boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.01.2014, 06:51
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fiske Beitrag anzeigen
Ja schon klar, daß es noch sparsamer geht aber 7l oder 10l, mit beiden Verbräuchen kann man gut leben wenn man bedenkt, Fahrzeuggewicht über 2t.
Die Rechnung ist für mich ganz einfach.

Mein letzter Kombi hat 13 Jahre gehalten, bis er leider verunfallt ist.
Bei geschätzten 14000 km pro Jahr ohne Hänger ergibt sich bei 3 Liter Minderverbrauch eine Literzahl von 420 Litern pro Jahr. Mal 13 Jahre =5460 Liter. Mal Durchschnittspreis der letzten 13 Jahre von 1,20€ = 6552,-€
Danach der Anschaffungsmehrpreis des Pickup gegenüber einem Kombi von sehr niedrig geschätzten 8000,-€ macht insgesamt 14552,-€Das ist der Preis, mit dem man einen Zweitwagen, wenn man ihn denn braucht, locker bezahlen kann.
Und auf den TO bezogen ist das, was du in den 13 Jahren mehr bezahlst hast locker das Geld, um den angedachten Bayliner in einem Superzustand zu kaufen.
Wo du also nur ein Zugfahrzeug kaufst, kaufe ich ein Zugfahrzeug und ein Boot.

Für mich war die Rechnung klar.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.01.2014, 07:21
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Die Rechnung ist für mich ganz einfach.

Mein letzter Kombi hat 13 Jahre gehalten, bis er leider verunfallt ist.
Bei geschätzten 14000 km pro Jahr ohne Hänger ergibt sich bei 3 Liter Minderverbrauch eine Literzahl von 420 Litern pro Jahr. Mal 13 Jahre =5460 Liter. Mal Durchschnittspreis der letzten 13 Jahre von 1,20€ = 6552,-€
Danach der Anschaffungsmehrpreis des Pickup gegenüber einem Kombi von sehr niedrig geschätzten 8000,-€ macht insgesamt 14552,-€Das ist der Preis, mit dem man einen Zweitwagen, wenn man ihn denn braucht, locker bezahlen kann.
Und auf den TO bezogen ist das, was du in den 13 Jahren mehr bezahlst hast locker das Geld, um den angedachten Bayliner in einem Superzustand zu kaufen.
Wo du also nur ein Zugfahrzeug kaufst, kaufe ich ein Zugfahrzeug und ein Boot.

Für mich war die Rechnung klar.

Gruß

Volker
Hi Volker,
stimme dir da exakt zu, daher fahren wir im Moment auch nen Passat Variant (sogar 4M)
Der Hauptgrund, war ohne Ketten im Skiurlaub fahren zu können - klappt bisher bestens an Boot hatte ich da noch gar nicht gedacht.

Nachdem ich das Boot 1600kg (mit allem) im November aber nochmal ins Wasser werfen/lassen musste und das dann auf einer sehr steilen
- schon nassen/feuchten Slippe (vom vorigen slippen) - war auch noch bissl Eng mit Kurve gleich oben wieder raus holte.

Muß ich sagen, das war ein Akt den ich nicht nochmal machen möchte (für mich und das Auto).
Daher werde ich bei 1600kg und aufwärts klar nen Tiguan mit Geländegang nehmen - der 4M hat hier leider nicht geholfen.

Verbrauch aktuell 7-8l ohne Boot und 10l mit Boot finde ich noch im Rahmen, wenn der Tiguan einen Liter mehr braucht, wird mich das nicht umbringen und die Rechnung sind nur unwesentlich schlechter aus.

