boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.03.2013, 11:39
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Das IST Dann die Eier legende Wollmilchsau und das ist nicht nur meine Meinung sondern eine Menge Tester von Fachzeitschriften kommen zu dem Ergebnis.
Wer auch immer diese Meinung vertritt sollte mal in wirkliche Schneegebiete fahren müssen - dann würde er seine Meinung recht schnell ändern !


Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Ich habe mal einen Winter mit Toyo AT bestritten (ohne Schneeflocke, nur mit M+S Kennzeichnung) und das war absolut okay für meinen 2,8 Tonner.
Wenn die Reifen eine Schneeflocke hätten, wäre das meine Wahl als Ganzjahresreifen
Das sind im Sinne des Gesetzes keine Reifen, die für die entsprechenden Straßenverhältnisse zugelassen sind.
Schon garnicht in Österreich !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.03.2013, 11:47
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Mit Ganzjahresreifen müßte ich mehrmals im Jahr mein Auto untenam Berg stehen lassen und zu Fuß hoch laufen.
Ich habe jemanden mit Allrad und Ganzjahresreifen in der Nachbarschaft.
Wenn ich noch hoch fahre, bleibt der manchmal unten stehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24122010540.jpg
Hits:	99
Größe:	86,0 KB
ID:	435866  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 19.03.2013, 12:04
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.040 Danke in 2.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Wer auch immer diese Meinung vertritt sollte mal in wirkliche Schneegebiete fahren müssen - dann würde er seine Meinung recht schnell ändern !



Das sind im Sinne des Gesetzes keine Reifen, die für die entsprechenden Straßenverhältnisse zugelassen sind.
Schon garnicht in Österreich !

Fred, ich weiß ja nicht ob du diese Reifen schon gefahren hast und auf welchen Autos - oder woher du dir deine Meinung bildest

Die Tester der "Off Road" haben den AT2 im tiefen Schnee getestet und waren begeistert - selber habe ich sie noch nicht gefahren.

Was die Toyos angeht muß ich dir widersprechen. Als ich diese Reifen gefahren habe, das ist rund 5 Jahre her, das war von Schneeflocke noch keine Rede und M+S war (und ist soweit ich weiß) heute noch für den Gesetzgeber ausreichend.

Auf der Toyo HP werden dem AT "sehr gute Schnee Eigenschaften" bescheinigt, Ich denke, nächstes Jahr haben sie auf diesem bewährten Reifen auch die Schneeflocke
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.03.2013, 12:13
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 562
405 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
Ich fahre pro Jahr zwischen 25.000 und 30.000 Km
Bei der Fahrleistung brauchst du doch alle 2 Jahre 2 neue Sätze und dann fahr ich im Sommer die optimalen und im Winter auch

Also: 2 Garnituren statt 1 halbherzigen Ganzjahresgarnitur
Du trägst doch im Sommer und Winter auch nicht nur die gleichen Schuhe !
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 19.03.2013, 12:19
murgan murgan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 55
Boot: Bayliner 602 Merc 4.3 MPI
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Servus Felix!

Wir fahren auf unserm Honda CR-V schon seit 2006 nur Ganzjahresreifen und hatten auch in den letzten Wintern, in denen wir reichlich mit Schnee und Eis gesegnet waren, nie Probleme. Der CR-V ist ein kein Rennwagen und viel Autobahn (ohne Boot) fahren wir damit auch nicht. Insofern überwiegt für mich der Vorteil nur die Reifen des Autos meiner Frau wechseln, sauber machen und lagern zu müssen
--
ALoha, Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.03.2013, 12:36
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
[..] Die Tester der "Off Road" haben den AT2 im tiefen Schnee getestet und waren begeistert - selber habe ich sie noch nicht gefahren.[..]
Kenne weder den Test, noch die Reifen.

ABER: zwischen tiefem Schnee und festgefahrener Schneedecke oder Eis ist ein
himmelweiter Unterschied. Im tiefen, aber lockeren Schnee zu fahren, ist Kindergeburtstag.

Festgefahrene Schneedecke oder Eis hast Du fast immer, wenn eine Strasse ein
bisschen befahren und nicht/schlecht geräumt ist.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.03.2013, 15:17
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Was die Toyos angeht muß ich dir widersprechen. Als ich diese Reifen gefahren habe, das ist rund 5 Jahre her, das war von Schneeflocke noch keine Rede und M+S war (und ist soweit ich weiß) heute noch für den Gesetzgeber ausreichend.
Da habe ich völlig andere Informationen.

