boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.02.2014, 21:32
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich kann sagen, das die Mirka schon ein geiles
Teil ist. Ich bekomme keine schweren Arme mehr
und das Ergebnis ist blendend.
Ich werde statt Wasser auch mal Politur verwenden an
einer kleinen Stelle.
Mal sehen, was besser ist.
Wie ist denn deine Meinung TobiA6?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.02.2014, 21:37
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Wie meinst Du das jetzt??
Statt Wasser mal Politur verwenden?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.02.2014, 21:39
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Also ich schleife mit den Mirka Scheiben mit Wasser und Druckluft Exzenter.
Dann mit Polierschwamm und Flex mit Politur
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.02.2014, 21:40
Benutzerbild von Bob Crane
Bob Crane Bob Crane ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Deutschland
Beiträge: 508
Boot: Motorschiff, Nordsee
79 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Bringe ich was durcheinander oder kann man mit dem Mirka Schleifer auch polieren?
__________________
Ahoi Bob Crane

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.02.2014, 21:40
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TobiA6 Beitrag anzeigen
Wie meinst Du das jetzt??
Statt Wasser mal Politur verwenden?
Das Pad von Mirka erstmal mit Wasser tränken und etwas auswringen.
Dann die Politur auftragen und los.
Dann regelmäßig Politur statt Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.02.2014, 21:41
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bob Crane Beitrag anzeigen
Bringe ich was durcheinander oder kann man mit dem Mirka Schleifer auch polieren?
Ich habe letztes Jahr mit der Mirka poliert.
Das Ergebnis fand ich fenomenal.
Es gibt doch Polierpads von Mirka, als Fell.
Mit Politur gibt es auch Waffelschwämme.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.02.2014, 21:51
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Also Guido das wird nix werden mit den Abralon Scheiben von Mirka.
Die sind zum Schleifen da und nicht zum Polieren.
Zum Polieren nimm ich sowas

http://www.cleanproducts.de/media/ca..._5_st_ck_3.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.02.2014, 21:53
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TobiA6 Beitrag anzeigen
Also Guido das wird nix werden mit den Abralon Scheiben von Mirka.
Die sind zum Schleifen da und nicht zum Polieren.
Zum Polieren nimm ich sowas

http://www.cleanproducts.de/media/ca..._5_st_ck_3.jpg
Auch für die Mirka?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.02.2014, 21:55
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Was für die Mirka??
Ich glaube wir Reden aneinander vorbei
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.02.2014, 21:55
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zum Polieren nehme ich den Waffelschwamm von und mit Mirka.
Zum Nachpolieren das Fell.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.02.2014, 21:58
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Also wenn ich einen Stumpfen Lack z.b habe nehme ich diese als Schritt 1 mit Korn 2000
http://www.mirka.com/de/de/DE_Abrasi...=ABRALON___8A0
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.02.2014, 22:00
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TobiA6 Beitrag anzeigen
Also wenn ich einen Stumpfen Lack z.b habe nehme ich diese als Schritt 1 mit Korn 2000
http://www.mirka.com/de/de/DE_Abrasi...=ABRALON___8A0
Ich habe diese als 4000er das sah wie neu aus.
Und dann?
Wie gehts weiter?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.02.2014, 22:05
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Dann alles mit klaren Wasser abwaschen und trocknen.

Dann nehme ich eine Elektronische Flex mit langsamer Drehzahl mit Schwammaufsatz
diesen.
http://www.google.de/imgres?client=s...ed=0CH8QrQMwCw

mit grober Schleifpaste

Dann wenn fertig sprich Paste ausgetrocknet istalles mit Mikrofasertuch abwischen.
Neuer Schwamm mit Feiner Schleifpaste.Wenn fertig wieder mit anderen Mikrofasertuch abwischen
Dann zum Schluß mit weichen Schwamm das Wachs auftragen und wenn das trocken ist wieder mit Mikrofasertuch abwischen fertisch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 16.02.2014, 22:08
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TobiA6 Beitrag anzeigen
Dann alles mit klaren Wasser abwaschen und trocknen.

