boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.07.2013, 11:53
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo,

gib mal etwas mehr Gas beim Lenken, ob es dann leichter geht.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.07.2013, 16:57
SealineConti19 SealineConti19 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 348
Boot: Four Winns H190
117 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hab ich schon versucht, bringt nichts.

wenn der Steuerzylinder betätigt wird lenkt die servo ja mit.

auch wenn ich ruckartig lenke bewegt sich der steuerzylinder und ich kann mit einem finger weiter lenken.

Es ist im grunde nur bei ganz langsamen lenken bzw. über den Nullpunkt raus.

wenn ich z.B. bei verdrängerfahrt das gieren ausgleichen möchte geht es sau schwer. Wenn ich einen kleinen ruck gebe geht es sofort leicht. es bracuht einfach zu viel kraft um den Steuerzylinder zu betätigen.

Als ob das Lenkseil bzw. der zug hängt und nicht auf den Steuerzylinder drückt.

Grüße

Ps. vielen Dank schonmal für die Ratschläge
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.07.2013, 21:10
SealineConti19 SealineConti19 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 348
Boot: Four Winns H190
117 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Das Lenkseil ist unter der verkleidung zusammen mit dem Kabelbaum fest verlegt. ca. 1m des Zuges ist frei (dort wo es zur Lenkung geht).

Ist das richtig so oder sollte es "frei beweglich" verlegt werden ?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.07.2013, 22:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

frei beweglich, muß das Lenkkabel nicht sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.07.2013, 08:04
SealineConti19 SealineConti19 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 348
Boot: Four Winns H190
117 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ok, dann weiß ich nicht was ich noch prüfen sollte
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.07.2013, 20:54
SealineConti19 SealineConti19 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 348
Boot: Four Winns H190
117 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Wenn die Pumpe nicht mehr genug Leistung bringen würde, könnte es dann sein, dass es bei schnellem lenken geht und langsam nicht ?

So langsam nervt das ein bisschen ....Jetzt ist es wieder so schlimm wie am Anfang. Von der Mittelstellung aus (Z steht gerade) kann man nur mit sehr hohem kraftaufwand lenken. steht der Z schon schräg geht es wesentlich besser Als ob das Steuerventil nicht von der Mittelstellung bewegt wird.

Wie gesagt, lenkung geht sehr leicht wenn sie ausgehängt ist..

Hat jemand noch ne idee was es sein könnte

Kann ja nicht auf gut glück Pumpe und Lenkseil tauschen..das ging ja beim Lenkzylinder schon in die Hose

Wenn man bei Längerer Verdrängerfahrt das gieren ausgleicht, ist es echt sau nervig.

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.07.2013, 00:02
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

@Wenn die Pumpe nicht mehr genug Leistung bringen würde, könnte es dann sein, dass es bei schnellem lenken geht und langsam nicht ?

Deshalb hatte ich ja schon geschrieben, dass du mal mehr Gas geben sollst.
Dann steigt ja der Druck.
Der Test war aber auch negativ.
Vielleicht klemmt ja das Überdruckventil in der Pumpe?
Ich würde einfach mal dickeres Öl versuchen, vielleicht hilft das ja.
Kostet ja nicht viel.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.03.2015, 13:10
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Ich bin seit dieser Woche auch Mitglied imClub derer, deren Servolenkung schwergängig geht. Diese Woche das erste Malraus auf Wasser und siehe da ... was ist das warum geht die Lenkung auf einmalso schwer. So'n scheiß!
Im letzten Jahr konnte ich die Lenkung noch mit dem kleinen Finger drehen und jetzt das.
Oh Mann konnte das nicht vorher aufgetreten sein oder hängt es damit zusammen,dass die Werft den Motor raus hatte für meinen Krümmerumbau.
Hoffe mal, dass es eine Einstellungssache ist. In jedem Fall helfen die Infoshier schon einmal das Problem einzugrenzen.
Verbaut ist übrigens ein 4,3 LX bj. 97.
Ich hoffe mal, dass es nur das Lenkkabel ist, da dieses sicherlich noch niegetauscht wurde.
Die Lenkung ist bei laufendem Motor jetzt genau so schwergängig wie bei abgeschaltetem Motor. Von daher gehe ich eher davon aus, das etwas mit der Hydr. nicht stimmt?! Oder kann man da so keine Rückschlüsse draus ziehen?

