boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.05.2014, 21:33
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Wie meint ihr das? ES geht bei meinem Vorschlag doch nicht um die normalen, natürlich ausgeglichen eingebauten Tanks, sondern um einen zusätzlichen Balasttank, der auf der leichteren Seite eingefügt wird.

Gruß Dieter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.05.2014, 21:56
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Joggel hatte ja die Frage aufgeworfen, ob die normalen Tanks überhaupt mittig eingebaut sind, und das sind sie natürlich.

Deine Idee mit dem Ballasttank würde ja eher das Problem bringen, dass ein unterschiedlicher Füllstand zu unterschiedlicher Schieflage führen würde. Wenn ich mal ein Foto vom möglichen Einbauort zeige, wird allerdings schnell klar, dass dort eher ein paar Stangen aus Blei hinpassen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.05.2014, 21:56
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Wir hatten das Problem bei dem Boot meines Angelkameraden mit Bleibarren gelöst.
Den Rohstoff haben wir vom Schrottplatz geholt und dann selber in Blöcke gegossen.
Da ging es aber um 400KG+, bei "nur" 100 KG kann man ja schon über nen Sack voll Kies nachdenken
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.05.2014, 21:36
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Inzwischen habe ich das Angebot der dänischen Gießerei erhalten. Jetzt noch mal eine Nachfrage: Hier schrieb jemand, dass er die Barren pulverbeschichten lassen würde. Warum eigentlich? Nur für die Optik, die eh keiner sieht? Oder hat das noch andere Gründe, zum Beispiel die Oberfläche zu versiegeln, weil sich irgendwelche giftigen Bleipartikel lösen könnten?

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.