Dann nehme ich eine Elektronische Flex mit langsamer Drehzahl mit Schwammaufsatz
diesen.
http://www.google.de/imgres?client=s...ed=0CH8QrQMwCw

mit grober Schleifpaste

Dann wenn fertig sprich Paste ausgetrocknet istalles mit Mikrofasertuch abwischen.
Neuer Schwamm mit Feiner Schleifpaste.Wenn fertig wieder mit anderen Mikrofasertuch abwischen
Dann zum Schluß mit weichen Schwamm das Wachs auftragen und wenn das trocken ist wieder mit Mikrofasertuch abwischen fertisch

Erstzt das 4000er nicht die Schleifpaste?
Glatter geht doch nicht?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.02.2014, 22:08
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

So hat es mir einer vom BMW-Werk hier bei uns in Niederbayern gezeigt und der macht das täglich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 16.02.2014, 22:10
TobiA6 TobiA6 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2013
Ort: Niederbayern
Beiträge: 43
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

wenn du nur aufpolieren willst reicht auch nur die Schleifpasten ohne die 4000er
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.02.2014, 22:14
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich werde es ausführlich testen und in meinem Tröt

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=199316

Berichten!

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.02.2014, 22:26
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ich habe mal einige Polituren angeschaut.
Letzendlich besteht doch eine Politur aus Schleifmittel und
Reinigungsmilch?
Die feinste ist 3000 Körnung.
Das gleiche Ergebnis müßte ich doch hiermit

http://www.mirka.com/de/de/DE_Abrasi...=ABRALON___8A0

erreichen?
Trocken wischen und versiegeln.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.02.2014, 04:56
Benutzerbild von Bob Crane
Bob Crane Bob Crane ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Deutschland
Beiträge: 508
Boot: Motorschiff, Nordsee
79 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Das heist mit Abralon 4000er Scheibe zuerst das ganze Boot behandeln? Nur ab und zu anfeuchten?
__________________
Ahoi Bob Crane

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.02.2014, 12:07
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 105
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Ich benutze zum polieren eine Poliermaschine und Stahlfix.
Ist das kostengünstigste und beste Poliermittel für Gelcoat.
Kein abreiben von Politurresten, einfach wachen, fertig.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.02.2014, 17:26
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bob Crane Beitrag anzeigen
Das heist mit Abralon 4000er Scheibe zuerst das ganze Boot behandeln? Nur ab und zu anfeuchten?

Hallo Bob,
ich werde es so machen.
Aber erst muss das Boot gereinigt werden.
Der Dreck muß weg.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.02.2014, 22:53
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Haltet mich nicht für unverschämt, aber gibt es da keine günstigere Lösung wie die Mirka?
Wenn ich das Geld für die Schleifpaste und Politur noch dazu rechne und vor allem die Zeit, dann kann ich das Boot ja schon zu einem professionellen Bootsaufbereiter bringen....
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 17.02.2014, 23:57
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Haltet mich nicht für unverschämt, aber gibt es da keine günstigere Lösung wie die Mirka?
Wenn ich das Geld für die Schleifpaste und Politur noch dazu rechne und vor allem die Zeit, dann kann ich das Boot ja schon zu einem professionellen Bootsaufbereiter bringen....
Ist doch nicht unverschämt.
Du kannst ja auch mit Hand polieren. Das habe ich auch immer gemacht.
Ist halt sehr anstrengend und geht auf die Knochen.
Die Mirka ist halt ne Maschine, wovon man einige Jahre was von hat.
Andere schwören auf andere Geräte.
Mit der Mirka geht es leichter von der Hand, da Sie nur knapp unter 1 Kg wiegt.
Wenn Du ein kleineres Boot hast, gehts von Hand sowieso schneller.
Unser Boot ist 10m lang und da habe ich keine Lust mehr mit Hand zu arbeiten.
Es kommt ja auch drauf an, was Du machen möchtst.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.02.2014, 05:20
cirrus cirrus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 8
Boot: Ring 16D
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Kauft euch die grüne Schleifpolitur von 3M.
Kovax assilex Orange für excenderschleifer trocken (um Klassen besser als Mirka)
oder zum nassschleifen mit Hand zweitausender Papier von 3M .
Am besten wäre jetzt noch eine hochwertige Poliermaschiene mit Hub ( Flex , Ruppes)
wobei es eine billige,baugleich Flex auch tut.
Rosa Politur zum versiegeln, kann man sich sparen!
Es ist gelcoat und kein Autolack .

Gruß Florian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 18.02.2014, 15:25
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

So langsam weiß ich gar nichts mehr.

Mein Boot ist an einigen Stellen etwas ausgekreidet. An anderen stellen glänzt es noch mittelmässig.
Ich möchte dem Boot wieder frischen Glanz geben.

Was nehme ich dafür?
Da es nur 20 Fuß lang ist, kann ich das auch mit der Hand machen, oder?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.