Mir geht es bei dem 4M/Allrad um die Sicherheit und das ist es mir beim fahren im Winter und mit Boot schon Wert.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.01.2014, 07:38
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Einen Pickup für ein kleines Boot kann man nur als Teil des Hobbys ansehen, wenn man ihn nicht auch gewerblich braucht. Mit Sinn und Verstand hat das sonst nichts zu tun und ist so, wie eine Kanone zu kaufen um damit auf Spatzen zu schießen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.01.2014, 10:24
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Hi Volker,
stimme dir da exakt zu, daher fahren wir im Moment auch nen Passat Variant (sogar 4M)
Der Hauptgrund, war ohne Ketten im Skiurlaub fahren zu können - klappt bisher bestens an Boot hatte ich da noch gar nicht gedacht.
Aber nur dann, wenn keine Ketten vorgeschrieben sind. Ansonsten musst du auch bei Allradantrieb Ketten montieren!
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.01.2014, 10:27
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Einen Pickup für ein kleines Boot kann man nur als Teil des Hobbys ansehen, wenn man ihn nicht auch gewerblich braucht. Mit Sinn und Verstand hat das sonst nichts zu tun und ist so, wie eine Kanone zu kaufen um damit auf Spatzen zu schießen.
Ich nutze meinen Navara nicht gewerblich, freue mich aber jedes Mal, wenn ich im Sommer mindestens einmal pro Woche den Rasenschnitt einfach auf die Ladefläche packe, Deckel zu und ab zum Wertstoffhof. Zweimal im Jahr die gleiche Prozedur mit 150 qm Blumenwiese.

Kein Dreck und Gestank im Kofferraum usw.
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.01.2014, 12:26
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudergänger Beitrag anzeigen
Ich nutze meinen Navara nicht gewerblich, freue mich aber jedes Mal, wenn ich im Sommer mindestens einmal pro Woche den Rasenschnitt einfach auf die Ladefläche packe, Deckel zu und ab zum Wertstoffhof. Zweimal im Jahr die gleiche Prozedur mit 150 qm Blumenwiese.

Kein Dreck und Gestank im Kofferraum usw.
Auch dazu hätte ich drei Alternativen:
1. Komposthaufen
2. ein Mulchmäher
3. Ein ungebremster Hänger für ca 200,-€

.................
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.01.2014, 12:40
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Auch dazu hätte ich drei Alternativen:
1. Komposthaufen
2. ein Mulchmäher
3. Ein ungebremster Hänger für ca 200,-€

.................
Spaßbremse!!!
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.01.2014, 16:50
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.384 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Gut das mein Boot viel schwerer ist ich brauche Ihn einfach ist ja auch schon mein dritter PickUp.
Gut der Zweitwagen ist ja ein Cherokee, da braucht man schon einen vernünftigen als Hauptfahrzeug

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.01.2014, 17:33
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen

Muß ich sagen, das war ein Akt den ich nicht nochmal machen möchte (für mich und das Auto).
Daher werde ich bei 1600kg und aufwärts klar nen Tiguan mit Geländegang nehmen - der 4M hat hier leider nicht geholfen.
Es gibt keinen Geländegang (Untersetzung) im Tiguan. Er hat denselben
4 Motion- Antrieb wie dein Passat.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.01.2014, 17:42
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudergänger Beitrag anzeigen
Aber nur dann, wenn keine Ketten vorgeschrieben sind. Ansonsten musst du auch bei Allradantrieb Ketten montieren!
Haste Recht !
Wenn du aber schon x mal für die Zufahrt der Ferienwohnung/Appartment (10/50/100m) die Ketten anlegen musstest, weil Eisplatten, ... und dann ziehen so olle Volvo Kofferraumkisten mit 4Wheel an dir vorbei und klauen dir den letzten Parkplatz, dann kommst du auf so nette Überlegungen.

