boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.03.2014, 15:16
Benutzerbild von Stejome
Stejome Stejome ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Remagen
Beiträge: 124
Boot: '04 Bayliner 285 SB
Rufzeichen oder MMSI: Echte Liebe.
173 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Jetzt ist der Rhein wesentlich breiter als die Spree, gerader verlaufend und soviel niedrige und enge Brücken hat es auch nicht und die Anzahl an Fahrgastschiffen je km Flußlauf ist auch nicht so hoch wie in Berlin.
War ja auch nur ne Frage, hatte mich gewundert das man mit Gefahrgut diese Strecke befahren darf und dann auch noch mitten durchs Regierungsviertel. Man darf ja noch nichtmal ein kleines Taschenmesser mit in den Reichstag nehmen wenn man dort nur beim Käfer Essen will.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.03.2014, 16:43
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Mühlendammschleuse von Binnenschiff gerammt

Stichwort Münster, DEK, Hannover, MLK. Usw... .. Berlin bildet da definitiv keine Ausnahme, und wenn du richtig viele Städte mit kanaldurchgang finden möchtest dann guck mal nach NL ...;)

- geht einfach nicht ohne!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.03.2014, 19:05
atlas atlas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Duisburg
Beiträge: 276
Boot: Fritz Behrens
277 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Moin Moin, die Berichte alle lesen und dann Kommentare geben.
Ist doch etwas " Ernstes", was einem Sportler auch passieren kann
mit einem größeren Sportfahrzeug. Natürlich auch mal Nachschauen
ob "Schnellstopp" angeschlossen ist! Bei mir hatten Monteure das
genau vergessen an einer nicht sichtbaren Stelle.
Schaut bei Euch diese Teile nach damit so etwas nicht passiert.
Ich als Oldie darf so was sagen... Es ist gut gemeint
Viele Grüße
Rolf aus Duisburg Ruhrort
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.03.2014, 19:12
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.510 Danke in 928 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,
was ist, oder was meinst du mit "Schnellstop" nicht angeschlossen?

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.03.2014, 19:48
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Anker.....



Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.03.2014, 19:58
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stejome Beitrag anzeigen
Man darf ja noch nichtmal ein kleines Taschenmesser mit in den Reichstag nehmen wenn man dort nur beim Käfer Essen will.
Wie, muss man sich da sein Besteck selber mitbringen?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.03.2014, 06:50
atlas atlas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Duisburg
Beiträge: 276
Boot: Fritz Behrens
277 Danke in 125 Beiträgen
Standard Schnellstopp

Moin Moin, bei "richtigen" Sportfahrzeugen liegen vom Fahrstand zum Motorenraum nochmals Drähte die sofort Spritzufuhr auf Null stellen.
Wenn man aber nach einer Reparatur nicht alles anschließt, irgendwo
sind die Drähte verschwunden, dann kann das auch bei größeren
Das war mir in Düsseldorf einmal passiert, zum Glück an einer Spundwand
und wir konnten das Schiff auslaufen lassen. Das WDR Fernsehteam hatte
nichts gemerkt. Heute hat natürlich jeder seine Handykamara dabei.
Allzeit Gute Fahrt
Rolf aus Duisburg Ruhrort
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.03.2014, 06:57
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.510 Danke in 928 Beiträgen
Standard

Moin Rolf,
das hast du toll umschrieben.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.03.2014, 09:12
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Wenn ich die Spritzufuhr auf Null stelle oder den Notstop ziehe, dann habe ich meine wirksamste Bremse, den Rückwärtsgang, deaktiviert.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.03.2014, 09:36
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.510 Danke in 928 Beiträgen
Standard

Lutz, eigentlich hast du Recht, bei Motoren mit Wendegetriebe.

Aber Binnenschiffe haben noch viel Motoren eingebaut ohne Getriebe.
Diese Motoren sind Umsteuerbar.
Wenn der Motor-Maschine auf VORAUS läuft, muß die Maschine abgestellt werden, umgesteuert, dauert je nach dem 2-10 sec.,ohne Wellenbremse noch länger, und dann wird die Maschine mit Pressluft wieder angelassen, der Propeller läuft Rückwärts und zieht das Schiff zurück.
Willst du wieder Fahrt voraus machen, das gleiche gezedere wieder.
Abstellen (Maschine Stop)umsteuern, anlassen und die Maschine-Propeller dreht voraus.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.04.2015, 12:47
Falke01 Falke01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 32
Boot: 9 Meter Stahl OM636
16 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hey,
habe gestern gesehen, dass beide Schleusenkammern wieder für die Schifffahrt freigegeben sind.

Das ging ja schneller als alle gedacht haben...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.04.2015, 18:01
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Seit gestern ist die Südkammer wieder "bis auf Weiteres" gesperrt. Vermutlich gibt es doch noch Probleme mit dem neuen Tor.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 30.04.2015, 12:20
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Und heute sah ich: Die Südkammer steht auf Oberwasser und das linke Tor fehlt. Vermutlich muss der Lieferant nachbessern. Schleusentore gibt es eben nicht bei Amazon.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 14.05.2015, 17:42
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Gestern gesehen: Die Südkammer ist wieder in Betrieb.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.