boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.12.2005, 11:13
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenLT31
Zitat:
Zitat von Don P
Das Abscheren des Keiles ist ein klassischer Fehler.
Hi Don P,
wie äußert sich denn das? Beide Kerzen haben Funken, ob der Zeitpunkt stimmt, weiss ich nicht.

Gruß
Carsten
Durch die von Dir beschriebenen Fehlzündungen.
Am schnellsten kann man den Zeitpunkt mit einer Zündlichtpistole
prüfen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.12.2005, 12:06
Benutzerbild von idinger_t
idinger_t idinger_t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Karnabrunn / Österreich--Glastron SSV142 / Mercury 60EO // Wiking Saturn / Mariner 30
Beiträge: 159
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab gerade gesehen, dass der Motor BJ71/72 ist, dann kann man die verlorene Funken Theorie wahrscheinlich verwerfen, da der Motor eine Kontaktzündung hat.

Was ich komisch find ist, dass die kerzen trocken bleiben.

Mein alter 40PS 3Zyl Yamaha, hatte mal das Problem dass er auf einem Zylinder immer wirr gezündet hat und zwar genau immer dann wenn der kolben auf dem weg nach oben war, das hat den MOtor immer heftigst abgewürgt. Ich dachte auch an die Zündung, CDI durchge messen, geber unter dem Schwungrad ausgelötet, untereinander getauscht... Alles nichts gebracht. Also ab in die Werkstatt damit, die sind dann draufgekommen, dass die vergaser verdreckt waren, hab zwar keine Ahnung wie das zusammenhängt, aber war so. Die Fehler liegen oft dort wo man sie am wenigsten vermutet.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.12.2005, 11:26
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Mal ne doofe Frage. Haste denn mal den Versager zerlegt und sorgfältig gereingt. Denn ich erinnere mich das wir nach div. Fehlstartversuchen immer die Kerzen trocknen mußten.
Die Zündkabel kann man eigentlich nicht vertauschen.
Habe selbst so ein Euster noch im keller stehen Bj 73. Will ihn immer mal wieder zum Leben erwecken, komme aber nie dazu. jetzt fängt aber der große Enkel zu drängeln:" Opa, kannst Du nicht mal...... Denn dann können wir schön mit einem Boot flitzen"
Ja,ja die Jugend von heute, nur im Geschwindigkeits rausch
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.12.2005, 19:59
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg
Mal ne doofe Frage. Haste denn mal den Versager zerlegt und sorgfältig gereingt. Denn ich erinnere mich das wir nach div. Fehlstartversuchen immer die Kerzen trocknen mußten.
Die Zündkabel kann man eigentlich nicht vertauschen.
Habe selbst so ein Euster noch im keller stehen Bj 73. Will ihn immer mal wieder zum Leben erwecken, komme aber nie dazu. jetzt fängt aber der große Enkel zu drängeln:" Opa, kannst Du nicht mal...... Denn dann können wir schön mit einem Boot flitzen"
Ja,ja die Jugend von heute, nur im Geschwindigkeits rausch
Moin Thomas,
der Vergaser wurde zerlegt und gereinigt. Die Düsen sind durchgängig, die Kammer füllt sich mit Sprit. Dennoch schliesse ich nicht aus, dass da was nicht stimmt.
Wollte die Schwungscheibe abziehen lassen, um die Zündung zu inspizieren, aber in der Werft war der Abzieher nicht aufzufinden.
Schauen wir nächste Woche weiter.
Die Kabel waren, so wie ich den Motor bekommen habe, anders rum gesteckt, also die Doku sagt. Nicht an den Kerzen, sondern die Kabel sind auf halber Strecke zusammengesteckt, um dort noch den Stopschalter mit aufzuschalten.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.12.2005, 20:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenLT31
Die Kabel waren, so wie ich den Motor bekommen habe, anders rum gesteckt, also die Doku sagt. Nicht an den Kerzen, sondern die Kabel sind auf halber Strecke zusammengesteckt, um dort noch den Stopschalter mit aufzuschalten.

