![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() es gibt keinen Mietwagen und Limosinenservice Taxi: -> Taxistand -> feste Preise -> Farbe usw.vorgeschrieben Mietwagen: -> fahren für Geld -> ohne die "Hilfen" eines Taxis haben zu dürfen ( wie Taxistand,Taxispur oder fahrten auf Zuruf auf der Straße) usw. usw.... Mietwagen hat nichts mit dem "Mietwagen" vom Vermieter zu tun
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bist du sicher, das der Fahrgast pünktlich seinen Flieger bekommt ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Du ausführst. Ein Mietwagenunternehmer, der das macht, wäre gemäß der Formulierung in München tätig. Die Behörden wissen, dass viele das so machen möchten und deshalb erläutern sie den Unterschied gleich am An- fang, so wie in Deinem Fall. Du kannst aber einen Kunden, den Du nach München gefahren hast, inner- halb Münchens herumkutschieren, weil es zu Deiner Tour gehört, solange wie diese dauert. Du kannst ihn auch später wieder abholen und zum Hei- matort bringen, wenn eine Vorbestellung existiert.
__________________
Viele Grüße, TOM Geändert von Zodiak (18.12.2012 um 12:40 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre an den Wochenenden auch manchmal nebebei Taxi.
Bei mir war das so, das ich die Ortskundeprüfung für den Landkreis machen musste, in dem mein Chef seinen Firmensitz hat, sprich LK Oldenburg (Nds.). Wenn ich aber nur eine Fahrt in den benachbarten LK Diepholz, nach Bremen, Oldenburg oder Delmenhorst habe, brauche ich da keine Ortskundeprüfung. Was in meinen Augen ja auch total überzogen wäre, denn dann müsste man ja theoretisch für ganz Deutschland diese Prüfung machen, weil man ja nie im voraus weiß, wo der Fahrgast hinmöchte.
__________________
Grüße von der Weser Christian ![]()
|
![]() |
|
|