![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
W
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Als Privatmensch muß ich nicht über eBay verkaufen, das geht über http://www.quoka.de , http://www.dhd24.com/ oder http://www.kleinanzeigen.de/ mindestens genau so schnell und kosten tut es nix.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Erfahrung nach geht es bei diesen Anzeigeportalen leider nicht so schnell, zudem ist es oft ein Kreuz mit den Interessenten zu korrespondieren. Es tummeln sich sehr viele "hey, was isse letzte Preis" Leute, ebenso "ich zahlen xy" (weniger als die Hälfte vom genannten Preis).
Andererseits ist der Vorteil, das man das Zeug nicht verschleudern muss. Wenn man bei Ebay Auktionen keinen Mindestpreis o. ä. eingibt (der wieder Gebühren kostet) passiert das ja hin und wieder mal... Das Problem in Deutschland ist, das es sehr viele solche Anzeigenportale gibt. Die kooperieren zwar zum Teil, aber haben eben keine Marktabdeckung wie Ebay Auktionen. Aber Letzeres hat auch den grossen Nachteil, das Ebay eben so hohe Gebühren verlangen kann ohne ausgelacht zu werden. W
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sorry, aber die Gebühren bei ebay sind doch bekannt. Keiner wird gezwungen, dort zu verkaufen. Ich verstehe die Aufregung nicht ![]() Gruß Axel
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Für mich sind nicht die Ebay- oder PayPalgebühren das Teure, sondern die
20 % Provision, die die Leute einbehalten, die meine Sachen verkaufen ![]() Aber weil es sich trotzdem rechnet, ist es im Bereich des Erträglichen. Die Ebaykunden bieten teilweise bis zum Doppelten, was die Ware normal bei mir kostet. Die gucken gar nicht mehr woanders, nur noch bei Ebay.......
__________________
Viele Grüße, TOM Geändert von Zodiak (21.01.2013 um 12:09 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist wirklich ein Phänomen...
In Autoforen habe ich schon mehrfach erlebt, das Mitglieder bestimmte Artikel nicht im Marktplatz des Forums kaufen (aber davon Kenntnis genommen haben), und identische Artikel teurer bei Ebay ersteigern. Die Gewährleistung als Grund kann in den Fällen ausgeschlossen werden. Es könnte die Lust am ersteigern dahinter stecken. W
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also, ihr könnt beruhigt sein. Denen geht es sowas von gut. ![]() Leider leider leider gibt es keine Alternative zu eBay! Amazon langt auch reichlich hin und bei Hood und Co ist es ein Lotteriespiel, dort mal etwas zu verkaufen. Schade! ![]()
__________________
Heute wegen gestern geschlossen... ![]() Gruss Dieter ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die hohen Gebühren sind irgendwie zwar ärgerlich, aber was hat man mit nicht mehr benötigten Sachen früher, also bevor es Ebay gab gemacht ?
Bei uns gab es eine Zeitschrift namens "ALLES", da konnte man kostenlos inserieren und dann hat man gehofft, daß irgendwann mal jemand anruft und den Artikel kauft, andere Dinge hat man einfach entsorgt. Heute wird halt vieles über Ebay "entsorgt", anstatt es in die Tonne zu werfen und anschließend wird sich dann über die Gebühren aufgeregt ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Habe zwar keine Ahnung wie bei E-Bay die Kostenstruktur aussieht. Aber im stationären Einzelhandel mit einem Fachgeschäft, weiß ich, daß man, wenn man 3% Gewinn erreicht, zu den Besten gehört. Der Rest sind Kosten für Miete, Ware, Personal,...
Denke bei E-Bay ist es wohl mehr, aber warum sollen die ihre Leistung billiger verkaufen als nötig? Gruß Roland ( der der weiß wovon er gerade schreibt ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot habe ich über einen Makler gekauft, und wüßte gern was der an Provision usw. einbehalten hat. Verhandelt und bezahlt habe ich mit dem Eigentümer an seinem Liegeplatz.
Ob Ebay oder Makler, was ist günstiger? ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
als vergleich schaut euch mal die niederländische version von ebay an.
