boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 95Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.10.2013, 18:26
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
121 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Möchte noch klarstellen , dass der symbolische Euro nicht ganz so stimmt .

Ich habe mich mit Verkäufer auf einem fairen Preis der dem Zustand des Bootes entspricht geeinigt .

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.10.2013, 20:12
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
285 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

ein Glück, dass Du Dich zum Aufarbeiten dieses schönen Bootes entschieden hast.
Wenn Du das entsorgt hättest, hätte man Dich glatt aus dem Forum werfen müssen ...

Ein Holzboot ist halt Arbeit ... und das ständig, ich kenn das

Aaaber : eine 'echte' Adler 32 gab es nie ... gibt es ein Typenschild oder einen sonstigen Nachweis ?
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz

Geändert von Lutz Geis (19.10.2013 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.10.2013, 20:26
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
121 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Bali Lutz , ist Arbeit und zwar viel . Werde versuchen für die neue Saison das Boot wieder so herzustellen das es auf das Wasser kommen kann . Denn Rest machen wir Stück für Stück sprich Jahr für Jahr . Es gibt vieles aufzuholen . Ich bin immer noch dr festen Überzeugung des es eine Adler ist . Ein fast baugleicher Typ ist letzte Woche in der Bucht verhökert worden. Typ ? Keine Ahnung . Es gibt Parallelen zur störö und zur Lynx aber auch entsprechende Abweichungen . Vielleicht finde ich im tiefsten inneren " das ich sicherlich sehen werde " weitere Infos .
Danke für euren Zuspruch . Der wird mich die nächsten 300 Stunden aufmuntern .
Das Material ist es ja nicht . Ist ja wirklich überschaubar , aber die Arbeitszeit ... Der Wahnsinn .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.10.2013, 08:18
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Adler, Ernst oder wie auch immer, schöne Linien hat sie.
So richtig fertig ist sowieso keiner, der ein altes Holzboot hat.... Also mit der Arbeit am Boot
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.10.2013, 13:45
Benutzerbild von rüschi
rüschi rüschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 17
Boot: Nimbus 340 Commander
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin,
als Langjähriger "Adler 34 Baltic" Eigner, kann ich nur Empfehlen das Boot einer genauen Inspektion zu Unterziehen. Die besten "Adler" Tips und Informationen gibt es hier:http://forum.adlerskipper.eu/content.php?.
Den Bildern nach ist das Boot eher keine "Adler".
Gruß
Rüschi.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.10.2013, 11:32
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
121 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin, am Freitag gehts los. Welche Körnung würdet Ihr für das abschleifen des LAckes benutzen?
Bin mal auf 500 -600 gekommen.

Grüsse

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.10.2013, 11:58
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amconsulting Beitrag anzeigen
Moin, am Freitag gehts los. Welche Körnung würdet Ihr für das abschleifen des LAckes benutzen?
Bin mal auf 500 -600 gekommen.

Grüsse

Andreas
Streich da mal eine "Null", sonst bist du 2020 immer noch am schleifen.
Holz im Feinschliff machst du dann mit 240er - feiner bringt nix, ist halt Holz.

erst mit 60 - 80er
dann 150er
zum Ende 240er und als Abschluß machst du dann das Holz einmal naß, läßt es trocknen und schleifst nochmal mit 240er.

Für den Anfang sollte dein Schleifer wenigstens 5mm Hub haben, beim Finish darf das ruhig 2-3mm Hub sein.
Bei den Schleifmitteln würde ich auf Abranet gehen, die halten deutlich länger wie normale Schleifscheiben.

Geändert von Die Nadel (22.10.2013 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 23.10.2013, 19:21
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Das hatte ich auch gedacht.....

