![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Nun,
ich habe u.a. das iPad1 ohne GPS. Und auch mit diesem funzt die Ortsfeststellung einigermaßen genau. Forenbeitrag dazu. und hier noch mal |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Dazu kann ich leider nichts sagen, das 1er Pad hatte ich nur mal bei einem Freund in der Hand.
Ich kann aber sagen, dass das iPad 2, 16GB, WiFi, kein 3g, trotz all der Tabellen welche behaupten dass da kein GPS drin ist sehr wohl eines hat. Meins wenigstens ![]() Und ich habe nie gesagt, dass genaues Orten via Funknetz nicht halbwegs ordentlich ist sondern nur, dass ein ein genaues Orten via Mobilnetz nur dann ein gutes Ergebnis bringt, wenn das Ding wenigstens 3 Funkmasten gleichzeitig auf dem Schirm hat. Das reine Verorten mittels WLAN ist die absolut ungenaueste Methode, da hast ja Radien von bis zu 150m, das bringt Dir in der Stadt mal gar nichts - und das auch nur, wenn das WLAN örtlich bekannt ist. Mit Triangulation biste schon deutlich kleiner (wenn, ja wenn man wenigstens drei Masten hat), bei GPS bist mit weitem Abstand am genauesten, wenn das Teil gelegentlich mal ein paar Meter bewegt wird in einem Radius unter 3m sogar.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ein 2er habe ich auch noch, ohne 3G. Ich werde mal am Wochenende den test machen und eine App laden, die einen GPS Empfänger braucht.
Edit: gerade nachgeschaut, es werden beide angezeigt. + / - 20m nochmal Tante Edit: mein Telefon, dass definitiv einen GPS Chip hat, wird auch ungenau angezeigt. Und es erscheint nicht das Symbol oben in der Leiste, dass der GPS-Chip aktiv ist. Dann habe ich es mit dem MacBook Air ausprobiert, dass auch keinen GPS Chip hat. Und siehe da, auch das konnte im WLAN geortet werden (hinter einer Firewall!) Q.E.D. ![]() Geändert von boneman (19.09.2013 um 16:34 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Uiii... direkt am Kudamm
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich finde das fast unglaublich!!! |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Redet ihr vom I-Pad oder I-Phone??? Wußte gar nicht dass das I-Pad auch GPS hat.
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Darum geht es ja
![]() In den Listen von Apple wird immer nur das iPad 3G mit GPS-Chip angezeigt. Und wir versuchen jetzt herauszufinden, ob auch die WiFi Dinger einen haben. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das 4er PAD als 3g Wifi und das kann es natürlich. Ich habe es in diesem Jahr zum ersten mal zur Positionsbestimmung auf dem Ijselmeer und Maarkermeer benutzt mit dem Programm Open Seemaps und war recht zufrieden. es dauert unr ein paar sekun den und man hat seinen Standort sehr zuverlässig bis punktgenau.
es hat im Hafen sogar die richtige Stegseite angezeigt, ist ja fast die einzige Situation dien Standort genau zu überprüfen. ![]() ![]() Schade war nur das der Vercharterer bei der Rückgabe meinte ach sie haben ein Ipad das kann man über Wlan auch mit dem Bordeigenen Plotter verbinden ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, kein mobiler Hotspot. Zitat:
![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#35
|
||||
|
||||
![]() ![]() Mein Ipad 2 Wifi 16GB hat definitiv kein eigenes GPS... Aber mit externem Bluetooth-Empfänger (GNS 2000) läuft jetzt immerhin die isailor-App einwandfrei. Auch ohne wlan-Zugang. Ob's am Upgrade auf IOS 7.0 liegt? ![]() Vorher ging's irgendwie nicht...
__________________
Grüße, David Morgen. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Selbst wenn, hätte es keinen Empfang, da Du ein komplettes Alu-Gehäuse an Deinem Ipad hast. Die 3g-Modelle haben dort wo die Empfänger sitzen eine Plastikausparung (am oberen Rand). Die Lokalisierung funktioniert per http://www.skyhookwireless.com/ ..und das sehr zuverlässig. Im Gegensatz zu GPS sogar innerhalb von Gebäuden, Ubahn-Stationen usw. Gruß, Jörg
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also 100m ausserhalb vom Hafen nicht mehr...
__________________
Grüße, David Morgen. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Richtig.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ein Ipad Mini 16GB nur Wifi:
Auch dieses zeigt mir ,z.B. über google maps, die genaue Position an. Dabei bin ich nicht(!) in einem W-Lan angemeldet - bin gerade im Büro - da gibt es keines. Auch die Google Karte wird nicht hochaufgelöst gezeigt, da diese nicht heruntergeladen werden kann. Aber es reicht um zu sehen wo man ist. Daher folgere ich, dass hier auch ein GPS Chip vorhanden sein muss.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Und warum funktioniert dann Navionics?
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Auch du hast kein GPS.
Jedes laptop würde über Google maps anähernd die gleiche Position anzeigen. Weil navisoftware auf die ortungsdienste zugreift. Nicht aber direkt auf ein GPS.
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ja - ich habe GPS im iPad. Mork hat eins ohne offizielles GPS und er behauptet dass Navionics bei ihm funktioniert. Und auf dem Meer würden Ortungsdienste ja wohl auch GPS benötigen (wenn Deine Behauptung bezüglich Navisoftware und Ortungsdienste überhaupt richtig ist). Also.......... |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Nein, Miki mit seinem Ipad Mini war gemeint.
Zitat:
Ob Du mir bzw meiner "Behauptung" glauben schenkst oder nicht ist dabei relativ irrelevant ![]() Gruß, Jörg |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Es ist auch irrelevant ob ich Moki´s Aussage Glauben schenke.
Nur wenn er hier schreibt dass er Navionics auch auf einem iPad nutzen kann welches offiziell kein GPS hat, gehe ich gutgläubiger Mensch davon aus dass er uns hier nicht die Geschichte von der toten Katze erzählt. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Nun, ich schrieb ja bereits das das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.
Ich hatte auch ein Ipad Wifi und Navigon funktioniert auch.. aber nicht weil es GPS hat, sondern weil es auf die zur Verfügung stehenden Ortungsdienste zugreift. ..damit kann man ja auch (eingeschränkt) navigieren. Einfacher Test:bei einem Wifi Ipad sich den GPS-Status (Anzahl der Satelliten usw) anzeigen lassen bzw eine App installieren welche das kann. .. und dann bitte einen Screenshot hier posten. Mal sehen wieviele Sateliten empfangen werden. ![]() Fest steht: in einem Wifi-Pad ist kein GPS-Empfänger verbaut, er würde aufgrund der fehlenden Gehäuseaussparung (Alu/Kunststoff) auch nichts empfangen. Gruß, Jörg |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Aber wie funzt das, wenn ich in keinem WLAN angemeldet bin? Also ohne Zugriff auf das Internet?
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Edit: Schalte mal das Wlan komplett aus, dann wird Dein Standort auch nicht mehr so genau erfasst. Gruß, Jörg Geändert von L0B0 (20.09.2013 um 16:30 Uhr)
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Genau das ist meine Frage, zeichnet gsd g4 Tablet die Position per GPS auf, oder wird für die Aufzeichnung die Mobilfunk Triangulation genutzt?
Was eigendlich nur mit dem cellular geht, oder???? Nächste Frage dann, welche Navigations-Sofware unterstützt eine rein GPS Satelit zum ipad Verbindung? Was ich so gelesen habe, hat ja jedes ipad einen GPS chip, oder?
__________________
|
#50
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|