boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.04.2015, 07:57
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ich werd mir mal die Platzverhältnisse im Motorraum anschauen, ich schick dann mal ein Bild dazu.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.04.2015, 09:08
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Moin Julian

Habe gerade das selbe Problem wie du. Sämtliche Dichtungen vergammelt.
Wenn ich deine Dichtungen so sehe,wirst Du auch alles tauschen müssen.
Denke, dein Lenkbolzen wird auch nicht besser aussehen.

Wir haben deshalb den Motor gezogen und den Transom komplett zerlegt.
Hat auch den Vorteil, das ich auch gleich den Platz in der Bilge nutzen kann,um andere Sachen erledigen zu können.
__________________
mfg Frank




Geändert von Fränkie (19.04.2015 um 09:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.04.2015, 14:33
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Fränkie!
Du machst mir ja Mut!
Wie lange braucht man den ca. um den Motor auszubauen?
An meinem Lenkbolzen habe ich weißes Zeug gefunden, könnte das Kalk sein? Das bedeutet der wäre auch undicht.

Ich glaub ich kauf mir wieder ein Boot mit Außenborder :-(
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.04.2015, 17:19
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Das liegt daran, wie gut du alles gelöst bekommst.
Rechne ca. 1 Stunde.
[emoji6]
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.04.2015, 17:22
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Das weiße Zeug was du oben am Lenkbolzen siehst ist mit Sicherheit Salz. Also ist die Dichtung auch hinüber. [emoji17]
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.04.2015, 19:10
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Das "weiße Zeugs" kann auch Aluminiumoxid sein. Bei mir hat es so wie auf dem Bild ausgesehen, da war innen das ganze Transom unrettbar vergammelt inkl. Lenkbolzen.
Nur eine weitere Idee...
Grüße
Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20131219_160948.jpg
Hits:	387
Größe:	93,5 KB
ID:	617510  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.04.2015, 19:24
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Alex!

Bei mir sieht das so änhnlich aus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1513.jpg
Hits:	270
Größe:	99,6 KB
ID:	617515   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1514.jpg
Hits:	310
Größe:	77,9 KB
ID:	617517   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1515.jpg
Hits:	273
Größe:	81,9 KB
ID:	617518  

__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.04.2015, 21:59
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

ja dann fürchte ich erwartet dich leider nichts Gutes :-(
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.04.2015, 17:22
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Dann werd ich mir mal ein Kettenzug bestellen und die Sache anpacken!
Vielleich kauf ich mir dann nächstes Jahr ein Boot mit Außenborder!
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.04.2015, 20:06
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Leute!

Wollte mal ein kleines Update machen!

Hab den Motor heute soweit freigelegt, dass ich nur noch die Schrauben lösen muss.
Die hinteren Schrauben der Moterhalterung sind mit einer Mutter gekontert richtig?
Ich komm ja nur von oben an den Schraubenkopf, dreht sich die Mutter dann unten mit? Um die Mutter mit einem Schlüssel zu halten ist unten kein Platz.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.04.2015, 21:33
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Hi Leute!

Wollte mal ein kleines Update machen!

Hab den Motor heute soweit freigelegt, dass ich nur noch die Schrauben lösen muss.
Die hinteren Schrauben der Moterhalterung sind mit einer Mutter gekontert richtig?
Ich komm ja nur von oben an den Schraubenkopf, dreht sich die Mutter dann unten mit? Um die Mutter mit einem Schlüssel zu halten ist unten kein Platz.
Nein, .... die Mutter dreht sich nicht mit.

Die wird in eine Art Führung in die hintere Transomplatte geschoben.

Beim Wiedereinbau solltest Du dort Isolierband drumrum kleben, daß die Mutter nich rausflutschen kann.

Das siehst Du aber sofort, was ich meine, wenn der Motor draußen ist.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.04.2015, 21:36
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Super! Danke Alex!
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 26.04.2015, 10:22
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Der Motor ist nun raus!

Ich glaube ich muss mein Transom zerlegen

Ich mach schon mal ein Theard "Suche lenkbolzen aus Edelstahl" auf !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1535.jpg
Hits:	275
Größe:	90,0 KB
ID:	618681   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1537.jpg
Hits:	266
Größe:	91,1 KB
ID:	618682  
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.04.2015, 10:43
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Was brauch ich für eine Vielzanh Nuss, um die Schrauben am Abgasgeweih zu lösen?