Gruß
Carsten
Hallo Carsten,
hier stimmt was nicht, wenn die Zünd oder die Triggerleitungen vertauscht sind läuft der Motor nicht mehr, kommt der Stopschalter nicht eigendlich an die Switchbox???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.12.2005, 20:18
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
hier stimmt was nicht, wenn die Zünd oder die Triggerleitungen vertauscht sind läuft der Motor nicht mehr, kommt der Stopschalter nicht eigendlich an die Switchbox???
Moin, er läuft ja auch nicht *g*.

Switchbox?

Also, zwei Kabel kommen unter der Schwungscheibe vor. Ein weiteres Paar ist nicht weiter angeschlossen, könnte für DZM sein.
Ersteres Paar führt zu den Zündspulen. Zum Abschalten lassen die sich anscheinend kurzschliessen über die Stoptaste.
Die Kabel laufen also über Verteiler, wo der Stopschalter mit drauf sitzt. Was kann da falsch sein?

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.12.2005, 20:20
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Das kannst Du leicht selbst prüfen: Der Stopschalter zieht die Zündspulen primärseitig an Masse. damit sind die Spulen außer Funktion.
Aber wenn Fehlzündungen vorkommen, liegt es an etwas anderes. Wenn der Startmechanismus abgebaut sowie ein Blech kann ich die Kontakte durch Öffnungen der Schwungscheibe sehen. Evtl mit Kontaktreinger einsprühen.

Ich hab auch immer noch die Flatterventile zum Kurbelgehäuse in Verdacht. Wenn der Vergaser abgebaut ist, kann man diese m.E. sehen. Evtl gegen die Ventilbleche mit einem Holzstab leicht drücken ob diese sauber öffnen.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.12.2005, 20:26
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg
Das kannst Du leicht selbst prüfen: Der Stopschalter zieht die Zündspulen primärseitig an Masse. damit sind die Spulen außer Funktion.
[...]
Ich hab auch immer noch die Flatterventile zum Kurbelgehäuse in Verdacht. [...]
Moin Thomas,
OK, dann werden sie auf Masse gelegt, klingt auch einleuchtender, aber die Verdrahtung stimmt.
Das Flatterventil habe ich nicht ausgebaut, leicht gegengedrückt hab ich, öffnen tun die Dinger.
Wenn sich an der Zündung selbst nichts findet werde ich da wohl weiter suchen.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.12.2005, 21:15
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Mensch Carsten, das kann man ja bald nicht mehr mitlesen.
Du hast ein Handbuch? Stehen da nicht die Spulenwiderstände beschrieben? Messen-auch gegen masse damit ein evtl. Kurzschluss auffällt. Du hast dir einen Abzieher gebastelt? Hast du denn auch mal als das Schwungrad unter Spannung war vorsichtig mit einem Hammer angeklopft? Nomalerweise einmal wohldosiert auf die Mitte und....hepp.
ein bisschen wärme hilft evtl. auch.

so ein blöder 2-Takter ist doch nun kein Hexenwerk: 3 Dinge braucht er zum Laufen: 1. Kompression 2. Sprit 3. Funke

Kompresion hast du ja wohl, zumindest keine Löcher im Kolben
Sprit auch, denn wenn du Sprit in den Ansaugtrakt spritzt, knallt es wenigstens, aber "läuft nicht" also was bleibt: Zündung. Funke ist da, aber zur rechten Zeit???? Also du hast doch ein Handbuch, dann kanst du auch messen! Als 2tes muss halt der olle Deckel ab, damit du die Banalitäten ausschliessen kannst! Wo wohnst du eigentlich?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.12.2005, 21:34
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB
Mensch Carsten, das kann man ja bald nicht mehr mitlesen.
:-]

Zitat:
Du hast ein Handbuch? Stehen da nicht die Spulenwiderstände beschrieben?
Muss ich nochmal suchen, ist nicht deutsch, bin noch nicht drauf gestossen.

Zitat:
Du hast dir einen Abzieher gebastelt? Hast du denn auch mal als das Schwungrad unter Spannung war vorsichtig mit einem Hammer angeklopft?
Genau so versucht, die Scheibe hielt. Ersatzteile für so'n altes Ding wird sicher schwierig, ich will nichts zerstören.

Zitat:
so ein blöder 2-Takter ist doch nun kein Hexenwerk: 3 Dinge braucht er zum Laufen: 1. Kompression 2. Sprit 3. Funke
Jeder fängt mal klein an, ich mache mir da auch keine Streß. Die nächste Saison ist noch etwas hin.

