boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 459Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 459
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.03.2014, 09:42
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
kann man sowas abklemmen/ausbauen ?

dann wäre das Interesse der Geheimdienste schon verständlicher - wenn ein Flugzeug absichtlich "Unsichtbar" gemacht wird.
Das wurde geändert...der Transponder sieht aus, wie ein Radiogerät im Auto...der muss bei der Vorflugkontrolle eingeschaltet werden...und sobald er eingeschaltet wird, sendet er auch die zugeteilte Flugzeugkennung und ein Transpondersignal raus .


edit, man braucht es also nicht abklemmen...nur ausschalten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.03.2014, 09:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.283
Boot: Proficiat 975G
13.026 Danke in 6.160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
An Flughäfen (in Deutschland) werden die Pässe von der Bundespolizei (fka Bundesgrenzschutz) kontrolliert

... was ja in anderen Staaten anders sein kann.
Wenn ich bisher bei der Einreise in einen anderen Staat per Boot kontrolliert wurde, war das fast immer der Zoll.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.03.2014, 12:15
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kennt sich jemand mit der Technik der Sender aus? Durchdringen die Signale größere Wassertiefen?
Als ich Jugendlicher war, las ich von Versuchen, mit getauchten U-Booten zu kommunizieren. Das ging damals nur mit extrem langen Wellen und entsprechend großen Antennen, wie ist das heutzutage?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.03.2014, 14:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.927
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.519 Danke in 2.453 Beiträgen
Standard

Ja, geht auch in größerer Tiefe.
Der Sonartransducer pingt für 30 Tage, ich kenne das Ding.

Was im Moment diskutiert wurde, ist die Möglichkeit, daß die Maschine nach einem Vorfall an Bord ohne Kontrolle weiterflog (explosive Dekompression mit Ausfall Besatzung, der AP steuerte die Maschine noch eine Strecke weiter, bzw. das ausgetrimmte Flugzeug hielt noch selbsttätig Kurs, schmierte aber im Verlauf dann ab, bspw. Schwerpunktverlagerung aufgrund Spritverbrauch).

Dann wurde bisher an der falschen Stelle gesucht!!!

edit:
Es werden ganz einfach die Infos als geheim eingestuft weil nicht allgemein bekannt werden soll, wie die Infos gewonnen werden.
Denn wenn die bösen Buben nicht wissen, wie man diese entdeckt, können sie sich nicht tarnen oder Gegenmaßnahmen ergreifen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.03.2014, 14:23
DirtyHarriett DirtyHarriett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Rheingau und Waterkant
Beiträge: 142
Boot: Wilderness Ride 135
347 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Das ist Physik. die Reichweite ist abhängig von der Frequenz, atmosphärischen Bedingungen, der Antenne und den Sendeleistungen. Ein Flugzeug hat keine Schleppantenne, UKW-Funk geht nur auf begrenzte Reichweite. Satellitenfunk oder Kurzwelle ist da schon geeigneter. Bezüglich der Black Boxes: Wasser verhält sich als Medium anders als Luft. Da kann ich wenig zu sagen.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.03.2014, 14:24
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
schnippschnapp...
Dann wurde bisher an der falschen Stelle gesucht!!!
Aber dann wuerde es ja nicht einfach so vom Radar verschwinden....
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.03.2014, 14:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.927
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.519 Danke in 2.453 Beiträgen
Standard

Heutige Systeme sind teils digital. Da werden Echos mit gewissen Charakteristiken ausgefiltert.
Außerdem ist in geringer Flughöhe die Luft dichter.
Ein abtauchendes beschädigtes Flugzeug wird dort u.U. "abgefangen" und unterfliegt sozusagen das Radar oder verschwindet aus dem Sichtbereich.
Möglichkeiten hierfür gibt es viele.
Ich denke auch, daß es einen Absturz über See gab.

Mal sehen, viell. sollte man den Piraten in der Malakkastraße Amnestie und Hilfen gewähren wenn die bei der Suche mithelfen und dann nachher entspr. das Geschäft aufgeben.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.03.2014, 06:28
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Erster Erfolg bei Suche?