Moin,
ich will dich ja nicht entmutigen aber das mit der nächsten Saison schminke dir gleich mal ab, mein boot ist gute 4m kürzer, schmaler und deutlich übersichtlicher als deines.
Bin aber schon drei Jahre dabei und jetzt fast fertig ICH komme nächste Saison auf´s Wasser, plane mal locker vier bis fünf Jahre ein und übers Geld reden wir hier ja eh nicht.
Schön finde ich wenn jetzt Leute das Boot sehen sagen die, das ist nie und nimmer das gleiche Boot von damals du hast ein anderes gekauft. Und das ist Lohn genug für all die Arbeit die ich hatte, um so mehr krankes Holz du entfernst wirst du immer mehr Schäden finden. Kopf hoch in die Hände spucken und rann, was ich dir schon sagen kann die Lust deiner Helfer lässt schnell nach und du wirst bald alleine davor stehen.
Zitat:
Zitat von amconsulting Beitrag anzeigen
Bali Lutz , ist Arbeit und zwar viel . Werde versuchen für die neue Saison das Boot wieder so herzustellen das es auf das Wasser kommen kann . Denn Rest machen wir Stück für Stück sprich Jahr für Jahr . Es gibt vieles aufzuholen . Ich bin immer noch dr festen Überzeugung des es eine Adler ist . Ein fast baugleicher Typ ist letzte Woche in der Bucht verhökert worden. Typ ? Keine Ahnung . Es gibt Parallelen zur störö und zur Lynx aber auch entsprechende Abweichungen . Vielleicht finde ich im tiefsten inneren " das ich sicherlich sehen werde " weitere Infos .
Danke für euren Zuspruch . Der wird mich die nächsten 300 Stunden aufmuntern .
Das Material ist es ja nicht . Ist ja wirklich überschaubar , aber die Arbeitszeit ... Der Wahnsinn .
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.10.2013, 22:34
Benutzerbild von Campe
Campe Campe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Boot: 10m Vollholz
70 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Andreas,
Eine Adler 32 hat es meines Wissens nie gegeben. Ich hab ne 34 und kenne die anderen Modelle nicht gut genug,
Die Adler 31 hat zwar ein nach hinten offenes Cockpit, jedoch ist die Rumpfform wie bei den 34ern. Auf einem Deiner Bilder erkenne ich einen eher bauchiges Freibord.
Schau mal wie weiter oben erwähnt im Adlerforum vorbei. Alternativ könnte ich einen Link auf diesen Thread dort reinsetzen.

Auf alle Fälle ein schönes Boot, wenn auch mit ordentlich Arbeit.

Lg
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.10.2013, 22:50
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipplastracer Beitrag anzeigen
Moin,
ich will dich ja nicht entmutigen aber das mit der nächsten Saison schminke dir gleich mal ab, mein boot ist gute 4m kürzer, schmaler und deutlich übersichtlicher als deines.
Bin aber schon drei Jahre dabei und jetzt fast fertig ICH komme nächste Saison auf´s Wasser, plane mal locker vier bis fünf Jahre ein und übers Geld reden wir hier ja eh nicht.
Schön finde ich wenn jetzt Leute das Boot sehen sagen die, das ist nie und nimmer das gleiche Boot von damals du hast ein anderes gekauft. Und das ist Lohn genug für all die Arbeit die ich hatte, um so mehr krankes Holz du entfernst wirst du immer mehr Schäden finden. Kopf hoch in die Hände spucken und rann, was ich dir schon sagen kann die Lust deiner Helfer lässt schnell nach und du wirst bald alleine davor stehen.

Na ja, die nächste Saison könnte schon knapp werden, aber 3 - 5 Jahre müssen es ja nicht werden - wenn man nicht 3 - 6 Monate Pause zwischendurch macht. (hab mir mal den Resto-Tröt von skipplastracer angeschaut).
Aber mit einem hat skipplastracer recht, die Mitstreiter werden schnell weniger und immer schwerer zu motivieren, also lieber am Anfang darauf achten, dass viiiel abgeschliffen wird. Notfalls tun es auch 3-4 30€ Exzenterschleifer von Hornbach gleichmäßig auf die Helfer verteilt. Wenn die "auf" sind hast du schon viel geschafft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.10.2013, 16:15
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
121 Danke in 54 Beiträgen
Standard

So , erster Tag ( 4 Stunden ) geschafft und Mut getankt . Erste Baustelle am bootskörper in Angriff genommen und gleich fachmännisch ausgeschnitten und entsorgt . Ha jetzt einfach mal ein lüftungsloch von 50 x 30 cm in der Backbord Seite . Vielleicht lasse ich es so . Dann Brauch ich keinen blöder mehr .

