boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.09.2013, 17:30
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von classicollie Beitrag anzeigen
auch nun dazu noch schlagen, klopfen
Ja, das klingt gewaltig. Wie Hammerschläge. Und auch nur dann, wenn der Öldruck gerade im Keller ist. Kenn ich.
Grüß Cyrus von mir.

Gruß Torben

PS: Deine Signatur...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.09.2013, 18:00
Benutzerbild von classicollie
classicollie classicollie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Fletcher Arrowbeau GTS/ Merc.3.7 485 PreAlpha u. Arriva 2452 m. Merc.7,4/ Bravo
38 Danke in 24 Beiträgen
Standard Ergänzung

Zitat:
Zitat von classicollie Beitrag anzeigen



- Motor weiter laufen lassen, warm zunächst auch keine Änderung. Dann mal Drehzahl erhöht, mit bekannten Effekt, Öldruck sinkt. ABER: kurioserweise nach nochmaligem Gasgeben ( Motor war seitdem ca. 10 min gelaufen) Öldruck wieder völlig i.O,. auch im Standgas Anzeige auf mittig, keinerlei Geräusch mehr.
Nochmal Drehzahl erhöht, dann wieder das komplette Gegenteil, Geräuschkulisse dabei so laut, dass ich lieber gleich abgestellt habe.
Was mir gerade dabei noch eingefallen ist, ist das dabei das Motörle ordentlich dann aus der Entlüftung abgedampft hat

etwas Kühlwasser musste ich in den letzten paar Betriebsstunden auch nachfüllen ( evtl. hier ein Problem mit Riser/Sammler, dass da evtl. Wasser in die Brennräume eindringt und eine klopfende Verbrenung verursachen könnte?
Wobei mir da allerdings kein direkter Zusammenhang zum Öldruckverlust einfällt, es seie denn, das Öl wäre so wässrig, wie in dem Bild von Warmduscher gezeigt
__________________
Mercruiser 3.7- und läuft.....
(noch)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.09.2013, 18:06
Benutzerbild von classicollie
classicollie classicollie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Fletcher Arrowbeau GTS/ Merc.3.7 485 PreAlpha u. Arriva 2452 m. Merc.7,4/ Bravo
38 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ja, das klingt gewaltig. Wie Hammerschläge. Und auch nur dann, wenn der Öldruck gerade im Keller ist. Kenn ich.
Grüß Cyrus von mir.

Gruß Torben

PS: Deine Signatur...
mach ich gerne. Signatur wurde erstellt, als der Klumpen endlich zum ersten Mal wieder lief, in weiser Voraussicht
.
__________________
Mercruiser 3.7- und läuft.....
(noch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.09.2013, 18:47
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Der Motor, in dem die Öl-Wasser Melange drin war, hatte ein paar Probleme aber der Öldruck war in Ordnung.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.09.2013, 19:55
Amerglass 32 Amerglass 32 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2013
Beiträge: 45
33 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von classicollie Beitrag anzeigen
Hi Torben,

ist mir in der Diskussion auch schon aufgefallen, hatte aber die Viskosität als Problem bisweilen vernachlässigt, da wohl auch dünnere Öle für den Merc freigegeben sind. das 20W50 ist ja zumindestens im Automobilbereich schon das "Dickste" was es gibt
Ob der Unterschied nun zu 25W40 den Kohl so fett macht- schön wäre es, wenn´s wirklich so einfach wäre. (werde dazu wohl mal morgen den Hafenmeister hier im befragen müssen)
Leider blieb es ja nicht nur bei dem (vermutlichen) Stößelgeklapper, sondern auch nun dazu noch schlagen, klopfen (Zündung ist übrigens ordentlich eingestellt, um das schon mal vorweg zu nehmen).
Probelauf wurde übrigens "zur See" vorgenommen

Bis später,

der Ollie
Hallo,

die Viskosität spielt da kaum eine Rolle, denn dann müsstest du ja höheren Öldruck haben.
Und von uns ist niemand in der Lage heißem Öl anzusehen, wie dünn es ist. Das ist alles dünn!

Es hat vielmehr etwas mit der Stabilität und Alterung zu tun, wo du bei deiner Wahl besser fährst.
Denn die Motoren werden heiß geschrottet, kaum kalt.

Also Stößel sind ein scharfes "Klacken", "Tickern".
Was du beschreibst, hört sich für meine Begriffe nach Pleuel und/oder beginnender Lagerschaden an.

Aber das ist wirklich nur in Blaue hinein geschrieben.
Man müsste es hören.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.