boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.01.2014, 06:21
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.934
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.073 Danke in 4.199 Beiträgen
Standard

Ich habe gar keinen Trailer für mein Trailerboot. Es liegt 500m vom Haus die Saison über im Wasser und bei passendem Wetter sind wir nach Feierabend fast täglich damit unterwegs.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.01.2014, 06:25
Benutzerbild von Ceozwo
Ceozwo Ceozwo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Harz
Beiträge: 96
Boot: Varianta 65
145 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ich habe gar keinen Trailer für mein Trailerboot. Es liegt 500m vom Haus die Saison über im Wasser und bei passendem Wetter sind wir nach Feierabend fast täglich damit unterwegs.
Diese Nutzung würde ich auch favorisieren. Dazu müsste ich wohl umziehen...

Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.01.2014, 11:00
Benutzerbild von klaherso
klaherso klaherso ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2012
Ort: Herne
Beiträge: 75
Boot: Zur Zeit ohne..
208 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Wir haben ein Motorboot mit Sonnenliege in der Nähe von Arnheim am Steg liegen. In der Regel sind wir jedes Wochenende da und 3 Wochen Urlaub. Wenn es passt, fahren wir, da sogar der Aufwand mit dem Slippen entfällt.
__________________
Grüße von Klaus
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.01.2014, 11:32
Benutzerbild von tabaluga0487
tabaluga0487 tabaluga0487 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hanstedt
Beiträge: 325
Boot: Im Moment auf der Suche...
406 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

wir haben unser Booti in dem Carport stehen, und das ist für uns die beste Lösung. Zur Elbe nach Finkenwerder haben wir nur 30min Anfahrt, nach Tespe nur 45min, zum Schweriner See 1,5 Std, und zur Ostsee auh nur 1,5 Std Anfahrt. Letztes Jahr ist das Booti erst im Juni fertiog geworden, aber dann hat uns auch das Hochwasser einen Strich durch die Rechnung gemacht. So haben wir es nur 3 mal auf der Elbe nutzen können, und Zwei Wochen in Kroatien. Es ist halt für die hiesige Nutzung ein Kreuz mit dem Wetter, egal ob Segel-oder Motorboot.
Dieses Jahr werden wir hoffentlich mehr Tagesausflüge machen können, ( ein herzliches Bitte, bitte an den Wettergott) und evtl. kaufen wir ein Haus in McPomm. Dann kommt das Booti natürlich dorthin.
Gruß aus der kalten Nordheide, Dirk
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.01.2014, 17:32
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.733 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

Wir fahren 2 mal im Jahr in Kroatien ( insgesamt ca. 5 1/2 - 6 Wochen ).
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.01.2014, 23:03
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.660 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Hi,

Heimatrevier vom Schlauchi ist der Gardasee, da liegt's z.Zt. in seiner Garage.

Ab und an geht's nach Venedig und von dort mal rüber nach Kroatien oder den Po hinauf.

Reizvoll ist auch ein Törn Piombino - Elba - Korsika.

Wenn ich's Boot mit nachhause nehme, steht's im Carport. Revier ist dann die Nordsee. Da ist dann mehr Hardcorefahren angesagt wenn's zu den Inseln oder auch mal nach London geht.

Genutzt wird das Schlauchi ca. 6 Wochen/Jahr, 2 Wochen sind noch dem Katamaransegeln im MM vorbehalten.

