boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.12.2013, 17:31
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 277
Boot: Albin 25 AK
1.107 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Da müsst ihr aber fahren, fahren, fahren! Du hattest doch nur eine Woche, oder? Wird ein straffer Plan..
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.12.2013, 17:40
bronco bronco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Oberursel/Taunus nähe Frankfurt/M
Beiträge: 21
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Amatuerfunk DL5FZ
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Schleusenmeister, die Entfernungen sind wohl noch zu machen


ESCK 3 km
Parey 34 km
Magdeburg 44 km
Tangermünde 64 km
Havelberg 41 km
Rathenow 45 km
Pritzerbe 26 km
Brandeburg 11 km


In Summe 268 km + die Umwege wegen Süd - Ostanfahrt.


Beste Grüße
Burkhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.12.2013, 18:07
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bronco Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,


vielen Dank für die rege Diskussion,


die geplante Route ist Brandenburg - Parey - Trogbrücke,Rothenseer Verbindungskanal,Magdeburg - Tangermünde - Schleusenkanal,Havelberg - Rathenow - Pritzerbe - Brandenburg.


Die Brücke zum Kühnsches Loch ist mit 4m angegeben. Ich denke viel Bewegung wird nicht im Pegel sein, sodass wir das wohl auslassen müssen.
Die nächsten Anleger wären Gemeindeanleger Parey oder das Bootshaus Sturmklause bei Güsen/Zerben oder wie von floka-floka vorgeschlagen, und von schwarznase81 abgeraten, der Schleusenanleger.


Sollte das Schiffshebewerk in Betrieb sein, ist das sicher ein Erlebnis.


In Tangermünde sehe ich in der Karte nur den Stadt/Schutzhafen, dieser wird es dann wohl werden.


In Havelberg gibt es augenscheinlich nur den Yachthafen, auf der nördlichen Zufahrt ist die Wegbrücke mit 3,70m im Weg, bei der Campinginsel die Fußgängerbrücke mit 3,90m; es geht nur Ostanfahrt unter der Dombrücke


In Rathenow sehe ich das Restaurant Alte Stadtmauer, die Brücke dahinter ist mit 3,98 definitiv zu niedrig. Weiterhin Ostpark, die Brücke dahinter 2,80m; bei beiden müsste der Rückweg angetreten werden. Das Beste nach Kartenlage ist noch der Stadthafen mit südlicher Anfahrt.


In Pritzerbe ist wohl nur das Bootshaus interessant, den Naturhafen mit 1,20 Tiefe halte ich auch für zu gewagt.


Das sind zur Zeit die Überlegungen. Den Pegel Rathenow habe ich abonniert, hier sind wir wohl + 3cm gegenüber Bezugspegel, auf der Elbe haben wir wohl -40cm im Moment.


Gibt es noch Meinungen zu den geplanten Übernachtungsmöglichkeiten? Was ist unterwegs noch ein "muss man gesehen haben"?
Wo gibt es essenstechnisch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis oder auch mal ein besonderes Erlebnis (Kuhschanzbier ist fest eingeplant)?


Sind noch allgemeine Hinweise aktuell, was eventuell im Kartenwerk nicht ersichtlich ist, oder was aus eigener Erfahrung gut/nicht so gut ist?


Nochmals vielen Dank,
Burkhard
Den Gemeindeanleger Parey gibt es nicht mehr, genauso wenig wie das Bootshaus Sturmklause.
Dies viel der Kanalverbreiterung zum Opfer.
Du kannst gut vor der Schleuse Parey liegen und dann am nächsten morgen wieder zurück zum EHK fahren.
Sind nur um die 2km oder so.
Oder du liegst bei mir im See, die Anfahrt würde ich dir per PN durchgeben wenn du magst. Ist sehr idyllisch dort.
Aber die Brücke zu Kühns Loch wurde dieses Jahr neu gemacht und ist meiner Meinung nach etwas höher.
Das kannste aber nur testen. Entweder passt oder nicht...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.12.2013, 18:25
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 277
Boot: Albin 25 AK
1.107 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Klar, zu machen ist das, aber viel Entspannungszeit habt ihr nicht. Pro Schleuse muss man ja noch durchschnittlich 30 Minuten Warte- und Schleusezeit planen. Pro 10 km benötige ich 1 Stunde bei 9-10 km/h. Auf der Elbe wird's stromab sicher schneller gehen.
Soll aber nicht heißen, dass ich diese Tour nicht schön finde, Richtung Havelberg wollte ich ja auch gerne mal. Wird bestimmt ne coole Tour, ich freue mich schon auf Bilder!!!
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.12.2013, 08:58
elbe351 elbe351 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 72
206 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo,

in Parey kann man sehr gut am Sportbootanleger hinter Stahlbau Parey auf dem EHK liegen. Die Schleuse Zerben ist nun mal Baustelle, aber ohne Probleme. Hohenwarte hoch und mit dem Hebewerk wieder nach unten. Wie die neue Niedrigwasserschleuse im Abstiegskanal arbeitet weiß ich nicht. In Magdeburg ein paar schöne Tage verbringen und ganz ruhig die Elbe abwärts. Wenn der Weg Magdeburg-Tanermünde zu lang wird, auf dem halben Weg in Rogätz festmachen. Dann weiter bis Tangermünde.
Bei der genannten Bootsgröße gibt es auch keine Problem mit Höhe und Tiefgang.

