boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.11.2005, 12:50
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

hallo leo,
der motor und der trailer wollen natürlich auch bezahlt werden und 4500 euro ist nicht wirklich viel geld für boot, motor trailer wenn diese denn in einem vernünftigem zustand sind-

mir wurde damals geraten einen Tandemtrailer zu benutzen, dass dieser nicht immer am limit fahren soll- da bin ich aber laie und andere hier können dir sicher guten rat geben-

für das geld ist natürlich ne nummer größer mit innenborderdiesel, toilette etc. etc. sehr schwierig zu bekommen

schau auf jedenfall auf den von mir beschriebenen hohlraum, wenn das boot wasser gezogen hat würde ich einen fachmann dazuholen, sonst kanns schnell teuer und ärgerlich werden-

hat der motor eine e-trimmung und sind evt. zusätliche trimmklappen angebaut, meiner zog ordentlich nach rechts (schlechte gewichtsverlagerung) was man mit den klappen gut ausgleichen konnte, außerdem ist wirklich alles was schwer ist hinten, motor, tank, batterien, fahrer das kann sich auch negativ auf die gleitfahrt auswirken
gruß gunter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.11.2005, 12:15
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Gunter,
zum Thema Holhraum zwischen Kajütboden und Unterwasserschiff - hast Du eine Idee, wie das Wasser da reingekommen ist?

Bei der geplanten Begutachtung werde ich dem derzeitgen Eigner nur schwer klar machen können, dass ich ein Loch in sein Boot bohren will, um herauszufinden, ob auch sein Hohlraum eventuell mit Wasser gefüllt ist. Könnte man das auch auf andere Art und Wiese feststellen? Wie bist Du denn darauf gekommen?
Gruß
mleo
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.11.2005, 15:30
Benutzerbild von Gunter
Gunter Gunter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 341
Boot: Stahlkahn von 1904
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

hi
bei mir ist das wasser bestimmt pö a pö über den spiegel (wie gesagt selbstbau vom vorbesitzer), undichte verschraubungen etc. durchgekommen, wasser findet seinen weg, garantiert auch bei dieser marco 560- das boot ist an den oberen seiten doppelwandig, da kann es dann innen durch laufen, hinten hat es ja ein stück bilge die an den verschlossenen hohlraum grenzt (unter dem tank siehe foto), wenn ich nochmal son boot hätte würde ich dort einen durchgang nach vorne schaffen und am tiefsten punkt ne pumpe setzen, evt kann man den hohlraum auch irgendwie ausfüllen, keine ahnung, da kennen sich andere besser aus als ich (schaum zieht wasser, es soll ja auch nicht allzu schwer werden, 150 liter passen da sicher rein)
das er dich da nicht bohren lässt kann ich verstehen, evt. kann man es schwappen hören, wenn man rüttelt? - keine ahnung
wenns ein händler ist, lass dir doch schriftlich geben, dass da nix undicht ist und kein wasser drin ist und machs dann in seinem beisein auf (nen 5mm bohrloch und nen strohhalm reichen schon ums festzustellen Das loch auf dem foto ist so groß, weil wir von da abgepumpt hatten
gruß gunter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2643_1131636597.jpg
Hits:	410
Größe:	55,6 KB
ID:	18426  
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.12.2005, 21:05
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo mal wieder,

gerade stehe ich mitten in (Vor-)Verhandlungen mit dem Besitzer einer „Selco de Lux“, Bj. ´71, 100 PS Volvo Penta inboard, 4 Zylinder 4-Takt, ca. L 5,50 x ca. B 2,20 x ca. T 0,60, Gewicht: voll getankt sowie mit dem üblichen Krimskrams (Schwimmwesten, Fender, Leinen; Anker, etc.) ca. 1.250 kg auf einem Trailer mit zulässigem Gesamtgewicht von ca. 1.600 kg für € 4.500,-. Und schon habe ich die nächsten Fragen:

1. Kennt jemand von euch diesen Bootstyp und hat evtl. Erfahrungen damit gesammelt?

2. Haltet ihr das Boot mit diesen Maßen für angemessen schwer? (Kommt mir ein bisschen viel vor.)

3. Bekomme ich da mit meinem 120 PS Diesel PKW eventuell Probleme, wenn ich das Boot auf einer Slipanlage mit „normalen“ Gefälle wider aus dem Wasser ziehen will?

