![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte Hein seinen Vorschlag eigentlich so gedeutet, den Hebel am Getriebe in seiner Länge variabel zu gestalten, um so das optimale Kraft- und Wegverhältnis einstellen zu können. Der Rückwärtsgang ließe sich erleichtern, indem man den Ziehkeil im Getriebe schlanker (spitzerer Winkel) gestaltet. Das hat jedoch wieder einen kürzeren Weg des Klemmringes zur Folge, was ein präzieseres Einstellen erfordert. Es ist nun mal ein rein mechanisches Getriebe. Was du hier am Weg gewinnst, büßt du bei der Kraft ein und umgekehrt.
Trotzdem werde ich auch umrüsten. Wo hast du die Züge bezogen und welchen Typ?
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
@Roland.
Das ist ein ganz normaler Standartzug für Schaltungen von Teleflex. Den gab es mit zu der gebrauchten Schaltung.Der Gaszug ist der alte Originale von der Waterland. Der Winkel am Getriebe Hebel ist nicht fest, der ist auch beweglich.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Hebel am Getriebe in der Länge verstellbar gestaltest (siehe Bild), kannst du den Schaltweg der Einhebelschaltung und die Schaltung im Getriebe besser aufeinander abstimmen bei kleinstmöglichen Kraftaufwand. Oder du hast vorher exakt gemessen inklusive Spielausgleich.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Nun habe ich es kapiert!!!
Ich teste erst mal so wie es ist, und dann sehen wir mal.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!! ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Gestern habe ich mein überholtes Getriebe eingebaut und gleich Probefahrt gemacht. Noch einige weitere Probefahrten und wenn alles in Ordnung ist, geht es bei mir auch an den Umbau der Schaltung.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|