boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.08.2013, 11:37
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Vom Saufen wird das Licht nicht heile...

Mit schwarzem Stecker meine ich den 7-Pol-Stecker, der in die Kupplung am Auto eingesteckt wird. Mach den mal auf und freue dich über die deutsche Qualität!

Ansonsten wird irgendwo etwas korrodiert sein. Mal nach und nach die Stecker - wie oben beschrieben - bearbeiten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.08.2013, 12:36
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.209
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.236 Danke in 11.778 Beiträgen
Standard

Schau dir mal die Verkabelung der Steckdose vom Auto an und zwar an der Stelle wo die den Strom abgreift , meist im Rücklicht und die Verbindung mal testen wenn du sicher bist das dort kein Strom ankommt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.08.2013, 12:58
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Es geht um die beiden Rücklichter.
Jede Seite hat ihren eigenen Stromkreis. Nur die Masseleitung ist identisch.
An diesen Stromkreisen hängen - wenn vorhanden - auch die Seitenmarkierungsleuchten. Sind die auch tot oder brennen die weiterhin?
tot ---> kein Strom am Anhänger
brennen noch ----> Strom am Anhänger vorhanden ----> Zugfahrzeug scheidet als Fehlerquelle aus

nochmal zur Fehlersuche:
Man verfolgt die Spannung- wenn man denn systematisch vorgehen möchte - von der Spannungsquelle zum Verbraucher.
Erster Ansatzpunkt wären demnach "Spannung an Steckdose am Zugfahrzeug vorhanden?" und "Masse an Steckdose am Zugfahrzeug vorhanden?".
Dann geht es in gleicher Weise immer weiter bis man letztendlich an den Birnen angekommen ist.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.08.2013, 15:11
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.590 Danke in 4.130 Beiträgen
Standard

Wenn du schon so ein "neumodernes" Auto hast kann es auch das Anhängermodul sein welches sich verabschiedet hat. Eventuell sind in dem Anhängermodul auch Sicherungen die kaputt sein können.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.08.2013, 18:16
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Flybridge;3217760]Vom Saufen wird das Licht nicht heile...
nein, das ist klar

aber es hilft manchmal bei der Fehlersuche (gedanklich)
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.08.2013, 18:27
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Moin!

Es geht um die beiden Rücklichter.
Jede Seite hat ihren eigenen Stromkreis. Nur die Masseleitung ist identisch.
An diesen Stromkreisen hängen - wenn vorhanden - auch die Seitenmarkierungsleuchten. Sind die auch tot oder brennen die weiterhin?
tot ---> kein Strom am Anhänger
brennen noch ----> Strom am Anhänger vorhanden ----> Zugfahrzeug scheidet als Fehlerquelle aus

Man verfolgt die Spannung- wenn man denn systematisch vorgehen möchte - von der Spannungsquelle zum Verbraucher.
Erster Ansatzpunkt wären demnach "Spannung an Steckdose am Zugfahrzeug vorhanden?" und "Masse an Steckdose am Zugfahrzeug vorhanden?".
Also, bei mir (weiter oben erwähnt) haben beide Lichter nur noch ein Kabel (da ich das weiße für die Rückfahrkamera brauchte).

Das komische ist (in Bezug auf systematische Fehlersuche):

Ich habe bei laufenden Motor gestern am AUTO-Anhängerstecker ein Kontrollgerät (altes Autotestgerät - Minilampe die bei 12V leuchtet) drangehalten - Masse und braunes Kabel = nichts leuchtet - weiterer versuch: Masse und an blinkerkstecker gehalten = nichts leuchtet obwohl die blinker an sich dabei leuchten...ich verstehe das nicht???

Vielleicht gibt's da doch so n Modul dass ich noch nicht kenne (also die 6 Sicherungen für das Anhängermodul sind ALLE ok)


viele Grüße
Arnt[/QUOTE]
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.08.2013, 22:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.995
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.010 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Hallo,

häng mal den Hänger ab und steck nur den Stecker rein.

Nochwas, grade gesehen du hast nen MB.
Bei unserem Sprinter mit serienmäßiger Kupplung hat das Anhängermodul sich die Fehler gemerkt.
Da lag an der Dose auch teilweise nichts an, wenn im Anhänger ein Fehler war.
Einmal Zündung aus und wieder an und alles funktionierte.
Hat etwas gedauert, bis ich dahinter kam.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.08.2013, 19:33
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo,

häng mal den Hänger ab und steck nur den Stecker rein.

Nochwas, grade gesehen du hast nen MB.
Bei unserem Sprinter mit serienmäßiger Kupplung hat das Anhängermodul sich die Fehler gemerkt.
Da lag an der Dose auch teilweise nichts an, wenn im Anhänger ein Fehler war.
Einmal Zündung aus und wieder an und alles funktionierte.
Hat etwas gedauert, bis ich dahinter kam.

Gruß Mani
Was genau meinst Du mit Zündung an und aus schalten?