4. Was haltet ihr generell von diesem „Paket“?

Viele Fragen – viele Antworten, auf die ich mich wie immer sehr freue.

Vielen Dank schon einmal dafür!

Vor-Weihnachtliche Grüße von
mleo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951_1133643844.jpg
Hits:	349
Größe:	17,7 KB
ID:	19179   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951_1133643865.jpg
Hits:	358
Größe:	25,8 KB
ID:	19180  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.12.2005, 21:52
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hi!

1). Trailer

1.600kg - 1.250kg = 350kg Trailer-Eigengewicht. Das ist sehr knapp bemessen, die meisten Trailer sind etwas schwerer. Möglicherweise bekommst Du Probleme mit dem zulässigen Gesamtgewicht. Generell ist ein 2-Achsen-Trailer besser für längere Fahrten geeignet, der 1-Achser ist besser zu manövrieren.

2). Zugfahrzeug

Es kommt nicht nur auf die PS an, sondern, ob Du sie auch auf die Strasse bekommst. Ein Vierradantrieb mit Automatikgetriebe hat da schon seine Vorteile. Zudem kommt es auf die Steigung am Slip an. Bei einem Boot dieser Größe brauchst Du schon ein grösseres Zugfahrzeug.

3). Boot

Auf den Fotos kann man den Zustand leider überhaupt nicht begutachten. Nimm jemanden mit, der Ahnung von der Technik hat. Für den Motor wirst Du noch Ersatzteile bekommen, bedenke aber, dass das Boot schon ziemlich alt ist und Reparaturen schnell aufwendig und teuer werden können (siehe "Endlich ein Boot, aber..." by glumpo).


Viel Erfolg beim Bootskauf und viele Grüße,
Thilo
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.12.2005, 23:43
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich finde den Trailer auch ein bisschen knapp bemessen, wenn die Gewichtsangaben des Bootes stimmen (nicht gerade ein Leichtgewicht).
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.12.2005, 16:46
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard Fortsetzung der nicht enden wollenden Geschichte

Hallo zusammen,
nach einigen weiteren Anläufen bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass ein Kajütboot vorläufig nicht das Richtige für mich als künftiger Trailer-Kapitän zu sein scheint:

- zu unhandlich fürs bestimmt gelegentlich vorkommende „Ein-Mann-Trailern“

- kaum etwas Vernünftiges in der 5.000,- Preislage zu bekommen (ohne größeren Reparaturaufwand)

- Raumauferteilung selten wirklich überzeugend in der bis 5,60 m Klasse

Fazit: Zwischen meinem derzeitigen Schlauchboot und einem Kajütboot werde ich die goldene Mitte wählen – ein so genanntes Sportboot. Danach mag vielleicht das Kajütboot anstehen. Also erst mal Schritt für Schritt.

Doch in dieser Kategorie ist die Auswahl auch gleich um ein vielfaches größer und natürlich auch umso schwieriger geworden. Aber kein neues Lamento an dieser Stelle, sondern eher pure Freude. Freude über ein Angebot, dass auf den ersten Blick sehr verlockend klingt. Ein Boot aus Sperrholz, Bj. 1971, 5,60 m lang, 2,08 m breit und ca. 570 kg schwer. Ausgestattet mit einem 80 PS Jamaha 2Takter, Bj. 1989. Liegeplatz ist die Schweiz. Und jetzt kommt der Hammer – 1.000,- Fränkli (rund 650,- Euro) soll das gute Stück kosten – kein Scherz. Warum? Weil es dort angeblich durch eine Art TÜV muss und der Besitzer Sorge hat, dass es die Prüfung nicht bestehen würde.

