boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.08.2014, 09:17
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Sowas geht grob in zwei Stunden.......wenn man geübt ist....


Ich bastel aber auch seit der Version 2.4 mit FreeShip rum und bin jetzt bei der aktuellen 6.27 Delftship (lizensiert).

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.08.2014, 09:18
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Ihr macht mich fertig. Ich bin jetzt eine Woche dran!

Inzwischen sieht mein Strak aber auch schon besser aus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Strak_Teil3.jpg
Hits:	108
Größe:	188,8 KB
ID:	558111  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.08.2014, 09:29
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Na wird doch. Das grobe Gezumpel von Linie noch ein bisschen glatt ziehen und du hast es. Die Wasserlinien sehen auch schon besser aus.

Nur als Tip. Zoom an die Linie ran, damit du kleinere Bewegungen der Punkte machen kannst. Damit du die Kontrollinie noch zum arbeiten sehen kannst wird diese mit F9 verkleinert und beim herauszoomen mit F10 wieder vergrößert.

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.08.2014, 09:30
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tippe Beitrag anzeigen
@Küstenkrabbe:
Ich hoffe du hast das Modell aus der Schublade gezogen, sonst musst du mir erklären, wie du in der Lage bist, es in der Kürze der Zeit zu erzeugen!
Andererseits wenn man die Nacht (04:33) mit dazu nimmt ...
Schlaf wird überbewertet!

Fazit:
Ich habe noch viel zu lernen!

Tippe
Nee, habe ich nicht aus der Schublade geholt. Hier war ab 2.00 Gewitter, da hab ich das halt gemalt.
Man muss sich nur eine gewisse Strategie angewöhnen, wenn man mit FS arbeitet.
Wenn man so zielgerichtet arbeitet, geht das wirklich sehr zügig, und die Hydro ist auch noch da.

Der Strak sieht in der Tat besser aus.
Unten im Rand von FS ist ein kleines Fensterchen: Erhöhe Abstand. Gib da mal statt 0,1 (=10cm) 0,001 ein, dann beim Straken einen Punkt anklicken, dann in der draufsicht Y entweder +oder- Pfeil ind dem Popup Fenster anklciken und den Punkt nun ganz gezielt jeweils im mm-Bereich bewegen.
Das genügt meistens. Bei einem 400m Tanker sieht man da aber nix...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.08.2014, 09:39
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

oder so
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.08.2014, 10:12
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Unten im Rand von FS ist ein kleines Fensterchen: Erhöhe Abstand. Gib da mal statt 0,1 (=10cm) 0,001 ein, dann beim Straken einen Punkt anklicken, dann in der draufsicht Y entweder +oder- Pfeil ind dem Popup Fenster anklciken und den Punkt nun ganz gezielt jeweils im mm-Bereich bewegen.
Danke, Danke, Danke.
Auch an skippa!
Das sind die Hinweise die ich brauche!
Stehen die eigentlich irgendwo gebündelt?

Tippe

Geändert von Tippe (07.08.2014 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.08.2014, 10:29
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

1. Ein Klick auf Danke reicht....
2. Users Guide von Freeship

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.08.2014, 10:30
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Nee, meines Wissens nicht. Man muss halt viel probieren.
Meine ersten entwürfe sahen aus wie zerknülltes Papier. Ich hab mich gefragt, was das für ein Mistprogramm ist.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.08.2014, 10:37
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

OK, ich hab´auch nur sporadisch in das UG reingeschaut und mehr selbst ausprobiert. Aber die wichtigen Sachen stehen da schon drin.

Bei mir gilt (nach alter IT´ler Manier): Wer liest ist nur zu feige auf´s Maul zu fallen.

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.08.2014, 22:12
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

So ich habe wieder ein bisschen auf die Tipps gehört und mir Im/Export ein bisschen ausführlicher erarbeitet.

Ich habe jetzt dummerweise jedes Teil einzeln gezeichnet, dass heißt sie hängen nicht mehr zusammen. Das bedeutet FS erkennt nun lauter Lücken wo eigentlich keine sind.
Kann man Ebenen zusammenführen um so die Geschlossenheit wieder herzustellen?

