boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.11.2005, 07:52
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

hmmm,
wenn ich nu eher gewusst hätte, dass ich. um auf 5/ooo genauigkeit zu arbeiten nur eine bohrmaschine brauche, häte ich keine 180 000€ ausgeben müssen....
(geht ersatzweise auch ein accuschrauber? denn gibt´s gerade beim einkaufswert von 100€ gratis!!!!)
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.11.2005, 08:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Axel,

Du bringst hier etwas durcheinander.

Ein Motor wird erst auf Übermaß gebohrt und dann gehont.

Das Bohren geht nur mit einer entsprechenden Maschine (nicht per Hand).
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.11.2005, 08:26
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Axel,

.................
Ein Motor wird erst auf Übermaß gebohrt und dann gehont.
..........
Und schon wieder was gelernt, ich dachte beim Honen würde
Material "abgenommen"
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.11.2005, 08:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Und schon wieder was gelernt, ich dachte beim Honen würde
Material "abgenommen"
Nur ein ganz ganz wenig, um den Kreuzschlif herzustellen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.11.2005, 08:32
sailectric sailectric ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Schwerte
Beiträge: 111
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

..mit anderen Worten:
es geht nur noch um die Oberfläche / Rauhtiefe, nicht mehr um die Geometrie der Bohrung. Also ähnlich wir Polieren. Das macht man ja auch bei Präzisionteilen oft von Hand und nicht auf 1/1000mm Werkzeugmaschinen.

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.11.2005, 08:34
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Und schon wieder was gelernt, ich dachte beim Honen würde
Material "abgenommen"
Nur ein ganz ganz wenig, um den Kreuzschlif herzustellen.
Jetzt sind wir auf ein Nenner
Lassen wir mal das Wort "HONEN" aussen vor

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.11.2005, 08:41
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Dann wollen wir doch mal zusammenfassen,

Um ein übermaß zu erstellen muss man als erstes Feinbohren, das geht je nach Maßangabe des Herstellers so bis 2-3/10tel.
Dann kommt normalerweise das Honen mit Honsteinen,und 20l/ Honöl/min dies kann Material abtragen, soll jedoch nur das Endfinish herstellen, und die Grate des Feinbohrens beipolieren, und den Kreuzschliff erstellen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.11.2005, 08:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Und schon wieder was gelernt, ich dachte beim Honen würde
Material "abgenommen"
Nur ein ganz ganz wenig, um den Kreuzschlif herzustellen.
Jetzt sind wir auf ein Nenner
Lassen wir mal das Wort "HONEN" aussen vor

Gruß
UWE
Ne, das sind zwei unterschiedliche Arbeitsschritte.
Mit honen kannst Du den Motor schlecht auf Übermaß bringen.

Man benötigt dazu ein Bohrwerk und ein Honwerk.


Bohren:
http://www.antique-engine.com/shopwo.../bessybore.avi

Honen:
http://www.antique-engine.com/shopwo.../bessyhone.avi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1133254383.jpg
Hits:	784
Größe:	5,2 KB
ID:	19003  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.11.2005, 08:56
Benutzerbild von Arnold69
Arnold69 Arnold69 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 150
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

habe ich das richtig Verstanden, wenn die Laufbuchsen leicht angerostet sind, reicht es mit dem Hohnaufsatz für die Bohrmaschine die Laufbuchse zu bearbeiten und sollte man danach neu Kolben- und Ölabstreifringe montieren?
__________________
Wenn man schon Dummheiten macht, dann sollten sie wenigstens gelingen.


wenn man einen Menschen Freund nennt, sollte man auch vor ihm laut denken können.

Gruß Arnold
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.11.2005, 09:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arnold69
Hallo Cyrus,

habe ich das richtig Verstanden, wenn die Laufbuchsen leicht angerostet sind, reicht es mit dem Hohnaufsatz für die Bohrmaschine die Laufbuchse zu bearbeiten und sollte man danach neu Kolben- und Ölabstreifringe montieren?
Das kannst Du machen.
Allerdings sollte das Zylindermaß in der Toleranz befinden.
Neue Ringe würde ich auf jeden Fall einsetzen.

P.S. Wenn neue Ringe verbaut werden ist das Honen eh Pflicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.11.2005, 09:04
pit von DO pit von DO ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 76
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Leute!

@Cyrus,

EDIT:
Oh, Backe! Was habe ich denn für einen Mist bei dir gelesen...
Wir sind ja einer Meinung! Mmh, schon länger keinen Alk gehabt!
EDIT Ende:

Zitat:
Ein Motor wird erst auf Übermaß gebohrt und dann gehont.

Das Bohren geht nur mit einer entsprechenden Maschine (nicht per Hand).
da muss ich dir etwas widersprechen ....

In der Tat tuen einige Betriebe das, aber der eigentlich korrekte Weg, so wie ich ihn kenn, ist, die Zylinder auf Maß zu Schleifen/Bohren, dann ist aber die Zylinderwand zu glatt. Zum einen kann sich das Öl nicht festkrallen und zum anderen können sich die Kolbenringe nicht anpassen.
Daher wird nach dem Schleifen gehohnt. Das geht aber in der Tat auch von Hand mit einem durchaus akzeptablen Resultat.
Standard sind die 2, 3 und 4armigen Teile mit einem Honstein (stinknormaler Schleifstein) pro Arm. Die andere Version, wie schon als Klobürste beschrieben, [ich vermute, es ist auch ein Bild eingefügt, das seh ich aber nicht!]) wird in einschlägigen Zeitschriften als sehr gut beschrieben, was ich aber nicht bestätigen kann, da ich es noch nicht getestet habe....

Das dein Motor noch eine Saison gehalten hat, solltest du, und ich denke du weißt das genau , unter "mächtig großer Zufall" buchen!!

