boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.05.2013, 10:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Sportboot im engeren Sinne sind ja die offenen Kielboote mit "Rüssel", also Melges, T-Boat, Bull7000, J70, streamline ...

kann udn darf man eigentlich auf allen größeren Seen in D ausfahren.
und was ist ein Seadoo speedster wie in der TO hat oder ein Bayliner wie meiner ?
Ich hab auch nur einen Sportbootführerschein oder gibts noch was anderese für Binnen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.05.2013, 10:45
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und was ist ein Seadoo speedster wie in der TO hat oder ein Bayliner wie meiner ?
Motorboot?

Unter Sportbooten im engeren Sinne versteht man landläufig, wie gesagt, offene oder halboffene, gleitfähige Kielboote wie die Melges
http://www.youtube.com/watch?v=F5CWGzymVP0

Im weiteren Sinne ist natürlich allles, was zu Hobbyzwecken auf dem Wasser ist, ein Sportboot, auch Baylinners oder Jollenkreuzer oder Bajas.

Geändert von Pusteblume (03.05.2013 um 10:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.05.2013, 10:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Motorboot?
auf meinem Führershein steht "Sportbootführerschein Binnen mit Motor"

also gibt es Sportboote mit Spargel und mit Motor.

Manche würden zu meinem Schon Yacht sagen. andere Sportboot. Kommt immr drauf an was man damit macht und von welcher Seite man es sieht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.05.2013, 10:55
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Im weiteren Sinne ....
und natürlich im Sinne der Führerscheinverordnung...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.05.2013, 11:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Die Grösse der Seen habe ich natürlich nach dem Volumen definiert.
Wie sinnvoll ... wenn ich die Wahl habe, fahre ich lieber auf einem 1000 km² großen See mit 2 m Wassertiefe als auf einem 3 km² großen See mit 1000 m Wassertiefe, obwohl letzterer nach deiner Definition um die Hälfte größer ist

Und was das "natürlich" angeht, so gibst du bestimmt deine Größe, wenn du danach gefragt wirst, natürlich auch im m³ an ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.05.2013, 11:13
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie in dem Artikel zu lesen ist der Bodensee Niemandsland.

Da nie Grenzen auf diesem Festgelegt wurden.

Also gehört er auch nicht zu Deutschland, der Schweiz oder Österreich.

Nur der obere und der untere See sind geregelt wie man bei Wiki nachlesen kann.
Niemandsland war die Schlagzeile des Artikels um Aufmerksamkeit zu erregen.

Wenn der Bodensee tatsächlich Niemandsland wäre könnte der Tröötersteller sein Sport- oder Nichtsportboot einfach in den Bodensee schmeissen und dann nach Lust und Laune herumfahren. Aber das soll er mal probieren, ohne Zulassung etc.

Auf jeden Fall möchte ich das von barracuda75 schon noch beantwortet bekommen, auch weil er ein so arg garstig Wort gewählt hatte...

W

PS: Zur Grössenangabe bei Seen - Ein See ist auch nur ein Flüssigkeitsgebinde. Diese werden nach dem Volumen quantifiziert. Oder was würdet Ihr bei der Bestellung eines großen Bieres sagen, wenn der Kellner mit einem 0,2 Liter Neigerl im Champagnerschwenker antanzt. Der Oberfläche nach wäre es dann ja ein großes Bier...
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.05.2013, 11:15
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Und was ist mit dem Ost See und dem Nord See?!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.05.2013, 11:24
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Truthahn029 Beitrag anzeigen
Hallo Verdrängerwilli,

vielen Dank erst mal!

Und auf der Müritz und dem Schweriner See dürfte ich dann "einfach so" fahren? Also ohne (wie zum Beispiel beim Bodensee) eine spezielle Genehimigung oder Prüfung für mein Boot?