Der Reiz des trailerbaren und vor allem des Schlauchis ist halt die enorme Vielseitigkeit bei maximaler Sicherheit.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.01.2014, 12:08
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Meine Marina ist auch das Carport und wenn es passt wird an gekuppelt und an die Ostsee gefahren.
Obwohl die Trailerei mittlerweile ein Selbstgänger ist wird im Moment der Wunsch nach einem Liegeplatz lauter...
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.01.2014, 15:19
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Wir wohnen etwas weiter entfernt von Mosel Rhein und Main, und brauchen schon mindestens 2-3 Stunden, um auf dem Wasser zu sein. Sonst steht das Boot in der Garage. Das hat den Vorteil, das man je nach Lust und Laune schon mal etwas dran machen kann. Wir haben die ganze Kajüte zur Koje ausgebaut, daher konnten wir zwei Matratzen a 80cm realisieren wo wir gut drauf schlafen können. Wir machen jetzt seit 3 Jahren unsern 3Wöchigen Jahresurlaub auf unserer Shetland 536 und werden es auch in diesem Jahr wieder machen. So für einen Tag mal ans Wasser, das machen wir eher nicht, sondern wir versuchen immer so 2-3 Tage nach oben offen zu realisieren! Für uns gehört das Übernachten in der Marina und das morgendliche Frühstück an Bord zum Urlaub dazu!
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 18.01.2014, 17:59
Benutzerbild von Guymarine 560
Guymarine 560 Guymarine 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Munster
Beiträge: 134
Boot: Bayliner 2556 Fly 185 PS Diesel
107 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Halle, unser Boot liegt von April - November im Wasser in HH-Finkenwerder, dann fahren wir 1-2 x die Woche auf der Elbe und/oder im Hafen. Letztes Jahr waren wir für 2 Wochen auf eigenem Kiel zur Ostsee, und zwei Wochen (per Trailer) an der Müritz.
LG Heinz
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.01.2014, 20:20
Benutzerbild von Classic
Classic Classic ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2010
Ort: Schifferstadt/ Ecke Speyer
Beiträge: 235
Boot: Sessa Islamorada 21
Rufzeichen oder MMSI: Bonheur
235 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hi, unser Boot steht von Mai bis November aufm Hafengelände in Speyer wo ne Slipstelle ist wie schon wer vorher sagte, es ist alles nur ne Übungssache mit dem Slippen

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.01.2014, 23:45
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Und mein 4,7 m Trailer Boot steht in der Garage und wird so oft es geht an das für uns nächste Gewässer 180 km getrailert und abends wieder heim.
Es lohnt sich jedes mal jeder Kilometer.
Und natürlich im Urlaub 3 Wochen, da wird schon mal 3600 km gesamt hin und zurückgetrailert.
Leichtes Boot, guter Trailer und entspannt fahren... null problemo.
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.01.2014, 18:43
Benutzerbild von Küstenflieger
Küstenflieger Küstenflieger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 91
Boot: Bella Flipper 630 OC
Rufzeichen oder MMSI: DD4198
55 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Moin,

mein Boot, eine Bella Flipper 630 OC, liegt von März bis November im Wasser der Kieler Förde. Auch der kleine Vorgänger, eine Quicksilver Cabin 420 hatte immer einen Wasserliegeplatz. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es im Zweifel immer mehr Argumente gibt, die gegen das Auf- und Abslippen sprechen.

Und wenn das Boot im Hafen liegt, kann man auch nach Feierabend noch locker ein bis zwei Stunden fahren, ohne das man nachher im Hinterkopf hat, "Sch...e nachher muss die ganze Fuhre ja noch wieder an Land gebracht werden".

Ich habe in der letzten Saison rund 90 Betriebsstunden abgefahren, davon zahlreiche Kurzfahrten nach Dienstschluss. Diese Einsatzzeiten hätte ich sonst nicht einmal näherungsweise geschafft.

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.01.2014, 18:53
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenflieger Beitrag anzeigen
Moin,

mein Boot, eine Bella Flipper 630 OC, liegt von März bis November im Wasser der Kieler Förde. Auch der kleine Vorgänger, eine Quicksilver Cabin 420 hatte immer einen Wasserliegeplatz. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es im Zweifel immer mehr Argumente gibt, die gegen das Auf- und Abslippen sprechen.

Und wenn das Boot im Hafen liegt, kann man auch nach Feierabend noch locker ein bis zwei Stunden fahren, ohne das man nachher im Hinterkopf hat, "Sch...e nachher muss die ganze Fuhre ja noch wieder an Land gebracht werden".