Im Fall der seit mehr als einer Woche in Südostasien verschwundenen malaysischen Passagiermaschine könnte es eine erste Spur geben. Ein chinesischer Satellit hat laut Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur China News Service vom Donnerstag drei „schwimmende Objekte“ gefunden. Sie könnten zu der Boeing 777-200 gehören. Ein Teil soll rund 22 mal 24 Meter groß sein. Die Maschine mit 239 Menschen an Bord war Samstagfrüh spurlos verschwunden. Unterdessen wächst der Unmut über die bisherige Informationspolitik der Behörden.

http://orf.at/m/stories/2221860/2221861/
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.03.2014, 06:48
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Eben im Radio: es sind noch 4h nach verschwinden vom Radar Triebwerksdaten empfangen worden.
Die chinesischen Wrackteile gehören nicht zur Boeing.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.03.2014, 07:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Jupp und Angehörige konnten noch auf den Handys der Passagiere anrufen und dann gingen diese nach ein paar mal klingeln aus.

Also sehr dubios das ganze.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.03.2014, 07:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ich versteh des net.

Jedes bessere Handy schickt seine GPS Position in Länge Breite und Höhe permanent im Äther und im I-Net rum und Google, Facebook, WhattsApp und wenn auch immer noch interessiert speichert das "Bewegungsprofil" (sofern man das zulässt--ich nutze das sogar beim Bergsteigen um hinterher mit Höhenmetern angeben zu können.......)

Und so ein Flugzeug für 100te Millonen, voll mit dem schicksten was man an Elektrik haben kann ist stummer wie jeder Einhandsegler im Bermuda Dreieck

Und kann sich einfach so aus 10.000 mtr. schlagartig aus dem Radar rausducken
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.03.2014, 07:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Jupp und Angehörige konnten noch auf den Handys der Passagiere anrufen und dann gingen diese nach ein paar mal klingeln aus.

Also sehr dubios das ganze.
Na wenn die an waren die Handys (und ich bin fast sicher ein paar sind auf jedem Flug heutzutage an.....ich bin vielleicht sogar einer der wenigen die aus Angst das noch ernstnehmen mit dem abschalten), dann liegen die Positionsdaten der entsprechenden Nummern doch sicher zumindest bei der NSA vor
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.03.2014, 08:10
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Airline nicht. Aber die macht auch nicht die Passkontrolle bei einem Internationalen Flug, sondern der Zoll des Landes und da werden Die Passpapiere mit Interpol abgeglichen und es hätte auffallen müssen, das diese beiden Pässe gesperrt sind.
Du bist noch nicht oft international geflogen, oder ?

Erstens kontrollieren Fluggesellschaften im allgemeinen die Pässe Ihrer Passagiere bei internationalen Flügen sehr wohl. Allerdings interessiert sich die Fluggesllschaft dabei für andere Dinge als die Behörden.
Zweitens kümmert sich der Zoll (Customs) nicht um Pässe, sondern vielmehr die Immigrations (bei uns = Bundespolizei)
Drittens werden die Pässe eben nicht überall und immer mit Interpol abgeglichen.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.03.2014, 08:16
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Du bist noch nicht oft international geflogen, oder ?

Erstens kontrollieren Fluggesellschaften im allgemeinen die Pässe Ihrer Passagiere bei internationalen Flügen sehr wohl. Allerdings interessiert sich die Fluggesllschaft dabei für andere Dinge als die Behörden.
Zweitens kümmert sich der Zoll (Customs) nicht um Pässe, sondern vielmehr die Immigrations (bei uns = Bundespolizei)
Drittens werden die Pässe eben nicht überall und immer mit Interpol abgeglichen.
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...ERbsenzähler...
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 13.03.2014, 08:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Das kommt dabei raus wenn Leute erst antworten und dann weiterlesen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.03.2014, 08:46
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich versteh des net.

