so weit: Internet wurde immer langsamer, dann ging nix mehr. Router neu gestartet, dann ging es kurz, dann wieder stillstand. Anschließend wurde zwar noch DSL am Router angezeigt, jedoch keine Verbindung zum Internet !

Heute Nachmittag erneut versucht geht.

Hätte ich VoIP gehabt wäre mein Telefon auch platt gewesen, habe ich aber nicht

Wer hatte auch 'ne Störung (T-Online, Raum Bremen) ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.08.2014, 13:46
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

So ist mir das in der letzten Zeit auch schon das eine oder andere Mal passiert. Was aber trotzdem ging war das Telefon.
Erklären kann ich das auch nicht. Scheint ja aber wohl ein Fehler im Router gewesen zu sein. (Bei mir)
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (27.08.2014 um 13:46 Uhr) Grund: e vergessen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.08.2014, 14:32
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Eigentlich lief der Router jetzt ne lange Zeit problemlos durch, nicht so wie der erste, der alle 4-5 Tage neu gestartet werden musste.

Telefon konnte ich nicht testen, da ich ja noch an ISDN hänge

Offensichtlich hatte sonst niemand Störungen oder es war nur regional beschränkt.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.08.2014, 16:08
Micha123 Micha123 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Falkensee
Beiträge: 192
Boot: Hohmann H2
71 Danke in 46 Beiträgen
Standard Alte Bundespost-Telefone noch möglich?

Hallo,

schade...
Eigentlich wollte ich mir mal jemanden suchen, der mir eine Telefonanlage mit meinen alten Bundespost-Telefonen an die Fritz-Box hängen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dallas_(Telefon)
Geht so etwas nun gar nicht mehr und ich muss die Telefone entsorgen? Derzeit hängt ein ISDN-Telefon an der Fritz-Box, ich würde aus nostalgischen Gründen ber gern wieder das 80er-Flair beim telefonieren haben.
Danke.

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.08.2014, 16:20
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Das ist kein Problem, wenn die Fritz-Box eine TAE-Steckdose hat. Ansonsten kann auch ein ISDN-Terminaladapter verwendet werden.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.08.2014, 16:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.775
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.910 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Das Ende ist doch schon lange da.

euer Analoger Anschluss wird schon seit jahren in einer Relaisstation digitaliesiert und VOIP zum Empfänger geschickt.

wenn dieser auch analog hat wird es halt vorher wieder von Digital in Anlalog gewandelt.


dies geschah bisher immer in den gebäuden wo früher die Relais und Wahlstationen waren.

Heute hat man einfach den Router aus dieser Station in das Wohnzimmer verfrachtet und neben dem Telefonieren kann man gleichzeitig noch Surfen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 27.08.2014, 16:37
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
919 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Dallas geht nicht, Dallas LX geht da dieses auf MFV-Wahl umgestellt werden kann.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.08.2014, 16:42
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Wie auch immer: Ich bin von einem ehemaligen Telekom-Mitarbeiter, der heute Telefonanlagen auf eigene Rechnung verkauft und wartet (auch unsere) und von dem System-Administrator, der unser internes Netzwerk wartet, "gewarnt" worden, bei den hier bei uns gegebenen Fakten auf VoIP umstellen zu lassen. Ich habe übrigens beide unabhängig voneinander um ihre Meinung zu dem Thema gefragt.

Es hat - als vor 7 Jahren der DSL-Anschluss in unserem neuen Haus installiert wurde - erhebliche Anlaufschwierigkeiten gegeben, die alle, aber auch alle nachweislich auf Fehler der Telekom zurückzuführen waren. Ich habe keine Lust, dieses Theater bei der Einführung eines neuen Systems erneut zu erleben. Deshalb bleibt's wie es ist - solange die Änderung nicht zwangsweise gemacht werden muss.

Übrigens: Ich bin sehr sicher, dass die Telekom eine Menge Kunden hat, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und deshalb genauso skeptisch und vorsichtig sind, wenn der Riese in Pink sich mal wieder die Mütze aufsetzt.