@Bernd

wie es einige schon beschrieben haben: bei eingebauten Kolben - NO WAY!
Wenn du nur Oberflächenrost hast, das bekommen die Kolbenringe wieder hin. Der anschließende Ölverbrauch zeigt dir dann ob die Entscheidung i.O. war. Tiefe Riefen sind eigentlich ein Ausschlußkriterium für den Motor...
Im Zweifelsfall würde ich den Motor komplett überholen. Ich kenne ja dein Boot nicht, aber wen es mal mit plattem Motor fast auf Legerwall getrieben hat, der entscheidet sich wohl eher den Motor zu machen....

Einen hab ich noch Bernd.
-zu deinem Turbo: wo hat der Turbo den Rost? Wieso ist der dann kaputt?
-und was ist mit deinem Öl/Wassergemisch im Sumpf?
Dann sind Fragen die eigentlich noch gar nicht "bearbeitet" worden sind....!

Gruß
pit
__________________
Fiberline G??, Johnson 65.ES.73R,
***Die Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol hervor gerufen wird***
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.11.2005, 16:14
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Leute,

ich bin nur ein blöder Fernmelder aber hier brech ich gleich zusammen.....

Da soll tatsächlich ein Zylinder bearbeitet werden in dem ein Kolben steckt? Jaja, ich weiß das die Amis sowas können....ich hatte mal einen Wrangler und mich nach ein wenig Bastelei an dem Auto gefragt, wie die Amis jemals auf den Mond gekommen sind....ich glaube dabei immer noch an einen gut gemachten Spielfilm.

Den schadhaften Motor würde ich, oder hätte ich gar nicht erst zerlegt, dem würde ich einen Ölwechsel und ein wenig WD40 gegönnt haben.
Ich bin sicher, das auch der kaputt aussehende Turbo nach jeder Winterpause so kaputt aussieht und bisher nicht verreckt ist, weil es nichts zu verrecken gab.....

Wenn man einen Motor überholt, dann macht man das richtig und nicht mit dubiosen CIA Werkzeugen....

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.11.2005, 17:09
sailor99 sailor99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 93
19 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke nochmals an alle für die zahlreichen Meldungen!
Also ich hab mir heute den Schaden nochmals genau angesehen.
Ich werd die Zylinder wohl-oder-übel überholen lassen und ausbauen.
Hoffentlich schaff ich es die Laufbüchsen ohne der Demontage der Kurbelwelle rauszubekommen.

@Pit
anbei ein Foto vom Turbo. Ich hab das Teil noch nicht genau begutachtet
die Turbine läßt sich nicht mehr drehen. Ich vermute daß das Wasser
über den Aupuff in den Motor zurückgeflossen ist - insgesamt ca. 6 Liter.

Das Schiff steht bei mir zuhause an Land und zum Starten schließ ich
immer einen Gartenschlauch an - da muß das letztemal wohl was schiefgelaufen sein.

Das Wasser-Ölgemisch ist eine ganz feine Emulsion - das Wasser ist
also im laufenden Betrieb reingekommen.

Das tragische an der Geschichte: der Motor ist eigentlich neu - hat ca.
3 Testbetriebsstunden am Buckel - und gleich eine solche Reparatur!

Viele Grüße
Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	927_1133284195.jpg
Hits:	559
Größe:	12,7 KB
ID:	19039  
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.11.2005, 17:28
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

hallo Bernd,
ich glaube Dein Fehler war der Gartenschlauch der das Wasser mit Druck in das Kühlsystem befördert hat und dann dafür gesorgt hat, daß der Motor über die Ventile vollgelaufen ist. Das gleiche hat mir mal einen Wasserschlag eingebracht und seit der Zeit wird der Motor erst gestartet und dann der Wasserhahn aufgedreht. Der Impeller hat das auch immer mitgemacht.
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.11.2005, 19:09
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

ich kenne deinen Motor nicht aber meine habe ich immer als kompletten Block zum schleifen gebracht. KW und Kolben natürlich ausgebau.

Ich gebe zu, dein Turbo mach wirklich einen "fertigen" Eindruck...

Spülen tu ich immer mit wenig Druck und wenn der Motor das Wasser normal ausspuckt stelle ich um auf Saugbetrieb....dann nehm ich den Zulauf weg und lasse ich ihn noch einige wenige Umdrehungen machen ehe ich ihn abstelle.

Das Wasser sollte nun uber Ansaug und Auspuffkanäle ablaufen.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.11.2005, 00:22
Benutzerbild von diddiCB900F2
diddiCB900F2 diddiCB900F2 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: BaWü,Schwoabaländle
Beiträge: 58
355 Danke in 162 Beiträgen
Standard

guten morgen


zum thema hon-(klo-)bürsten
hatten diese teile vor einigen jahren bei uns in der fertigun auch im einatz.
definitiv nur zum oberflächenfinishing.
anbei ein vielleicht interessanter link

http://www.msi-motor-service.de/ks/d...lbeneinbau.asp
hoffjetzt ma das funzt

funzt natürlich nicht
dann bitte entsprechend kopieren,bin jetzt müde

grüssle diddi



Link verbessert, C-C
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 01.12.2005, 19:34
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

nachdem wir jetzt festgestellt haben, dass honen nur als finish anzusehen
ist, und die masshaltigkeit durch bohren mit anschliessendem schleifen erzeugt wird
wollen wir auch den letzten fehler beseitigen

Zitat:
Ein Motor wird erst auf Übermaß gebohrt und dann gehont.
der zylinder wird natuerlich auf kleinstmass gebohrt, was in obigem sprachgebrauch dann ein "untermass" waere

das uebermass gibt es dann zur ersten renovierung mit groesseren kolben
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.