Und keine Angst vor der Elbe.


Es grüßt elbe351
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.12.2013, 09:02
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbe351 Beitrag anzeigen
Hallo,

in Parey kann man sehr gut am Sportbootanleger hinter Stahlbau Parey auf dem EHK liegen. Die Schleuse Zerben ist nun mal Baustelle, aber ohne Probleme. Hohenwarte hoch und mit dem Hebewerk wieder nach unten. Wie die neue Niedrigwasserschleuse im Abstiegskanal arbeitet weiß ich nicht. In Magdeburg ein paar schöne Tage verbringen und ganz ruhig die Elbe abwärts. Wenn der Weg Magdeburg-Tanermünde zu lang wird, auf dem halben Weg in Rogätz festmachen. Dann weiter bis Tangermünde.
Bei der genannten Bootsgröße gibt es auch keine Problem mit Höhe und Tiefgang.

Und keine Angst vor der Elbe.


Es grüßt elbe351

Moin Heinz,

soweit es mir erzählt wurde haben sie den Anleger in Parey raus genommen.
Wurde mir erst letzte Woche erzählt.
Aber ich kann ja mal nachschauen fahren.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.12.2013, 11:09
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleusenmeister Beitrag anzeigen
... Ist das Hebewerk momentan nicht außer Betrieb? ...
Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
... Irgendwo hatte ich gehört, dass für Sportbootverkehr wieder in Betrieb und so steht es auch in Wiki (Bedeutung letzter Satz). ...
Wird wohl tatsächlich wieder offen sein, wenn keine Verschwörung vorliegt
Förderverein Technische Denkmale in Sachsen-Anhalt e.V.
MDR Sachsen-Anhalt
Aktivtourismus-Blog

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.12.2013, 14:07
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bronco Beitrag anzeigen
Hallo Burrkhard,
die Mütze aus Beitrag 11 (Bild rechts unten) ist doch hoffentlich für karnevalistische Zwecke. Du beabsichtigst doch nicht etwa derart kostümiert die Elb-Havelregion zu bereisen?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.12.2013, 17:52
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Moin Heinz,

soweit es mir erzählt wurde haben sie den Anleger in Parey raus genommen.
Wurde mir erst letzte Woche erzählt.
Aber ich kann ja mal nachschauen fahren.
Er meint die Spundwand hinterm Stahlwerk.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.12.2013, 18:00
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.527
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.464 Danke in 1.905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
...die Mütze ...
muss nichts heißen...
so gehts mir auch.
Mein Neffe hat mir von seinem letzten Taschengeld solch
teil aus Kroatien mitgebracht ...

Zum Glück ist sie mir zu klein.
Aber um zu zeigen wie dankbar ich bin, liegt das peinliche Ding immer noch bei mir an Bord. (allerdings in der hintersten Ecke)
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.12.2013, 08:28
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Er meint die Spundwand hinterm Stahlwerk.

Manchmal meinen sie auch den Anleger in Seedorf, aber der ist schon einige Zeit nicht mehr drinne.
Den hat das Anglerheim gekauft und als Steg genommen.
Aber hinter Parey ist auch immer noch ein kleiner Anleger gewesen...
Zumindest würde ich da nicht übernachten wollen.
Da is ab morgens um 6 richtig betrieb durch die Kanalverbreiterung.
Ich höre jeden Tag den Funkverkehr und bekomme deshalb mit was da los ist...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.12.2013, 08:46
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Ich würde in Genthin Station machen, ist gut 10km vor Parey.

Tankstelle und Einkaufszentrum gegenüber der Geschwister-Scholl Straße.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.12.2013, 08:49
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.501
27.403 Danke in 6.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ich würde in Genthin Station machen, ist gut 10km vor Parey.

Tankstelle und Einkaufszentrum gegenüber der Geschwister-Scholl Straße.

Gruß Lutz
Das haben wir auch versucht, da ist sehr wenig Platz.
So wenig Platz das ich nicht damit rechnen würde da fest machen zu können, erst recht nicht mit 'nem 13m Boot
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 11.12.2013, 09:35
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Brandenburg - Genthin sind geschätzt <20 km, incl. Schleuse(n) 3-4 Stunden Fahrzeit, also sollte man doch gegen Mittag da ankommen.