Klar stelle ich mir nun die gleichen Fragen wie ihr: Will der mich verar…? Für wie blöd hält der mich, etc.? Doch lassen wir mal alle Skepsis beiseite und denken einfach mal positiv. Was wäre, wenn alles schweizerisch korrekt ist? Dann bräuchte ich zunächst einen Trailer. Erste Frage: Welchen empfiehlt ihr auf Basis der von mir gemachten Angaben?

Ferner - was müsste ich bei einem Import aus der Schweiz berücksichtigen?

Wer hat eine Quelle für Bootsbänke bzw. –sitze? Denn als erstes müsste der gruselige Autolook beseitigt werden.

Was meint ihr denn überhaupt zu diesem Angebot?

Wie immer, freue ich mich über jede Menge Feedback und kritische Anmerkungen.

Danke und an dieser Stelle allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Herzlich,

mleo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951_1135960994.jpg
Hits:	440
Größe:	233,8 KB
ID:	19922   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951_1135961025.jpg
Hits:	434
Größe:	42,3 KB
ID:	19923   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951_1135961066.jpg
Hits:	435
Größe:	42,4 KB
ID:	19924  

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.12.2005, 17:36
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Und noch zwei Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951_1135964163.jpg
Hits:	422
Größe:	30,1 KB
ID:	19926   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951_1135964194.jpg
Hits:	433
Größe:	205,9 KB
ID:	19927  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.12.2005, 17:55
M.S.Liander
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.12.2005, 17:58
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.700
2.906 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Also, spontan würde ich auch sagen, der will Dich verarschen, denn wenn der Motor läuft, wäre der alleine rund das doppelte wert - mindestens.
Da es um ein Holzboot geht, ist sicher eine sehr genaue Überprüfung erforderlich - nicht das das Ding in Realitas so aussieht wie die hier im Flohmarkt angebotene Boesch...
Der eidgenössische Bootstüv mag Dinge umfassen, die die Stabilität des Bootes betreffen - aber hier gibt es ja durchaus Schweizer im Forum.
Für die Sitzbänke findest Du jedenfalls eine sehr gute Anleitung bei den Restaurationen.
Insgesamt wäre ich sehr, sehr vorsichtig. Auf jeden Fall intensiv besichtigen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.12.2005, 18:01
butt butt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 91
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Fortsetzung der nicht enden wollenden Geschichte

Zitat:
Zitat von mleo
Und jetzt kommt der Hammer – 1.000,- Fränkli (rund 650,- Euro) soll das gute Stück kosten – kein Scherz. Warum? Weil es dort angeblich durch eine Art TÜV muss und der Besitzer Sorge hat, dass es die Prüfung nicht bestehen würde.
Der 2 Takter dürfte das Problem sein, welche Du auch nicht mehr auf allen Gewässer betreiben darfst.
__________________
es grüsst Manuel mit dem Butt

"Oil leak? What oil leak? That's just sweat from all that horsepower!" (Wommel 5 PS)
http://www2.kegel.de/bilder/matrose.gif
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.12.2005, 18:01
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.700
2.906 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Noch was: der Motor scheint mir für 80PS sehr, sehr klein - und nur zwei kleine Knebelschrauben zur Befestigung? Kann es sein daß das ein 8,0PS Motor ist?
Wobei 80PS für diesen Winzling von Boot schon fast waffenscheinpflichtig wären... (Picton fragen)

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.12.2005, 18:14
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

8 PS? Hmmmh.... Die Typenbezeichnung lautet: 80 AEOL-89. Desweiteren macht der Eigner folgende Angaben: Bleifrei 95, Langschaft, Elektrostart, CH Zulassung, Singleprop.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.12.2005, 18:40
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.700
2.906 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Aus swissboat.com stand das gute Stück für CFH 4.800, ist aber inzwischen gelöscht - was immer das heißen mag. Auch da ist von 80 PS die Rede - aber wo ist z. B. ein für 80PS geeignetes Lenkkabel zu sehen?

