boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 113Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 113
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.01.2014, 08:33
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.467 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
und wenn du ACE oder AvD Mitglied bist, und eine Panne hast...
du rufst an, es wird dir gesagt es kommt jemand,

und dann kommt ein ADAC Fahrzeug
Einspruch
Es kommt dann oft ein Fahrzeug mit der Aufschrift "Im Auftrag des ADAC"

Das sind aber i.d.R. freie Abschlepper oder Werkstätten, die halt u. A. "Im Auftrag des ADAC", aber auch im Auftrag anderer Clubs unterwegs sind.

Die anderen Clubs werfen nur nicht so viel Geld ins Marketing

Merke: Nicht überall wo ADAC draufsteht ist auch ADAC drin
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.01.2014, 08:33
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wasserraser92 Beitrag anzeigen
In den meisten Schutzbriefen in den Autoversicherungen sind nicht die leistungen enthalten wie z.B. In der ADAC plus Mitgliedschaft.

Der ADAC hat den besten pannendienst. Das ist und bleibt nun mal so. Welchem Verein man vertraut bzw. Seinem Auto anvertraut muss doch jeder selbst entscheiden.

Ich habe den ADAC schon öfters genutzt, hatte noch nie Probleme und Wartezeiten waren auch überschaubar.

Es geht in diesem Fred ja um Alternativen zum ADAC. Am Ende ist ja auch entscheidend, was ich mit was vergleiche. Die ADAC Plus Mitgliedschaft für z. B. Mann und Frau hat ja auch einen entsprechenden Preis.

Wenn die europaweite Mobilität/Unfallfolgen des Fahrzeugs (egal ob meine Frau oder ich unterwegs ist) ohne Zusatzkosten abgesichert sind, dann ist damit ja schon ein wichtiger Punkt abgedeckt.

"Als Panne gilt ein technischer Defekt, mit dem eine Weiterfahrt unmöglich oder gesetzlich unzulässig ist.
Der Panne gleichgestellt und somit ebenfalls versichert sind Reifendefekte, Treibstoffmangel, falscher Treibstoff oder eine entladene Batterie."
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.01.2014, 08:35
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.467 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Wieso besteht denn aktuell Anlass den ADAC zu verlassen?
Weil eine oder vlt. auch eine Handvoll Hansel Statistiken gefälscht hat, die ich eh nie geglaubt habe?

Ich möchte, dass mir im Falle des Falles geholfen wird.
Mit Mobilitätsgarantie und Schutzbriefen diverser Versicherer funktioniert das, meiner eigenen Erfahrung nach, nicht wirklich.


Hajo
Nach meiner Erfahrung funktioniert das mit dem Schutzbrief meiner Versicherung hervorragend, das konnte ich vom ADAC nicht behaupten
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.01.2014, 08:38
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 633
Boot: Motorboot
932 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Hallo
Bin in keinem dieser Vereine denn ich habe Freunde. Nach einem Liegenbleiber bei Hannover, ein Anruf nach Hause, und schon war einer mit dem Trailer unterwegs. Natürlich bin ich auch schon öfters zu Hilfeleistungen aufgestanden, war für uns nie ein Problem.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.01.2014, 08:42
Benni123 Benni123 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Konstanz
Beiträge: 22
Boot: Correct Craft Ski Nautique & Malibu Wakesetter 21 VLX
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin im ARCD. Hat uns bei der Panne in den Urlaub nach Italien das Auto abgeschleppt bis vor die Haustür und eine Woche Mietwagen bezahlt, und wir mussten nichts drauf zahlen.

Gruß

https://www.arcd.de/
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.01.2014, 08:43
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.472 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Wieso besteht denn aktuell Anlass den ADAC zu verlassen?
Weil eine oder vlt. auch eine Handvoll Hansel Statistiken gefälscht hat, die ich eh nie geglaubt habe?

Ich möchte, dass mir im Falle des Falles geholfen wird.
Mit Mobilitätsgarantie und Schutzbriefen diverser Versicherer funktioniert das, meiner eigenen Erfahrung nach, nicht wirklich.


Hajo

Willy hatte wegen der Fälschungen überlegt, ob er sich einem anderen Verein anschliesst und deshalb den Fred gestartet.