Da ist m. E. die Chance einen Liegeplatz zu bekommen durchaus gegeben.

Das Boot das aktuell bei Google dort liegt, dürfte so 13 m haben.

Ein Plan B ist natürlich nie verkehrt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.12.2013, 10:56
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.226 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ich würde in Genthin Station machen, ist gut 10km vor Parey.

Tankstelle und Einkaufszentrum gegenüber der Geschwister-Scholl Straße.

Gruß Lutz
Genthin habe ich bei meiner Überführungsfahrt HH => Berlin auch angesteuert. Mit meinen 10,40m bin ich nicht 'reingekommen, weil einer mit einen längeren Schiff die eh schon schmal Einfahrt noch enger gemacht hatte. Übernachtet haben wir dann im Vorhafen der Schleuse Wusterwitz. Die Möglichkeit ist wohl -nach Rücksprache und mit Einverständnis des Schleusenwarts- zulässig.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 11.12.2013, 11:01
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Schleuse Wusterwitz könnte der Plan B sein

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.12.2013, 11:05
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ich würde in Genthin Station machen, ist gut 10km vor Parey.

Tankstelle und Einkaufszentrum gegenüber der Geschwister-Scholl Straße.

Gruß Lutz

Die Stadtstrecke Genthin wird auch gerade ausgebaut.
Wenn du glück hast haste dann ab 6 Uhr das rammen der Spundwände....
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 11.12.2013, 11:07
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.107 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Ein paar hudert Meter westlich vom Genthiner Stadthafen kannst du am ehemaligen Fahrgastanleger bequem festmachen und die Nacht verbringen. So haben wir das in diesem Jahr gemacht, da war der Hafen auch vollkommen überfüllt.
__________________
Grüße Mario

www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/
Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit

Geändert von mariot (11.12.2013 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 11.12.2013, 11:22
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Die Stadtstrecke Genthin wird auch gerade ausgebaut.
Wenn du glück hast haste dann ab 6 Uhr das rammen der Spundwände....
Das habe ich hier in Berlin gar nicht gehört

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 11.12.2013, 17:41
bronco bronco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Oberursel/Taunus nähe Frankfurt/M
Beiträge: 21
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Amatuerfunk DL5FZ
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbe351 Beitrag anzeigen
Hallo,

in Parey kann man sehr gut am Sportbootanleger hinter Stahlbau Parey auf dem EHK liegen.



Bei welchem km ist denn der Stahlbau Parey? in der NV Karte finde ich diesen nicht.


Vielen Dank und beste Grüße
Burkhard
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 11.12.2013, 17:47
bronco bronco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Oberursel/Taunus nähe Frankfurt/M
Beiträge: 21
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Amatuerfunk DL5FZ
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Hallo Burrkhard,
die Mütze aus Beitrag 11 (Bild rechts unten) ist doch hoffentlich für karnevalistische Zwecke. Du beabsichtigst doch nicht etwa derart kostümiert die Elb-Havelregion zu bereisen?

Hallo Zusammen,


die Mütze ist ein Überbleibsel der letzten Veranstaltung des Tanzclubs, welche unter dem Motto "Reeperbahn, du geile Meile" lief. Aufgesetzt habe ich sie nur für Fotozwecke, wenn wir fernab der Zivilisation waren.


Beste Grüße
Burkhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.12.2013, 07:48
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Also, die Durchfahrtshöhe zu Kühnsloch beträgt 3,30m.
Eben gerade beim WSA angefunkt und gefragt.
Somit fällt das aus...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 18.01.2014, 11:29
bronco bronco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Oberursel/Taunus nähe Frankfurt/M
Beiträge: 21
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Amatuerfunk DL5FZ
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht.

Diesen Artikel krame ich noch mal hoch, vielleicht gibt es noch Anregungen zu der geplanten Tour. Jetzt kommt die Zeit der Vorfreude und der Feinplanung, sowie des Buchens der Liegeplätze, Restaurants usw.

Ich freue mich auf eure Nachrichten und immer eine handbreit ...

Beste Grüße
Burkhard
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 21.06.2014, 12:54
Benutzerbild von lucky_fishman
lucky_fishman lucky_fishman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Klein Palermo
Beiträge: 145
Boot: Schlauchboot
139 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hi Burkhard

Kannst du mal kurz deine Erfahrungen über diese Tour berichten (sofern du sie absolviert hast), da wir evtl. im August eben genau diese Tour fahren wollen.

Allerdings haben wir zwei Wochen eingeplant.

Ausgangspunkt wäre Werder
__________________
ich habe einen Vogel, aber keine Meise.

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.