boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.08.2013, 15:04
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Dann schreib doch gleich, dass dir die Kerzen sch....egal waren, und du nur wissen wolltest wo noch ne Tanke mit gekühlten Bierreserven offen hat.

Gruß Thom
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.08.2013, 15:11
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Der Vorbesitzer hatte wohl auch schon Probleme mit dem Zyl.Kopf, da `ne neue Kopfdichtung drauf war. Ausserdem sind unterschiedliche Auslassventile verbaut....entweder sind die verschieden hoch oder nicht richtig eingesschliffen.
Ich denke, ich werde mein Ersatzkopf drauf stecken.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.08.2013, 15:16
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
... dann mittig ein passendes Loch bohren. (NICHT!!!! durchbohren!!!!!) Dann die Späne entfernen!! (Luftpistole)

schau Dir bitte mal den Aufbau einer Zünkerze an,



und dann erklär mal, wie man das Keramikzeuchs wegbohrt,
und welcher Art die "Späne"...

gut, lassen wir das, die Köppe sind ja runter

Jens bitte mach mal ein Bild, wie die Kerzen abgerissen sind, sowas hab ich bis jetzt wirklich noch nicht gesehen.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.08.2013, 08:51
Marco71 Marco71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 483
Boot: Shakepeare 610S
344 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Da schliesse ich mich Konny an , ein Bild bitte .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.08.2013, 08:55
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
schau Dir bitte mal den Aufbau einer Zünkerze an,



und dann erklär mal, wie man das Keramikzeuchs wegbohrt,
und welcher Art die "Späne"...

gut, lassen wir das, die Köppe sind ja runter

Jens bitte mach mal ein Bild, wie die Kerzen abgerissen sind, sowas hab ich bis jetzt wirklich noch nicht gesehen.

Das geht!

Du darfst bloss nicht so tief bohren, dass das Keramik unten drin zerbröselt. Ist zB beim älteren Ford Fiesta gern genommen...... Da sammelt sich Spritzwasser um die Zündkerzen, und das Metall rostet weg.
Wenn dann Leute kommen, weil nach 8 Jahren nie was dran gehabt (und auch nix gemacht), reißen die schon mal weg.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.08.2013, 10:04
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Hallo Konny,
ich habe mal Kfz. Elektriker gelernt und hörte schon damals von Fluch der abgerissenen Zündkerze,aber selbst nie erlebt....bis gestern.....und ich bin schon lange im Geschäft...
Ich mache gleich mal ein Bild.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.08.2013, 10:14
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Bild :
wenn Du ein Bild vom abgerissenen Gegenstück haben willst, dann musst Du es Dir selbst aus den Zyl.Kopf holen... ....vier mal..

Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omc zylkopf 004.jpg
Hits:	237
Größe:	153,7 KB
ID:	470030  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.08.2013, 10:20
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reefernator Beitrag anzeigen
Bild :
wenn Du ein Bild vom abgerissenen Gegenstück haben willst, dann musst Du es Dir selbst aus den Zyl.Kopf holen... ....vier mal..

Jens
Na da kann auf jeden Fall keine Keramik mehr wegbröseln!

Bei dem verbliebenen dünnen Metallmantel wird es allerdings auch mit nem Linksausdreher schwierig..........


Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.08.2013, 10:34
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Das is ja fiese
aber Glück im Unglück, da brauchste doch garnicht zu bohren,
da ist doch schon ein kreisundes Loch, nur die Elektrode steht im Weg

Ich würde die Kerzenreste jetzt warm machen und mit so einem "RostOff-Ice" wieder abkühlen, mehrmals;
und hoffen das etwas von dem Röstlöser in das Gewinde eindringt
...und dann den Linksausdreher

Würde das vielleicht helfen bei den neuen Kerzen etwas Kupferpaste an die Gewinde zu machen?
Oder Champions zu nehmen ,
die sparen doch am Porzelan
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.08.2013, 10:56
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Das is ja fiese
aber Glück im Unglück, da brauchste doch garnicht zu bohren,
da ist doch schon ein kreisundes Loch, nur die Elektrode steht im Weg

Ich würde die Kerzenreste jetzt warm machen und mit so einem "RostOff-Ice" wieder abkühlen, mehrmals;
und hoffen das etwas von dem Röstlöser in das Gewinde eindringt
...und dann den Linksausdreher