Jedes bessere Handy schickt seine GPS Position in Länge Breite und Höhe permanent im Äther und im I-Net rum und Google, Facebook, WhattsApp und wenn auch immer noch interessiert speichert das "Bewegungsprofil" (sofern man das zulässt--ich nutze das sogar beim Bergsteigen um hinterher mit Höhenmetern angeben zu können.......)
Ja, wenn es nicht im Flugmodus ist und Netzempfang hat.
In 10.000 Meter Höhe über dem Meer ist die Netzabdeckung mitunter lückenhaft....

Auch beim Bergsteigen gibt es Probleme mit dem Netz, zumindest wenn es Berge sind mit denen mann wirklich angeben kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 13.03.2014, 09:09
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ja, geht auch in größerer Tiefe.
Der Sonartransducer pingt für 30 Tage, ich kenne das Ding.

Was im Moment diskutiert wurde, ist die Möglichkeit, daß die Maschine nach einem Vorfall an Bord ohne Kontrolle weiterflog (explosive Dekompression mit Ausfall Besatzung, der AP steuerte die Maschine noch eine Strecke weiter, bzw. das ausgetrimmte Flugzeug hielt noch selbsttätig Kurs, schmierte aber im Verlauf dann ab, bspw. Schwerpunktverlagerung aufgrund Spritverbrauch).

Dann wurde bisher an der falschen Stelle gesucht!!!

edit:
Es werden ganz einfach die Infos als geheim eingestuft weil nicht allgemein bekannt werden soll, wie die Infos gewonnen werden.
Denn wenn die bösen Buben nicht wissen, wie man diese entdeckt, können sie sich nicht tarnen oder Gegenmaßnahmen ergreifen.
----------------------

Karl-Heinz hat wohl Recht. So könnte es gewesen sein.
Heutzutage wird der gesamte Luftraum der Welt von unseren transatlantischen Freunden überwacht. Dies geschieht mit landgestützten Stationen, AWACS, Satelliten und nicht zuletzt durch die ständig im Einsatz befindlichen Aufklärer der in den Weltmeeren stationierten Flugzeugträger. Demnach müsste der weitere Flugweg der 777 diesen hochprofessionellen Diensten bekannt sein.
Es wäre ja nicht das erste Mal, dass Schicksale der Staatsraison untergeordnet werden.

Nach geraumer Zeit wird dann möglicherweise "zufällig" irgend ein Suchteam auf die richtige Spur gesetzt und alles klärt sich auf.


Holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.03.2014, 09:56
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Ja, wenn es nicht im Flugmodus ist und Netzempfang hat.
In 10.000 Meter Höhe über dem Meer ist die Netzabdeckung mitunter lückenhaft....

Auch beim Bergsteigen gibt es Probleme mit dem Netz, zumindest wenn es Berge sind mit denen mann wirklich angeben kann.
Stimmt.

Aber ich konnte schon 2006 die tragische Niederlage gegen Spanien

(weil Oli Kahn nicht im Tor stand, das wäre sein Ball gewesen, genau auf den hätte er gewartet, und ausserdem wäre Ballack da nicht so mädchenhaft reingegangen, weil lieber den Ball in die Eier kriegen als die sich von Kahn abbeissen lassen)

ohne Aussetzer im Laptop ansehen. In >10.000 mtr. in ner 747. Allerdings über das Wlan der LH-Maschine. Aber da müssen ja auch Daten von mir rausgegangen sein, wie sonst soll das Web wissen was ich sehen will???
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.03.2014, 12:05
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
...

ohne Aussetzer im Laptop ansehen. In >10.000 mtr. in ner 747. Allerdings über das Wlan der LH-Maschine. Aber da müssen ja auch Daten von mir rausgegangen sein, wie sonst soll das Web wissen was ich sehen will???

Sicher nicht über Mobilfunk
Selbst wenn die Reichweite eines Sendemasten 10 km wäre, müsste Das Handy sich das Handy im Minutentakt neu anmelden.

