boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.09.2014, 22:06
Benutzerbild von chrissly
chrissly chrissly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Waldviertel/AT
Beiträge: 165
Boot: noch keines ;-) Aber wenn, dann eine alte SvC...
109 Danke in 83 Beiträgen
Standard Frage an die Teak Profis

N'Abend,

schaut euch bitte mal das Foto an - kann man das retten?

Schiff ist Bj. 72
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Teakdeck.jpg
Hits:	148
Größe:	62,2 KB
ID:	570042  
__________________
LG, Chris
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.09.2014, 22:12
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Sand, Wasser und Schleifstein.

War hier denn keiner OA bei der Marine?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.09.2014, 13:35
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

gib mal das Kätzchen, leg die Tatze auf das Deck und kratze mit den Nägeln übrall über das Deck. Hohle Bereiche unterscheiden sich im Klang deutlich von voll verklebt-intakten Bereichen. Wenn es sich überüberwiegend masiv anhört, kannst Du es restaurieren.

Ich habe schon zwei jahre alte Decks gesehen, die so aussahen. Diese sahen nach dem Schliff dann wieder wie neu aus.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.09.2014, 09:06
SchlickNase SchlickNase ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 49° 38′ N , 8° 27′ O
Beiträge: 177
Boot: Hallberg-Rassy HR94
Rufzeichen oder MMSI: DF3060 MMSI 211579080
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelkyz Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Ich weis, dass es schon jede Menge Teakdeckbeiträge gibt......
Leider habe ich in keinem Antworten auf meine spezifische Pflegefrage bekommen.
Auf meiner Jantar 23 ist ein Teakdeck in Form von dünnen Teakbrettchen, die auf einem Träger-Sperrholz aufgeklebt sind und so mit dem Deck verklebt wurden (original von der Werft) Jetzt nach etwas über 10 Jahren hatten sich vor allem am Rand die Fugen gelöst und es kam Wasser drunter und hat den Unterbau zerstört. Ich habe nun in mühevoller Geduldsarbeit die kompletten TEAKTEILE rausgebaut und erst mal den Unterbau abgeschliffen/entfernt und neues wasserfestes Sperrholz als Unterbau druntergeklebt mit Polymerkleber, dann habe ich alle Fugen rausgepuhlt, die am Rand und auch alle anderen. Danach solange die Oberfläche geschliffen, bis nochmal eine homogene Holzoberfläche enstand.Das Teak war durch Schruppen von meinem Vorgänger schon arg ausgewaschen und hatte tiefe Furchen. Danach verfugt und nun nochmal auf Boot raufgeklebt. Sieht jetzt wieder toll aus.....aber die Nutzschicht ist teilweise doch recht dünn geworden. Da das alles eine SCHWEINEARBEIT war, wär ich froh über Infos wie ich nun dieses Teakdeck gegen Verwitterung schützen und auch die Wasseraufnahme des Holzes begrenzen könnte. Ich möchte nicht jedes Jahr schruppen oder schleifen müssen, weil die Nutzschicht halt nicht mehr so dick ist und ich das Deck noch paar Jährchen erhalten möchte.
Wer kennt sich da aus oder hat vieleicht Erfahrung mit diversen Pflegeprodukten über mehrer Jahre. Wenn es ein massives Teakdeck wäre würde ich auch nur schruppen (quer zur Holzrichtung) aber in dem Fall muß was anderes her.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir da bischen Input verpassen könntet
Moin,
schau mal nach Boracol zur Pflege. War glaub ich hier im Forum
oder beim Segeln-Forum .
Mit diesen Infos solltest du was anfangen können.
gruß
SN
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst,
so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“

Antoine de Saint-Exupery
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.