Wieso sollte ein simpler Pannenfall, abgewickelt über die Mobilitätsversicherung nicht funktionieren. Ich hatte so einen Fall. War im Ausland (Augsburg ) mit einem A6 wegen Automatikfehler liegen geblieben. Mobilitätsversicherung angerufen, nach 30 Minuten zum Vertragshändler geschleppt worden. Reparatur nicht innerhalb von 2 Stunden möglich. Ersatzwagen für die Heimfahrt erhalten. Nach 3 Tagen wurde mein A6 durch einen Fahrer vor die Haustür geliefert und der Leihwagen wieder mitgenommen.

Wo der ADAC vermutlich seine Vorteile (Mehrleistungen) besser ausspielen kann sind meiner Meinung nach die speziellen Dinge wie Krankenrücktransport und solche Fälle im Ausland.

Die Standard-Panne bekommen andere genauso geregelt. Und wenn es mal so eine knackige Winternacht mit 15 Grad Minus hatte, dann wartet man auf den ADAC auch längere, weil überdurchschnittlich viele alte Batterien ausgestiegen sind und die Engel alle Hände voll zu tun haben.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.01.2014, 09:36
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

es ist schon lustig das manche leute einen einfachen schutzbrief (ab ca 10€Jahr) und einen adac plusschutzbrief (keine ahnung wie teuer der mittlerweile ist....aber ich denk fast 90€Jahr)....das ist ja einbisschen wie wenn man einen VW UP mit einem Passat vergleicht....
Da ich selbst Mitarbeiter beim Adac war kann ich nur sagen, auch die haben nichts zuverschenken und verbinden leistungen mit teilweise komischen auflagen.
Wir hatten sogar die anweisung wenn möglich obwohl wir übern Adacnotruf gerufen wurden,die kosten dem versicherungsschutzbrief abzurechnen.
Also für mich ist die rechung recht einfach, wenn man keinen Renault fährt, reicht ein Versicherungsschutzbrief für nen 10er im Jahr, weil wenn man man die kosten für den Adac mal ein paar jahre zusammenrechnet, kommen so stattliche summen zusammen,so das man die kosten im Falle auch selbst tragen kann,zumal z.b. ein rücktransport auch eine freie werkstatt oder autohändler machen kann.
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.01.2014, 09:45
tanja1 tanja1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 801
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
461 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich versteh nicht wofür ich den ADAC brauchen könnte.

Ein gut gewartetes, modernes Auto bleibt doch nicht stehen. Sollte es es trotzdem mal passieren, hat das Fahrzeug doch eine Mobilitätsgarantie. Abschleppen, Ersatzauto, Bahnkarte oder Hotel wird doch bezahlt, dafür brauch ich doch keinen ADAC.
Da geb ich dir Recht.
Aaaaber ,in meinem persoenlichen Umfeld musste leider 2 mal ernsthaft im Ausland erkrankte Bekannte heimgeflogen werden.
Da bist du schon froh ,dass es diese Leistung beim ADAC gibt.

Gruss Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.01.2014, 09:57
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal einen "Schutzbrief" über eine Versicherung. Da war aber fast nie jemand zu erreichen. Im Endeffekt schickten die den ADAC....

Der ADAC hat schon mal meinen Anhänger mit Boot drauf per Kran in die Werkstatt gebracht, als ein Radlager defekt war.

Ein anderes Mal habe ich auf der Rückfahrt aus dem Urlaub einen Riss im Trailer entdeckt.
Da es Sonntag war, stellte ich den Trailer bei der Autobahnpolizei ab. Der ADAC hat den Transport in eine Werkstatt und das Schweißen des Rahmens organisiert. (zu einem moderatem Preis)

Ginge es alleine um das Auto, würde meine Mobiilitätsgarantie vielleicht ausreichen, mit Hänger bleibe ich aber gerne im ADAC.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.01.2014, 10:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnorps40 Beitrag anzeigen
Einspruch
Es kommt dann oft ein Fahrzeug mit der Aufschrift "Im Auftrag des ADAC"

Das sind aber i.d.R. freie Abschlepper oder Werkstätten, die halt u. A. "Im Auftrag des ADAC", aber auch im Auftrag anderer Clubs unterwegs sind.

