boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.03.2013, 13:59
Benutzerbild von exilsylter
exilsylter exilsylter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 15
Boot: noch keines ;-)
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich finde, das Boot geht doch. Die Form kann man doch gut noch durch ein paar Fenster "entspannen". Und das "Gewichtsproblem" vorn sehe ich noch nicht. Man weiß ja nicht welches Gewicht da verbaut wurde. Wind könnte eine Rolle spielen, bei der Fläche, aber es ist ja nicht für die norddeutsche Küste gebaut.
Ich bin mal gespannt, wie der erste Fahrbericht ausfällt.
__________________
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.03.2013, 21:09
Benutzerbild von morosenba
morosenba morosenba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Remus SC450 Konsolenboot
97 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

zunächst Glückwunsch zum Boot.

In deinem ersten Post hast du u.a. auch ausdrücklich Kritik gewünscht. Das hast du nun davon.

Dein Boot erinnert mich an das Kanalboot KNB 820, welches hier im Forum mehrmals besprochen wurde.

http://www.boote-forum.de/showthread...ight=kanalboot

Im geposteten Tröt kam auch ein Designvorschlag von unserem User epoch, welcher mir ausgesprochen gut gefiel.
Bild hänge ich mal an.

Gruß Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	backdecker820hl.png.jpg
Hits:	217
Größe:	40,8 KB
ID:	436399  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.03.2013, 07:06
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von exilsylter Beitrag anzeigen
Ich finde, das Boot geht doch. Die Form kann man doch gut noch durch ein paar Fenster "entspannen". Und das "Gewichtsproblem" vorn sehe ich noch nicht. Man weiß ja nicht welches Gewicht da verbaut wurde. Wind könnte eine Rolle spielen, bei der Fläche, aber es ist ja nicht für die norddeutsche Küste gebaut.
Ich bin mal gespannt, wie der erste Fahrbericht ausfällt.

Hi!

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es so ist, sondern nur, dass es so sein könnte und man die Sache mal im Auge behalten muß.

Was ich sehe ist, dass ziemlich bald vorne eine Luke eingebaut werden wird, damit man auch nach vorn aussteigen und ankern kann.

Mal sehen!

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.03.2013, 18:18
uherbert uherbert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 121
Boot: www.machmalschnell.de ... Sea Ray SRV 260
38 Danke in 21 Beiträgen
Standard Heute war die erste Wasserung

Bei Sauwetter (regen und um die 0 Grad) hier bei uns in der Schweiz, konnte ich es nicht mehr aushalten und musste los, das Boot mit seinem vorbestimmten Medium bekannt zu machen.

Kurzum: es schwimmt!, die Wasserlinie ist dort wo sie sein sollte, es liegt gerade und die Fahreigenschaften sind viel besser als erwartet.

Doch von Anfang an:

Gestern kamen die Zulassungspapiere (provisorische Zulassung in der CH). Der 80 PS Mercury war schon dran und das Boot stand auf dem Hänger bereit.
Die Wasserung war recht einfach. Das Boot ist zwar 6 Meter lang, aber es wiegt ohne Motor weniger als 500 kg. Mit dem 80 hp Mercury, Batterie, Lenkung, etc... 640kg.
Bei den Krängungstests war ich überrascht, dass der Schwerpunkt (doch) so weit unten ist.
Bei kleiner Fahrt fährt es Kursstabil und reagiert auf Lenkbewegungen sehr schnell.
Bei ca. 17-18 KMH und gleitet es bereits. Auch in langsamer Gleitfahrt ist es sehr kursstabil. Aufgrund der 1.5 Meter Spiegelbreite neigt es sich mit mir (90 kg) leicht nach rechts.
Top Speed war 56 KMH . Hatte das Gefühl, dass noch mehr drin liegt.

Wie dem auch sein, wird ich den 80 PS Motor abbauen und einen leichten 45 PS Motor dran hängen. Der reicht nach meinen Berechnungen immer noch für 40 kmh und das reicht mir.

Hier noch ein Paar Fotos:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-03-28 12.43.59.jpg
Hits:	161
Größe:	57,3 KB
ID:	437937 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-03-28 12.19.26.jpg
Hits:	167
Größe:	89,5 KB
ID:	437938 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-03-28 12.18.19.jpg
Hits:	175
Größe:	70,4 KB
ID:	437939

Gruss
Uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.03.2013, 18:26
montero montero ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2011
Ort: Steiermark/Austria
Beiträge: 107
Boot: Schulze Surfstar 17V
164 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hast auch versucht auf den Bug zu klettern?