Würde das vielleicht helfen bei den neuen Kerzen etwas Kupferpaste an die Gewinde zu machen?
Oder Champions zu nehmen ,
die sparen doch am Porzelan
Mit dem Linksausdreher kann ich mal versuchen, wird aber wohl nichts werden, da die Wandung zu dünn ist.
Warm machen, abkühlen, sprühen....das mehrmals scheint erst einmal die Alternative zu sein. Dann die Nummer mit dem Eisensägenblatt....
Mich beschäftigt jetzt aber viel mehr, warum die Ventile unterschiedlich hoch sind....anscheinend wurde mal ein Reparatur durchgeführt.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.08.2013, 12:24
Benutzerbild von Clubman
Clubman Clubman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2012
Ort: Graz Österreich
Beiträge: 551
Boot: Shakespeare Clubman
2.001 Danke in 523 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich würde die Elektrode wegmachen und von der Brennraumseite eine passende Torxschraube einschweißen, warten bis es abkühlt und dann sollte sich das ganze lösen lassen.
__________________
Gruß Sascha
So fing alles an. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163818
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 04.08.2013, 12:25
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Also im Motorsport habe wir neben dem Linksausdreher auch schonmal einen Vielzahn oder Torx benutzt.Passenden reinklopfen und los gehts. Ginge hier ja wohl auch in Richtung Brennraum raußzudrehen, da anscheind nur noch Gewinde da ist.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 04.08.2013, 12:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.437 Danke in 9.138 Beiträgen
Standard

Moin, wenn die Kerzen so abreißen, gebe ich dem Linksausdreher keine hohen Werte, die Reste auszudrehen.

Würde ich gar nicht erst versuchen, denn bricht der ab und steckt in der Kerze,....Mahlzeit.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.08.2013, 13:20
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
209 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich würd se einfach Rausbohren und einen Helikolben rein, die Gewinde sind dann besser wie Orginal.
Besorg dir nen Passenden Rep. Satz
zB so einen
http://www.ebay.de/itm/Zundkerzen-Ge...item484c0671ce (PaidLink)

Geht am schnellsten und haste Ruhe, ich würds auch gleich an allen Kerzenlöchern machen.

das mit den Ventilen ist ein anderes Problem, da würd ich Erst rangehen, da sehe ich das grössere Problem´

Auf jedenfall viel Glück bei der Reparatur
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.08.2013, 14:54
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

@ Alpsee
Du meinst sicher Helicoil, das sind aber Drahtgewinde! Besser sind auf jedenfall die Stahlgewindebuchsen und besser als Original wird da nichts.

Auf jedenfall sollte man versuchen die Gewinde nicht zu beschädigen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 06.08.2013, 16:20
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard Alles wird Gut...

So......es ist vollbracht.
Alle vier sind geborgen und wohlbehütet in der Schrotttonne gelandet. Die reine Bergungsaktion hat gerade mal `ne halbe Stunde gedauert. Zum Vorgang :
12,5 er Bohrer ansetzen und dezent bis zum Konusansatz bohren, da das Problem nicht am Gewinde liegt, sondern am Konus.
Mit Meißel oder Schraubendreher auf den Konuss tupfen und schon entspannt sich die Situation da sich der Konus vom restlichen Gewinde entkoppelt.

Und die Kopfdichtung wollte ich sowieso neu machen
Bilder folgen

Gruss von Helgoland
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 06.08.2013, 16:27
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Bilder :
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omc zylkopf2 001.jpg
Hits:	134
Größe:	144,2 KB
ID:	470539   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omc zylkopf2 002.jpg
Hits:	148
Größe:	165,8 KB
ID:	470540   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omc zylkopf2 003.jpg
Hits:	143
Größe:	153,0 KB
ID:	470541  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omc zylkopf2 005.jpg
Hits:	144
Größe:	162,3 KB
ID:	470542   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omc zylkopf2 007.jpg
Hits:	148
Größe:	140,1 KB
ID:	470543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omc zylkopf2 008.jpg
Hits:	152
Größe:	65,0 KB
ID:	470544  

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.08.2013, 16:40
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 06.08.2013, 17:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.437 Danke in 9.138 Beiträgen
Standard

Perfekt gemacht, gratuliere!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 08.08.2013, 19:53
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Mit ein wenig Keramikpaste vorbeugen.

Grüße, Jan
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.08.2013, 10:19
Benutzerbild von reefernator
reefernator reefernator ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 348
Boot: Fonda 14
556 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haddock Beitrag anzeigen
Mit ein wenig Keramikpaste vorbeugen.

Grüße, Jan
Das Problem liegt am Sitz. Da hilft leider keine Paste. War einfach zu fest angezogen. Aber Danke für den Tip.
Und da der Kopp so schmuddelig war, habe ich ihn noch gleich entrostet, bevor wieder Beschwerden gepostet werden.....

Gruss Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omc zylkopf3 002.jpg
Hits:	116
Größe:	108,7 KB
ID:	471122  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 09.08.2013, 11:16
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Vorsicht bei Linksausdreher

........ich wollte hier nur mal vor freihändigem Hantieren mit Linksausdrehern warnen. Bei mir ist die Erfolgsquote mit den Dingern sehr gering. Geht's schief, dann hast Du den gehärteten Ausdreher in der Kerze, dann ist Schluss mit weiteren Bohrversuchen - bleibt nur noch fräsen.
Die gleiche Problematik kann einem bei Glühkerzen ereilen. Schaue mal ins Netz - da gibt es noch einige Anregungen. Neben der Behandlung mit Rostlöser helfen auch einige gezielte Schläge mit dem Hammer.

Ooooh ich sehe gerade, Das Problem ist bereits gelöst.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.