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.12.2005, 20:34
M.S.Liander
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 31.12.2005, 14:35
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.471
14.962 Danke in 6.652 Beiträgen
Standard

Hallo
Das ist eindeutig ein 80 PS Yamaha. Er wirkt sicher nur recht klein an dem relativ hochbordigem Boot. Der 8er hat ja denke ich auch keinen Öltank.Die Teleflexlenkung ist auf einem Bild recht gut zu rekennen. Sie sollte bis 235 PS zugelassen sein. Die kleinere Ausführung (z.B. T 67) war früher für 85 PS zugelassen,wurde aber in den 90er Jahren auf 50 PS reduziert.
Von Übermotorisierung kann doch bei 80 PS und über 500 Kg Boot nicht die Rede sein.
Wenn der 2-Takter ein Problem sein sollte, ich nehme ihn für diesen Preis
ohne Boot.
Allen eine guten Rutsch

Gruß Checki
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.12.2005, 16:20
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Hallo,
hier in der Schweiz gibt es tatsächlich einen TüV für Boote. Wir müssen unsere Boote alle 3 Jahre beim Schifffahrtsamt vorführen und die sind echt "pingelig" oder heikel. Gerade 2 Takter werden sehr genau unter die Lupe genommen und wenn das Öl-Verhältniss nicht genau stimmt und er nur ein paar Tröpfchen im wasser sieht ist es aus. Und ist der Mangel da erst mal vermerkt wird sowieso noch genauer hin. Hier wurden zum Teil die Mischer abgehängt und eine magere Mischung im Tank gemischt damit das Boot durchkommt. Aber die Experten sind ja auch nicht alle blöd. Es werden alle Nummern geprüft und Lenkungsspiel,Sicherheitsausrüstung und Rumpf gecheckt. Danach wurde bei mir immer eine 5-10 minutige Probefahrt durchgeführt,die Bilge nochmals angeschaut und dann war wieder Ruhe für 3 Jahre.

Der Motor ist sicher ein 80 PS.

PS: Ich habe meine Draco 1700 mit gleichem Motor (Volvo Penta )und gleichem Gewicht bis vor meinem Weihnachtsgeschenk mit einem 136 PS Benziner ohne Probleme getrailert-beim slippen hatte ich nie Probleme nur bei Autobahnsteigungen waren die Benziner-PS überfordert .Mit meinem 140 Diesel-PS gibt es keine Steigungen an Autobahnen mehr
Gruss Oliver aus der Schweiz
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 01.01.2006, 11:01
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

zunächst einmal ein auf allen Gebieten super erfolgreiches 2006!

Und danke für euer Feedback. Das mit dem Motor wäre dann ja offenbar aufgeklärt, was auch der Eigner nochmals untermauert:

Zitat: „…der Motor hat 80 PS, ist ca. 100kg schwer, also nicht mehr von Hand zu heben...smile…“.

Fazit: Auch falls das Boot Schrott sein sollte, wäre der Motor wahrscheinlich schon das Doppelte der geforderten Summe wert.
Ergo – ein Kauf ohne größeres Risiko. Vorausgesetzt er läuft einwandfrei.

Nun stehen noch die Trailerfrage und die Frage nach möglichen Aus-/Einfuhrbeschränkungen bzw. –formalitäten aus.

Zum Trailer: Welche Länge, Breite, Gewichtsklasse, etc. wäre da angeraten (auf diesem Gebiet habe ich als bisheriger Schlauchi-Käpt´n überhaupt keine Ahnung).

Zum Import: Was käme denn da dies- und jenseits der Grenze auf mich zu?

Freue mich jetzt schon auf eure Antworten!