Zitat:
Als 2tes muss halt der olle Deckel ab, damit du die Banalitäten ausschliessen kannst!
Ich bin ja dran, mein Abzieher war nicht stabil genug, in der Werft war der richtige nicht zu finden, Montag ist derjenige wieder da, ders weiss. Also Geduld....

Zitat:
Wo wohnst du eigentlich?
Wieso, willst Du helfen ?
Bin nach Weihnachten in Bad Zwischenahn, komme durch Bremen :-D.
Ansonsten bei Kiel.
An dem Motor haben sich schon mehrere Leute versucht, es ist leider nicht sooo banal, das Problem.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.12.2005, 23:07
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Leider habe ich keine Halle, oder Garage, die beheizt ist. Auf der Terrasse derzeit am Motor rumfummeln ist kein Vergnügen, glaube es mir
Aber schön, wenn am Montag das Schwungrad abkommt. Würde mich nicht wundern, wenn es dir dann wie Schuppen aus den Haaren fällt und dein Problem weg ist. Wenn nicht, kommt plan "B" und wir maillen mal ´ne runde.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.12.2005, 12:52
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten,
hier stimmt was nicht, wenn die Zünd oder die Triggerleitungen vertauscht sind läuft der Motor nicht mehr, kommt der Stopschalter nicht eigendlich an die Switchbox???[/quote]

Der 25 A hat immer noch keine Switchbox.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.12.2005, 20:32
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin Kollegen!
So, der Motor ist wieder da. Rein optisch nix auffälliges zu erkennen unter der Schwungscheibe.
Zu meiner Ehrenrettung: der Stoppschalter hat keinen Massekontakt, er schliesst die Zündspulen wirklich kurz. Der Schalter ist auch heil.

Zitat:
Zitat von Stephan-HB
Stehen da nicht die Spulenwiderstände beschrieben?
Zündspulen sekundärseitig exakt OK (6K), primärseitig 1,7 Ohm schlecht messbar aber im Rahmen.

Die Kabel zu den Spulen haben Durchgang und keinen Kurzschluss.


Zitat:
Kompresion hast du ja wohl
Die meinten in der Werft, er liesse sich zu leicht drehen, was auf mangelnde Kompression deute. Muss wohl mal selber ein Messgerät besorgen und die Zylinder mit Bremsenreiniger ausspülen und einweichen.


Zitat:
Funke ist da, aber zur rechten Zeit???? Also du hast doch ein Handbuch, dann kanst du auch messen!
Da fehlt mir (noch?) die Ahnung. Wie prüft man das? Muss mal googeln .

Die Kerzen sind B-6HS statt B-7HS, die sollen etwas heisser sein und sind auch richtig.

Habe noch den oberen Simmering inspiziert. Nachdem der Halter mit Ring ab war, gab es beim Drehen (über den Propeller...) ein saugendes Geräusch am Lager. Das muss wohl normal sein. Am Simmering habe ich nichts entdeckt.

Dann werde ich als nächstes mal das Flatterventil rausnehmen.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.12.2005, 21:21
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard na klasse!

so ein Messgerät habe ich hier rumliegen

Ich bleibe trotzdem bei meiner These: Zündung!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.12.2005, 22:05
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin,
noch ne Frage:
ist es normal (durch die Kondensatoren), dass sich der Widerstand bei geschlossenen und offenen Kontakten sich nur um ca 1 Ohm ändert, wenn ich direkt an den Kontakten messe?
Also etwa von 1,5 auf 2,5 Ohm?

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.03.2006, 21:20
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin Kollegen,
ich möchte hier mal weitermachen .

Den defekten Yamaha 25A BJ ~1972 habe ich am Wochenende zerlegt.

Halten wir mal die Fakten fest: Motor sprang nicht an, Kerzen blieben trocken. Die Aussage "Kompression stimmt" vom Vorbesitzer verwerfen wir :-|.
Der Motor liess sich einwandfrei drehen.

So sehen die Kolben aus:



Beide Kolbenringe sitzen an jeweils einer Stelle fest. Dort ist sogar Material vom Kolben über den Ring verschoben.