Ich bin noch nie auf einem See gefahren, deshalb ist das leider alles Neuland für mich...
Ja, da darfst Du einfach so fahren. Die sind nämlich dem öffentlichen Gemeingebrauch gewidmete Wasserstraßen. Registriert muß Dein Boot sein. Weitere Anforderungen gibt es nicht. So sind z.B. auch 2-Takt-Motoren erlaubt (hab selbst einen)
Es gibt Geschwindigkeitsregelungen, die hier schon öfter beschrieben wurden. Aber wenn Du bei wenig anderem Verkehr auf der freien Müritz mal schneller bist, interessiert´s auch keinen. Auf kleineren Seen und auf den Kanälen ist Limit udn Rücksicht angesagt. Das bedeutet, daß man auch mal unter Limit bleibt, wenn man ansonsten Wellen schmeißt, die einen Paddler aufs Trockene setzen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.05.2013, 11:30
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
...
PS: Zur Grössenangabe bei Seen - Ein See ist auch nur ein Flüssigkeitsgebinde. Diese werden nach dem Volumen quantifiziert. Oder was würdet Ihr bei der Bestellung eines großen Bieres sagen, wenn der Kellner mit einem 0,2 Liter Neigerl im Champagnerschwenker antanzt. Der Oberfläche nach wäre es dann ja ein großes Bier...
Seegrößen werden üblicherweise in ha angegeben. Übrigens auch, wenn sich ein Gewässer auf einem Grundstück befindet. Da wird dann die Fläche, nicht das Volumen vermessen.
Das Volumen ist eigentlich nur bei Talsperren, bei Trinkwasserspeichern und zum U-Boot-Fahren relevant.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.05.2013, 11:42
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Wenn man das so sehen würde (nur mal rein hypothetisch) dann wären die 5 grössten deutschen Seen nicht mehr in Bayern bzw. an Bayern. Und das geht ja mal gar nicht. Alleine schon wegen der dann ausbleibenden Diskussion hier...

Auch bei Schiffen spricht man ja z. B. von der Wasserverdrängung, Tonnage, Brutto- und Nettoraummaßen und nicht von Flächen. Weder bei kleinen Motorbooten noch bei großen Frachtern habe ich jemals was über deren Wohnfläche gelesen. Und bei Vermietung und Vercharterung noch nie was von Quadratmeterpreisen...

W

PS: Und U-Boote fahren auf den oberbayerischen Seen auch gelegentlich herum...
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.05.2013, 11:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Niemandsland war die Schlagzeile des Artikels um Aufmerksamkeit zu erregen.

Wenn der Bodensee tatsächlich Niemandsland wäre könnte der Tröötersteller sein Sport- oder Nichtsportboot einfach in den Bodensee schmeissen und dann nach Lust und Laune herumfahren. Aber das soll er mal probieren, ohne Zulassung etc.

Auf jeden Fall möchte ich das von barracuda75 schon noch beantwortet bekommen, auch weil er ein so arg garstig Wort gewählt hatte...

W
Dafür gibts ja wieder eine Verordnung die von allen Anrheinerstaaten unterzeichet wurde und somit Gültigkeit hat. Steht bei wiki ausführlicher drinnen

Auszug: Der Rest des Obersees bleibt vorläufig die einzige Gegend in Europa, in der zwischen den Nachbarstaaten nie Grenzen festgelegt wurden. Hier gibt es unterschiedliche Rechtsauffassungen, die alle auf Gewohnheitsrecht zurückgeführt werden. Die auf Karten oft zu sehende Grenzziehung in Seemitte beruht auf der so genannten Realteilungstheorie, nach der 32 % der Seefläche auf die Schweiz und 9,7 % auf Österreich entfallen. Die andere gängige Auffassung ist die Haldentheorie, nach der das Gebiet des Obersees außerhalb des Uferstreifens als Kondominium gemeinschaftliches Hoheitsgebiet aller Anrainer ist.
Klar und unstrittig war und ist, dass auch in einem Bereich in unmittelbarer Ufernähe der entsprechende Staat Hoheitsrechte ausüben kann. Bei kleineren Gewässern ergibt sich daraus zwangsläufig die Realteilung mit einer Grenzziehung in Gewässermitte, was allgemein auch für größere Gewässer praktiziert wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.05.2013, 15:05
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

@Warmduscher: wenn der Bodensee ein deutscher See ist dann sind die Ostsee und die Nordsee deutsche Meere? Und das Mittelmeer gehört dann zu Italien? Ich glaube jetzt wirds lächerlich, nur weil man an etwas grenzt gehört es einem noch nicht, sonst würde mir ja auch die ganze Nachbarschaft gehören.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.05.2013, 15:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
@Warmduscher: wenn der Bodensee ein deutscher See ist dann sind die Ostsee und die Nordsee deutsche Meere? Und das Mittelmeer gehört dann zu Italien? Ich glaube jetzt wirds lächerlich, nur weil man an etwas grenzt gehört es einem noch nicht, sonst würde mir ja auch die ganze Nachbarschaft gehören.