Schön ist , das ich für Mängel mittlerweile die Ursachen gefunden habe und eins steht daher auch fest . Wenn meine kleine wieder im Wasser ist bekommt sie einen ganz Körper Kondom . So kann ich sicherstellen , dass der ganze Scheiß nicht umsonst war .

Eines möchte ich heute noch loswerden und zwar ( ich vermute ) an denn vor vor Besitzer . Nimm nie wieder ein Werkzeug in die Hand und lass die Finger von einem Boot .
Echt traurig was ich bislang alles gefunden habe . Das beste ist , dass einfach Wild über irgendwelche Sachen laminiert wurde z.b über eine Scheuerleiste um Bug ....

So Bilder folgen am Montag und Freitag geht's auch gleich weiter .
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.10.2013, 16:42
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amconsulting Beitrag anzeigen
So , erster Tag ( 4 Stunden ) geschafft und Mut getankt . Erste Baustelle am bootskörper in Angriff genommen und gleich fachmännisch ausgeschnitten und entsorgt . Ha jetzt einfach mal ein lüftungsloch von 50 x 30 cm in der Backbord Seite . Vielleicht lasse ich es so . Dann Brauch ich keinen blöder mehr .

Schön ist , das ich für Mängel mittlerweile die Ursachen gefunden habe und eins steht daher auch fest . Wenn meine kleine wieder im Wasser ist bekommt sie einen ganz Körper Kondom . So kann ich sicherstellen , dass der ganze Scheiß nicht umsonst war .

Eines möchte ich heute noch loswerden und zwar ( ich vermute ) an denn vor vor Besitzer . Nimm nie wieder ein Werkzeug in die Hand und lass die Finger von einem Boot .
Echt traurig was ich bislang alles gefunden habe . Das beste ist , dass einfach Wild über irgendwelche Sachen laminiert wurde z.b über eine Scheuerleiste um Bug ....

So Bilder folgen am Montag und Freitag geht's auch gleich weiter .

Lach,
diese "Gefühlsregungen" kennen wir .....
Da kommen Sachen zum Vorschein, dass man das Gefühl hat, die Erde ist doch eine Scheibe ....

Ich kann dir nur raten, erst mal den "Rotz" runter zu nehmen und dich in der Zwischenzeit auf´s genauste über Art, Technik und Material beim Wiederaufbau zu informieren. Jedesmal, wenn wir dachten, wir wissen es jetzt genau, gab´s weitere Info´s, die alles wieder über den Haufen warfen.
Wir haben gut ein Jahr alles Verkaufsanzeigen beim Bootszubehör hier im Forum, diverse Kleinanzeigenportale "durchforstet", um gut & vor allem günstig einzukaufen und dadurch locker 70% zum "Neukauf" gespart.

Wenn du Hilfe, Ideen, Tips brauchst (nein, Tatkräftige Hilfe gibt´s nicht, bevor wir unsere NEMO nicht fertig haben), kannst du dich gerne melden.
Meine "Regierung" war-ist da sehr akribisch beim Suchen und finden zum Thema Holzboote.

Falls es dich interessiert: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.10.2013, 18:19
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
121 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Jo Ralf , die Hilfe nehme ich gerne an .

Muss gestehen , dass ich alle arbeiten nur auf Anweisungen meines bootshändler durchführe .
So wird meine chaotische Art gut im Zaun gehalten und das was gemacht wird hat auch noch Sinn .

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.10.2013, 19:09
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Moin Andreas,



Zitat:
Zitat von amconsulting Beitrag anzeigen
So , erster Tag ( 4 Stunden ) geschafft und Mut getankt . Erste Baustelle am bootskörper in Angriff genommen und gleich fachmännisch ausgeschnitten und entsorgt...

na siehste, dann ist´s ja bald fertig. Wenn´s ähnlich ausgeht wie bei meiner Oma brauchst Du höchstens noch 1.996 Stündchen und eine Menge Nerven (pfui wat bin ich wieder fies).

