boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.08.2014, 07:23
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlackFlag Beitrag anzeigen
Gerne würde ich von eurer Erfahrung profitieren da ich mir mit einem angenehmen Geldsegen im Oktober den Traum eines eigenen (gebraucht) Bootes erfüllen kann.
Zitat:
Zitat von BlackFlag Beitrag anzeigen
Im Oktober stehen mir grob zwoschwn 7000 und 10000 Euronen zur Verfügung, so dass ich noch eine Rücklage für eventuell direkt anfallende Arbeiten ect. habe. Da dann aber eh die Saison zuende ist wird dieser Betrag bis Februar und/oder das passende Boot auftaucht fleissig aufgestockt.


Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Für 7-10K€ einen brauchbaren 11/12m-Kahn in längerfristig fahrbereitem und bewohnbarem Zustand zu finden, ist imho etwas überoptimistisch.
Bitte denke über dein Budget nochmals scharf nach. Du musst bis Februar wirklich sehr sehr fleissig aufstocken können und auch nachher sollten regelmässig geplante und ungeplante! Zusatzausgaben von unter Umständen einigen 1000 EUR dein Haushaltsbudget nicht über den Haufen werfen, damit du mit einem Boot in dieser Grössenordnung nachhaltig glücklich wirst.

Oder anders gesagt, wenn es dein bisheriges Budget nicht erlaubte, oder nur unter grosser Anstrengung erlaubt hätte, 7 bis 10K auf die Seite zu legen und das auch zukünftig nicht nachhaltig anders ist, dann reicht auch ein einmaliger Geldsegen von 7 bis 10 K nicht für mehr als ein Gebrauchtboot im Bereich von +/- 5 m.

Und was Eigenleistung angeht. Material und Ersatzteile kosten auch und auch die nötige Zeit muss man haben. Etwas Fachwissen in Motorentechnik, Elektrik, Lack, Schweissen... wird erst recht vorausgesetzt, wenn mit Eigenleistung wirklich Geld gespart werden kann

Geändert von Käptn Fred (06.08.2014 um 07:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.08.2014, 09:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Du kommst auch aus Koblenz? Wenn du willst können wir uns mal in der Rheinlaache verabreden, dann kann ich dir ein paar Boote zeigen und wir können mal ne Runde auf den Rhein raus, dann bekommst du ein Gefühl für die Strömung.

Falls Interesse besteht kannst mir ja eine PN schicken.

Ansonsten halte ich dein Budget für sehr optimistisch. Du musst ja bedenken, dass du bei so nem langen Kahn immer auf ne Werft angewiesen bist. Mal eben Boot auf den Trailer und selbst Antifouling drauf gepinselt ist eher nicht möglich. Und wenn man schon mit nem Boot auf dem Rhein rum fährt, dann sollte man sicher sein, dass alles 100 % funktioniert. Bei Lahn und Mosel ist es (fast) egal wenn der Motor ausfällt. Dann wirfst du den Anker, machst nen Bier auf und wartest bis dich einer freundlicherweise zur nächsten Marina schleppt.

Auf dem Rhein hast du meist nur ein paar Minuten und dann kommt irgendein 1.500 Tonnen Frachter, bei dem du den kürzeren ziehst....

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.08.2014, 16:29
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard Unvoreingenommen ?

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Man könnte fast glauben, Du hättest es bei der Auswahl Deiner Beispiele irgendwie ein klein wenig an der nötigen Unvoreingenommenheit mangeln lassen
Ich habe nur diese 4 Boote von denen ich seit Jahrzehnten
die exakten Verbräuche und Geschwindigkeiten kenne.
Bei meinem seit 36 Jahren , Adler seit 25 J. , Barkas
10 Jahre und Bützfleth 9 Jahre.
So einfach ist das.
Alle anderen können ja auch nur ihre eigenen Erfahrungen
mitteilen , nicht mehr und nicht weniger.
Ansonsten wird ja nur vermutet , geschwafelt oder gelogen.
Gruss
Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.