boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.06.2014, 16:29
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Kauf dir einen Kalender...der kostet 3 €
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.06.2014, 16:38
Toby Toby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 303
Boot: Brandsma Vlet 1000 AK Bj.2007
Rufzeichen oder MMSI: auf Anfrage...
235 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ich habe doch einen! Sogar Zwei. Einen an Bord und einen für die Planung zu Hause.
Die angegebenen Zeiten sind auch aktuell. Es geht mir nur um eine Bestätigung oder Verbesserungsvorschlag. Vielleicht habe ich ja etwas übersehen.
Safety First....
Aber ich merke schon - learning by doing....
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.06.2014, 16:55
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin Toby,
wo übernachtest Du in BRV? Wenn Du ein paar Tage später fahren würdest, könntest du dich anhängen. Ich bringe ein Boot zu den Inseln und plane den gleichen Weg. Bin schon öfters den Williweg gefahren, easy und schön. Ansonsten: Guter Trip und guter Plan!
Gruß Ulli, früherer Heimathafen BRV
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.06.2014, 18:11
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Du meinst wahrscheinlich BHV, oder? BRV ist als Abkürzung für Bremerhaven ungewöhnlich, da es schon für Bremervörde steht (altes Kfz-Kennzeichen von dort). Aber, da gibt es ja auch einen Hafen. Nur wäre der Weg von dort aus ein ganz anderer.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.06.2014, 18:14
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Ja, ja
Aber der Sinn der Frage bleibt. Von Bremervörde dauert die Anfahrt halt wat länger, nur die vom TO angesagten Schleusenzeiten hätten dann irgendwie einen Sinn. Fischereihafenschleuse hat nach meiner Erinnerung 24/7.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.06.2014, 19:29
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Moin Toby,
wo übernachtest Du in BRV? Wenn Du ein paar Tage später fahren würdest, könntest du dich anhängen. Ich bringe ein Boot zu den Inseln und plane den gleichen Weg. Bin schon öfters den Williweg gefahren, easy und schön. Ansonsten: Guter Trip und guter Plan!
Gruß Ulli, früherer Heimathafen BRV
Mit welchem Boot fährst du?
Ich weiß nicht ob ich mein anderes Boot repariert bekomme, ansonsten würde ich mich gerne anhängen.... Die Tour ist bestimmt gut Slipstellen kannst du mir bestimmt empfehlen.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.06.2014, 19:54
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,
Bootstyp spielt doch keine wirkliche Rolle. Tiefgang wird so um die 0,9m sein, Geschwindigkeit den gegebenkeiten angepasst. Wer gleitet schon über die Priggenwege. Ist dann eine Frage des Timing, kannst Dich gerne anhängen.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.06.2014, 20:01
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.091
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.492 Danke in 11.461 Beiträgen
Standard

Man schafft es ganz Easy von der geeste nach hooksiel

1. 2h nach Hochwasser aus der geeste raus und mit gekenterter Tide über die mittelrinne in die Jade eventuell je nach Wetter kurzer Abstecher nach Helgoland oder direkt nach W'ooge

2. 2h vor niedrig Wasser aus der geeste raus, und über die kaiserbalje mit auflaufend Wasser eventuell kurz Anker schmeißen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.06.2014, 20:15
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Jo, Hendrik, im Prinzip hast du ja Recht. Als Anfänger habe ich auch nach Hilfe gesucht und auch für das 2Std. vor - und nach irgendetwas musst Du ein Gefühl entwickeln. Mir haben damals die 'Mitfahrgelegenheiten' geholfen, ich finde den Ansatz gut und richtig. Wenn sich die Gelegenheit wie hier ergibt, biete ich sie an, ansonsten kann man die bei mir auch buchen.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 16.06.2014, 21:12
Toby Toby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 303
Boot: Brandsma Vlet 1000 AK Bj.2007
Rufzeichen oder MMSI: auf Anfrage...
235 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen!