Felix war ja der Fragesteller und der lebt ja nun mal in :
Österreich:
Ab dem 1 Januar 2008 gilt in ganz Österreich die Winterreifenpflicht.
Vom 1. November bis 15. April dürfen Lenker eines Pkw, eines KFZ
oder eines Lkw mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis
3,5 t bei Schnee, Eis und sonstigen winterlichen Bedingungen nur
dann bewegen, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind.
Verstöße gegen die Vorschrift können bis zu 5000 Euro kosten.

Ansonsten lies mal, was John geschrieben hat .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.03.2013, 15:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

seit 2011

http://www.autobild.de/artikel/winte...ng-788552.html

http://www.focus.de/auto/news/hanau-...id_456812.html


M+S findest du auch auf jeden chinesischen Sommerreifen

im Gesetztestext ist ausgeführt, dass keine Schneeflocke drauf sein muss, aber auch nicht M&S...
und auch ohne M&S würde die grobe Profilierung, oder ein Winterprofil dem Gesetz genügen,

fährt man einen Reifen mit M&S ohne Schneeflocke mit einem Sommerprofil kann es aber auch ein großes Problem werden...
(weil es ein Sommerreifen ) ...

uuups.. ich ging von D aus ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (19.03.2013 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 19.03.2013, 15:33
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard

@ Fred
Meines Wissens nach gelten auch in Österreich bestimmte Ganzjahresreifen als Winterreifen
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.03.2013, 15:40
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.040 Danke in 2.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Da habe ich völlig andere Informationen.

Felix war ja der Fragesteller und der lebt ja nun mal in :
Österreich:
Ab dem 1 Januar 2008 gilt in ganz Österreich die Winterreifenpflicht.
Vom 1. November bis 15. April dürfen Lenker eines Pkw, eines KFZ
oder eines Lkw mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis
3,5 t bei Schnee, Eis und sonstigen winterlichen Bedingungen nur
dann bewegen, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind.
Verstöße gegen die Vorschrift können bis zu 5000 Euro kosten.

Ansonsten lies mal, was John geschrieben hat .....
laut meiner letzten schriftlichen Anfrage beim ÖAMTC vom Januar 2012 galt offenbar etwas anderes:

"In Österreich gilt ein Reifen als Winterreifen, wenn er die Kennzeichnung M+S (Matsch+Schnee) trägt und mindestens 4mm Profiltiefe aufweist"

Wenn sich im letzten Jahr etwas geändert haben sollte, habe ich das nicht mitbekommen - sorry

Ich fahre immer über Karneval nach Venedig - also durch Österreich und letztes Jahr hatten wir einen Kollegen mit Kia Sorento und "Ganzjahresreifen" dabei und daher die Anfrage an den ÖAMTC.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.03.2013, 17:29
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen

Wenn sich im letzten Jahr etwas geändert haben sollte, habe ich das nicht mitbekommen - sorry

.
Es gilt in Österreich noch immer, dass M+S am Reifen stehen muss. Ganzjahresreifen mit dem Kennzeichen gelten daher auch - mir gehts aber eher um die Qualität der Ganzjahresreifen mit dieser MS Kennzeichnung...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 24.03.2013, 07:04
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

also es ist doch in Ö ganz einfach.....
Wenn der Reifen >4mm Profiltiefe hat, UND M&S draufsteht, gilt er hier als Winterreifen.
Auch wenn es ein M&S gelabelter China-Sommerreifen ist !!!!!!
Diese Bezeichnung kann jeder Reifenhersteller, auf jeden Reifen drucken, ohne irgendwelche Tests oder mindestanforderungen.
Mit solcher Reifen möchte ich aber nicht wirklich im Winter unterwegs sein !!!!

Das "Three Peak Mountain Snowflake" Symbol ist in Ö leider NICHT vorgeschrieben, obwohl DIESES wirklich einen Winterreifen zeichnet.
zu dessen erwerb muss der Reifen relativ strenge Tests bestehen.

http://www.etrma.org/activities/transport/winter-tyre
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.03.2013, 11:21
rooper69 rooper69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2012
Beiträge: 83
Boot: Galia 570 sundeck mit Mercury F 150 L EFI
44 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Der Meinung bin ich auch, lieber 2 x im Jahr umstecken und dafür gute Sommer und gute Winterreifen zu fahren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.