![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Klemme/ Belegung 30/ -12V (ggf. markieren, da Klemme 30 regulär +12V ist) 87/ zum LED-Pin am Marinaschalter 85/ -12V (Relaispule) 86/ +12V (Relaisspule), Klemme 15 am Zündschloss (+12V, wenn Zündung ein) Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() @ Ottomotor Da Das relais am Steuerstand eingebaut wird ist es realtiv einfach. Die Massen der Schalter hast du ja schon über ienen Schalter laufen und dies scheint auch zu funktionieren (wie du schreibst). Also statt den Schalter klemmst du die beiden anschlüsse des Schalters an das relais (klemme 30 und 87 wie oben beschrieben). Dabei 30 auf Masse. zwischen Klemme 30 und 85 kannst du eine Brücke machen da ja beide auf Masse gehen sollen. Klemme 86 geht an Zündungsplus. Um es dir einfach zu machen kannst du einfach mit einem Stromdieb (Schneidquetschklemme) die Lila Leitung (das ist Zündungsplus) abgreifen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#28
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die Schaltung hat den Nachteil, daß der TE bei ausgeschalteter Zündung gar nichts mehr angezeigt bekommt. Um volle Funktionalität zu erreichen, müßte man auch noch zwei Trenn-Dioden spendieren. Eine in die Zünd + Leitung zur Relaiswicklung, und eine von +12V Schaltereingang zur Relaiswicklung. Sowas kann man natürlich machen, aber mein Rat ist nachwievor -> Schalter umtauschen (und das ganze Brimborium entfällt)
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das er nichts angezeigt bekommt bei ausgeschalteter Zündung hab ich ja oben beschrieben. Das isti m auch klar. wenn er die Anzeige immer will, dann kan er das mit einem "Hauptschalter" der die Spannungsversorgung für die Schalter unterbricht realiesieren. Das wäre das einfachste.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Trotzallen, vernünftige Schalter (mit getrennten Beleuchtungseingang) wären meine Wahl.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Was soll sagen. Alllen ein großes Danke!
Es ist genau so geworden, wie ich es wollte. Perfekt.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Und wie hast du es nun gelöst
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Es ist so geworden, wie ich es wollte.
Ich wusste nicht was ein Relais ist. Nachdem das klar wurde, war der Rest einfach. Meine Verbraucher können unabhängig von der Zündung ein und ausgestaltet werden. Das Macht auch Sinn, da ich den Blower, die Bilgepumpe, Ankerlicht, Scheibenwischer usw. auch ohne Zündung schalten möchte. Das Relais ist wie in dem Beitrag von Lutz angeschlossen, d.h. kriegt das Relais Strom (über das Zündschloss) wird bei den Schaltern Masse angelegt und die Schalter leuchten. Ob die Beleuchtung oder die Kontrollleuchte brennt, steuert der Schalter über seine eigene Elektronik.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte da die Original Carling gekauft und nicht die Kopie.
Dann bräuchte es den Zirkus nicht. Mal sehen wie lange die Dinger halten!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|