![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Länge wäre 18´= 5,4m
Der Püppi da drin dient nur zum Grössenvergleich, wenn man den nicht hat, verhaut man sich leicht. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hier eine skizze wie du in der vorderansicht siehst, habe ich immer einen horiziontalen absatz von ca 10-15 cm breite. aus meinen erfahrungen mitr meiner tender 06 ist das bei rauem wasser sehr gut, da es die wellen schön bricht |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Eine stufe ist nicht das Thema, ich hatte mich beim Rumpfquerschnitt vorn an dem Wakebord Bild orientiert.
Im hinteren Bereich gibt es leichte Bevels mit Knick und mit einem flachen V-Boden. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
mit dem a-bug bin ich mir nicht wirklich sicher ob er nicht nur megascharf aussieht aber dafür dei insassen auch schon nass hält?
hat jemand damit erfahrungen? hier ein paar skizzen zu dem thema |
#30
|
||||
|
||||
![]()
da bin ich jetzt doch zu sehr laie um da mitreden zu können - sorry
|
#31
|
|||
|
|||
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
jetzt wirds richtig geil...
ich hab da auch noch diverse gedanken zur ausstattung wie angelkästen die aussen angefügt werden können, sehen dann "ähnlich" aus wie bei der wally power die luftansaugungen. wie lange brauchst du für so einen plan? |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Bis alles wirklich schlüssig ist, gehen schon einige Stunden ins Land. So ein Entwurf geht recht schnell, aber Bauteile einfügen dauert.
Wenn Du in mein album gehst, habe ich einige Modellboote in Arbeit gehabt, die jetzt gefräst werden. Eins davon ist die Crackerbox, da stecken gut 30Stunden drin. Das ist mit FS ganz gut Arbeit und die Bauteile sind möglicherweise in einem anderen CAD Program leichter gezeichnet. PS: Oben habe ich aus Versehen Knicke und Rundungen erzeugt, die ich nicht da haben wollte..... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
im febraur gibts ein update für mein cad program, dann sollte ich abwickelbare flächen auch damit zeichne können. mal sehen was sich dann so ergibt.
die ganzen innereien sind für mich eigentlich kaum ein problem, da weiss ich aus der erfahrung was ich will und was ich brauche und auserdem was mir gefällt, das bekomme ich problemlos selber hin |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Abwickelbare Flächen gehen auch mit FS.
Ich hab noch ein bisschen was verändert, muss aber jetzt mal kurz weg und stell nachher mal screens ein. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
ich bringe zwar immer wieder diese anmerkung, aber scheinbar bin ich der einzige mit diesen gedanken.
schaut euch mal das video auf http://www.c-boat.co.uk/#/video an da seht ihr was ich meine wenn er durch seine eigene welle pflügt obwohl das wasser sonst wie ein spiegel ist. die jungs werden total nass. das an einem tag wie heute ![]() müsste man das beim konstruieren des bugs nicht besser berücksichtigen |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Sieht Super aus!
Ich hatte mir den Übergang vom V zu den Rumpfseiten nur weiter runter gezogen, weil die ersten 1,5 - 2 m praktisch nicht nutzbar sind. |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Glück Auf! Gunar |
#39
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Arzgebirger;2958694]Das ist ein Jetboot...da ist vorher keine Welle,er wird also mal für das Video auf Rückwärts mit Gas geschalten haben...das geht mit einem Jet und dadurch taucht der auch so schnell ab....
egal was das für einen antrieb hat, wenn der durch die wellen (ob eigene oder was auch immer) fährt, werden die passagiere geduscht. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dass ja testen wenn ich fertig bin!
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
hier ein paar pics von uw unseres tenders und des wakeboard tenders
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hast du dass nachgebaut oder bist du bei der Werft?
|
#43
|
|||
|
|||
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
@else: Du hattest doch den Tender ähnlich Smartboat schon mal sehr gut gezeichnet in diesem Beitrag:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=106 Warum entwickelst du den nicht weiter?
__________________
Gruß Peter ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Nunja, weil eigentlich immer die Ausgangssituation eine andere ist.
Hier stand ein Tender/Wakeboardhybrid im Hintergrund. Daher und von dem vorgegebenen Entwurf habe ich Form und Spantenriss entwickelt. Dann kam eine stufe dazu, um die Spray abzulenken, dann seitlich Lufthutzen um Angelklamotten reinzutun.... Aber: soviel anders ist der Enwurf nicht. Er ist in den genannten Punkten entsprechend abgewandelt. Damals hat sich jemand an dem Gewölbten UW_Schiff gestört.....irgendwas ist immer.... PS: Den Entwurf habe ich dann für DaniW weiterentwickelt, der das Boot im Frühjahr auf Kiel legen will. Aber wie bei jedem Entwurf zählen da die persönlichen Vorlieben, die habe ich versucht zu erfüllen, und der zukünftige erbauer ist mit dem entwurf offensichtlich sehr zufrieden, und das zählt letztlich. Ich bin kein MoBo, ich bin ja eigentlich Segler...... |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Axel,
ist die Aufkimmung bewusst so gering gehalten? |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ja, im Prinzip schon.
Einmal hat man die Bevels als V, dann den Boden, und die Stufen. Irgendwoher muss bei 5,4m auch das Volumen kommen. es sei denn, ich kann 50cm Tiefgang machen. wenn ich vorn kaum Volumen habe, muss ich die Verdrängung irgendwoher nehmen, und dabei Rücksicht auf den Verdrängungsschwerpunkt nehmen. Deswegen habe ich auch einen zusätzlichen Knick gezeichnet, damit auch vorn noch ein wenig mehr Verdrängung entsteht. |
#48
|
|||
|
|||
![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
hallo tommy
das blauweisse ist der prototyp des tender 06 den ich vor 3 jahren nach dem tod des erbauers kaufen konnte das andere ist das gerüst für den bau eines wakeboardbootes das ein kollege,auch ein laie, für sich selbst gebaut hat. hier ein paar bilder es ist mit dem 60 ps motor fast übermotorisiert ![]() Geändert von tenderbau (18.01.2013 um 08:01 Uhr)
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
total faszinierend wie du aus ein paar notizen und skizzen mal geschwind so ein boot zeichnast das für mich megaheiss aussieht
|
![]() |
|
|