boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2012, 13:27
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Kauf dir doch noch 2 oder 3 Wechselrichter, für jedes Gerät einen, und gut ist.

Gruß Uli07
Ja sicher kauf dir am besten gleich einen oder zwei oder drei oder.... Wechselrichter, anstatt dem Motor auch gleich ein Wechselrichter...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2012, 13:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Ich würde extra eine Steckdose für den Umformer installieren, ist von Vorschrift her nicht ok wenn dein Wechselrichter wenn der Landstrom eingeschaltet ist auf 240Volt~ liegt. Abgesehen davon ob das dein Wechselrichter überhaupt aushält und nicht gleich die Patschen streckt.
ich denke du meinst meine Versorgung oder ?

Ich meinte dass ich dann mein Landstromkabel statt an Land in ne Stekcdose zu stecken einfach am Umformer in die Steckdose stecke und somit das Boot über die Landstromdose versorge.

Ich muss dann nur drandenken, denn Kühlschrank, den Boiler und das Ladegerät an den Sicherungen auszumachen.

Dann werden meine Steckdosen mit Strom entweder vom Umformer (wenn das Kabel im Umformer steckt) oder von Land (wenn es an Land angeschlossen ist) versorgt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.12.2012, 14:59
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Es gibt von Phillipi Relaisumschalter, die habe ich schon öfters nachgebaut. Diese Einheiten schalten bei landstromausfall auf den Wechselrichter um und umgekehrt. Das kann man dann noch verfeinern mit dem automatischen Start eines Generators und und und...
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.12.2012, 20:30
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich denke du meinst meine Versorgung oder ?

Ich meinte dass ich dann mein Landstromkabel statt an Land in ne Stekcdose zu stecken einfach am Umformer in die Steckdose stecke und somit das Boot über die Landstromdose versorge.

Ich muss dann nur drandenken, denn Kühlschrank, den Boiler und das Ladegerät an den Sicherungen auszumachen.

Dann werden meine Steckdosen mit Strom entweder vom Umformer (wenn das Kabel im Umformer steckt) oder von Land (wenn es an Land angeschlossen ist) versorgt.
Das meinst du nicht im Ernst, du musst bedenken, dass dein Wechselrichter enorme Verlustleistung hat. Den Wechselrichter solltest du nur dann betreiben wenn du unbedingt Strom in Form von 220Volt brauchst und kein Landstrom in Sicht ist.
Abgesehen von der Dauerbelastung deiner Batterien!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.12.2012, 23:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Das ist mir schon klar.

ich will den WEchselrichter ja auch nur benutzen wenn ich z.B. übert nacht vor Anekr liege und morgens nen Kaffee trinken will.
Da benutz ich dann meine Senseo.

es gibt auch noch andere Anwendungen aber alle aufzuzählen ist mir zuviel.

WEnn ich Landstrom habe nutze ich natürlich diesen aber vor Anker ist das nicht möglich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.