Denn so gibt es natürlich keine hydrostatischen Aussagen mehr!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.08.2014, 06:11
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Musst mal ein Bild machen.

Wenn Du irgendwelche Bauteile eingemalt hast, die Unterwasser liegen, ist das mit der Hydro vorbei. Du kannst dann nur die Bauteile aus der Hydro rausklicken. Über Wasser geht das, soweit ich das beurteilen kann.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.08.2014, 22:55
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Sorry, war mit Sohnemann auf der Müritzer Seenplatte: paddeln.
Jetzt aber weiter.

Ich glaube aus der Zeichnung sieht man auch nicht mehr.
Ich vermute es liegt daran, dass ich alle Ebenen ex und importiert habe. Dadurch sind alle Kanten die sowohl Kante für die eine Ebene als auch für die andere Ebene sind doppelt eingefügt, sodass die Kanten zwar exakt übereinander aber doppelt vorkommen.
Ich habe gerade mal ausprobiert eine Ebene neu zu kreieren indem ich sie nicht erst exportiert dann wieder importiert habe. Dann hat FS kein Problem mit diesen Punkten mehr.

Hätte ich nur besser vorher gewusst.

Christof
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.08.2014, 10:23
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Jetzt weiß ich woran es liegt. Nur nicht warum!

Also, ich habe die Spanntenflächen auch gezeichnet. Ich weiß zwar, dass man sich die Querschnitte (Hochkant, Quer, Flach und Diagonal) anzeigen lassen kann, aber da diese in der Abwicklung später nicht auftauchen, glaubte ich, es wäre eine gute Idee, die Spannten, die ich wirklich einbauen will, auch zu zeichnen.
Leider kann er dann die Hydros nicht mehr darstellen.
Denn wenn ich unter die Höhe des Wasserlinienschwerpunktes LCF komme, brechen die Hydros ab.

Kann mir das einer erklären?

Gruß, Tippe
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.08.2014, 19:34
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 267
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
239 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Spezifisch mit dem LCF zusammenhängend fällt mir jetzt nix ein, aber ich schiesse mal ins Blaue, vielleicht hilft es ja:

An Ecken müssen die Kontrollpunkte als "Corner" markiert sein, sonst geht die durch sie bestimmte Fläche nicht notwendigerweise durch diese Punkte und es können sich Leckstellen ("leak points") ergeben. Kommt insbesondere am Heck vor.

Ausserdem müssen die Normalvektoren der Flächen (die kleinen weissen Strichelchen, wenn Flächen selektiert sind und die Sichtbarkeit der Normalvektoren angeschaltet ist) alle zur Rumpfaussenseite zeigen (mit "Face->Invert" bzw. "Flip normals" kann man's richten).
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.08.2014, 08:13
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soenke Beitrag anzeigen
Ausserdem müssen die Normalvektoren der Flächen (die kleinen weissen Strichelchen, wenn Flächen selektiert sind und die Sichtbarkeit der Normalvektoren angeschaltet ist) alle zur Rumpfaussenseite zeigen (mit "Face->Invert" bzw. "Flip normals" kann man's richten).
Ok, diese Funktion kenne ich noch nicht. Das hört sich aber so an, als könnte das zum Ziel führen.
Du sagst die Vektoren müssen nach aussen zeigen. Bei einer Querschnittfläche (siehe Bild, die pinke Fläche) gibt es aber kein "außen".
Kann man das irgendwie umgehen?

Die beiden markierten Punkte, sind die, die nicht weiter nach unten geschoben werden können.

Tippe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LCF-Problem.jpg
Hits:	98
Größe:	90,7 KB
ID:	563425  
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.08.2014, 13:58
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 267
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
239 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Flächen, die nicht zu Rumpf, Kiel, Ruder gehören, aber die Wasserlinie schneiden oder darunter liegen, musst Du im Ebenendialog bei "Use for hydrostatics" deselektieren, sonst klappt's mit der Berechnung nicht.

Massen und Momente der Ebenen gehen trotzdem in die Berechnungen ein - das ist ja meist das, was man auch möchte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 03.09.2014, 14:53
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Jetzt aber!
Zwar nicht in 4 Stunden, aber zufrieden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fertig.jpg
Hits:	120
Größe:	30,5 KB
ID:	565385  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.