Aber wenn´s mal fertig ist, ist das alles egal. Nach einer Woche auf dem Wasser und den entsprechenden Publikumsreaktionen, sind die ganzen Strapazen vergessen...

Auch wenn´s keine Adler ist, einen Hingucker kannst Du auf jeden Fall daraus machen, erst recht wenn noch etwas vom Holz zu sehen ist. So ein Klassiker hat einfach Stil, anders als der Plastikeinheitsbrei.


Eines möchte ich heute noch loswerden und zwar ( ich vermute ) an denn vor vor Besitzer . Nimm nie wieder ein Werkzeug in die Hand und lass die Finger von einem Boot .
Echt traurig was ich bislang alles gefunden habe . Das beste ist , dass einfach Wild über irgendwelche Sachen laminiert wurde z.b über eine Scheuerleiste um Bug ....

Das ist offenbar leider bei fast jedem gebrauchten Boot so (ich habe da bei meinen bisherigen Booten auch schon einige wundersame Dinge gesehen). Wenn´s dem Eigner langweilig ist wird gebastelt auf Deibel komm raus. Da spielen auch zwei linke Hände mit jeweils 5 Daumen dran nur eine untergeordnete Rolle und mangelnde Sachkenntnisse werden durch Kreativität oder Wahnsinn ersetzt.

Wenn die Jungs dann, insbesondere durch Frickeleien an der Kraftstoff- Gas- und Elektroinstallation nur Ihr eigenes Boot, ihre Gesundheit oder ihr Leben auf´s Spiel setzen würden, wäre es ja egal, aber oft genug trifft´s dann ja auch noch Unbeteiligte.


So Bilder folgen am Montag und Freitag geht's auch gleich weiter .

Ich wünsche Dir viel Erfolg, Mut, Ausdauer und vor allem Glück bei Deinem Projekt.

Gruß
Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.10.2013, 18:32
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard wieso 3-6 Monate

Moin,
kanst du dir vorstellen das es auch berufliche Gründe gibt und Wetterverhältnisse wo Arbeiten gewisse Temperaturen brauchen, ich ziehe es halt vor mich beruflich weiterzubilden als nur am Boot zu basteln. Vorallem muss es ja jeder für sich entscheiden wie viel er mit sein Hobby verbringt, manchmal hat man auch noch Familie die besschäftigt werden will.
Und wenn man(n) das alles unter einem Hut bekommen will gehen halt so die Jahre ins Land, daß werden andere hier sicherlich auch bestätigen können.
Was nützt dann das schönste Boot wenn man das nicht mit jemanden teilen kann, weil keine Freunde mehr kommen die Frau mit Kind weg ist und die restliche Familie vergrauelt.
Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
Na ja, die nächste Saison könnte schon knapp werden, aber 3 - 5 Jahre müssen es ja nicht werden - wenn man nicht 3 - 6 Monate Pause zwischendurch macht. (hab mir mal den Resto-Tröt von skipplastracer angeschaut).
Aber mit einem hat skipplastracer recht, die Mitstreiter werden schnell weniger und immer schwerer zu motivieren, also lieber am Anfang darauf achten, dass viiiel abgeschliffen wird. Notfalls tun es auch 3-4 30€ Exzenterschleifer von Hornbach gleichmäßig auf die Helfer verteilt. Wenn die "auf" sind hast du schon viel geschafft.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.10.2013, 18:59
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipplastracer Beitrag anzeigen
Moin,
kanst du dir vorstellen das es auch berufliche Gründe gibt und Wetterverhältnisse wo Arbeiten gewisse Temperaturen brauchen, ich ziehe es halt vor mich beruflich weiterzubilden als nur am Boot zu basteln. Vorallem muss es ja jeder für sich entscheiden wie viel er mit sein Hobby verbringt, manchmal hat man auch noch Familie die besschäftigt werden will.
Und wenn man(n) das alles unter einem Hut bekommen will gehen halt so die Jahre ins Land, daß werden andere hier sicherlich auch bestätigen können.
Was nützt dann das schönste Boot wenn man das nicht mit jemanden teilen kann, weil keine Freunde mehr kommen die Frau mit Kind weg ist und die restliche Familie vergrauelt.

