![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
1. Es gibt eine blaue Zone für die Altstadt. Dort ist es für Fremde gesperrt. Ebenso Murano.
2. Ja, kann man. Da es keine Liegeplätze - a la Parkplatz auf der Strasse - gibt, muss man schauen, wo man hin kann. Wenn man ein freies Plätzchen findet, wo jemand die Erlaubnis erteilt, dann ist ja gut. Ansonsten kann man eben nicht einfach so sein Boot irgendwo fest binden. Wäre auch nicht die feine Art.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle anderen Kanäle waren damals (2003) frei befahrbar. Ich würde aber nicht drauf wetten, dass das heute immer noch so ist, sondern mir aktuelle Revier-Informationen beschaffen! Wir haben damals unser Boot in der Marina St. Elena "geparkt" und von dort zu Fuß und mit dem Vaporetto Venedig erkundet. Am zweiten Tag haben wir dann mutig unser 2-Meter Dinghi ausgepackt und sind mit 2,5 PS durch die Kanäle getuckert. Zweimal haben wir dabei eher unabsichtlich den Canale Grande gekreuzt. Beim zweiten Mal haben wir auch den erhobenen Zeigefinger der Policia gesehen - mehr haben sie uns aber nicht angetan. Lag vielleicht auch daran, dass ihnen meine Frau im Bikini als Galeonsfigur auf unserem Gummischnuller ganz gut gefallen hat ![]() ![]() Gruss Gerd |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Kann hier vielleicht noch jmd. Hilfestellung geben?
www.boote-forum.de/showthread.php?p=3152348 |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. Meer geht schneller, Wellenvorhersage ist hier gut: http://www.comune.venezia.it/flex/cm...a/14041#7f46e3 Auf den Kanälen gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen, hier sind ein paar Karten dazu: http://www.comune.venezia.it/flex/cm.../IDPagina/3836 Anlegen ist generell schwierig - auf dem Lido gibt es ganz im Süden ein paar Plätze, in Venedig selbst kaum - da eventuell in eine Marina gehen. Rundfahrt schaffst Du an einem Tag, wenn eine Strecke über das Meer geht.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hier findet man viel Wissen, was man wissen sollte:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Italien%20NEU_57403.pdf |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Also wir waren jetzt vor 3 Tagen mit unserem Boot südlich von Chioggia gestartet. 4 sm über das meer und dann in Chioggia rein in die Lagune. Dann sind wir in der Lagune nach Venedig gefahren und dann einmal um Venedig herum.
Anlegen kann man da nirgends. ![]() Also hinfahren, einmal rum, das geht aber nur mit einem Boot nicht höher als 2,6m, da im Norden eine Brücke sehr flach ist. Man kann nirgends nach Venedig rein. Überall stehen Schilder die das verbieten. Das ist nur den Einheimischen vorbehalten. Schwell vor dem Piazza de San Marco ist schon ganz ordentlich. Der Hamburger Hafen vor den Landungsbrücken ist allerdings noch schlimmer. Wir sind da mit unserem Boot gut durchgekommen. So eine Tour ist ganz net, aber ohne einmal anlegen zu können, reine Geschmackssache. Ich fand es gut, Venedig vom Wasser aus zu sehen, doch das kann man auch mit der Fähre von Fuzina aus. 4 Personen kosten Hin- und Rückfahrt 38 EUR. Parken mit einem Gutschein 4 EUR am Tag. Den bekamen wir von unserem Campingplatz. Dann kann ich auch aussteigen. In Venedig ist es sehr voll, wenn man auf den Touristenrouten unterwegs ist. Es lohnt sich einfach mal rechts oder links in eine Gasse abzubiegen. Dann lernt man das echte Venedig auch mal ein wenig kennen. Venedig ist auf jeden Fall ein Muss. Einmal reicht dann aber auch. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir waren auch letzte Woche mit dem Boot (Sea Ray 240 Sundancer) in Venedig. Zufahrt ist betonnt, kein Problem. Wellen gibt es, ist aber nichts kritisches. Alle anderen fahren kreuz und quer, z.T. sehr knapp an uns vorbei, da ist aufpassen angesagt. Der Canale Grande und die kleinen Kanäle (für die Gondeln) sind für uns gesperrt, man kann aber trotzdem direkt am Dogenpalast und dem Markusplatz vorbei schippern. Die hier schon angesproche Marina San Giorgio liegt genau gegenüber vom Markusplatz. Der Hafenmeister ist sehr nett und hat uns direkt einen Liegeplatz zugewiesen. Es waren permanent Liegeplätze frei, also einfach rein fahren, Hafenmeister sitzt im Leuchtturm an der Einfahrt. Spricht leider nur italienesch... Durch die vielen Wellen, ist die Nacht aber eher unruhig. Mit dem Vaporetto (Bus auf dem Wasser), fährt man eine Station auf die andere Seite und ist im Geschehen. Wenn alle Taxis uns Vaporettos platz machen, würde ich auch an die Seite fahren, statistisch fahren pro Tag 2 Kreuzfahrt Schiffe ein (was man aus der Marina San Giorgio prima beobachten kann). St. Elena ist noch im Bau, zumindest lag kein Schiff im Hafen. Insgesamt ist die Fahrt auf jeden Fall lohnenswert und ohne große Probleme machbar. Gruß Marco