Gruss

mleo
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.01.2006, 11:22
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

ich rechne mal mit ca 600-700kg Fahrfertig mehr wird das Boot nicht haben

also nen 1000kg gebremsten Trailer damit solltest du noch reserve haben
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.01.2006, 11:25
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mleo
Zum Trailer: Welche Länge, Breite, Gewichtsklasse, etc. wäre da angeraten (auf diesem Gebiet habe ich als bisheriger Schlauchi-Käpt´n überhaupt keine Ahnung).
Zitat:
Zitat von mleo

Zitat: „…der Motor hat 80 PS, ist ca. 100kg schwer, also nicht mehr von Hand zu heben...smile…“.
Zitat:
Zitat von mleo
..............
Ein Boot aus Sperrholz, Bj. 1971, 5,60 m lang, 2,08 m breit und ca. 570 kg schwer. Ausgestattet mit einem 80 PS Jamaha 2Takter, Bj. 1989.
..............
Das zusammen zu addieren dürfte doch nicht das GROSSE PROBLEM sein
und dann eine Nummer grösser wählen

Zitat:
Zitat von mleo
Zum Import: Was käme denn da dies- und jenseits der Grenze auf mich zu?
Kennst du schon unsere SUCHFUNKTION
Darf man benutzen um sich INFOS zu holen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.01.2006, 10:31
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard Fortsetzung

Die Geschichte geht weiter. Weiteres Boot am vergangenen Wochenende besichtigt. Zum Glück nur 70 km von meinem Wohnort entfernt. Das war es nämlich leider wieder nicht. So erteilte ich dem Verkäufer notgedrungen eine Absage:

Hallo Herr XY,

vielen Dank für den angenehmen und unkomplizierten Kontakt. Leider kommt Ihr Boot für mich nicht in Betracht.

Mit freundlichen Grüßen

Marcus Leonard

Darauf antwortete dieser recht erstaunt:

Hallo Herr Leonard,

erst mal vielen Dank für die Mail, bin aber ehrlich gesagt ein wenig verwundert, es hatte sich doch durchaus positiv angehört. Eigentlich dachte ich wir wären im Geschäft. Aber gut, sie haben ihre Entscheidung getroffen, das muss ich akzeptieren, nur eines würde mich doch interessieren, warum dieser Sinneswandel, was war der Grund, hängt es mit der Maschine o.ä. zusammen?
In Erwartung ihrer geschätzten Rückantwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Ihr
XY

Und darauf ich wieder:

Hallo Herr XY,

gerne nehme ich mir kurz die Zeit und schildere Ihnen die Gründe meines Sinneswandels. Eine Nacht über eine Sache schlafen wirkt manchmal Wunder – bestimmt kennen Sie diesen Effekt.

Also, beim ersten Anblick war ich natürlich positiv gestimmt. Und auf den ersten Eindruck wirkt Ihr Boot ja auch sehr ansprechend. Da hat eindeutig mein Bauch reagiert, das haben Sie richtig registriert. Bei genauerem Hinsehen und späterem darüber Nachdenken schaltete sich dann allmählich mein Hirn ein:

1. Kaputte Windschutzscheibe – garantiert nicht mehr im Original beschaffbar
2. Defekte Rückenlehne an der Backbordseite der Vordersitze – Reparatur
3. Schlag im Propeller – Reparatur
4. Ein rostiger Kotflügel am Trailer abgefallen – wann passiert das gleiche beim anderen
5. Gedanke - was verbirgt sich noch unter der roten Farbe, trotz TÜV
6. Baujahr des Motors unklar – hörte sich vorher etwas anders an
7. Lackierung an vielen Stellen auch auf den Beschlägen – vielleicht eine Verkaufslackierung
8. Zustand des Bootes im Internet mit der Schulnote „gut“ bezeichnet – hmmmmh…

Bei allen gerade genannten Punkten unterstelle ich Ihnen bewahre keine Arglist. Doch hätte ich mich gefreut, wenn Sie mich zu einem früheren Zeitpunkt – doch allerspätestens während der Besichtigung – auf zumindest einige dieser Mängel aufmerksam gemacht hätten. Dann wäre ich hinterher – drücken wir es mal so aus – nicht leicht verwundert gewesen. Daher habe ich jetzt das Gefühl eventuell etwas zu erwerben, mit dem ich zunächst einmal zeitlichen Aufwand und Ärger hätte. Und darauf möchte ich verzichten.