Irgendwie hab ich das Gefühl, du fühlst dich "Auf den Schlips getreten",
war überhaupt nicht meine Absicht, wollte dem Trötersteller nur deine Zeitangabe "relativieren".
Das man da schon einiges an Zeit "am Boot" und nicht auf dem Boot verbringen muß, damit das nicht so ewig lang dauert, sollte klar sein - und wenn du auch noch andere Prioritäten hast, dann ist das doch ok und ganz alleine deine Entscheidung.
Da werd ich dir nicht rein reden wollen oder können, aber dann gib doch nicht "nen Jahres Arbeitspensum" aus, sondern sag einfach, wieviele Stunden. Das ist dann einfacher zu interpretieren.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.10.2013, 19:16
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Ich doch nicht....

Nööö Ralf,
nichts da mit auf dem Schlips getreten um gottes Willen aber sehen wir mal weiter, so in zwei drei Monaten wenn bei mein Namensvetter die Ernüchterung eintritt und er unter dem Schleifstaub nur noch die Silouette von sein Boot sieht.
Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
Irgendwie hab ich das Gefühl, du fühlst dich "Auf den Schlips getreten",
war überhaupt nicht meine Absicht, wollte dem Trötersteller nur deine Zeitangabe "relativieren".
Das man da schon einiges an Zeit "am Boot" und nicht auf dem Boot verbringen muß, damit das nicht so ewig lang dauert, sollte klar sein - und wenn du auch noch andere Prioritäten hast, dann ist das doch ok und ganz alleine deine Entscheidung.
Da werd ich dir nicht rein reden wollen oder können, aber dann gib doch nicht "nen Jahres Arbeitspensum" aus, sondern sag einfach, wieviele Stunden. Das ist dann einfacher zu interpretieren.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.10.2013, 19:59
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipplastracer Beitrag anzeigen
Nööö Ralf,
nichts da mit auf dem Schlips getreten um gottes Willen aber sehen wir mal weiter, so in zwei drei Monaten wenn bei mein Namensvetter die Ernüchterung eintritt und er unter dem Schleifstaub nur noch die Silouette von sein Boot sieht.
Das mag sein, aber das sieht er dann ja ....
Also wir haben gut 5 Monate eigentlich nur geschliffen - 2 drittel ich, den Rest hat meine Maus gemacht (oder sogar mehr - wurde gerade "angepflaumt").
Aber da muß man durch (halten), wenn man fertig werden will. Nix Urlaub, kaum ein freies Wochenende und viel Muskelkater und jede Menge "Rücken".
Unterstell doch nicht gleich jedem, er wäre ein "Weichei" - wenn man was will, dann muß man dafür auch was tun. Und es gibt wirklich eine sehr persönliche "Beziehung" zum Boot.
Wenn man allerdings eine Partnerschaft hat, wo der andere nicht wirklich dahinter steht, dann wird´s in der Tat schwierig.
Vieleicht hab ich da mit meiner "Regierung" einfach nur sehr viel Glück, aber anders mag ich´s auch nicht haben.
Stell dir vor, das Boot hab mehr Verständnis für dich als die Partnerin & Familie .... da wäre ich dann recht "einfach gestrickt" .....

Geändert von Die Nadel (27.10.2013 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.10.2013, 05:22
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
121 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Juhu,

Ihr habt ja lustige Themen .
Denke schon, dass ich bis zur neuen Saison fertig bin.
Wer das Thema von Anfang an verfolgt hat, dürfte gelesen haben, dass ich nicht alleine bin und ich dieses Jahr zuerst die großen Baustellen angreifen werde und dann Jahr für Jahr weiter mache.

Hier die ersten Fotos von der ersten großen Baustelle am Boot. Faules Holz war zuerst auf einer Fläche von 10x10 cm zu finden nachdem schleifen war ein deuuuuuuutlich gößeres Feld zu entnehmen.

Zur Info, ich arbeite mich Stück für Stück nach vorne wobei ich von hinten her auch schon Anfangen werde die "Löcher" wieder zu flicken.