LG
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 28.03.2013, 18:38
uherbert uherbert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 121
Boot: www.machmalschnell.de ... Sea Ray SRV 260
38 Danke in 21 Beiträgen
Standard Fahreigenschaften

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Berichte mal von den Fahreigenschaften und baller nicht so wild in die ersten Kurven rein. Dein Aufbau ist mir nämlich nicht ganz geheuer.

Viele Grüße
blondini
Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

@ Fuldataler:

Also ich denke, wir sollten immer bei der Wahrheit bleiben. Gut sieht der Aufbau nicht aus.
Er dürfte ziemlich unpraktisch sein, weil das Vorschiff aus Stabilitätsgründen unbegehbar sein dürfte. Das heißt, anlegen könnte kompliziert werden. Das Vorschiff hat im Bereich des Aufbaus weniger Auftrieb und aufgrund der Form nimmt der Aufbau enorm Stabilität weg und dürfte auch die Windanfälligkeit enorm steigern.
Außerdem sieht er nicht gut aus, um es höflich auszudrücken. Ich warte auf den Tag, wenn die Flex angeworfen wird und der ganze Mist wieder abgesägt wird.

Viele Grüße
blondini
Bis auf die Tatsache, dass so viel Angriffsfläche für Wind nicht gerade praktisch ist, kann ich deine anderen Bedenken nicht teile.

Das Boot verhält sich im Wasser wie vorher berechnet. Mit 2 Personen "unter Deck" liegt das Boot horizontal im Wasser.

Im stehen kann man über das Deck schauen, auch während der Fahrt.

Auch ist der Aufbau leicht schmäler als das Boot, so dass man rechts leicht nach vorne schauen kann.

Über das Aussehen kann man tatsächlich streiten. Dafür werde ich aber nicht die Flex mitnehmen (. Übrigens: Der Aufbau wiegt ca. 35-40kg.

Gruss
Uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.03.2013, 18:44
uherbert uherbert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 121
Boot: www.machmalschnell.de ... Sea Ray SRV 260
38 Danke in 21 Beiträgen
Standard Noch nicht Fertig

Zitat:
Zitat von exilsylter Beitrag anzeigen
Ich finde, das Boot geht doch. Die Form kann man doch gut noch durch ein paar Fenster "entspannen". Und das "Gewichtsproblem" vorn sehe ich noch nicht. Man weiß ja nicht welches Gewicht da verbaut wurde. Wind könnte eine Rolle spielen, bei der Fläche, aber es ist ja nicht für die norddeutsche Küste gebaut.
Ich bin mal gespannt, wie der erste Fahrbericht ausfällt.
Das Boot ist noch nicht fertig gestellt. Ziel war es, ein zulassungsfähiges, Wetterfestes Boot bis jetzt, Ostern zu bauen. Der Innenausbau kommt erst noch (nach der technischen Erprobung und Vollabnahme durch den Schiffsexperten).

Geplant sind Bezüge und Verkleidungen aus grauem Kunstleder, ein Tisch, ein Sonnenverdeck, eine kleine Solaranlage, LED Leuchten und natürlich noch die Pflichtbeleuchtung.

Gruss
Uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.03.2013, 18:46
uherbert uherbert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 121
Boot: www.machmalschnell.de ... Sea Ray SRV 260
38 Danke in 21 Beiträgen
Standard Danke für das Bild

Zitat:
Zitat von exilsylter Beitrag anzeigen
Ich finde, das Boot geht doch. Die Form kann man doch gut noch durch ein paar Fenster "entspannen". Und das "Gewichtsproblem" vorn sehe ich noch nicht. Man weiß ja nicht welches Gewicht da verbaut wurde. Wind könnte eine Rolle spielen, bei der Fläche, aber es ist ja nicht für die norddeutsche Küste gebaut.
Ich bin mal gespannt, wie der erste Fahrbericht ausfällt.
Zitat:
Zitat von morosenba Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

zunächst Glückwunsch zum Boot.

In deinem ersten Post hast du u.a. auch ausdrücklich Kritik gewünscht. Das hast du nun davon.