Für Eure Einschätzung hierzu im Voraus vielen Dank!

Gruß

Arnd

Geändert von SLK-Arno (22.03.2015 um 13:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.03.2015, 13:33
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 532
383 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Servo Öl von der Lenkung prüfen.

Beim Ausbau vom Motor mussten die Leitungen weg wenn das nach dem Probelauf nicht nachgefüllt wurde lauft die Servo Pumpe trocken
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.03.2015, 13:33
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Doch kann man!
Wenn sich da nicht tut,check mal das Öl im Behälter der Pumpe!
Wenn die troicken gelaufen ist wird sie wahrscheinlich kaputt sein.das geht schnell!
Vielleicht haben die vergessen das aufzufüllen!
Wenn das Ok ist zieh den Bolzen mal aus der Lenkung hinten im Boot!
Alse den am Ende vom Lenkkabel.
Dann wirst du merken ob die Lenkung leichter geht oder das Lenkkabel fest ist.
Mfg Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kopie von Bild 281.jpg
Hits:	168
Größe:	90,5 KB
ID:	610390  
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947

Geändert von michael.b (22.03.2015 um 13:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.03.2015, 13:44
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Also Öl ist genug drin! Weis natürlich nicht, wann bzw. zu welchem Zeitpunkt das eingefüllt wurde
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.03.2015, 13:50
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Geht das so einfach? Bzw. krieg ich das Ding auch wieder problemlos drauf gesteckt?.
Alles bei ausgeschaltetem Motor nimm ich an .
Wie schon zuvor erwähnt wenn der Motor aus ist, ist das Lenkgefühl genau so wie bei ausgeschaltetem Motor, was für mich den Schluß zuläßt, das die Pumpe fratze ist oder was meinst Du?
Weis jemand wie teuer so eine Pumpe ist bzw. Was so eiin Lenkabel kostet? Gibt es da Unterschiede - mal abgesehen vonn der Lange


...
Wenn das Ok ist zieh den Bolzen mal aus der Lenkung hinten im Boot!
Alse den am Ende vom Lenkkabel.
Dann wirst du merken ob die Lenkung leichter geht oder das Lenkkabel fest ist.
Mfg Michael[/QUOTE]
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.03.2015, 14:18
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Den Bolzen kannst du nachher so wieder einstecken! Da ist nur unten quer ein Sicherungsstift drin! Den musst du erst grade biegen und raus ziehen.
Wenn der markierte Bolzen dann raus ist bewegst du mit dem Lenkrad nur noch das Lenkkabel im Aussenzug!
Geht es dann leicht liefertet deine Pumpe wohl keinen Druck mehr für die Servounterstützung!
Da glaub ich eigentlich eher dran wenn vor dem Ausbau noch alles sehr leichtgängig war.Dann würd ich mich mal an die werkstatt wenden.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.03.2015, 17:27
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hall Michael,

Danke nochmal für Deine Antwort. Sehe ich ähnlich wie du. Das Boot steht eh noch in der Werft. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das das Ding in 5 Monaten nur von stehen kaputt geht. Aber ausgeschlossen ist natürlich auch das nicht. Schauen wir mal. In jedem Fall ist mein Boot jetzt quasi rund erneuert.��

Danke nochmal für deine Antwort und Einschätzung

Gruß

Arnd
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.03.2015, 21:38
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 710
Boot: Formula 311
856 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Hey Arnd,

Falls du eine Neue Pumpe oder Servo brauchst, hab ich noch nagelneu von meinem 2.Motor da liegen ;)
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.03.2015, 09:01
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Ich hatte ein ähnliches Problem, gebrauchtes Boot gekauft, zuhause ging dann die Lenkung schwer. Habe dann den Fehler gefunden, der Bolzen vom Servo zum Antrieb fehlte und wurde durch eine Schraube ersetzt, diese war ca. 1mm dünner als der Original Bolzen. Dadurch hat sich das beim Lenken irgendwie verkantet. Habe mir einen neuen Bolzen drehen lassen und siehe da alles OK, Lenkung ging wieder leicht.