Muss ich leider da einige als Tragende Elemente (Querträger Plicht) nur kurzfristig ohne die entsprechende Halterung auskommen.

Grüsse

Andreas

PS: Ich bin radikal, alles was nur annähernd faul aussieht oder nach 2-3 Tagen bei geschmeidigen 20° Grad nicht trocken ist fliegt raus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bug_ 28.10.JPG
Hits:	223
Größe:	21,3 KB
ID:	491442   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Backbord_28.10.JPG
Hits:	269
Größe:	28,6 KB
ID:	491443  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.10.2013, 05:34
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hi

Du hast dir da ein schönes Projekt zugelegt!
Ich wünsche dir viel Spaß und Kraft!

Sehe ich auf dem 2. Bild an der rechten Seite Autospachtelmasse?
Weg damit! Das Zeug zieht Wasser.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.10.2013, 05:38
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Du wirst mit "flicken" kaum eine fachgerechte Restauration hinkriegen.
ALLES rotte Holz muss raus und mit entsprechendem Sperr-oder Vollholz ersetzt werden. Polyesterspachtel hat auf einem Schiff, schon gar nicht auf Holz, etwas zu suchen!
Besorg Dir das Buch von Larsson "Holzboote renovieren und instandhalten", dann denkst Du über Dein Projekt ganz anders.

Kalkulier mal 3 Jahre ein, Deine Helfer werden nicht lange dabei sein. War bei mir auch nicht anders....
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.10.2013, 07:17
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
121 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Na mit Flicken hast Du mich wohl falsch verstanden.

Die Faulen stellen kommen raus und werden fachmännisch mit entsprechenden Holz ersetzt.
Geht auch gar nicht anders, da einige Teile die entfernt werden müssen, tragend sind.
Im übrigen ist die Spachtelmasse nicht von mir , dass ist die Baustelle Nr.2 im Bereich Backbord Heck.

Grüsse

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 28.10.2013, 10:07
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.156
Boot: sold
22.959 Danke in 7.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Kalkulier mal 3 Jahre ein, Deine Helfer werden nicht lange dabei sein. War bei mir auch nicht anders....
Schön, wie hier teilweise motiviert wird.

Ich wünsche dir jedenfalls, daß du verläßlichere Mitstreiter hast und viel Erfolg.

Bilder sind leider etwas klein geraten.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 28.10.2013, 10:21
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Schön, wie hier teilweise motiviert wird.

Ich wünsche dir jedenfalls, daß du verläßlichere Mitstreiter hast und viel Erfolg.

Bilder sind leider etwas klein geraten.
Hallo Michael !

Das ist doch in sehr vielen Trööts so, Alle sagen: Schrott, hau in die Tonne, Dauert Jahre, usw.
Und hier hat Jemand in seiner Signatur wo zutreffendes steht, welches lautet:
"Alle sagten es geht nicht und dann kam Einer und machte es einfach"
Auch von meiner Seite viel Kraft und Erfolg bei der Sanierung des Bootes !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 28.10.2013, 10:25
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.930 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Doch doch, deine Leute sind schon dabei und bleiben es sicherlich auch.

War bei mir auch so... Bis auf einen Kollegen der nach dem Blankziehen auf einmal dicke AUgen bekam, blieben alle dabei.

Ist nur wie beim Tapezieren, erst wenn man sieht was man geschafft hat ( auch kleine Ziele setzen ) bleibt der Spass.

Wir haben das immer in Etappen unterteilt. Quasi nen Tages Soll.. Waren wir früher damit fertig war es auch noch Zeit für nen Bier in der Kaschem öm de Eck...

Bilder vom Fortschritt sind auch motivierend. Und vom Ausgangspunkt..

Alfons hat Recht. Die Signatur habe ich auch schon X male gelesen. Bin eigentlich auch nur Schreibtischtäter. Aber lesen, fragen, lernen probieren...

Im Forum werden Sie geholfen... ;)))

Drücke dir die Daumen.

Gruss Lars

Geändert von desertking (28.10.2013 um 10:33 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 95Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.