Die anderen Clubs werfen nur nicht so viel Geld ins Marketing

Merke: Nicht überall wo ADAC draufsteht ist auch ADAC drin
du hast mir da einfach nicht zu widersprechen !!!


außer den normalen Pannenfahrzeugen der Autobahn hat er ADAC zu 90 % nur Fahrzeuge "im Auftrag".... aber oft sind sie gelb/schwarz lackiert, weil es dann halt doch noch etwas Prestige ist, äh... zumindest war

die Mobilitätszertifikate der Autohersteller und Versicherer (bei er HUK im Jahr 7,- EUR) mögen funktionieren, aber nicht an Sonn- und Feiertagen und vor allem mehr als schlecht im Ausland (Ausnahmen bestätigen die Regel) ... und wenn es dich "auf die Schnauze haut", musst du dich selbst kümmern, außer du hast eine PLUS Karte vom ADAC
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (21.01.2014 um 10:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.01.2014, 10:19
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Willy hatte wegen der Fälschungen überlegt, ob er sich einem anderen Verein anschliesst und deshalb den Fred gestartet.

Wieso sollte ein simpler Pannenfall, abgewickelt über die Mobilitätsversicherung nicht funktionieren. Ich hatte so einen Fall. War im Ausland (Augsburg ) mit einem A6 wegen Automatikfehler liegen geblieben. Mobilitätsversicherung angerufen, nach 30 Minuten zum Vertragshändler geschleppt worden. Reparatur nicht innerhalb von 2 Stunden möglich. Ersatzwagen für die Heimfahrt erhalten. Nach 3 Tagen wurde mein A6 durch einen Fahrer vor die Haustür geliefert und der Leihwagen wieder mitgenommen.

Wo der ADAC vermutlich seine Vorteile (Mehrleistungen) besser ausspielen kann sind meiner Meinung nach die speziellen Dinge wie Krankenrücktransport und solche Fälle im Ausland.

Die Standard-Panne bekommen andere genauso geregelt. Und wenn es mal so eine knackige Winternacht mit 15 Grad Minus hatte, dann wartet man auf den ADAC auch längere, weil überdurchschnittlich viele alte Batterien ausgestiegen sind und die Engel alle Hände voll zu tun haben.
Die Mobilitätsgarantie hilft nur für ein KONKRETES Auto.
Leihe ich mir z.B. das Auto meiner Eltern, hilft mir die Mobilitätsgarantie kein Stück weiter.
Ebenso verhält es sich oft mit den Schutzbriefen...
Die Leistungen der Mobilitätsgarantie und/oder Schutzbriefen sind ggü. der Plus-Mitgliedschaft beim ADAK oft deutlich eingeschränkt.

Ich verschiedentlich das Vergnügen eine Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen zu müssen. Das waren i.d.R. keine positiven Erlebnisse.


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.01.2014, 10:31
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Wie stehts eigentlich mit dem AvD ? Sollte doch eine Gegenveranstaltung zum ADAC sein. Hat da jemand Erfahrungen ?

Laut überflogener HP bieten die doch auch die ganze Latte an Leistungen die man braucht (und nicht braucht) an.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.01.2014, 10:56
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.352
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.436 Danke in 795 Beiträgen
Standard

beim Lesen immer ganz einfach:

Vertraue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Ich weiß nicht, von wem der Satz stammt, aber er stimmt immer.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.01.2014, 11:48
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.467 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
du hast mir da einfach nicht zu widersprechen !!!


außer den normalen Pannenfahrzeugen der Autobahn hat er ADAC zu 90 % nur Fahrzeuge "im Auftrag".... aber oft sind sie gelb/schwarz lackiert, weil es dann halt doch noch etwas Prestige ist, äh... zumindest war

die Mobilitätszertifikate der Autohersteller und Versicherer (bei er HUK im Jahr 7,- EUR) mögen funktionieren, aber nicht an Sonn- und Feiertagen und vor allem mehr als schlecht im Ausland (Ausnahmen bestätigen die Regel) ... und wenn es dich "auf die Schnauze haut", musst du dich selbst kümmern, außer du hast eine PLUS Karte vom ADAC
Ich muß Dir da einfach widersprechen

Die Fahrzeuge sind in den ADAC Farben lackiert, weil der ADAC da aus seinem Marketingtöpfchen ein wenig Peanuts locker macht
Wie ich oben schon geschrieben habe: Die anderen Clubs werfen nur nicht so viel Geld ins Marketing

Das ist in etwa das gleiche wie bei den Heizöl- und Tanklastzügen, die fahren die Werbung rum, von dem der die Lackierung bezahlt.
Im Tank ist der gleiche Saft, wie in dem Laster mit der Aufschrift eines anderen Konzerns, egal ob da MuSHELL oder ANAL draufsteht
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.01.2014, 11:48
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.729
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich versteh nicht wofür ich den ADAC brauchen könnte.

