boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.09.2013, 22:25
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zwei Möglichkeiten:

Die Zündung braucht mindestens 300 UPM sonst wird nicht genug
Strom im Stator erzeugt. Ist der Anlasser oder Batterie zu schwach
gibts dieses Problem.

Oder Stator selber hat einen beginnenden Schaden.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.09.2013, 09:50
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sollte es der Stator sein, müssten dann nicht alle 3 keinen Funken haben?
Soweit ich sehen kann ist das nur eine Spule.
Beim letzten Versuch wollte ich die Eingänge tauschen um die CDI zu testen.
Allerdings gingen dann wieder alle 3 Pötte...
Wiederstandsmäßig haben alle Ein- und Ausgänge den gleichen Wert.
Zündspule ist es nicht. Das konnte ich noch testen bevor wieder alle einen Funken brachten.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.09.2013, 19:40
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Sooooooo....
Zum 402er:
Kabel getauscht: Läuft perfekt!!!
Kein toter Punkt, springt sofort an - bin zufrieden!
Soweit zum 402er!

Der 50 PS:
Der hat am Unterwasserteil einen dünnen Schlauch dran. Wofür ist der?
Vielleicht für Geschwindigkeitsmesser? Wär ja super! Aber ein normaler dünner Gummischlauch?
Oder Getriebebelüftung? Wo muss der dann enden? Sieht abgeschnitten / -gerissen aus...

Sagt mal, kann man an der Quicksilver-Bedienung den Weg für die Schaltung ändern?
Es fehlen ca. 4cm!!!
Daher auch der Getriebeschaden! Die Gänge haben nur zur Hälfte eingerastet...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.09.2013, 20:06
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

GEHT DOCH !!!
Der kleine schwarze ist für Staudruckanzeige, viele haben aber einen Geber am Rumpf und nutzen den nicht.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.09.2013, 22:24
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
GEHT DOCH !!!
Hab ich auch mal Glück gehabt

Zitat:
Der kleine schwarze ist für Staudruckanzeige
Wo geht der normalerweise lang? Also durch den Schaft - und dann? Ist oben am Motor ein Durchlass?
Ist nur noch ca. 10 cm Schlauch dran...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.09.2013, 22:29
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hat jemand noch ein Vor- und Rückwärtsgang-Zahnrad mit Schiebestück preiswert für mich?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.09.2013, 11:08
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ja, denke schon
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.10.2013, 16:44
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Habe heute wieder mal am 50 PSer gewerkelt.

Zum Zündproblem:
Weiß jemand ob mein Stator 398-5704A zu meiner CDI 332.7778A1 passt?
Die Magneten in der Schwungscheibe sind von unten geschraubt...

Zum Getriebeproblem:
Meine Schaltbox "Quicksilver" mit Knopf "Throttle only" hat am Bowdenzug ca. 1,5cm Spiel. Die Arretierung für den Knopf schein ausgeleiert zu sein.
Ich vermute, dass dadurch die Gänge nur halb rein gingen...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.10.2013, 18:13
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich werde verrückt!
Vorhin hatte ich zwischen rot und blau am Stator 3030 Ohm gemessen - gerade eben habe ich noch mal gemessen:
Jetzt habe ich zwischen rot und blau 6770 Ohm !!!???!!!
Der einzigste Unterschied – ausser die Zeit – meine Faulheit,den roten abzuklemmen.
Allerdings habe ich den roten wieder angeschlossen undtrotzdem 6,77 kOhm gemessen (soll 5700 - 7000 sein(?)).
Die 140 Ohm nach Masse sind aber noch korrekt.

ABER JETZT DAS PROBLEM:
Die CDI zwischen Rot und Blau ohne Stator ist hochohmig!!!
Sollte eigentlich zwischen 2200 und 2400 Ohm liegen, oder?
CDI doch defekt?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.10.2013, 19:13
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rt1970 Beitrag anzeigen
Ich werde verrückt!
Vorhin hatte ich zwischen rot und blau am Stator 3030 Ohm gemessen - gerade eben habe ich noch mal gemessen:
Jetzt habe ich zwischen rot und blau 6770 Ohm !!!???!!!
Der einzigste Unterschied – ausser die Zeit – meine Faulheit,den roten abzuklemmen.
Allerdings habe ich den roten wieder angeschlossen undtrotzdem 6,77 kOhm gemessen (soll 5700 - 7000 sein(?)).
Die 140 Ohm nach Masse sind aber noch korrekt.

ABER JETZT DAS PROBLEM:
Die CDI zwischen Rot und Blau ohne Stator ist hochohmig!!!
Sollte eigentlich zwischen 2200 und 2400 Ohm liegen, oder?
CDI doch defekt?
Ruhig bleiben, Brauner
6,77 Kohm sind 6770 ohm

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.10.2013, 20:02
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
6,77 Kohm sind 6770 ohm
Ich weiß!
Aber eine Stunde zuvor habe ich 3030 Ohm = 3,03 kOhm gemessen

Hatte nur die Schaltbox zerlegt (Schaltbox zwar angeschlossen aber kein Akku dran), andere Starterkabel montiert, den Deckel aufgesetzt, eine Zündkerze getauscht...
Motor nicht angelassen wg. fehlenden Akku.

SEHR MERKWÜRDIG!

Was ist mit den hochohmigen Eingängen an der CDI? (rot - blau)

Geändert von rt1970 (31.10.2013 um 20:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.10.2013, 21:32
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

KEINE PANIK

Sowas hat man oft.
Nimmst Du zum prüfen nur die Messspitzen?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.10.2013, 21:49
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja, genau so. Wie sonst?
Spitzen aber richtig "eingekratzt" in die Messingmutter bzw. in die Öse, bis ein stabiler Wert zustande kam.

Geändert von rt1970 (31.10.2013 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.10.2013, 21:59
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Immer wieder hab ich Lehrgeld bezahlt bei sowas.

Ich messe nur noch mit Krokodilklemmen.
In aller Ruhe, ohne zittern, wackeln, im Betrieb etc.
Saubere Messpunkte vorausgesetzt.

Übergangswiderstände können so meist eliminiert werden, da nun
nicht nur die Spitze aufliegt sondern mehrere Kontakte von den Krallen.

Meist ist es so...........aber ich bin ja kein Hellseher, Profi, etc.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.10.2013, 22:08
rt1970 rt1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 68
Boot: Hille Malibu 450
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Werde morgen noch mal messen...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.