Danke für Eure Hilfe!
@Ulli: Die Schleusenzeiten beziehen sich auf die Schleuse Neuer Hafen und ergeben durchaus Sinn - siehe Öffnungszeiten. Wann genau fährst du denn? Was bedeutet ein paar Tage später?
Grundsätzlich haben wir 14 Tage Zeit. Wir wollen auf unserer Tour nur niemanden behindern. Ich weiß wie es ist, jemanden "mitzuschleppen".

Gute Nacht! Der Wecker klingelt leider um 3....
Tobias
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.06.2014, 06:02
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

...kauf dir doch nen anderen Wecker...meiner schellt später

Mitschleppen war nicht gemeint...man fährt in Flotille und folgt jemandem der den Weg gut kennt
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.06.2014, 09:45
Benutzerbild von OdysseusHB
OdysseusHB OdysseusHB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 611
Boot: Condor 7
Rufzeichen oder MMSI: 211621910 / DC7308
5.923 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Hendrik, ich wäre davon genervt mit 3kn über Grund gegen die Tide zu stampfen.

Heute würde ich eher in Brv 1,5 Std. vor Hochwasser raus, bei Tonne 43 mit stehendem und später ablaufend Wasser über den Mittelpriel. Immer ca. 3m die Pricken an Steuerbord freihalten und alles ist gut. Unser Kahn hat auch die 0,9m Tiefgang und hat super geklappt. Dann vor Fedsiel den Anker werfen und baden, grillen was weiss ich (wo kann man der Karte entnehmen) denn schliesslich ist der Weg das Ziel. Von da aus 1,5 Std. vor Hochwasser los Richtung Kaiser-Balje und rüber. Auch hier die Pricken wieder an Steuerbord lassen aber mit dem Freihalten kann man großzügiger sein.

Wenn Du bei auflaufend Wasser über den Mittelpriel möchtest, schaue auch häufig nach hinten und schaue wo die Pricken hinten stehen. Das Wasser schiebt Dich in einigen Nord und Südkurven derart, dass Du denkst die Pricke vor Dir steht richtig und Du bist aber schon mitten auf die Untiefen verschoben. Bei guter Sicht kann man auch Fedsiel sehen. Landmarke suchen und über die Pricke peilen. Dann merkt man die Abtrift auch.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.06.2014, 10:33
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

kann mal jemand für nen Ortsunkundigen ne Karte erstellen ?


das liest sich total spannend
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.06.2014, 10:38
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin,
die Karten kann man kaufen, die Pricken vor Ort sehen, die können anders stehen als eingezeichnet.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.06.2014, 10:58
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
kann mal jemand für nen Ortsunkundigen ne Karte erstellen ?
Hier hatte ich schon mal ein Bild eingebunden. Karten wären die BSH 3015 und 3011. Aber entscheidend ist immer die Lage vor Ort, also Augen auf und durch.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.06.2014, 11:05
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ist alles ausgeprickt ab Tonne 43 und wurde früher sogar von den Ausflugsdampfern aus FW-Siel befahren. Wie es heute ist, weiß ich leider nicht, da ich mangels Gelegenheit in diesem Jahr noch nicht dort war.
Da hat sich nichts geändert, mit 1m Tiefgang kommt man ca. 3-3,5 Std. vor/nach HW rüber. Bei langsamen Booten daran denken das sich die Strömung auf dem Wattenhoch umkehrt.
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.06.2014, 11:07
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Hier hatte ich schon mal ein Bild eingebunden. Karten wären die BSH 3015 und 3011. Aber entscheidend ist immer die Lage vor Ort, also Augen auf und durch.
ja doch - hab ich gesehen.


Karten habe ich logischerweise keine.


Ich dachte an einen Screenshot in Größer auch mit der "mitte" wo man "drüber" muß inkl. Abfahrtsort und Ankuft
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.06.2014, 11:16
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Moin,
dann geh mal zu opencpn, da kannst Du kostenlos Karten runterladen. Ich versuche mal einen Screenshot und stelle den ein.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.06.2014, 11:23
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Ich dachte an einen Screenshot in Größer auch mit der "mitte" wo man "drüber" muß inkl. Abfahrtsort und Ankuft
Kannst Du am besten selbst nach Deinen Wünschen gestalten: http://www.openseamap.org.