Wäre das Set brauchbar, oder ist die Vielzahnschraube auch zöllig?
http://www.amazon.de/Proxxon-23296-S...=vielzahn+nuss (PaidLink)
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.04.2015, 11:35
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Nimm den ....

http://www.amazon.de/Steckschl%C3%BC...multitool+nuss (PaidLink)


passt für alles am Block.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.04.2015, 15:08
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Nimm den ....

http://www.amazon.de/Steckschl%C3%BC...multitool+nuss (PaidLink)


passt für alles am Block.



Gruß Alex
Ich hatte damit kein Glück.
Hier meine Leidensgeschichte und des Rätsel´s Lösung:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=204139
Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.04.2015, 16:17
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Alex!
Wo hast du denn die Nuss bestellt?
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.04.2015, 19:10
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo Julian,
die habe ich dann bei einem Werkzeuggeschäft vor Ort bestellt.
Paßt übrigends dann auch oben für den Deckel des Antriebes
Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.04.2015, 21:37
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Das Plastikrohr ist das wo Du schon mal nachgefragt hast wegen der Gummidichtung (war damals von innen fotografiert). Mach gleich eine neue Dichtung und ein neues Plastikrohr hinein. Läßt sich aber bewegen. Gruß

Geändert von Blyner46 (26.04.2015 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.04.2015, 05:02
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi!
Das war von außen fotografiert.
Habe es ausgebaut und wird auch ersetz, wenn ich jetzt schon den Motor raus habe, wird es vernünftig gemacht.
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.05.2015, 19:27
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Leute!
Ich habe nun das Transom ausgebaut! Was sagt ihr zu dem Zustand?
Der Lenkbolzen scheint ziemlich fest im Gimbalring zu sitzen! Laut Handbuch gibt es einen speziellen Schlagabzieher dazu, der mittels Gewindestift in den Lenkbolzen eingeschraubt wird.
Was ist das für ein Gewinde im Lenkbolzen?
Naja, wahrscheinlich sind die Gewindeflanken eh so verrostet, dass da nichts mehr hält. Ich verstehe echt nicht wie Mercuiser da einen Stahlbolzen verbauen konnte!

Wie kann ich den Bolzen sonst noch herausbekommen? M10 reinschneiden und dann einen Abzieher ansetzen? Bleibt die Frage ob ich mit dem Akusschrauber zwischen Gimbalring und Stirnseite des Lenkbolzen komme....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1410.jpg
Hits:	585
Größe:	101,8 KB
ID:	621163   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1411.jpg
Hits:	297
Größe:	90,9 KB
ID:	621164   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1412.jpg
Hits:	324
Größe:	119,0 KB
ID:	621167  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1413.jpg
Hits:	537
Größe:	110,2 KB
ID:	621168   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1414.jpg
Hits:	420
Größe:	92,6 KB
ID:	621169  
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.05.2015, 16:20
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Lenkbolzen ist nun auch draußen!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1431098298.943053.jpg
Hits:	271
Größe:	45,4 KB
ID:	621327

So sieht die Aufnahme für den Simmerring aus.
Die kann man doch noch gebrauchen oder?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1431098441.182883.jpg
Hits:	208
Größe:	57,9 KB
ID:	621328
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.05.2015, 19:53
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Julian

Mach doch mal ein Foto vom Bolzen ohne die Simmerringe. Es geht um die Dichtfläche.

Denke, die ist hin.
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 08.05.2015, 22:04
Benutzerbild von azzon
azzon azzon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Andratx / Mallorca
Beiträge: 613
Boot: Sunseeker Portofino 28
120 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo,
also zum Zustand des Transoms kann ich nur sagen dass es weit besser als meines ausschaut. Denke mit ein wenig neuem Lack innen im Bereich des Lenkhebels kannst du das auf jeden Fall wieder verwenden. Auch die Dichtfläche für den Simmering scheint OK zu sein. Der Bolzen schaut schon ein wenig angerostet aus, weiß nicht ob es sinnvoller wäre einen aus Edelstahl zu verbauen, denke dann hast du Ruhe.
Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 10.05.2015, 11:16
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Leute!
Frank, ich hab mal Detailaufnahmen der Dichtfläche gemacht, die is nicht mehr zu gebrauchen.

Hi Alex!
Das was du da schreibst beruhigt mich! Dann werde ich mich wohl mal einlesen, in das Thema lackieren.

Wie habt ihr die Lagerbuchse hinter dem Simmerring des Lenkbolzens herausbekommen? Meine Idee war passende Nuss aufsetzten und herausschlagen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1542.jpg
Hits:	181
Größe:	65,8 KB
ID:	621686   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1543.jpg
Hits:	209
Größe:	68,3 KB
ID:	621687  
__________________
Gruß, Julian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.