boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.09.2005, 11:34
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.141 Danke in 1.407 Beiträgen
Standard

Eben, das verstehe ich ja auch nicht
Vielleicht war zuwenig drin, um den Motor zu schaden, bzw. die Leistung zu mindern, doch zuviel um den Geber lahm zu legen
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.09.2005, 11:38
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Auch kleine Mengen reichen...wie hast du festgestellt das es Salzwasser war?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.09.2005, 11:41
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.141 Danke in 1.407 Beiträgen
Standard

Ich hab mir von Dieter aus dem "anderen" Forum sagen lassen, dass es zuvor schon Probleme mit beigemischtem Salzwasser in der Tanke Biograd gegeben hat. Er hatte nämlich Motoraussetzer. Zudem habe ich zur Reinigung den Geber demontiert und in ein Frischwasserbad gelegt. Schmutzteilchen waren nicht zu erkennen, also kanns doch nur Salz gewesen sein. Zumindest dreht er sich wieder einwandfrei.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.09.2005, 12:26
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Was es war kann ich nicht sagen- Salz wars keines...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.09.2005, 12:45
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.141 Danke in 1.407 Beiträgen
Standard

Dieter hatte Aussetzer, nachdem die Tanks der Tankstelle mit Salzwasser zum Reinigen ausgespült wurden. So hat er es mir zumindest berichtet, als wir uns getroffen hatten. Definitiv war irgendwas im Sprit, denn nach dem ersten Tanken im Urlaub hing der Geber fest und war auch nicht vor Ort wieder gängig zu machen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.09.2005, 21:07
Klaus52393 Klaus52393 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 332
Boot: Prout 39, Moody 425
205 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
hat jemand eine Ahnung ob die Geschwindigkeitsmessung des navman FISH 4150 sx auf den Navman Fuel 3100 legen kann zur Anzeige des Verbrauches in km/h oder so
__________________
Prout Escale 39
Segelkatamaran
http://wind-sonne-segeln.de
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.09.2005, 07:54
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard datenaustausch

hi
also wenn dein fischfinder auch den navbus hat, dann über den navbus wenn nicht über die nmea daten.
allerdings habe ich nur den plotter 5100i und de rmacht es automatisch in einem gerät
cu
andreas
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.09.2005, 13:42
Benutzerbild von SeaQuake2000
SeaQuake2000 SeaQuake2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: an einen grossen See
Beiträge: 113
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Habe den Trackfish 6600 GPS mit Durchflussmessung & das Teil funktioniert nach einmaliger Kalibrierung tadellos...deine extrem starken Momentanwertschwankungen kann ich mir nicht erlären & diese sind wohl auch nicht durch hochsetzten des Dämpfungsfaktors zu eleminieren...

Habe den Sensor noch VOR dem Filter eingebaut, der wirkt wie ein "mechanischer Kondensator" ...verstopft ist der Durchflusssensor übrigens noch nie !

Jens
__________________
In wichtigen Dingen hat man(n) meist zwischen Pest & Cholera zu wählen...
Boot: FourWinns248 (2002), Volvo 5.0GXi (270PS)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.