![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und schon aus dem Grund weil sie es vielleicht nicht ganz richtig gelesen haben, "zockt" der ADAC sie ab indem er versucht wieder Geld einzutreiben die die Leute vielleicht gar nicht zahlen müssen wenn sie nicht ins A-Land fahren. Ergo: Abzockerverein, was sie in ihren anderen "Geschäftsbereichen" ja auch schon bewiesen haben.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Darum vertrehte ich auch die Meinung das die Anmeldung beim WSA (wie ich sie auch habe) vollkommen reicht.
Übrigens zahlt man die Verlängerung des IBS auch bei den anderen Ausstellern z.B. DMYV.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben beim WSA angemeldet und wurden sehr freundlich und zuvorkommend behandelt.
Man hat sich sehr Mühe gegeben uns zu unterstützen und die Papiere zu uns ins Ausland zu senden. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar, kannst ja im Marinabüro neben deinen Papieren schlafen. Mit hätte, würde oder so, kommt man da nicht weiter.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Mir hat man Probleme beim WSA Mannheim gemacht weil nur Kaufvertrag für Boot, Motor und Trailer hatte, ohne Papiere da so aus Holland gekauft, was allzu oft vorkommt.
Hin und her gemailt, Theater wegen CE, was garnicht nötig war bei dem Baujahr usw.. Lange Rede kurzer Sinn: beim ADAC hab ich den Antrag ausgefüllt mit allen Daten und Kopien vom Kaufvertrag geschickt, man hat das in München überprüft und 2 Wochen später war der IBS bei mir. Ging also alles Problemlos, was ich vom WSA nicht behaupten kann. ![]() Oben wurde ja schon geschrieben - man muss nicht dauernd neu anmelden! zumindest nicht wenn man nur hier in D fahrt. Das gilt nur wenn man im Ausland fahren will, was auch nicht jeder tut. Viele haben hier feste Liegeplätze und fahren nur in der Gegend da kein Trailerbares Boot. Da zahlt man beim ADAC auch nur Einmalig für die Anmeldung und damit hat sich das. ![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn du keinen Zeitdruck gehabt hast hätte ich den MA mal auf die Tatsache hingewiesen, das keine CE -nötig ist und er hätte die Anmeldung gemacht. Jetzt musst du alle zwei Jahre halt verlängern für die gebühr die ein WSA kennzeichen gekostet hätte ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für was benötigen den die die Papiere über Nacht ? Bei meinen bekannten die ich bisher kenne und die von unten berichten ist das ne sache von wenigen Minuten. Papiere hin, Formular ausgefüllt und Papiere wieder mitgenommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Volker,
das kann ich dir nicht genau sagen, aber jeder Marinero in den Marinas kassiert gleich mal deinen Bootsschein , ohne geht nichts. Wahrscheinlich, weil du da absteigst, ist ja in Hotels oder Campingplätzen auch so(zumindest in Cro oder I). Klar beim Hafenmeister mußt du die Papiere nur vorlegen und kannst sie dann wieder mitnehmen
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann passt das in diesem Jahr ganz gut. ![]() ![]() ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Der IBS merkt das nicht, aber jeder Ordunghüter, weil im IBS steht: gültig bis ....
__________________
Beste Grüße John |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Nein ist das nicht! Oder ist das so schwer zu kapieren??
![]() Binnen kannst IMMER fahren, du verlängerst bzw musst NUR zahlen wenn du im Ausland fahren willst, so wurde mir das beim ADAC gesagt - International, das ist es was kostet! Hier fahren geht auch nur mit anmelden und gut ist, hat doch jemand weiter vorne auch geschrieben. Und Nein, das hatte nichts mit Pech zu tun und CE, denn das mit der CE hat man irgendwie dann verstanden. Es ging auch um fehlende Papiere, nicht nur die CE.. da hätte ich hin müssen, sonstwas vorzeigen und überprüfen lassen.. da müssen wir mal gucken hiess es.. ![]() Ausserdem muss man garnichts erneuern oder verlängern wenn man beim Anmelden Lastschriftverfahren ausgefüllt hat - das geht automatisch, die buchen ab und es ist verlängert ohne was tun zu müssen. Nur per Rechnung zahlen ist das der Fall, wenn man nicht oder zu spät überweist. Ich schau nachher nochmal in den Schein, was da genau drin steht zwecks ablauf oder sonstiges. Was den Preis betrifft habt ihr aber recht, WSA ist Günstiger und wohl einmalig. Muss man da nichts an/um oder melden wenn man im Ausland fahren will? Sowas meine ich hat man mir gesagt als ich die Wahl hatte. ![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist so nicht ganz richtig. Für die Übernachtung als Transitgast in einer kroatischen Marina muss man die Personenliste der Vignette und die Kurtaxenbestätigung abgeben und bekommt die erst wieder zurück wenn man zahlt udn abreist Die Bootspapiere (z.B WSA Dokument oder IBS ) interessieren die nicht und wurden von mir auch noch nie abgegeben.... Die benötigt man nur 1 x im Jahr für die Anmeldung beim Hafenkapitän. ( der kein Hafenmeister ist sondern studierter Nautiker und Chef einer Behörde......)
__________________
Gruß Olli |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Will noch eine Lanze für das WSA brechen. Habe kürzlich mein Beiboot angemeldet - soll man ja
![]() Die Dame war super nett und es gab sogar ein Wunschkennzeichen (fortlaufend zum Kennzeichen des Motorbootes) - kostet nix extra. Einfach mal nett fragen ![]() VG Steffen
__________________
_______________________ Grüße aus Rüdesheim/Rh. have fun ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
DTO. Kann mich der Meinung nur anschließen. Habe auch sehr sehr gute und nette Erfahrungen mit dem WSA gemacht. Letztendlich muss es aber jeder selber wissen wo und wie er sein Boot anmelden möchte.
__________________
Bis Dann und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel Christian |
![]() |
|
|