Ich habe in der letzten Saison rund 90 Betriebsstunden abgefahren, davon zahlreiche Kurzfahrten nach Dienstschluss. Diese Einsatzzeiten hätte ich sonst nicht einmal näherungsweise geschafft.

Gruß, Frank

Moin!

Darf ich mal fragen wo du liegst? Wenn Wasserplatz dann Kiel, aber ich habe keine Ahnung wo man gut und günstig unter kommen kann.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.01.2014, 07:37
Benutzerbild von Ceozwo
Ceozwo Ceozwo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Harz
Beiträge: 96
Boot: Varianta 65
145 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenflieger Beitrag anzeigen
Moin,

mein Boot, eine Bella Flipper 630 OC, liegt von März bis November im Wasser der Kieler Förde. Auch der kleine Vorgänger, eine Quicksilver Cabin 420 hatte immer einen Wasserliegeplatz. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es im Zweifel immer mehr Argumente gibt, die gegen das Auf- und Abslippen sprechen.

Und wenn das Boot im Hafen liegt, kann man auch nach Feierabend noch locker ein bis zwei Stunden fahren, ohne das man nachher im Hinterkopf hat, "Sch...e nachher muss die ganze Fuhre ja noch wieder an Land gebracht werden".

Ich habe in der letzten Saison rund 90 Betriebsstunden abgefahren, davon zahlreiche Kurzfahrten nach Dienstschluss. Diese Einsatzzeiten hätte ich sonst nicht einmal näherungsweise geschafft.

Gruß, Frank
Das wäre für mich auch die Idealvorstellung, die wir ja eigentlich mit dem Segler vor der Haustür verfolgt haben.

Aber zum einen schläft hier abends der Wind häufig ein, was zum Segeln eher abträglich ist, zum anderen ist der Aufwand auch mit Liegeplatz nicht zu unterschätzen. Je nach Windrichtung muss das Boot nämlich zum Ablegen noch per Hand gedreht werden, da wir keine Motoren einsetzen dürfen. Da wird der Aufwand schnell fast so groß, wie das Slippen eines kleinen Motorbootes. Wenn der Wind aus Ost (die ideale Windrichtung für unseren See) mit 3-4 bläst, braucht man in jedem Fall eine zweite helfende Hand, um das Boot aus der Box zu drücken und zu drehen. Ich stand schon öfter bei gutem Segelwind auf dem Steg und kam nicht raus.

Es ist wie beim Modellfliegen auch: die einfachen, schnell betriebsbereiten Modelle kommen auf die meisten Betriebsstunden.
Fest steht: wenn ich an der Kieler Förde wohnen würde, hätte ich auf jeden Fall dort ein Boot liegen (und mindestens einen PSS-Segler im Hangar , nicht wahr, Frank?)

Gruß
Ralf (auch ein passionierter Modell- und Hangflieger...)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.01.2014, 23:30
Benutzerbild von Küstenflieger
Küstenflieger Küstenflieger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 91
Boot: Bella Flipper 630 OC
Rufzeichen oder MMSI: DD4198
55 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Moin,

mein Boot liegt im Hafen Stickenhörn. Der Hafen gehört zur Sportboothafen Kiel GmbH, die in der Förde 9 verschiedene Häfen betreibt. Vorteil: man kann auch in allen anderen Häfen kostenfrei als Gastlieger unterkommen, wenn man sein Boot in einem dieser Häfen liegen hat.

@Ralf,

so etwa 10 PSS-Modelle sollten es inzwischen wohl sein, aber dann kommt immer die Qual der Wahl: Geht es zum Hangfliegen an die Steilküste, oder lieber doch auf's Wasser. Irgendwie hat man immer zu wenig Zeit, beiden Hobbys ausreichend nachgehen zu können, leider.