Ein gut gewartetes, modernes Auto bleibt doch nicht stehen. Sollte es es trotzdem mal passieren, hat das Fahrzeug doch eine Mobilitätsgarantie. Abschleppen, Ersatzauto, Bahnkarte oder Hotel wird doch bezahlt, dafür brauch ich doch keinen ADAC.
Suche einmal die Mobilitätsgaratie im Ausland bei einem neuen, modernen Mercedes Viano.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 21.01.2014, 12:45
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Wir haben uns nach sorgfältigen Recherchen den ADAC als die beste Versicherung für bestimmte Arten von Notfällen ausgesucht - nach sorgfältigen Überlegungen, ob wir bei unserem Risikoprofil so eine Versicherung überhaupt brauchen.
Wie bei jeder anderen Versicherung hoffen wir auch dabei, dass diese Notfälle niemals eintreten, die Beiträge also ungenutzt einfach weg sein werden.
Irgendein Zusammenhang mit den sonstigen Aktivitäten des ADAC bestand nie.

Nun hat sich in einer ganz anderen Angelegenheit bestätigt, was wir schon immer gewusst haben.
Ich sehe einfach nicht, welchen Einfluss das auf die o.g. Versicherungsentscheidung haben soll.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 21.01.2014, 14:10
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.727
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.469 Danke in 5.840 Beiträgen
Standard

Der ADAC versichert seine Kunden ja nicht selbst, sondern er verkauft Versicherungen.
Das tut Norman "blau elise" hier im Forum auch und das ist soweit ja auch ok. Norman bezahlt für sein Einkommen sicher Einkommensteuer und vermutlich auch Sozialabgaben.
Tut der ADAC das auch? Wie funktioniert das eigentlich bei einem Verein, der zum Unternehmen mutiert ist? Wer prüft da? Wo bleiben die Gewinne? Ich bin schon zig Jahre nicht mehr Mitglied, aber als Steuerzahler interessiert mich das doch.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.01.2014, 15:19
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.467 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
.......
Tut der ADAC das auch? Wie funktioniert das eigentlich bei einem Verein, der zum Unternehmen mutiert ist? Wer prüft da? Wo bleiben die Gewinne? Ich bin schon zig Jahre nicht mehr Mitglied, aber als Steuerzahler interessiert mich das doch.
Verein https://www.bundesanzeiger.de/ebanzw...list%29=Suchen

__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.01.2014, 16:42
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Ich bleibe in der ADAC Plus Mitgliedschaft, solange ich mit Boot und Familie ins Ausland fahre. Allein schon wegen der Rückholgarantie in jedem beliebigen Zwischenfall. Eine Alternative mit gleichem Preisleistungsverhältnis ist mir für diesen Fall nicht bekannt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 21.01.2014, 16:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Der ADAC versichert seine Kunden ja nicht selbst, sondern er verkauft Versicherungen.
Das tut Norman "blau elise" hier im Forum auch und das ist soweit ja auch ok. Norman bezahlt für sein Einkommen sicher Einkommensteuer und vermutlich auch Sozialabgaben.
Tut der ADAC das auch? Wie funktioniert das eigentlich bei einem Verein, der zum Unternehmen mutiert ist? Wer prüft da? Wo bleiben die Gewinne? Ich bin schon zig Jahre nicht mehr Mitglied, aber als Steuerzahler interessiert mich das doch.

da gäbe es auch noch andere, die verkaufen noch viel mehr als Versicherungen...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.01.2014, 17:05
Benutzerbild von SCIMITAR180
SCIMITAR180 SCIMITAR180 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: 74889
Beiträge: 221
Boot: SCIMITAR 180
Rufzeichen oder MMSI: PHÖNIX
108 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckhard Beitrag anzeigen
Ich bin z.B mit dem Wohnmobil mit def. Einspritzpumpe liegen geblieben. Am Harken hatte ich mein Boot. Das hat der ADAC dann auch abgeholt und für die Dauer der Reparatur eingelagert.
Und warum sollte ein modernes Auto nicht liegen bleiben? grade die bleiben Stehen!
Hallo,
zusammen dass hat nichts mit der wartung zu tun habe mir letztes Jahr einen Toyota RAV 4 gekauft mache natürlich jede Wartung , und bei 50000 geht die Hochdruckpumpe Kaputt .
ADAC hat mich dann abgeschleppt hat alles super geklappt .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 21.01.2014, 17:06
Benutzerbild von LIP-Otti
LIP-Otti LIP-Otti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Leopoldshöhe / OWL
Beiträge: 393
Boot: keins mehr
4.593 Danke in 1.334 Beiträgen
Standard