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Auf Seite 8 findet Ihr Hinweise auf Venedig
http://www.conscolonia.esteri.it/NR/...Sportboote.pdf Gitti |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hi, für alle Leute die im nächsten Jahr in die Lagune starten wollen, habe ich noch ein Seekarte der Lagune zu vergeben:
http://www.boote-forum.de/showthread...42#post3319242 Vielleicht kann jmd. diese gebrauchen. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootskollegen,
inspiriert durch diesen Thread möchte ich unseren Ausflug nach Venedig gerne wiedergeben. Stattgefunden hat das Ende des letzen Jahrtausends , ich denke so um 1998 auf einem Glastron 163 SSV mit 70er Aubo und obligarischem Fuchsschwanz. Besatzung 1 Käptn (ich) mit Mädchen und ein Kumpel mit Mädchen. Die Überfahrt von Jesolo nach Venedig war schon ziemlich ruppig, weil unglaublich viele "Schlaglöcher" ins Wasser gebaut waren. Also tiefergelegtes Manta-Feeling pur , aber wir sagten unseren Mädels, das müsse so sein, weil das wie bei den Schnitzeln ist, wenn sie gut geklopft werden, dann werden sie recht weich und das sei bei Mädels genauso. So endlich wird das Wasser etwas glatter, wir sind in der Lagune vor Venedig, wo überall so komische, scheinbar ungeordnete Holzkonstruktionen aus dem Wasser ragen. Um einen hinter uns rein kommenden Luxusriesendampfer parolli zu bieten, sind wir quer über die Lagune Richtung Venedig. Nach kurzer Zeit hört sich der Motor doch sehr gequält an und die Drehzahl ging deutlich zurück. Motor aus und aus dem Wasser, was ist denn da zu sehen, einen Haufen Sand am Propeller und dieser blitzeblank, frisch "sandgestrahlt". Hopala, der Paddel-ins Wasser-stech-Test ergab, ca 1/2m Wassertiefe. Also erstmal 2 Bier aus der Kühlbox und dann per Paddel und einem frisch getrellerten "O sole Mio" in die Fahrrinne gerudert. Danach mit gehisster Deutschlandflagge durch den Kanalegrande. Boah, das war echt abenteuerlich. Die venezianische Berufsschifffahrt hat uns böse und gefährlichst geschnitten und die Fäuste gezeigt (heute weiß ich warum). Trotzdem ein Riesenerlebnis: Venedig im eigenen Boot. Anschließend wollten wir in den Seitenkanälen, einen Anlegeplatz finden, aber keine Chance, überall wurden wir weggescheucht. Die einzige Anlegemöglichkeit fanden wir in Murano, von dort mit dem Touristendampfer nach Venedig, wo wir einen super Tag verbrachten. Abends den Weg wieder zurück, also Venedig-Murano-Jesolo. Kurz vor der Einfahrt in den Jachthafen von Jesolo in langsamer Verdrängerfahrt, machte ein großes Loch im Wasser auf (sowas hab ich noch nie und auch nie wieder erlebt). Zwangsläufig ist meine Glastron mit gesektem Bug das Loch runter gefahren und ganz unten mit dem Bug ins Wasser getaucht. Jetzt kamen wir wieder nach oben. Das Wasser über die Scheibe und mein Glastron war mit einem Schlag 20cm hoch voll mit Wasser. Wir sahen aus wie die begossenen Pudel, die Mädels waren so sauer, dass wir an diesem Tag auch nicht mehr austesten konnten, ob das klopfen der Schlaglöcher ihren gewünscheten Nebeneffekt auch hatte. Alles in allem zumindest im Nachhinein ein unvergessliches Erlebnis. Mit schmunzelnden Grüßen Klaus |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier mein Törnbericht: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=187117 Und bitte, die unzulänglichen Fotos gehen ganz klar auf das Konto meiner Blödheit....... ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hmm,.....und ich habe immer gedacht, die A 46 durch Wuppertal seit ätzend.... |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Naja, fairerweise sei gesagt, daß das Video beim Treffen des Schlauchbootforums entstanden ist. Die ganzen in Kolonne einfahrenden Ribs gehören zusammen. Der Gegenverkehr hat damit natürlich nix zu schaffen... Schöne Grüße, Jan |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie kommst Du zu dieser falschen Erkenntnis ? ![]()
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Ist dem nicht so? Ich dachte ich hätte das im Schlauchbootforum so gelesen irgendwo - allerdings auch ne Weile her. Wenns nicht stimmt, sorry! Dann hatte ich das falsch verstanden. Schöne Grüße, Jan |
![]() |
|
|