boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.09.2013, 16:45
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Nö, krawall ist nicht mein Ding! Aber dafür Tacheles reden.
Es gibt hier Boot´s fahrer, die nach Hilfe fragen und auf sachlich richtige Antworten hoffen. Mein bestreben ist halt den Leuten zu helfen und antworte dann, wenn ich sachlich und technisch korrek Hilfe und Aufklärung bieten kann. Wenn dann hier jemand aus unkenntnis der Technik blödsinn verbreitet versuche ich nur falsches richtig zu stellen.
Warum man dann hier seinen geistigen Dünnpfiff verbreitet, statt einen neuen Fred für "Dummblabberer" und ahnungslose Schwetzer aufzumachen ferstehe ich und andere nicht.

Und wo schraubst du?

Wäre mal interessant zu wissen, wo VRO Motoren mit vollen Öltanks und wenig Kompression zur rep. gebracht werden.
Es kann sich da ja nur um gehörlose Kunden handeln, die den Dauerpiep des Warnsystem´s (bei kein Ölfluss) nicht hören können und selbst wenn bei überhitzung die Motordrehzahl dann durch das SLOW System auf 1500U/min begrenzt wird weiterfahren.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.09.2013, 17:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Ich schraube nun nur noch nebenberuflich, aber wenn ein VRO-AB auf die
Werkbank kommt, dann meist mit wenig Kompression aber vollem Öltank.

Gruß
Sven
Ich habe hier auch noch zwei schöne Blöcke liegen.
Beide tot durch VRO

Aber eigentlich darf man den VRO-Fahrern das gar nicht verraten,
denn so komme ich immer preiswert an die Getriebe, wenn ich mal
wieder eins brauche...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.09.2013, 17:06
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.552 Danke in 960 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich habe hier auch noch zwei schöne Blöcke liegen.
Beide tot durch VRO
Datt glöft he ooch nech, neh neh neh!

Alle sind blöd, nur er nicht.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.09.2013, 17:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen

Alle sind blöd, nur er nicht.
Nun lass ihn doch... ich freu mich doch so, dass das bei ihm alles noch so gut funktioniert.

...und ich freu mich natürlich auch darauf, dass ich demnächst wieder einen top gepflegten
'92er Johnson von ihm aufkaufen kann, als Ersatzeilspender
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.09.2013, 19:32
Benutzerbild von Raveman-HH
Raveman-HH Raveman-HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57
Boot: Hellwig Marathon V470
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin.
Also, kein Stress hier wegen mir!
Das ich die VRO stilllegen wollte stand von vornherein fest! Und ich wollte eine Standart pumpe verwenden, da eine nagelneue Benzin pumpe weniger kostet als der Rep. Satz für die VRO Pumpe.
Außerdem kann man die Standart Benzin Pumpe zur Not auch unterwegs reparieren... die VRO nicht unbedingt, allein durch den tollen Einbau Ort.

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe, ich melde mich wenn ich den Kram umgebaut habe.
Jetzt geht's aber erstmal eine Woche in den Urlaub... der wird noch mit dem guten alten 30PS Evinrude verbracht danach kommt das Boot vom Campingplatz mit nach Hause für den Motor Umbau!

Schöne grüße aus dem Norden!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.09.2013, 10:12
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

@ Ravemann
Bevor du das ausgebaute VRO wegwirfst würde ich mich darüber freuen.
Ich würde das ding zerlegen und per Foto dokumentieren ob was verschlissen ist und wenn wie doll.

Dann bekommt jeder dazu einen sachlichen Eindruck.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.09.2013, 12:55
Avidevelloper Avidevelloper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2013
Beiträge: 6
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Nun will ich auch mal meine Senf zum Thema VRO dazu geben.
Dieses System ist Weltweit Millionenfach verbaut worden und das so um die dreißig Jahre lang. Das hätte OMC sicherlich nicht getan, wenn es größere Probleme damit gegeben hätte und unter betracht der US Sachmängehaftung schon überhaupt nicht.
Übrigens, die häufigste Fehlerursache bzw. ein absterbendes VRO kündigt sich durch übermäßiges qualmen des Motors an weil die Kraftstoffseite des Systems nicht mehr genügend Benzin fördert und deshalb die Ölmenge zu hoch ist die der Motor dann bekommt. Dann ersetzt man einfach den Kolben der Benzinpumpe (hab so um 35€ bezahlt) und für die nächsten Jahre ist wieder Ruhe. Das dieses System Motorschäden verursacht, ist sicherlich durch das Warnsystem nahezu ausgeschlossen.

Pessimisten gibts aber immer, besonders wenn sie die Technik nicht verstehen. Das war vor dreißig Jahren auch schon so, als ich eine Yamaha DT250 mit Autolube hatte. Da haben die selbsternannten Fachleute auch gemeint, das solle man besser ausbauen und gemisch tanken.
PS Der kleine Stinker läuft bis Heute noch!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.09.2013, 08:32
Benutzerbild von Raveman-HH
Raveman-HH Raveman-HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 57
Boot: Hellwig Marathon V470
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
bin leider schon wieder zurück aus dem Urlaub.

