![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Im Falle vom Bau von Teakdecks regelt es der Markt erst 10 bis 20 Jahre später. Denn dann erst wird der Mist prominent, den der Erbauer gemacht hat. Und wer bezahlt es? Der längst pleitierte Erbauer ganz bestimmt nicht.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Schwiegermutter ist Friseurmeisterin, und sie hat mir exakt ein Mal die Haare schneiden dürfen. Aber sicher nicht nochmals ![]() Natürlich soll dies keine Lanze brechen. Ich finde den Meisterbrief schon sinnvoll. Ausfälle gibt es hier wie dort nur mit Meisterbrief prozentual weniger. Liebe Grüße Frank |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da kann viel Porzellan zerschlagen werden. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
es fängt doch schon in der Schule an. Wenn ich mir anschaue, daß meine Tochter auf dem Gymnasium vermittelt bekommt, wie sie Powerpoint-Präsentationen zu bauen hat und wie sie google und wikipedia bedient, statt daß sie die Naturgesetze, Zusammenhänge, etc beigebracht bekommt ...
Oder überhaupt den Bachelor ... wir haben davon einige auf dem Job und irgendwie hab ich das Gefühl, es da mit absoluten Windbeuteln zu tun zu haben Saskia mit über 25 Jahren IT-Erfahrung
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest qualifiziert er mittlerweile zum Hochschulzugang. Ist also dem Bachelor gleichgestellt.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Es ist wie beim Führerschein. Massenhaft Beispiele dafür, dass man auch ohne was können kann, und dass es auch mit totale Versager gibt. Aber das ist unerheblich.
Der Brief/Schein beweist nämlich, dass ein bestimmtes Niveau einmal nachgewiesen wurde, und das ist eine wertvolle Hilfe für Kunden, Arbeitgeber und zulassende Behörden. Und bei ganz schwarzen Schafen kann dieser Schein wieder entzogen werden. Diese Vorteile scheinen mir wichtig. sea u in denmark |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ist nicht wieder Meisterzwang?
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ist das wirklich beim Meister auch so?
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Naja, die HWK rudert auch gern zurück. Man könnte ja verklagt werden ...
![]()
__________________
Gruß aus Lippe, Otti.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Nein, einmal bestande Prüfung, dannn hast Du den Titel für immer.
Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
No Way
EU angeglichen iHEF
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre auch der erste Bildungsnachweis von dem ich hören würde, bei dem es anders wäre.
Einmal Ingenieur, immer Ingenieur, egal wie viel du von deinem Studium noch kannst. Der einzige Grund so was abzuerkennen ist ein Nachweis des Schummelns beim erlangen, siehe die ganzen prominenten Doktortitel. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Dies aber nur innerhalb von 2 Jahren.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Ihr schon so in`s Detail geht, solltet Ihr mal genau nachlesen, was der Unertschied ist zwischen einem Titel, Berufsabschluss und akademischen Grad.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Trotzdem Frohes Fest
__________________
Gruß Hans-Peter
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Um besser verstehen zu können, was man und wie man etwas "führen" darf und entsprechend , wenn überhaupt möglich, aberkannt bzw. eingeschränkt in der Ausübung begrenzt wird ,oder kann!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Tja, nicht nur Admin`s haben jahrelange Erfahrung
![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist und bleibt der Meistertitel immer noch eine Art "Ritterschlag" und sagt zumindest eines aus über den Titelträger:
Er gewisse Schwierigkeiten und Anstrengungen auf sich genommen, die ein "Nichtinhaber" eben - egal aus welchen Gründen - nun einmal nicht bewältigt hat. Alles andere, wie Sorgfalt und Qualität sowie Nachhaltigkeit seiner Arbeit kann auf den ersten Blick der Nichtfachmann, also in der Regel der Kunde, meist erst später beurteilen. Hier regelt sich der Markt ganz von alleine...... Und eines darf man auch nicht unbeachtet lassen - auch Kunden haben unterschiedliche Qualitätsansprüche. Was für den einen ganz passabel ist, beurteilt der andere wohlmöglich als nicht ausreichend.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von Alters her ist daher der Meisterzwang das Gegenteil der Sicherung von Qualität die sich auf dem Markt durchsetzt. Jemand ohne Geld konnte sich die Meisterschule gar nicht leisten.
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit Verlaub! - das ist Quatsch und entbehrt jeglicher Grundlage. Bedenke, wir leben im 3.Jahrtausend ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Der Aufwand für eine Meisterprüfung wird oft verkannt.
Es sind nicht nur, je nach Gewerk, hohe finanzielle Aufwendung, wie z.B. Schulgeld, Lehrmittel, Materialien, Prüfungsgebühren, Verdienstausfall usw. Meine Prüfung hat allein gut 14.000DM gekostet, dazu kamen mtl. 300DM für Zugfahrten, rd. 3000DM mtl. für Schulgebühren und Lehrmittel/Material, Verdienstrausfall hatte ich so nicht, da ich neben der Vollzeitschule z.T. nachts und an den wochenenden gearbeitet habe, und zwar 40Stunden. Auf der täglichen Zugfahrt von gut 3,5 Stunden habe ich Theorie gelernt. Perspektive eine garantierte Durchfallquote von 2/3! Das wollen viele Gesellen erst gar nicht auf sich nehmen, und gehen den bequemen Weg.... Die Anforderungen an ein Meisterstück ist nicht ohne, diese kann man sich regelmässig auf den Bootsmessen ansehen, wenn Bootsbauer ihre Stücke dort ausstellen. Neben einer einwandfreien Funktion, die ein Stück erfüllen muss, soll es auch handwerklich perfekt gearbeitet sein. Dies Anforderungen können nur wenige erfüllen, die Noten zwischen 1 und 4 trennen da Welten, sind dem Laien oder Kunden nicht immer sichtbar, aber man muss es erstmal bestanden haben. Wie gesagt, eine hohe Durchfallquote ist im Preis mit drin. Etliche schreckt das ab, manche kaufen sich einen Konzessionsträger, manche mogeln sich mit irgendwelchen Sonderregelungen durch, wie auch immer . So ein Brief nennt sich aus "Großer Befähigungsnachweis", und wer sich so einschätzt, dass er in seinem Beruf wirklich gut ist, sollte den Nachweis auch erbringen wollen und auch können. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns in der Chemischen Industrie wirst du ohne Meistertitel immer ein "Wechselschichtwilli" bleiben, keine Chance ohne Meistertitel eine Betriebsmeisterstelle zu bekommen.
Und wenn einer nicht respektiert das ich neben der Wechselschicht!!! 3 Jahre 3x wöchentlich die Schulbank gedrückt habe, dann ist das für mich ein Vollpfosten und unten durch bei mir. Frohe Weihnachten!
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Liste der meisterpflichtigen und meisterfreien Berufe scheint mir reichlich willkürlich. http://www.gruenderblatt.de/meisterpflicht-71.htm |
![]() |
|
|