LH hatte mal internet über Wlan an Bord, das lief über eine Satelittenverbindung, hat sich wohl nicht gerechnet und wurde eingestellt.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.03.2014, 12:12
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hik Beitrag anzeigen
Sicher nicht über Mobilfunk
Selbst wenn die Reichweite eines Sendemasten 10 km wäre, müsste Das Handy sich das Handy im Minutentakt neu anmelden.

LH hatte mal internet über Wlan an Bord, das lief über eine Satelittenverbindung, hat sich wohl nicht gerechnet und wurde eingestellt.
Hab ich doch geschrieben,

über Wlan in / von dem Flugzeug.

Aber das war vor 8 Jahren möglich und stand jedem Passagier zur Verfügung......

Deshalb glaube ich einfach nicht, dass HEUTE ein Flugzeug -noch dazu ein modernes von ner vernünftigen Airline- still und ohne Ping und Beep in die Aussenwelt still vor sich hinfliegt und einfach so irgendwo verschwinden kann........
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.03.2014, 12:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Hab ich doch geschrieben,

über Wlan in / von dem Flugzeug.

Aber das war vor 8 Jahren möglich und stand jedem Passagier zur Verfügung......

Deshalb glaube ich einfach nicht, dass HEUTE ein Flugzeug -noch dazu ein modernes von ner vernünftigen Airline- still und ohne Ping und Beep in die Aussenwelt still vor sich hinfliegt und einfach so irgendwo verschwinden kann........
ich bin mir auch sicher, das zumindest die Amerikaner die ja den ganzen Luftraum in der Region auch überwachen, genau wissen dürften wo das Flugzeug ist.
Ein Unterfliegen des Radars ist mittlerweile sogar mit Kampfjets fast unmöglich.
Ich vermute aber dass hier bewusst informationen zurückgehalten werden.
Die Flugsicherung z.B. in Detuschland (und so weit ich weis ist das Weltweit so) geht ja nicht nach Radar sondern nach den Transpondersignalen. Und die Transponder lassen sich im Cockpit ausschalten. Somit verschwindet ein Flugzeug zwar vom Schirm der Flugsicherung aber nicht von einem Radar.
Daher vermute ich das zumindest die Amis wissen bzw. schauen können in ihren Aufzeichnungen wo das Flugzeug zuletzt war und in welcher höhe.

Radar wird nur in Flugfeldnähe eingesetzt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.03.2014, 12:30
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Stimmt.

Aber ich konnte schon 2006 die tragische Niederlage gegen Spanien

(weil Oli Kahn nicht im Tor stand, das wäre sein Ball gewesen, genau auf den hätte er gewartet, und ausserdem wäre Ballack da nicht so mädchenhaft reingegangen, weil lieber den Ball in die Eier kriegen als die sich von Kahn abbeissen lassen)

ohne Aussetzer im Laptop ansehen. In >10.000 mtr. in ner 747. Allerdings über das Wlan der LH-Maschine. Aber da müssen ja auch Daten von mir rausgegangen sein, wie sonst soll das Web wissen was ich sehen will???
Von Deinem Device über ein WLAN (oder auch per Kabel) des Flugzeug und vom Flugzeug über Satellit zu einer Bodenstation.

(Ach, ja der Olli, das wäre sein Ball gewesen, so wie die Murmel vom Rivaldo im Finale 2002. Ausserdem war es 2006 nicht Ballack sondern Lahm der es verbockt hat.)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.03.2014, 16:17
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard



Flugzeug, FLUGZEUG Boeing 777 vermisst! wo ist der Flieger ?

NICHT FUSSBALL!!
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 13.03.2014, 16:25
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.451 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen


Flugzeug, FLUGZEUG Boeing 777 vermisst! wo ist der Flieger ?

NICHT FUSSBALL!!
Du hast völlig, Recht, zurück zum Thema.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 13.03.2014, 16:59
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Hier kann man uebrigens bei der Suche mithelfen, wie serioes das ganze ist weiss ich aber nicht...

Ich habe bisher nur Schaumkronen gefunden


edit sagt: Ein Boot, du hast ein Boot gesichtet!
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.

Geändert von Canadachris (13.03.2014 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 459Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 459



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.