@ Stingray 501: Also ich gebe die VRO Pumpe nicht her, erstmal bleibt sie da wo sie ist, ansonsten bringen die Dinger bei Ebay noch zu gute Preise als das ich sie verschenken würde!

@ Avidevelloper: Ich kenne mich mit der Materie doch recht gut aus, denke ich... ebenso habe ich mir die genaue Funktionsweise der Pumpe angelesen, und dennoch bin ich der Meinung das ein Mechanisches Teil aus Kunstoff nach 21 Jahren für mich nicht mehr so vertrauenswürdig ist. Und der Alarm der dann ausgelöst wird wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert hilft mir auch nicht unbedingt wenn ich draußen auf See bin, und dann dort nicht weg komme! Dein Beispiel mit den Motorrädern finde ich gut... ich hatte die RD 250... 2 mal, und 2 mal mußte ich den Motor neu aufbauen nachdem die Ölversorgung die Grätsche gemacht hatte.

Es kann ja jeder für sich selber entscheiden wie er es macht, bei mir fliegt die VRO raus, und die Standart Pumpe kommt rein für 50 Euro. Ich fühle mich so besser!

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.08.2018, 12:51
RaRu RaRu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.06.2018
Beiträge: 82
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,
bin ganz neu hier und suche nach einer Anleitung zum Ausbau des VRO Systems.
Hat bitte jemand mal ein Foto von der VRO-Pumpe und einer normalen.
Danke
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.08.2018, 13:33
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Was für eine "normale "Pumpe, die gibt es nicht, wenn keine VRO Pumpe dann musst du das Benzin Öl Gemisch alleine mischen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.08.2018, 17:32
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RaRu Beitrag anzeigen
Hallo,
bin ganz neu hier und suche nach einer Anleitung zum Ausbau des VRO Systems.
Hat bitte jemand mal ein Foto von der VRO-Pumpe und einer normalen.
Danke
Ralph
Hallo Ralph !
Bei Youtube gibt es Beiträge zur Öldosierung und damit dieser Pumpe ! Einfach dort mal suchen . Es wird da auch die Außerbetriebnahme beschrieben .
VG Frank
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.08.2018, 20:37
RaRu RaRu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.06.2018
Beiträge: 82
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke schon einmal.
Aber es gibt doch Pumpen mit 2 oder 3 Anschlüssen.
Wohin geht der 3. Anschluß ?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.08.2018, 20:39
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Normalerweise an den Unterdruck
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.08.2018, 21:18
Uli0308 Uli0308 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: LDK
Beiträge: 514
Boot: Vieser Taifun mit 225er Johnson
209 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

jetzt mal ernsthaft und völlig emotionslos: Ich habe bereits den 2. OMC AB mit bereits abgeklemmter VRO.
Mir persönlich geht die Mischerei irgendwie auf den Keks, und vor allem ist 1:50 zum tuckern ein wenig viel des Guten. Auf der Ijssel kann ich ja fahren, muss dann aber immer ganz schön weit mit 9KM/h über den See bis zum Heimathafen mit ca. 1100 Umdrehungen. Und das mag der nicht so gerne mit 1:50.
Alternative wäre 1:75 auszuprobieren da ich eh selten über 3500-4000 Umdrehungen fahre, wäre gefühlt aber riskant wenn ich doch mal will.

Ich war auch schon am überlegen ob ich das System wieder reaktivieren soll, bei der 80er Yamaha hat es in jungen Jahren ja auch einwandfrei funktioniert.

Was meinen die "alten Hasen" dazu?

Abgeklemmt lassen? Wird vielleicht sicherer sein, oder? Nächste Frage wäre das Mischungsverhältnis. Gibt es eine Faustregel wie weit man unter welchen Bedingungen in Richtung mager gehen kann?

4T kommt nicht in Frage weil viel zu schwer. Nur für den Fall dass mir jemand dazu raten möchte.

Uli

Ps: Habe aktuell ein Johnson 225 PS V6 hinten dran, VRO wie beschrieben abgeklemmt

Geändert von Uli0308 (27.08.2018 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.08.2018, 22:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn es dich reizt und der alten VRO nicht traust, würde ich eine neue besorgen und einbauen, erfahrungsgemäß wirst du aber enttäuscht sein weil die VRO nicht so sauber dosiert das du einen Unterschied bemerken würdest
wenn dir 1:50 zu Fett ist würde ich selber 1:75 mischen und den Unterschied durch Probefahrten ermitteln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 28.08.2018, 06:19
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 601
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo,
OMC gibt bei deaktiviertem VRO eine Mischungsverhältnis von 1:50 vor. Bei meinem Motor läuft das VRO seit fast 30 Jahren. Wenn der Motor warm ist, dann sieht man bei Verdrängerfahrt keinen Rauch, aber bei Rückenwind kann man ihn riechen.

Wenn du dein VRO reaktivierst oder einen neue Pumpe verbaust, dann zur Sicherheit erst immer mit 1:100 fahren und mit Markierung am Ölbehälter kontrolieren ob Öl verbraucht wird. Erst dann reines Benzin tanken.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.