Gruss


Gerd
Wer sich noch erinnert weiß, welche Probleme ich vor 3 Jahren mit der Umstellung hatte und dass ich zurückgewechselt bin !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.08.2014, 16:45
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Dallas geht nicht, Dallas LX geht da dieses auf MFV-Wahl umgestellt werden kann.
MFV ist wahrscheinlich nicht nötig, da die meisten analogen Telefonanlagen auch Pulswahl unterstützen:

Zitat:
Zitat von Micha123 Beitrag anzeigen
eine Telefonanlage mit meinen alten Bundespost-Telefonen an die Fritz-Box hängen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.08.2014, 16:51
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.682 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt auch einen Anruf der Telekom gehabt.
Mein analog+VDSL50 Anschluss soll auf absehbare Zeit auch auf Voll-IP (also incl. VoIP) umgestellt werden.

Knackpunkt - auch für alle anderen DSL-Nutzer - ist aber folgender:
Bisher gab es auf der Kupferleitung einen Frequenzbereich für (analoge) Telefonie und einen Frequenzbereich darüber für "digitale" Signale.
Der Splitter (der technisch nur eine Frequenzweiche ist) hat diese beiden Frequenzbereiche getrennt.

Im Zuge der Voll-Digitalisierung (VoIP) wird der untere Frequenzbereich nicht mehr benötigt. Der gesamte Frequenzbereich kann den "digitalen" Signalen zur Verfügung stehen. Das nennt sich dann "splitterloser" Anschluss oder Annex-J Standard.

Jetzt kommt das eigentliche Problem:
Die DSL-Technik muss in der Lage sein, auch den unteren Frequenzbereich zu nutzen = Annex-J Fähigkeit.

Wer einfach das Endgerät der Telekom verwendet, der kriegt neben dem VoIP-Gateway die Annex-J Fähigkeit gleich mit.
Wer eigene Hardware verwenden möchte - wie ich es tue - läuft damit gegen die Wand!

Interessanterweise gilt das für ADSL.
Bei VDSL wiederum scheiden sich die Geister - angeblich gibt's Annex-J nicht bei VDSL. Kein Mensch kann mir sagen, ob mein VDSL-Modem an einem Voll-IP Anschluss noch gehen wird...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.08.2014, 16:53
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 621
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
919 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Beim IP Anschluss+Fritz geht aber nur noch MFV
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 27.08.2014, 17:02
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha123 Beitrag anzeigen
Hallo,

schade...
Eigentlich wollte ich mir mal jemanden suchen, der mir eine Telefonanlage mit meinen alten Bundespost-Telefonen an die Fritz-Box hängen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dallas_(Telefon)
Geht so etwas nun gar nicht mehr und ich muss die Telefone entsorgen? Derzeit hängt ein ISDN-Telefon an der Fritz-Box, ich würde aus nostalgischen Gründen ber gern wieder das 80er-Flair beim telefonieren haben.
Danke.

Grüße

Andreas
Der Wikipedia Link geht nicht, aber ich nehme an Du willst die alten Impulswähler an die Fritzbox anschließen ? Gehen würde das z.B. mit einer Emmerich ISTEC ISDN Telefonanlage, so eine habe ich z.B. und funktioniert prima Der ist es egal ob Pulse oder MFV. Du brauchst zur Konfiguration aber einen PC mit Seriellem Ausgang und am besten ein DOS Betriebsystem.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.08.2014, 17:04
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Beim IP Anschluss+Fritz geht aber nur noch MFV
Die Telefonanlage kann ja auf MFV eingestellt werden und trotzdem Pulswahl für die Endgeräte unterstützen. Ansonsten eben eine ISDN-Telefonanlage.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.08.2014, 18:24
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Die normale Fritzbox kann mit Pulswahl umgehen.
Einfach an den analogen Nebenstellenanschluss anstöpseln und geht.
Genau weiß ichs bei 7170 und 7270.
In der Fritzbox wirds dann auf MFV umgerödelt.
Hab nen W48 dran - geiler Klingelton, obwohl die Spannungsversorgung durch die FritzBox mal gerade so grenzwertig ist.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 28.08.2014, 07:20
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha123 Beitrag anzeigen
Hallo,