Viele Grüße, Frank
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.01.2014, 15:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

...ich bin in diesem Thread dann hier wohl der vierte, der sein Boot nur in Kroatien nutzt und bewohnt...
im Sommer 4 Wochen und im Herbst nochmal 8 Tage .. und dann steht es wieder zuhause und hier.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.01.2014, 16:54
tosa-sec tosa-sec ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Nahe Potsdam
Beiträge: 179
Boot: Bavaria 39 Sport
169 Danke in 68 Beiträgen
Standard

also uns steht normalerweise am Steg in der Havel in Potsdam, aber zusätzlich haben wir uns im winter einen trailer zugelegt um hiermit auch die Ostsee, Nordsee zu erobern und im Sommer geht es nach bella italia,

aber unser boot wiegt mit trailer halt 3600kg........

gruss
torsten
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.01.2014, 17:19
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...ich bin in diesem Thread dann hier wohl der vierte, der sein Boot nur in Kroatien nutzt und bewohnt...
im Sommer 4 Wochen und im Herbst nochmal 8 Tage .. und dann steht es wieder zuhause und hier.
...und ich der fünfte.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.01.2014, 08:10
Benutzerbild von VC1
VC1 VC1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Kisdorf
Beiträge: 29
Boot: zurzeit kein Boot
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich nutze mein Boot hauptsächlich zum Angeln auf der Ostsee, leider aber viel zu selten.
Das Fahrgebiet ist meisten die Kieler Bucht.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.02.2014, 17:46
Benutzerbild von Schmidts
Schmidts Schmidts ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.01.2013
Ort: Pforzheim
Beiträge: 905
Boot: VEAG Tornado GTS
Rufzeichen oder MMSI: MA-RE 72
1.097 Danke in 431 Beiträgen
Standard

Hallo zusammmen, muss mich auch mal dazu melden Wer von euch verbringt denn auch die Nacht/Nächte auf dem Boot ( 6,5m) Zeig ihr uns auch mal eure Räumlichkeiten ?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.02.2014, 19:21
Benutzerbild von Hilterskipper
Hilterskipper Hilterskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Holzwickede bei Unna
Beiträge: 14
Boot: Crownline 225 CCR / Hilter 620
Rufzeichen oder MMSI: Hoppetosse
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmidts Beitrag anzeigen
Hallo zusammmen, muss mich auch mal dazu melden Wer von euch verbringt denn auch die Nacht/Nächte auf dem Boot ( 6,5m) Zeig ihr uns auch mal eure Räumlichkeiten ?
Wir verbringen schon mal ein Wochenende auf unserer Crownline 22,5ft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	115
Größe:	50,0 KB
ID:	512117  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.02.2014, 19:30
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.943
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.381 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hilterskipper Beitrag anzeigen
Wir verbringen schon mal ein Wochenende auf unserer Crownline 22,5ft.
Jetzt echt, und ihr schläft an der Decke ?
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.02.2014, 19:55
Benutzerbild von Hilterskipper
Hilterskipper Hilterskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Holzwickede bei Unna
Beiträge: 14
Boot: Crownline 225 CCR / Hilter 620
Rufzeichen oder MMSI: Hoppetosse
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Warum an der Decke,
Die Sitze unter Deck sind umklappbar zu einer großen Liegefläche,
Dass Boot ist 2,6 Mtr. breit.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.02.2014, 20:08
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.943
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.381 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Weil dein Bild auf dem Kopf steht.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.02.2014, 08:32
Benutzerbild von igel14
igel14 igel14 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Schenefeld bei Hamburg
Beiträge: 191
Boot: Kaasboll 590 / 140 PS Suzuki AB
Rufzeichen oder MMSI: Blackpearl
153 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Moin....

Unser Trailer-Boot steht bei unserem Händler auf dem Hof (Stellplatz).
Von Zuhause zum Stellplatz sind es ca. 40 min und vom Stellplatz an die Elbe zum Slippen 5 min.
Bei gutem Wetter und wenn es die Zeit erlaubt, bleibt das Boot auch mal einige Tage im Hafen (Oortkaten/Hamburg).
Sonst nehmen wir das Boot auch gerne mit zu unserer Ferienwohnung nach Heiligenhafen/Ostsee.

Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.