Ich weiß nicht ob das möglich ist, aber vielleicht nutzt sich der Bolzen mit der Zeit ab und wird dünner!
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.03.2015, 10:43
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo Bodo,
Ganz lieben Dank für den Tipp werde ich mal nachsehen. Heute ist die Roccavela geschlossen. Morgen weis ich hoffentlich mehr!
Danke für deine Hilfe

Gruß

Arnd
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.03.2015, 17:09
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Also das Seil läuft leichtgängig. Dumm nur das mir dieser sch... Bolzen aus aus der Hand gefallen ist beim Wiedereinbauen. Ich könnt .... na ja.

Kann mir jemand von Euch zufällig die genauen Maße von dem Teil geben?
Also Kopfdurchmesser
Kopfhöhe
Bolzendurchmesser
Bolzenlänge
Abstand von der Außenkante Bolzen (unten) bis zur Querbohrung
Querbohrungsdurchmesser.

Wollte das Teil dann entweder aus Aluminiumbronze, oder rostfreiem Vergütungsstahl 1.4057 machen. Kennt einer die Original Ersatzteilnummer von dem kürzeren der beiden Bolzen?

Wäre toll wenn mir einer die Maße durchgeben könnte damit ich das Teil bei uns in der Werkstatt nachdrehen kann.

Im Voraus Danke für Eure Mühe !

Was die Lenkung selbst angeht bin ich noch nicht weiter. Als nächster Schritt wird der Druck der Pumpe geprüft. Bin mal gespannt!

Gruß


Arnd

Geändert von SLK-Arno (24.03.2015 um 18:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.03.2015, 20:53
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.064
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

1 806034A 1 1 ACTUATOR ASSEMBLY, Power Steering (SEE NOTE)
2 15878 1 PIN, Clevis (LONG)
3 16419 1 PIN, Clevis (SHORT)
4 46950 2 COTTER PIN -

schau mal den Lenkbolzen aussen genauer an
lg Sigi
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 25.03.2015, 06:26
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo Sigi, lieben Dank für Deine Antwort. Meinst Du mit Lenkbolzen den der im Tramson sitzt oder den der das Lenkseil halt?.
Maße hast Du von dem Kurzen Pin nicht zufällig?

Gruß

Arnd

Geändert von SLK-Arno (25.03.2015 um 06:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 25.03.2015, 06:32
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.064
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Ja, der obere Lenkbolzen im Transom, wenn da der Simmerring defekt ist tritt Wasser zwischen Bolzen und Lagerbuchse ein und korrodiert fest.

nein, Maße hab ich keine, aber die Dinger kosten ca. 7€, da lohnt sich selbst drehen nicht
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.03.2015, 06:35
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Das stimmt natürlich Wäre nur so schneller drangekommen


Wie kommt man an diesen Simmering dran?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.03.2015, 06:46
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.064
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

das willst du jetzt nicht hören

Motor raus, Antrieb ab, von innen Lenkhebel abschrauben, Gimblering ausbauen.


(bei der Gelegenheit würdest du auch deinen Bolzen wieder finden ;) )
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.03.2015, 06:49
SLK-Arno SLK-Arno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: NRW
Beiträge: 254
Boot: Bayliner 1851ss
168 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Genau das hatte ich mir gedacht. Gut das der Motor gerade raus wahr .
Ich prüf erstmal den Druck von der Pumpe und hoffe das ich damit weiter komm.
Erst mal ganz lieben Dank für Deine schnellen Antworten Sigi.

Gruß

Arnd
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 25.03.2015, 06:54
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.064
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

es geht noch leichter, zieh innen den Bolzen (aber nicht fallen lassen) vom Lenkhebel und versuche aussen den Z mit der Hand zu drehen, das sollte relativ leicht gehen.

Wenn das streng geht, ist es er Lenkbolzen, wenn leicht, dann eventuell die Pumpe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.