Im Wintereinsatz und bei Regen 4M -> TOP
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.01.2014, 19:14
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ihr seit doch alle Weicheier , habe jahrelang eine Bayliner 2052 mit einen DB W 124 Diesel mit großartigen 70 Ps gezogen .
Das war noch ein echtes Abenteuer , den Kassler Berg hoch ging am Ende nur im ersten Gang .
Gott sei Dank ist diese Zeit lange vorbei ,
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.02.2014, 10:07
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich fahre auch 22 Tonnen Zuggewicht mit 176PS bei 15 und mehr Prozent. Warum nicht, wenn es geht und erlaubt ist?
Aber stand der Technik ist das heute nicht mehr! Also warum ist man mit ein paar PS mehr ein Weichei?
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel

Geändert von denni1078 (03.02.2014 um 10:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.02.2014, 09:00
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Da will ich doch auch mal was dazu beitragen:
An meinem Zugfahrzeug hängt auch eine 1851 SS mit einachsigem Trailer.
Ich fahre einen Passat ohne 4M mit der 2.0-Motorisierung (115PS) und "nur" 1400 kg Anhängelast. Bisher bin ich noch überall hin- und weggekommen, ich muss mir nur vorher überrlegen wie ich z.B. meine Urlaubsroute lege. Aber nach HR hab ichs bisher immer ohne Probleme gepackt.
Und ohne Frage: Manchmal wären ein paar PS schon etwas komfortabler gewesen, aber ansonsten technisch gar kein Problem. Jedenfalls wird mein nächstes Zugfahrzeug auch etwas besser bestückt sein.
Da liebäugele ich mit einem Octavia 4M (150PS Diesel), der darf auch die 2 to ziehen und hat massig Platz. Zudem eine echte Alternative zu den SUVs, sowohl beim Verbrauch als auch bei den Kosten für neue Bereifung (sind ja bei den SUVs auch nicht billig). Und das Thema CO2 würde ich beim Diesel in Zukunft auch mal anschauen. Schaut mal beim Amarok was die Kiste rausdrückt...!
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.02.2014, 09:37
Benutzerbild von ralhu
ralhu ralhu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 751
Boot: Regal 322/3260 Commodore
692 Danke in 315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudergänger Beitrag anzeigen
Ich nutze meinen Navara nicht gewerblich, freue mich aber jedes Mal, wenn ich im Sommer mindestens einmal pro Woche den Rasenschnitt einfach auf die Ladefläche packe, Deckel zu und ab zum Wertstoffhof. Zweimal im Jahr die gleiche Prozedur mit 150 qm Blumenwiese.

Kein Dreck und Gestank im Kofferraum usw.

Das stimmt alles, nur ich hatte auch einen Navarra kaum hat der einen Anhänger gesehen war die Kupplung im Arsch.
Und das 4-mal in einem Jahr ich war heilfroh wie der verkauft war.
__________________
Gruss Ralf

Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht.

In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.02.2014, 09:45
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.384 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralhu Beitrag anzeigen
Das stimmt alles, nur ich hatte auch einen Navarra kaum hat der einen Anhänger gesehen war die Kupplung im Arsch.
Und das 4-mal in einem Jahr ich war heilfroh wie der verkauft war.
Tja ich hatte immer den mit Automatik hat keine Probleme gemacht.
Das mit dem Schalter ist auch lange bekannt.

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.02.2014, 10:00
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Es gibt keinen Geländegang (Untersetzung) im Tiguan. Er hat denselben
4 Motion- Antrieb wie dein Passat.
Bist du sicher ? Lt. VW Händer (die haben alle echt total die Ahnung - *Ironie off*). Ich habe es bei einem gebrauchten Track & Field letzt aber gesehen, dass der hinter dem Schaltknüppel sowas hatte. Da ich aber keine Händler in der Umgebung gefunden habe, der eine "neuen/gebrauchten" Track & Field in der Austellung hat, da hat dauert es wohl noch bis ich das bestätigen kann.