schade...
Eigentlich wollte ich mir mal jemanden suchen, der mir eine Telefonanlage mit meinen alten Bundespost-Telefonen an die Fritz-Box hängen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dallas_(Telefon)
Geht so etwas nun gar nicht mehr und ich muss die Telefone entsorgen? Derzeit hängt ein ISDN-Telefon an der Fritz-Box, ich würde aus nostalgischen Gründen ber gern wieder das 80er-Flair beim telefonieren haben.
Danke.

Grüße

Andreas
Ein Dallas,....meine Güte, wie lange ist das her und was für einen Desingermüll es damals gab und wie irre die Leute danach waren, endlich mal raus aus dem Telefontrott.

Ein Potsdam habe ich hier stehen, (son schwatten Kasten mit Kurbel, damit kippte man das Tastenfeld raus) im Keller noch ein kieselgraues W611 mit Gebührenanzeiger und daneben liegt noch ein FeWAp 751 in beige. Angeschlossen ist ein W48 Elfenbein an einem TA 2a/b, die gibts recht billig in der Bucht.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.08.2014, 08:51
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.595
Boot: Anka mit Ruder
3.190 Danke in 1.666 Beiträgen
Standard

Wir hier im Osten telefonieren noch mit so etwas.
Ist das schlimm, sollte ich umstellen.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=204


Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.09.2014, 14:51
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
...SNIPP....

Interessanterweise gilt das für ADSL.
Bei VDSL wiederum scheiden sich die Geister - angeblich gibt's Annex-J nicht bei VDSL. Kein Mensch kann mir sagen, ob mein VDSL-Modem an einem Voll-IP Anschluss noch gehen wird...
Ja, das ist dann auch mein Problem und wenn ich denn von "rosa T" genötigt werde, möchte ich nicht alles in einem Gerät vereint haben.

Schau Dir mal bei AVM diese Übersicht an, ADSL u. VDSL. ADSL geht bis zur 16er Leitung. VDSL alles was darüber ist.

Die 7330 kann VoIP aber anscheinend über ein anderes "altes SIP-Protokoll" als z.B. die 7360, die das "alte SIP-Protokoll" und das das "neue SIP-Protokoll" beherrscht.

"Trotz RFC3261" - "Kann ja nicht sein!"
Also, je nach dem welchen Anschluss man hat, ADSL/ADSL+ oder VDSL - hier spielt uns der Telefonanbieter einen Streich, weil er hier 2 Gleisig fährt. Beides ist DSL u. VoIP (voll o. halb gibt es nicht) aber es wird unterschiedlich Modelliert und um an SIP dran zu kommen muss man das Verfahren kennen.

Um sicher zu gehen das das Telefon u. Internet problemlos funktioniert, kauft man den Router des Telefonanbieters oder mietet ihn.
"Das ist die Absicht des ganzen!"

Hast du eine FritzBox, frage bei AVM an ob alles noch funktionieren wird wenn du das Angebot der Telekom annimmst. Man wird dir sagen ob du die alte Box behalten kannst oder zur 73er Gerätegruppe ab 30 greifen sollst (7330,7360 o. 7390). Am besten du bekämst *gezeigt* welches Protokoll deine Box derzeit benutzt.

Ich bin gespannt....

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 04.09.2014, 20:24
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Moin,

heute hat mich ein Telekomiker belästigt, der mir VoIP andrehen wollte.
Ich habe ihm klargemacht, dass die ISDN Leitung der einzige Grund ist, weshalb ich Kunde der Telekom bin.
Sollte ich irgendwann umgestellt werden, würde ich meine Vertrag kündigen.
Zu guter Letzt habe ich ihm auf den Weg gegeben, daß ich diesbezüglich nicht mehr belästig werden möchte.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.