Da dier Nordsee ja zu Deutschland gehört und der Antlantik an die Nordsee grenzt gehört der auch zu Deuttschland und Frankreich liegt ma Atlantik gehört also auch zu Deutschland.
Man viele Kriege wären unnötig gewesen wenn man nur richtig nachdenkt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 03.05.2013, 15:23
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
@Warmduscher: wenn der Bodensee ein deutscher See ist dann sind die Ostsee und die Nordsee deutsche Meere? Und das Mittelmeer gehört dann zu Italien? Ich glaube jetzt wirds lächerlich, nur weil man an etwas grenzt gehört es einem noch nicht, sonst würde mir ja auch die ganze Nachbarschaft gehören.
Jetzt ist es aber so, das ich eben nicht geschrieben habe, der Bodensee gehöre Bayern oder Deutschland. Vom Eigentum habe ich überhaupt nichts geschrieben. Mein Beitrag war

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Die 5 grössten deutschen Seen liegen bekanntlich in Bayern bzw. an Bayern (Bodensee). Bootfahren unter Segel ist auf allen 5 möglich. Bis auf den Walchensee und den Chiemsee ist es sogar auf allen möglich, ein Motorboot mit Verbrennungsmotor zu fahren.
Da steht nix von Eigentum, nur von der Lage der Seen.

Und der Bodensee wird halt üblicherweise zu den Deutschen Seen gezählt. In Schulbüchern, Lexika u.s.w.

Auch wenn es einige noch nicht vollständig geklärte Rechtsfragen gibt; unstreitig ist wohl, das der grösste Teil vom Bodensee deutsches Hoheitsgebiet darstellt.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.05.2013, 17:25
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 519
768 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Würdet ihr euch im echten Leben auch so mit einander umgehen? Wenn man anderer Meinung ist kann man das auch freundlicher rüber bringen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 03.05.2013, 17:49
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
... wie z.B. Müritz, Schweriner See, Plauer See...
Das ist mir neu das die oben genannten Seen in Bayern liegen.....
wer hat die Karte gedreht?????
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.05.2013, 18:44
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Nu wohn ich ja hier seit einigen Jahren und kann nur sagen, dass die Eidgenossen den Bodensee nicht als "Schweizer See" bezeichnen. Die Österreicher tun das auch nicht. So gesehen ist das "Schwäbische Meer" (bringt man als Bayer nur schwer über die Lippen... ) oder der Bodensee meiner Meinung nach ein "Deutscher See".


Aber besinnen wir uns doch besser auf die Frage des Fred-Erstellers zurück.
Unglaublich, was so eine Frage auslöst und für Energien in alle mögliche Richtungen freisetzt.....
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 03.05.2013, 18:59
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
... Aber besinnen wir uns doch besser auf die Frage des Fred-Erstellers zurück. ...
Das wäre nun echt langweilig

Auf die einzige Frage des TE


Zitat:
Zitat von Truthahn029 Beitrag anzeigen
... Gibt es hier im Forum eine Übersicht von Seen in Deutschland auf denen es erlaubt und nicht mit all zu viel Verwaltungsaufwand verbunden ist Sportboot zu fahren? ...

gibt es doch nur eine einzige und noch dazu ganz kurze Antwort: Nein.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.05.2013, 19:25
Benutzerbild von falo6691
falo6691 falo6691 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 42
52 Danke in 24 Beiträgen
Standard

...nein - und diese Antwort ist leider für viele Fragen in Deutschland und der EU richtig, wenn man "und nicht mit all zu viel Verwaltungsaufwand verbunden" hinten dran hängt.

Ciao, Olaf
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.05.2013, 19:33
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Wenn man das so sehen würde (nur mal rein hypothetisch) dann wären die 5 grössten deutschen Seen nicht mehr in Bayern bzw. an Bayern. Und das geht ja mal gar nicht.
Das wäre jetzt eine tolle Möglichkeit, die Bayern höflich, aber bestimmt hinauszukomplimentieren. Vielleicht schließen sie sich dann ja Österreich an, von da kommen sie ja schließlich.
Wer's nicht weiß: die Bayern sind der missglückte Versuch Gottes, aus den Österreichern Preußen zu machen ...