die ist tod. hier wird alles via marktplaats gehandelt. wurde dann natürlich von ebay aufgekauft. und die preise wurden erhöht. das echo der kunden folgte sofort. und alles ist wieder beim alten. alles gratis verkaufen ausser boote und auto´s. der kunde sitzt doch am längeren hebel. wenn die allgemeine volksmentalität geiz ist ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich habe gewerblich mit eBay aufgehört, da die Kosten viel zu hoch sind. Der Ebaykunde erwartet niedrige Preise und will dann noch mit Paypal zahlen. In Summe kostet das dannn in etwa 15% vom Artikelpreis. Untragbar ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das stimmt so nicht! Bei 50,- Gebühr hat man den Artikel nicht für 5.000.- Öcken sondern nur für ca. 550,- EUR verkauft. Kannst du in der Gebührenregelung nachlesen. Ich habe selbst ein nagelneues iPhone verkauft für rund 480,- und mußte rund 45,- EUR an Gebühren abdrücken! Da sieht die Welt schon ganz andreas aus. Dazu kommen nochmal 1,9% PayPal-Gebühren. Ich jedenfalls verkaufe fast nichts mehr auf eBay aus genau diesem Grund. Gruß, Jürgen
__________________
Klein und fein ... Nur ein ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Wenn die Küchenmaschine 5.000,- Euro gebracht hat (hätte) ist (wäre) das fair und angemessen, ich würde sogar sagen preisgünstig. Da aber die Küchenmaschine nicht 5.000,- sondern nur 500,- bis 500,- (je nach Zusatzoptionen) gebracht haben wird, sind die Gebühren eben nicht fair und angemessen. W PS: Hier ist ein webbasierter Ebay-Gebührenrechner
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das ist doch mit anderen Portalen genauso gelaufen. @mobile.de war früher kostenfrei für Endverbraucher, für Händler ''bezahlbare'' Gebühren. Dann hat Ebay den Laden übernommen, nun sollten alle zahlen. Und was ist passiert ? Mobile.de war fast tot weil alle zu scout24 gewechselt sind. Irgendwann wurden die Gebühren für den Endverbraucher wieder zurück genommen, nur die Händler müssen immer noch kräftig löhnen. (weil diese heutzutage ohne Onlineverkauf nicht mehr klar kommen müssen Sie die Pille schlucken) MfG Michael
__________________
![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ab 13 februar würdest du für dein iphone keine 45 ocken sondern 75 abdrücken und dann siehts ganz anders aus.....
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Jepp.. genauso wie Draht, Flocken, Keulen, Kikerlinge, Klötze, Knaster, Knöpfe, Knosse, Knüppel, Krazacken, Kröten, Marie, Mücken, Moos, Öcken, Patte, Piepen, Pimperlinge, Pinke/Pinkepinke, Schabangas, Schleifen, Schnee, Sickel, Stutz, Tacken, Taler..
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbstverständlich wären bei 5.000 Mäusen, Marie, Kröten, Penunzen oder wie auch immer, die 50,- Euro angemessen. Dem stimme ich zu. Ich habe es aber von der anderen Seite betrachtet: Wenn du einen Artikel für 5.000 Piepen verkaufst, dann wirst du NICHT mit NUR 50,- Gebühren dabei wegkommen. Deshalb mein Beispiel mit dem Handy: Wenn du ~ 50,- abdrücken musst, dann wurde der Artikel für "nur" ~550,- verkauft und eben NICHT für 5.000,- oder mehr. EGO: Der Gewinn ist deutlich geringer - Abzocke. Grüße, Jürgen
__________________
Klein und fein ... Nur ein ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Naja, klar ist ebay teuer beim verkaufen. Andererseits habe ich jetzt Krempel den ich eigentlich entsorgen wollte in der Summe für über 550 Euro losgeschlagen. Da ist dann der Fuffi für ebay ok... finde ich.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte mich bei Ebay nur noch als Käufer auf nicht mehr als Verkäufer.
Die Gebühren und das rundrum steht in keinem Verhältnis mehr wie ich finde.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es jammerschade, Sachen wegzuwerfen, die irgendjemand irgendwo noch gebrauchen könnte. Mein Respekt vor dem Material oder dem Restwert ist zu groß. Andere Sachen will ich loswerden, es geht aber nicht, alles zu verschenken, und verkaufen möcht' ich 's unter Bekannten nicht.
Die Gebühren bei Ebay sind andererseits inzwischen so hoch, dass man sich bei einer ungünstig verlaufenden Auktion noch über die Fahrtkosten zur Paketannahme ärgert. Paypal ist eine zusätzliche reine Gelddruckmaschine, die ich nicht nutze. Ich mache es mittlerweile so, dass ich Sachen, die sich halbwegs dafür eignen, in Foren (wie hier) oder Kleinanzeigen (quoka, ebay-Kleinanzeigen) kostenlos anbiete. Etwas Geduld gehört dazu. Aber 90 v. H. ist nach 6 Wochen verkauft, zu einem Preis, den ich frei bestimmt habe. Der große Vorteil ist, dass man vorher mit den Leuten Kontakt aufnehmen kann. Dadurch sondert man bei Verkäufen und Käufen schon das größte Gesindel rechtzeitig aus. Bei Ebay verkaufe ich nur noch Sachen, bei denen ich es nicht fertigbringe, sie wegzuwerfen (z. B. spezifisches Zubehör für seltene Bereiche, Bücher). Was unter dem Strich reinkommt, soll mir dann egal sein. Aber für alle wesentlichen Verkäufe ist Ebay bei mir passé. Sunbeamer |
![]() |
|
|