Mit immer noch freundlichen Grüßen

Marcus Leonard

PS: Auch wenn Sie mir das Boot nun für 3.000,- oder drunter anbieten würden (was es meiner subjektiven Einschätzung nach maximal wert ist) würde ich es nicht kaufen wollen. Denn Zweifel, Zeitaufwand und Ärger blieben.

Am Samstag habe ich den nächsten Besichtigungstermin getreu dem Motto: Neuer versuch, neues Glück. Bin gespannt.

Fortsetzung folgt.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.02.2006, 20:35
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard ...und Schluss!

Ende gut, alles gut. Bin endlich fündig geworden und muss feststellen – die langwierige Suche hat sich am Ende doch gelohnt. Gefunden habe ich einen Oldtimer in einem altersbedingt wirklich guten Zustand. Eine Cranchi P 500, die meinen Recherchen nach zwischen 1971 und 1975 gebaut wurde. Gefahren wurde sie die vergangenen 20 Jahre von einem mittlerweile älteren Ehepaar ausschließlich auf dem Gardasee, das gesundheitsbedingt jetzt den Bootssport aufgibt. Die schöne Geschichte vom quasi „rentnergepflegten“ Boot gibt es demnach tatsächlich. Das Boot ist innen größtenteils im Original erhalten – z. B. die Sitze, Sitzbezüge sowie Seitenteile – und wurde mir überkomplett ausgestattet verkauft. Es gibt eigentlich nichts, was fehlt. Vom Anker, über einen akkubetriebenen Bordstaubsauger, Ersatzkanister, allen erdenklichen Instrumenten, Fender, Fernglas, (CB-)Funk, Leinen, zwei Persenninge, Radio, bis hin zu drei Paar Wasserskiern, u.v.m. ist alles dabei. Der alte Motor wurde 1997 durch einen seinerzeit nagelneuen Volvo GL 3,0 ersetzt. Der Antrieb ebenfalls, nun ein SX Cobra. Über sämtliche zwischenzeitlich durchgeführte Wartungen liegen Belege vor. Auf der Straße wird das Boot auf einem 1,5 t Steinbacher Alu-Trailer von 1998 transportiert, der für 100 km/h zugelassen ist. Natürlich sind auch hier die Kauf- und Wartungsnachweise vollständig. Wenn ich euch jetzt noch verrate, dass ich darüber hinaus auch noch exakt in meinem Budgetrahmen liege, versteht ihr bestimmt, warum ich mich vor lauter Freude kaum noch einkriege. Hoffentlich beginnt bald die Saison!
Gut gelaunter Gruß
mleo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951_1138826009.jpg
Hits:	234
Größe:	36,7 KB
ID:	21319  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.02.2006, 04:01
Benutzerbild von Arnold69
Arnold69 Arnold69 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 150
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi mleo,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Boot. hast du zufälig noch mehr Bilder?
__________________
Wenn man schon Dummheiten macht, dann sollten sie wenigstens gelingen.


wenn man einen Menschen Freund nennt, sollte man auch vor ihm laut denken können.

Gruß Arnold
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 02.02.2006, 08:24
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo Arnold,

weitere Bilder habe ich z. Zt. leider nicht. Folgen nach Saisonstart bzw. schicke ich Dir gerne per PN.

Freundlicher Gruß

mleo
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.02.2006, 10:08
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Alles wird gut

Deine Suche und Geduld hat sich wohl ausgezahlt.

Glückwunsch zum "neuen" Boot. Wünsche dir viel Spaß, Freude und immer eine Handbreite Wasser unterm Kiel.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.