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Und der Bodensee wird halt üblicherweise zu den Deutschen Seen gezählt. In Schulbüchern, Lexika u.s.w.
In bayrischen, möglicherweise ...
Zitat:
Auch wenn es einige noch nicht vollständig geklärte Rechtsfragen gibt; unstreitig ist wohl, das der grösste Teil vom Bodensee deutsches Hoheitsgebiet darstellt.
Und ebenso unstreitig ist, dass der in Deutschland liegende Teil der Müritz größer ist als der in Deutschland liegende Teil des Bodensees.
Der außerhalb Deutschlands liegende Teil des Bodensees hingegen ist unendlich viel größer als der außerhalb Deutschlands liegende Teil der Müritz. Dabei ist es übrigens egal, ob du Fläche oder Volumen rechnest
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 03.05.2013, 21:15
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard Bodensee

Kleine Korrektur

1. Der Bodensee ist internationales Gewässer daher richtig, die Müritz ist innerhalb Deutschlands der größte See.

2. Korrektur: Wasserfläche Müritz zu Wasserfläche zum Deutschem Anteil am Bodensee. Die Müritz hat lt. Wikipedia ca. 110 qkm. Der Bodensee insgesamt 550 qkm. Die angenommene Grenze ist die Mitte des Sees. Wenn ich nur etwa die Hälfte des Obersee und den ganzen Überlingersee und die Hälfte des Seerheins nehme ist der Deutsche Anteil mindestens 60 zu 40 für Deutschland. In diesem Falle ca. 300 qkm Deutsches Hoheitsgebiet.

Ach ja auf Deutscher Seite Bayern gehört noch ein Uferstreifen von ca. 15 km von Nonnenhorn bis Lindau/Grenze Österreich der Rest ist nunmal Schwabenland daher auch der Name Schwäbisches Meer.

Gruss vom See
Roland

Geändert von seaspray (03.05.2013 um 21:18 Uhr) Grund: Gruß vergessen
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.05.2013, 22:47
georgk georgk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 106
529 Danke in 205 Beiträgen
Standard

ich meine ja auch, beim Bodenseeschifferpatent gelernt zu haben, dass es auf dem See keine Territorialgrenzen gibt.

aber als Badener muss ich bei dem Begriff "Schwäbisches Meer" vehement intervenieren: Der längste Teil des deutschen Ufers ist badisch! nur das Teilstück zwischen Friedrichshafen und Kressbronn ist schwäbisch...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 04.05.2013, 09:50
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard Bodensee

Hallo Georgk

Ich geb Dir vollkommen Recht es gibt keine vertraglich vereinbarte Grenze auf dem Bodensee (Obersee) jedoch teilen sich WaPo und Zoll der angrenzenden Länder Ö, CH und D etwa die Mitte des Obersees als ihr Revier auf und betrachten somit auch ihr jeweiliges Revier dann als ihr Hoheitsgebiet (ungeschriebenes Gesetz).

Du hast natürlich auch Recht dass der wesentlich größere Uferanteil badisch ist. Nur, es tut mir Leid ich habe noch von niemanden vom "Badischen Meer" gehört sondern immer nur vom "Schwäbischen Meer".

Aber mal ehrlich sind wir doch alle froh dass wir den schönen Bodensee haben, heutzutage sind doch Grenzgedanken eher unpassend. Und wenn du meine Michseite siehst kannst Du erkennen dass mein neues Revier im Berliner Raum ist. Ich kann Dir sagen das Revier ist sau geil und steht dem Bodensee in nichts nach.

Viele Grüße
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 04.05.2013, 10:46
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gut, ich bin ja lernfähig, bisher dachte ich tatsächlich, die Müritz sei größer als der deutsche Bodenseeanteil. Letztendlich bin ich da ziemlich leidenschaftslos, weder der eine noch der andere gehören zu Berlin ...
Schade übrigens, dass der Bodensee so weit weg ist, dadurch komme ich viel zu selten zum Tauchen dorthin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.05.2013, 10:52
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Nu wohn ich ja hier seit einigen Jahren und kann nur sagen, dass die Eidgenossen den Bodensee nicht als "Schweizer See" bezeichnen. Die Österreicher tun das auch nicht. So gesehen ist das "Schwäbische Meer" (bringt man als Bayer nur schwer über die Lippen... ) oder der Bodensee meiner Meinung nach ein "Deutscher See".
Das ist sicher nicht die Sicht der Schweizer.

Ja, die Schweizer bezeichnen den Bodensee nicht als "Schweizer See", es wird als "Internationales Gewässer mit 3 Anrainerstaaten" bezeichnet, was es ja auch ist.

Die Schweiz hat ja auch eine gewisse Erfahrung mit Grenzgewässern, z.B. mit dem Genfersee oder ein paar Seen im Tessin.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.