Geändert von 123 (14.04.2020 um 08:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 17.06.2014, 15:57
Toby Toby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 303
Boot: Brandsma Vlet 1000 AK Bj.2007
Rufzeichen oder MMSI: auf Anfrage...
235 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Hilfe und Tips!
Ich bin sicher, dass der ein oder andere Neuling hier mitgelesen hat.

Wir machen am Samstag Nachmittag im neuen Hafen "im Jaich" fest. Am Sonntag nachmittag geht es dann weiter über den Fedderwarder-Priel nach Fed-Siel. Ich denke, dass ist zur Eingewöhnung an Wattfahrwasser und Pricken gar nicht so verkehrt. Ab Montag dann über die Kaiserbalje nach Hooksiel - Alter Hafen weiter Richtung ostfriesische Inseln. Entspannt und gemütlich in knapp 14 Tagen ohne Stress.

Vielleicht sehe ich ja den ein oder anderen von Euch!? Auf Spiekeroog werden wir uns auf jeden Fall länger als einen Tag aufhalten.

Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 17.06.2014, 16:14
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

...mach das so Tobias....wenn es nicht geht, Du hast ne Tastatur und dir wird dann sicher weiter geholfen

Viel Spass im Watt
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 17.06.2014, 16:26
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toby Beitrag anzeigen
Ab Montag dann über die Kaiserbalje nach Hooksiel - Alter Hafen weiter Richtung ostfriesische Inseln.
Hooksiel hat leider eine sehr unflexible Schleuse mit festen Zeiten. Montags (von Mai bis September) wird nur um 8.00, 11.00, 14.00, 16.00 und 19.00 Uhr geschleust (seewärts zuerst). Eine echte Spaßbremse das Ding . Der Vorhafen ist zum Warten nicht gut geeignet, besser macht man noch einen Abstecher zu den Ölpiers, wenn man zu früh da ist und kommt dann pünktlich. Wenn man zu spät kommt, hat man Pech und muss warten und saftige Sonderpreise zahlen oder sich eine andere Bleibe suchen, z.B. den Nassauhafen. Beim Ansteuern von Hooksiel nahe Niedrigwasser die südlich der Einfahrt befindliche Tonne 3 an Steuerbord lassen.

Wünsche Dir trotzdem eine gute Reise!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.06.2014, 16:41
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Hooksiel hat leider eine sehr unflexible Schleuse mit festen Zeiten. Montags (von Mai bis September) wird nur um 8.00, 11.00, 14.00, 16.00 und 19.00 Uhr geschleust (seewärts zuerst). Eine echte Spaßbremse das Ding . Der Vorhafen ist zum Warten nicht gut geeignet, besser macht man noch einen Abstecher zu den Ölpiers, wenn man zu früh da ist und kommt dann pünktlich. Wenn man zu spät kommt, hat man Pech und muss warten und saftige Sonderpreise zahlen oder sich eine andere Bleibe suchen, z.B. den Nassauhafen. Beim Ansteuern von Hooksiel nahe Niedrigwasser die südlich der Einfahrt befindliche Tonne 3 an Steuerbord lassen.

Wünsche Dir trotzdem eine gute Reise!
...wenn man sich bei dem Bericht nicht auf Hooksiel freut.....dann weiß ich auch nicht
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.06.2014, 16:50
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Na ja, wenn man erst mal drin ist, dann liegt man im dortigen Binnentief wirklich ruhig. Nur im Alten Hafen muss man etwas Rummel ertragen, der aber in der Woche nicht weiter störend sein sollte.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.06.2014, 19:50
Toby Toby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 303
Boot: Brandsma Vlet 1000 AK Bj.2007
Rufzeichen oder MMSI: auf Anfrage...
235 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Danke für die Info Kurt. Besonders einladend klingt es wirklich nicht. Wir werden das beste draus machen....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.