boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.07.2005, 07:51
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther
Ich denke nur man sollte gerade in einem Forum diese Tips und
Ratschläge eher mit einem Schuß mehr Pessimismus und
Vorsicht versehen.
Da lesen genügend Leute mit, die nicht die Erfahrung haben.
Und wenn sich das alles so easy anhört, dann sind die gleich dabei
solche verwegenen Törns zu machen.
Moin,

entschuldigt wenn ich mich hier äußere.

Pessimisten werden von mir rigoros ignoriert und kommen auf eine interne *Abschussliste* (kann ich nicht ernst nehmen), im Straßenverkehr sterben auch eine Menge Leute und wenn ich in Urlaub fahre ist das Risiko höher auf der Strasse um zu kommen, als auf dem Wasser.
Wenn ich keinen Plan *B* bei plötzlich verschlechterten Wetterbedingungen habe, dann hab ich meine Hausaufgaben nicht gemacht.

das Gebiet selber: haut mich von der Karte her nicht vom Hocker, das kommt aber weil ich in Griechenland mit WoMo und Trailer-Rib durch die Gegend gondele - mehr an Land bin und das RIB nur ins Wasser kommt, wenn wir eine Tour vor haben. Selbst über Mittag werden die 500kg Boot/Motor herausgezogen.
Wir benötigen keine Rampe - wir können auch vom Strand aus wassern, mit Rampe lebt es sich leichter.

Unsere Ausrüstung und Taktik ist eine ganz andere und für dieses Gebiet (zugebaute Küsten um Italien) nicht so opitmal, weil wir die Hauptvorteile unseres Equipement nicht voll ausschöpfen können.

Ohne Land-Sicht fahren ist für uns langweilig - selbst über 1 km von der Küste entfernt ist langweilig, wir guggen lieber und legen an Stränden an, die wir noch nicht kannten und jetzt vom Wasser aus entdecken.

grüsse
Jürgen

edit: letztes Jahr mit zusammenlebarem Schlauchi in GR - war traumhaft, in einem Forum haben die Mehrheit sehr stark von diesem Urlaub *abgeraten* um es höflich zu formulieren
heuer mit 90 PS RIB - noch mehr klasse
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=3304984
hoffe die bilder funzen
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.07.2005, 21:12
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helios
edit: letztes Jahr mit zusammenlebarem Schlauchi in GR - war traumhaft, in einem Forum haben die Mehrheit sehr stark von diesem Urlaub *abgeraten* um es höflich zu formulieren
heuer mit 90 PS RIB - noch mehr klasse
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=3304984
hoffe die bilder funzen
Geiler Törn mit super Bildern, Danke!!
Btw... ich halte (gerade!) ein RIB mit entsprechender Motorisierung und Sicherheitsausrüstung prinzipiell für absolut seetauglich: Man lese nur "Auf 2 Eimern Luft durchs Mittelmeer" von Werner Lange, der hat mit Wiking Schlauchbooten u.a. sowohl Sizilien umrundet als auch den Sprung rüber nach Tunesien erfolgreich bewältigt! Das o.g. Buch war eines meiner ersten Wassersportbücher (wie die "Kathena..." von Erdmann), die ich als damals 16-jähriger verschlungen habe....
Die Navigation mit Kompass + GPS sollte im o.g. Revier Elba/Korsika nicht die Hürde sein.

Gruß Fun_Sailor
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.07.2005, 11:16
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Fun-Sailor,

das Buch kenne ich nicht, scheint wohl DER Klassiker zu sein, weil das öfters angeführt wird.

Unser Rib hat Klasse *B* - neben dem Hand-GPS hab ich noch einen grob Kompass und im Fernglas ist ebenso ein Kompass integriert - eigentlich brauche ich diese Sachen nicht, weil ich die Karte auswendig im Kopf habe und eigentlich immer weis wo wir sind - für die küstennahe Guggerei ist eine gute Autokarte viel wichtiger, auf den Seekarten sind die Ortschaften nicht eingetragen.