Zylinder (etwas unscharf):



Da ist jeweils nur eine kleine Unebenheit, knapp 2cm Durchmesser mit oberflächlichen Riefen.

Fragen:
a) wie nun sinnvoll vorgehen?
b) Kann man das Schleifen und neue Ringe einziehen?
c) müssen die Kolben neu? Kosten etwa (Größenordnung)?
d) müssen die Laufbuchsen/Zylinder neu? Kosten etwa (Größenordnung)?

Den Zusammenbau würde ich selbst machen.

Danke & Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.03.2006, 21:42
Benutzerbild von Remy
Remy Remy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Am schönen Albtrauf / Sea Ray SRV 200
Beiträge: 272
211 Danke in 104 Beiträgen
Standard

So, jetzt habe ich mir jeden Beitrag von Anfang an durchgelesen. Und weißt Du was? Es hat mich geärgert. Undzwar der Verkäufer

Dieser Mensch hat Dir gesagt, dass die Kompression stimmen würde. Um mich aus der Ruhe zu bringen, muss schon ein gewaltiger Brocken fliegen, aber für jeden Buchstaben dieses Wortes würde ich ihm grmpffxprotylknf... Klaro?


DAS ist sowas von ärgerlich, Manno...

Ich hoffe für Dich, dass sich der Schaden in Grenzen hält.

Schöne Grüße, Remy
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.03.2006, 21:52
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Remy
Ich hoffe für Dich, dass sich der Schaden in Grenzen hält.
Hi Remy,
ja, den Motor habe ich kostenlos zum Gebrauchtboot dazubekommen.
OK, das Boot hätte etwas weniger kosten können, aber im Prinzip habe ich bisher für 0,- Euro die Ruine da oben bekommen.
Bei Ebay kostet sowas lauffähig um die 400,-, ich wäre also schon bereit, etwas zu investieren. Wäre schon schöner als mein 8PS Langschaft am Zodiac...und mit neuen Dichtungen quasi "generalüberholt"...und erst der ideelle Wert :-D - warum also nicht?

Falls man die Laufbahnen schleifen kann, wieviel kosten zwei neue Kolben in etwa? Dazu käme ein kompletter Dichtungssatz, dann hätte ich für das Geld doch einen schönen Motor?

Gruß & danke (und gute Nacht....)
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 27.03.2006, 21:54
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Remy
Ich hoffe für Dich, dass sich der Schaden in Grenzen hält.
Hi, das wird er gewiss nicht.
Zylinder sind neu einzuschleifen, Kolben sind vielleicht noch zu retten, müssen aber auch überarbeitet werden.
Neue Ringe, mgl im angepasstem Übermaß sind ein Muß.

Ehrlich gesagt, wer das alles machen lassen muß, ist mit nem neuen oder "gut gebrauchten" Kraftkopf besser beraten.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.03.2006, 23:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten,
mit 400 euro kommst du da bestimmt nicht hin, sieht mir ehr wie 1000 Euro aus,
ich würde mal einen Yamaha Händler fragen, was an Übermaßkolben verfügbar ist und was die kosten,
dann würde ich mal einen Instandsetzungs Fachbetrieb aufsuchen, und mal fragen was aufbohren kostet und wie groß dann das Übermaß sein wird das du benötigst,
nicht das es das Übermaß gar nicht mehr gibt welches du benötigst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.03.2006, 08:55
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten, da hat sich ja wohl meine Mail von eben erledigt. Kopf schleifen / hohnen lassen(50-100€), neue Kolben (Stk. 120-150TEURO) Dichtungskit / Kleinteile (~ 150-300TEURO) und Wochen arbeit!
Lohnen tut sich das nur, wenn du wenigstens genauso bescheuert bist, wie ich


Ich sehe das so: Einen Motor in dieser Klasse bekommst du bei I-Bäh für 400-900 € und das kann auch fast genauso eine Möhre sein, die dir bei nächster Gelegenheit um die Ohren fliegt. Hier investierst du evtl. 600 Euro und unmengen von Arbeit, weisst aber dann genau, wie es um deinen Motor bestellt ist. Ausserdem hält sich die Langeweile in Grenzen bei Regenwetter, Hagel, etc.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.