Wir haben - nach Enttäuschung durch den ADAC vor Ewigkeiten - einen ARAG-Schutzbrief. Beim letzten Trailerschaden vor 3 Jahren lief alles vorbildlich; der Mechaniker erwähnte nebenbei, dass er den Auftrag nur angenommen hat, weil die ARAG ihn bezahlt ... Bei ADAC-Auftrag hätte er dann schon mal "leider keine Zeit" gehabt. Gerade bei Trailer-Schäden, die schlecht zu kalkulieren sind.

Das mag nur Gerede sein. Letztlich ist es wie bei allem: Jeder wird seinen "Partner" empfehlen (und komischerweise dann auch mal wechseln).
__________________
Gruß aus Lippe,

Otti.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.01.2014, 17:14
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.964
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.254 Danke in 4.233 Beiträgen
Standard

Die Dienste der gelben Engel nutze ich mit schöner Regelmäßigkeit und das hat immer wunderbar geklappt. Ich glaube nicht, dass die Konkurrenz auch nur annähernd so ein dichtes Servicenetz hat. Wechseln wegen eines frisierten Artikels in diesem einschläfernd langweiligen Käseblatt? Kommt nicht in Frage.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 21.01.2014, 21:49
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Boot: Hellwig Taros
783 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LIP-Otti Beitrag anzeigen
Wir haben - nach Enttäuschung durch den ADAC vor Ewigkeiten - einen ARAG-Schutzbrief. Beim letzten Trailerschaden vor 3 Jahren lief alles vorbildlich; der Mechaniker erwähnte nebenbei, dass er den Auftrag nur angenommen hat, weil die ARAG ihn bezahlt ... Bei ADAC-Auftrag hätte er dann schon mal "leider keine Zeit" gehabt. Gerade bei Trailer-Schäden, die schlecht zu kalkulieren sind.

Das mag nur Gerede sein. Letztlich ist es wie bei allem: Jeder wird seinen "Partner" empfehlen (und komischerweise dann auch mal wechseln).
Seid wann Bezahlt den der ADAC oder ARAG die Schäden am Trailer ? Habe ich da was Verpasst.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 21.01.2014, 23:52
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.198
Boot: sold
23.433 Danke in 7.417 Beiträgen
Standard

ADAC Mitglied seit 1971.

Inanspruchnahme 3 x .

1) mit einem Bekannten in seinem nicht gewarteten Fzg. unterwegs, liegengeblieben, ADAC erscheint, repariert vor Ort, akzeptiert meine Karte.

2) 2008 mit Boot auf Trailer unterwegs in die Türkei, in Serbien ZKD und am Trailer Radlager defekt, Abschlepp- und Übernachtungskosten regelte der Vertragspartner direkt mit dem ADAC.

3) 2012 Boot in die Türkei gebracht. Im Urlaub dort, Wasserverlust am Auto, nach Diagnose der Werkstatt Motorschaden, kann vor Ort nicht repariert werden.
Auto und Trailer müssen aus der Türkei wieder ausgeführt werden.

ADAC übernimmt die Rückführung von Auto und Trailer zu meiner Werkstatt, regelt Zollformalitäten und Unterstellung im Zoll-Lager, übernimmt sämtliche Kosten, Boot verblieb wie geplant in der Türkei.

ADAC bucht Rückflug (Linie) nach Terminabsprache für mich und meine Frau, bucht um, da der 1. Termin krankheitsbedingt nicht wahrgenommen werden konnte und übernimmt Kosten.

Das alles unbürokratisch, sehr freundlich, äußerst hilfsbereit, ohne Kosten, bis auf den ersten Anruf.

Mein Fazit : meine 43jährige Mitgliedschaft hat sich bisher mehr als bezahlt gemacht.

Wechseln, kündigen , ich nicht, mit den Leistungen bin ich zufrieden.

ADAC-Motorwelt voll mit Werbung -- stimmt !

Ich bin aber nicht im ADAC, um die Zeitschrift zu bekommen, die ja ohne Zusatzkosten im Beitrag enthalten ist und die Treppenlift-Werbung interessiert mich z.Z. noch nicht.

Dafür kaufe ich mir zeitweise andere Zeitschriften und Zeitungen, die sind ja alle werbefrei und unabhängig.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 113Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 113



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.