Den Wagen habe ich zigmal an und aus gemacht?
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.08.2013, 12:46
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.590 Danke in 4.130 Beiträgen
Standard

Du hast irgendwo geschrieben das beide Lampen an einem Kabel hängen. Dann hast du geschrieben erst ging das eine dann das andere Licht nicht mehr. Wo hast du die Kabel verändert? Nur am Anhänger oder am Auto? Solltest du ein Anhängermodul haben und die Sicherungen sind heile wirst du wohl die beiden Ausgänge parallel geschaltet haben. Wahrscheinlich konnte das das Modul nicht ab und hat sich verabschiedet.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.08.2013, 17:05
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Leider weiss ich nicht ob ich ein Anhängermodul habe
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.08.2013, 17:10
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.590 Danke in 4.130 Beiträgen
Standard

Na, dann kann das Rätselraten ja weitergehen.
Das wäre das erste was ich kontrollieren würde, bevor ich an einem Anhänger oder Auto die Elektrik verändere.
Dann noch schönen Urlaub.
Ich bin raus.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 22.08.2013, 17:17
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Ich habe einfach mal mit den Fahrzeugdaten aus deinem Profil (MB GLK 220 CDI 4MATIC) eine Anhängerkupplung nebst E-Satz aus dem Zubehörhandel heraus gesucht.
Und siehe da!
Du hast so ein Datenbus-Modul.
http://www.kupplung.de/Elektrosaetze...4-07580-2.html

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.08.2013, 22:36
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Was hast Du für Anzeigen vorne???
Schwere Fehler muß man mittels Diagnose zurücksetzen (bspw. nach Kurzschluß).

Evtl. hast Du nen Schluß und die Elektronik macht zu. Klemme mal alles am AH ab und nacheinander wieder an.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.08.2013, 10:58
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
Leider weiss ich nicht ob ich ein Anhängermodul habe
Da ist die baldige Umrüstung auf 13-pol. Stecker gefragt.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 31.08.2013, 08:14
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

So, bin wieder zu Hause und habe einen anderen Hänger drangekoppelt...gott sei Dank funktioniert alles.

Also werde ich mal nach den neueren eingeschweissten Kabelsystem mit Lampen schauen.

Ich habe dabei nur ein Problem: Ich brauche Strom f. d. Rückfahrkamera am Trailer wenn der Rückwärtsgang drin ist. Das ich bei den eingeschweissten Kabeln ein Problem. Na ja mal schauen, mir fällt bestimmt was ein
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 31.08.2013, 09:14
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Mano; stell halt mal nen Foto ein……..

Zitat:
Also werde ich mal nach den neueren eingeschweissten Kabelsystem mit Lampen schauen.

Meinst das Kabel mit den runden, 5-poligen Steckern am Lampengehäuse? (Hersteller: „Aspöck“)
Wenn da Defekt: die gibt’s in div. Längen zu kaufen.
Dann natürlich mit 13-pol Stecker!

Sonst: mit nem Modul im Auto: richtig ! verkabeln; 2 Schlußleuchten auf 1 Draht eh nicht zulässig.
Wenn kein defektes Kabel: dann eben nur den Stecker von 7- auf 13 pol umrüsten; Verkabelung bereinigen!

Die extra Stromversorgung: halt einfach ein 2-poliges Kabel extra am 13-pol Stecker mit anschließen , hat man ja dann ne freie Ader zur Verfügung. (einfaches PVC-Stromkabel 0,75mm²) und das dann eben zusätzlich nach hinten führen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 31.08.2013, 10:14
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Für ´ne extra Stromversorgung sind beim 13-pol-System die Pin´s 9 (Dauerplus) und 13 (Masse) vorgesehen.
Bei mir haben die beiden Masse Pin´s 3 und 9 übrigens getrennte Masseleitungen zu unterschiedliche Massepunkten am Zugfahrzeug. Da sich in diesen Masseleitungen zusätzlich noch die Ströme mehrerer Stromkreise "treffen", wurden hierfür auch 2,5-mm²-Kabel genommen.

Da gab es noch nie Probleme.

Die PIN-Belegung wird hier recht gut erklärt.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 31.08.2013, 10:34
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Peter: muss dann am 13-pol Stecker: an „3; 31“ und „8; Rückfahrscheinwerfer“ anschließen!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 31.08.2013, 11:22
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zur Vollständigkeit:
Pin 9 und dazugehörige Masse Pin 13 sind, wie bereits geschildert,
für Dauerstrom zuständig.
Pin 10 und die dazugehörige Masse Pin 11 sind für den Ladestrom (nur bei laufendem Motor/Zündung) zuständig.

Pin 12 dient zur Anhängererkennung in Zusammenarbeit mit Pin 3 (Masse der STVZO-Beleuchtung).

Alle 3 Masseleitungen (3, 11, 13) dürfen am Anhänger nicht zusammen geschaltet werden. Die Masse (Metallteile des Anhängers) des Anhängers darf an keiner der 3 Masse-Leitungen angeschlossen werden.

Entweder schaltet man ein Rückfahrsystem, wenn es sehr wenig Leistung braucht, direkt an die Leitungen 3 und 8 oder löst die Geschichte mit einem Relais und benutzt dann z.B. den Dauerstrom (Leitung 9 und 13) für den Betrieb.

Gruß
Friedhelm

PS:
Eine schöne Übersicht der aktuellen Dosenbelegung (13-pol-Dose gem. Iso 11446) gibt es bei "Würth".
Dort sind auch die maximalen Kabelquerschnitte aufgeführt und man kann erkennen, dass lediglich die STVZO-Masse mehrere Stromkreise bedienen muss und daher deren Kabelquerschnitt als einziger der STVZO-Kabel 2,5mm² beträgt.
Ansonsten haben alle Leitungen, die mit Dauer- und Zündungsplus zu tun haben 2,5mm² Querschnitt (9,10,11,13)

Geändert von tritonnavi (31.08.2013 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 31.08.2013, 17:40
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Peter: muss dann am 13-pol Stecker: an „3; 31“ und „8; Rückfahrscheinwerfer“ anschließen!
Ja so werde ich es dann machen.
Habe mir gerade das 13 Pol. Aspöck Multipoint 2 Set inkl. 9m Kabel inkl. Seitenbeleuchtung bestellt.

Wenn es dann da ist werde ich die Rückfahrkamera (die ja nur beim Rückwärtsfahren Strom braucht) hinten an Masse und Nr. 8 anschliessen.

Das müsste doch dann gehen.
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.