Dein Boot erinnert mich an das Kanalboot KNB 820, welches hier im Forum mehrmals besprochen wurde.

http://www.boote-forum.de/showthread...ight=kanalboot

Im geposteten Tröt kam auch ein Designvorschlag von unserem User epoch, welcher mir ausgesprochen gut gefiel.
Bild hänge ich mal an.

Gruß Michael
WOW - Das Boot gefällt mit, allerdings als Vollgleiter. Werde mich in Kürze näher mit der KNB 820 beschäftigen. Vielleicht wird es das nächste Projekt.
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.03.2013, 19:17
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uherbert Beitrag anzeigen
Top Speed war 56 KMH . Hatte das Gefühl, dass noch mehr drin liegt.
Gruss
Uwe
Zuerst herzliche Gratulation zur erfolgreichen Einwasserung. Ich bewundere dich, wie schnell du das Boot ins Wasser gebracht hast.

Jetzt musst du mir aber noch sagen wo man auf der Aare 56 km/h fahren darf

Geändert von Käptn Fred (28.03.2013 um 20:29 Uhr) Grund: kann durch darf ersetzt. Können tun man schon, aber dürfen.....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.03.2013, 19:38
AllesReparierMann AllesReparierMann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2011
Beiträge: 168
155 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hi,

tolles Projekt,tolles Boot.
Allerdings könnte man mit etwas anderem Anstrich diese gewisse"Klobigkeit" des Aufbaus entschärfen.
Anbei eine kleine Idee.Nicht böse sein,habs auf die schnelle gemacht.

Viele Grüße
AllesReparierMann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	booot.jpg
Hits:	149
Größe:	83,7 KB
ID:	437959  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.03.2013, 19:38
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi!

Schön, dass Dein Boot schwimmt und dass es nicht umgekippt ist. Du hast ja geschrieben, dass Du über die Höhe des Schwerpunktes überrascht warst. Ich hatte nur Bedenken, dass es in Kurven brenzlig werden könnte, aber die Gefahr hast Du ja erkannt. Nun hab erst mal eine Saison Spaß mit dem Boot und werte anschließend aus.


Viele Grüße
blondini


P.S.: Und natürlich kriegste auch ein "danke". Denn Du hast wenigstens was gebaut im Gegensatz zu den vielen Möchtegernbauern (was nicht schlimm ist), die es besser wissen.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)

Geändert von blondini (29.03.2013 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.04.2013, 10:10
uherbert uherbert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 121
Boot: www.machmalschnell.de ... Sea Ray SRV 260
38 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Schön, dass Dein Boot schwimmt und dass es nicht umgekippt ist. Du hast ja geschrieben, dass Du über die Höhe des Schwerpunktes überrascht warst. Ich hatte nur Bedenken, dass es in Kurven brenzlig werden könnte, aber die Gefahr hast Du ja erkannt. Nun hab erst mal eine Saison Spaß mit dem Boot und werte anschließend aus.


Viele Grüße
blondini


P.S.: Und natürlich kriegste auch ein "danke". Denn Du hast wenigstens was gebaut im Gegensatz zu den vielen Möchtegernbauern (was nicht schlimm ist), die es besser wissen.

Hallo blondini,

Hab mittlerweile ca. 6h auf dem Wasser verbracht.

Der Schwerpunkt ist so tief, das mindestens eine Person sicher vorne auf dem Aufbau stehen kann, ohne das das Boot wesentlich kippt; anderes ausgedrückt: es fühlt sich sehr sicher an.

In den Kurven bei langsamer aber auch schnellerer Fahrt verhällt sich das Boot auch sehr stabil (Schraube zieht etwas Luft; vielleicht ist der Motor zu hoch.).

Im Moment würde ich nichts an der Konstruktion ändern wollen.

Gruss
Uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.04.2013, 11:13
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi!

Prima, das freut mich für Dich. Ich lasse beim Abweichen von Plänen äußerste Vorsicht walten, daher meine Bedenken. Schön, dass das Boot Deinen Ansprüchen genügt und auch sicher zu sein scheint. Viel Spaß mit Deinem Boot.


Viele Grüße
blondini


P.S.: Ich warte sehnsüchtig auf wärmere Temperaturen, dass mein geliebtes Epoxy wieder zum Einsatz kommen kann.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.