![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also das Olivenöl gleich teuer wie der Salat ist doch wohl ein bißchen überzogen. Ein wirklich hervorragendes Olivenöl kostet 15 € pro Liter. Und für eine Salatportion brauche ich einen oder höchstens zwei Esslöffel, also ca. 20 Cent.
__________________
Grüße von Horst |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Tja, aber laut EU hättest eine "Speziell verschlossene, Nicht wiederbefüllbare" Flasche kaufen müssen, nicht zwei Esslöffel *ggg*
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ein gutes hat die ganze Sache trotz allem. Denn nun bekommt die Verordnung zur Darstellung der Herkunft des Öles wieder etwas mehr Brisanz für die Megahersteller. Nächstes Jahr müssen nämlich alle genau über Herkunft, Sorte, Herstellungsdatum etc. informieren und es reicht eben nicht mehr nur die Losnummer und das MHD zu nennen. Die Verbraucher, die Olivenöl nicht mögen (warum eigentlich?), wird das weniger interessieren. Aber gerade die, die sich mit dem Thema allein schon aus beruflichen Dingen beschäftigen, werden in ihrer Arbeit (und Olivenölgewinnung ist eine sehr diffizile und aufwendige Angelegenheit) gestärkt! Das ist gut so! In Bezug auf die vielen Posts hier werden das wieder nur wenige verstehen und nachvollziehen, aber für die wenigen lohnt sich das Thema schon.
__________________
![]() ![]()
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Er hätte gar keines kaufen müssen, denn es geht um die Flaschen, die normalerweise auf einem Tisch im Lokal stehen und nicht im Laden. Es sei denn der Kollege ist Wirt ![]() Aber es ist wie es ist, gerade wir Deutschen haben diese Verordnung zum Kippen gebracht. Muss mal nachdenken, welche Lobby da wieder Angst um ihre Pfründe hatte ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() Geändert von swath (25.05.2013 um 10:51 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
In #1 lese ich den Artikel, den post erspare ich mir! Das ist wie viele andere Posts zu diesem Thema hier einfach nur Verallgemeinerungsdiskussion ohne bares Hintergrundwissen. Glas ist zu 100% recycelbar, von Plastik steht da nichts. Was soll´s! Schönes Wochenende!
Gruß Peter
__________________
![]() ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() mW beziehen Gastwirte ihr Oel ueberwiegend in 20L Gebinden(Blech) und 1L Flaschen, und jetzt vergleich mal die Herstellungs-&Rezyklierungskosten mit den 2cl Flaes'chen.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Richtiges Olivenöl (extra vierge und vierge) und nicht Speiseöl wird i.d.R. max. in 5 Liter Back-in-Box geliefert vielleicht auch noch in 10 Liter. Das war´s dann aber auch (mein Wissensstand). Was die Kosten betrifft, so weiß ich das nicht in der Detailtiefe um diskutieren zu können. Was ich weiß ist, dass es die 2 cl Flaschen immer schon gab (ich habe sie ja selbst im Laden) und es so teuer nicht sein kann. Sonst würden die Dinger nicht für 10 ct. eingekauft werden können - s. auch Probierfläschen (wie schreibt man das eigentlich richtig
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mir fehlt vermutlich das bare Hintergrundwissen
Aber der gesunde Hausverstand sagt mir dass mit dieser Verordnung die Müllberge sicherlich nicht kleiner werden ! Ich glaube auch dass so ein 2cl Flasche bis sie beim Wirt am Tisch steht kaum unter 2 € zu haben sein kann. Wenn man alles Einkalkuliert : Öl ist ja schon vorhanden, Flaschen mit Verschluss dann die Abfüllung von Hand ? bei der menge an Flaschen wohl eher unwirtschaftlich, also Abfüllanlage womit der kleine Olivenbauer dann aus dem Rennen ist, Etiketten wo alles aufgelistet ist (wird auch schwierig das ohne Mikroskop zu lesen bei einer 2 cl Fl.) dann noch die Verpackung in Kartons, der Transport zum Wirt und vermutlich auch noch ein paar Zwischenhändler die alle was verdienen wollen. Wird dann wohl eher mehr als 2€ ausmachen Und ich spreche hier von der Masse in Touristenorten in HR wo auf jeden Tisch Essig und Öl steht ! Da wird es dann wohl eher die Plastikflasche werden weil eben Billiger, Bruchfest und vom Gewicht her leichter für den Transport. Dann nehme man eine kleine Insel in HR wo Täglich 5000 Portionen über den Tisch gehen und davon vlt. 1000 so ein Öl bestellen und das über einen Sommer lang gesehen kommt da einiges an Müll zusammen ! Da können die dann nur hoffen dass ihr Hafen groß genug ist für das Frachtschiff welches den Plastikmüll nach China Verschifft weil sonnst landet es im Hinterland auf einer Mülldeponie. ( Ich habe keine Kinder und so gesehen könnte es mir egal sein ist es aber nicht ) Auf dem Bild sieht man wie es ausschaut wenn mal die Bora über eine Mülldeponie fegt (Sind alles Plastiksäcke die hellen Flecken und die Deponie ist weit entfernt, das Bild ist auch erst am Nachmittag entstanden wo die Aufräumarbeiten schon beendet waren, aber wie heißt es so schön .... aus dem Aug aus dem Sinn ) und je kleiner die Verpackung um so Teurer der Inhalt ! ![]() Geändert von Clubman (25.05.2013 um 14:11 Uhr)
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vier Mümmelmänner à 2 cl kosten 99 Cent, abgefüllt in recycelbarer Glasflasche, etikitiert und verpackt. Also können die Nebenkosten sooo gross nicht sein. Abfüllanlagen gibt es auch als mobile Version, sh. Frankreich, wo diese von Weingut zu Weingut fahren, damit der kleine Winzer "Mis en Bouiteille au Chateau" auf sein Etikett schreiben darf.
__________________
Gruss Vestus
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn er wie bisher, das Öl Kostenlos "auf jeden Tisch stellt" wie bisher. Wenn er es aber "Verkauft" wirds mit den 99 Cent schon wieder Essig ... Steuer, Verrechnung, Transport (Insel/Fähre), Abfallentsorgung, Mobile Abfüllung/Etikettierung...etc... Womit wir wieder bei den min. € 2.- wären!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bitte richtig lesen: vier Mümmelmänner gehen für 99 Cent über die Theke, dh. pro Einheit 24,75 Cent. Inklusive Mädchensteuer und Inhalt.
__________________
Gruss Vestus
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Mhhh... Quelle????
Das wäre € 3,10/l ....Dann dürfte Olivenöl nix besonders hochwertiges sein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Um den Preis bekommst nicht mal das Billigste Motoröl ![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
darf ich mal fragen ab welcher Klasse du den Mathematikunterricht nicht mehr besucht hast ![]()
__________________
Gruss Vestus |
![]() |
|
|