Da der normale VW Händer wohl nur Strassenmodelle verkauf ist deren Wissen echt arm. Lt. denen hat auch der Tourag das nicth
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.02.2014, 10:00
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Ich habe seit genau einem Jahr einen C 220 CDI Automatik mit AHK und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Boot und Trailer wiegen 1.800 kg. Ich reize die Möglichkeiten voll aus. Kauf entscheidend fand ich u.a. das Stabilitätssystem, dass es mit der AHK dazu gibt. Wie schon geschrieben, ist das Auto recht übersichtlich. Es ist Platz für max. 2 Personen. Im Kofferraum passt ein 5 PS AB Langschafter gerade so quer. Ist aber von mir so gewollt. Ich habe mich von E-Klasse auf C verkleinert und würde es wieder so machen. Der einzige Ärger ist meine örtliche MB Werkstatt, die mich verarschen will. Aber die werden noch haben noch keinen Spaß mit dem Commander gehabt. Leider kostet die Karre eine Mörderkohle...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.02.2014, 12:28
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Bist du sicher ?
Eigentlich ja.
Der Tiguan hat ein "Offroad Fahrprogramm" welches per Knopfdruck zu-
geschaltet werden kann. Beinhaltet Bergfahrassisten tu.a.
Den Touareg gibt es wahlweise mit 4 Motion und Untersetzung.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 04.02.2014, 14:41
Neptunsegler Neptunsegler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.02.2014
Ort: Ansbach
Beiträge: 3
Boot: Neptun22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ford Mondeo als Zugfahrzeug

Hallo, da ich im Jahr 60000-70000 km fahre und nur den kleinsten Teil davon als Zugfahrzeug, habe ich mich nach einem Auto das viel Kofferraum hat und trotzdem mindestens 1800 KG ziehen darf umgesehen.
Das Resultat War ein Ford Mondeo Turnier MK4.
Ich bin begeistert. Für den Alltagsbetrieb super bequem und sparsam, wenn es sein muss auch recht flott. Und im Urlaub wird meine Neptun problemlos hinterher gezogen. Und bis jetzt 200.000km nichts dran.
Früher war ich ja sehr skeptisch gegenüber Ford, aber nachdem ich mit drei VW´s richtig viel Arger hatte, wollte ich es doch mal ausprobieren.
Wahrscheinlich wird der Nächste wieder ein Mondeo.
Viele Grüße Sören
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.02.2014, 14:04
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Eigentlich ja.
Der Tiguan hat ein "Offroad Fahrprogramm" welches per Knopfdruck zu-
geschaltet werden kann. Beinhaltet Bergfahrassisten tu.a.
Den Touareg gibt es wahlweise mit 4 Motion und Untersetzung.
Reicht doch - 4Motion und Berganfahrassist an und ab gehts - Untersetzung wäre zwar noch schöner aber das sollte doch reichen.
Oder hab ich nen Denkfehler ?
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.02.2014, 19:54
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Reicht doch - 4Motion und Berganfahrassist an und ab gehts - Untersetzung wäre zwar noch schöner aber das sollte doch reichen.
Um 2000kg zu slippen reicht das sicherlich.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 06.02.2014, 10:31
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

BMW e90/e91 325d und 330d wurden bisher nicht genannt... Dürfen dank 6 Zylinder beide 1800kg ziehen und haben Kraft ohne Ende...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.02.2014, 12:25
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Den haben die meisten noch nicht auf der Rechnung, da relativ neu.
CountryTourer mit 2100kg Anhängelast.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.02.2014, 13:50
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Den haben die meisten noch nicht auf der Rechnung, da relativ neu.
CountryTourer mit 2100kg Anhängelast.
Hab zufällig auf die jährliche Kfz-Steuer geschaut € 228.- in Deutschland.

Wir bezahlen für dieses Fahrzeug in Österreich jährlich € 1.324.- Kfz-Steuer


Ist zwar OT aber vielleicht doch interessant.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.02.2014, 05:38
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
BMW e90/e91 325d und 330d wurden bisher nicht genannt... Dürfen dank 6 Zylinder beide 1800kg ziehen und haben Kraft ohne Ende...

Die beiden kosten als Vor Facelift also bis Baujahr 2010 beide rund 380 Euro Steuer im Jahr (3 Liter mit Euro4)
Ab 2010 dank Euro 5 nur noch rund 200€ Steuern im Jahr...
Also absolut verträglich wenn man an die 3 Liter Hubraum denkt
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.