Letztes Jahr um Lefkas mit dem 25 PS 2 Takter mit getrennt Schmierung ist mir das Öl ausgegangen, bzw. die Reserve hat die Drehzahl begrenzt - weil gegen Wind und Welle immens Mehr verbraucht wurde als vorher bei optimalen Verhältnissen ermittelt und diese *schönen* Daten für die Spritkalkulation verwendet wurden (ist aber nicht so wild geworden, weil im Süden die Ortschaft Vasiliki eine Tankstelle hat um 2 Takt Öl zu kaufen).

Als Beispiel wie man *schönrechnen* kann ein paar Eckdaten vom RIB.
Verbrauch zwischen 25 bis 43 Liter/100km - im Schnitt um 30 Liter/100km - höchster gemessener Spritverbrauch über 20Liter/h in einer tatsächlich gefahrenen Stunde bei Schnittgeschwindigkeit über 55km/h.

Im Pfingsturlaub wurde etwas mehr als 10 Liter/h total benötigt - für Touren ist diese Angabe viel zu wenig - das GPS ist ein mächtiges Werkzeug zum Kilometer ermitteln, um an Eckdaten wie oben zu gelangen.

Das letzte Bild von oben zeigt meine Frau bei der Umrundung von Thassos bei nicht optimalen Wetterverhältnissen - um Thassos waren es 112km in 3,25h bei ca. 35 Liter TotalSpritverbrauch. Ausgangsort war Keramoti am 10km entfernten Festland. Eine Windseite mit Wellen - langsam gefahren, hier ist das RIB wegen der Stehplätze hinterm Steuerstand nur für 2 Leute geeignet wegen der Festhaltemöglichkeit - im Windschatten der Insel konnten wir es mal *laufenlassen*.

Die Erzählungen von Gerd1000 hatte ich gelesen und musste diese im letzten Winter anzweifeln - mit jenseits 50km/h durch 2 Meter Wellen... niemals - dieses Jahr an Pfingsten hab ich ein großes Boot in so einer See fahren sehen - jo das geht.... würde mir aber die *Düse* gehen - nix für mich (aber davon hält mich der Geldbeutel sowieso schon ab).

Derzeit verfolge ich die Erzählungen bzw. die Logbucheinträge eines Seglers in der Ägäis - teilweise zäh zu lesen, aber ich bekomme sehr viel Einblick in die Taktik der Routenvorplanungen und Durchführung - das Wetter über *Poseidon* via Netz einzuholen scheint wohl Standard zu werden, das finde ich gut, ansonsten ist die Fahrerei von hafen zu hafen nicht so mein Fall.

grüsse
Jürgen

sorry an Korsika und Elba-Fans
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.07.2005, 11:58
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Helios
Die Erzählungen von Gerd1000 hatte ich gelesen und musste diese im letzten Winter anzweifeln - mit jenseits 50km/h durch 2 Meter Wellen... niemals - dieses Jahr an Pfingsten hab ich ein großes Boot in so einer See fahren sehen - jo das geht.... würde mir aber die *Düse* gehen - nix für mich (aber davon hält mich der Geldbeutel sowieso schon ab).


Dass dir da die "Düse geht", glaube ich dir gerne.

Ansonsten würde mich aber interessieren auf Grund welcher eigenen Erfahrungen du das für unmöglich hälst.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.07.2005, 12:23
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

[/quote]
Dass dir da die "Düse geht", glaube ich dir gerne.

Ansonsten gestattest du mir die Anmerkung, daß ich nicht glaube, dass du die Erfahrung hast das zu beurteilen.[/quote]

Hallo Gerd1000,

wir mit Schlauchi 25 PS im Süden des Pilion küstennah am Pelion, weil mal wieder nicht diszipliniert genug um 11Uhr zurück - kam netter Wind und Welle auf - im Mittel 1 Meter - wenn man am Schlauch sitzt, dann ist 75cm eine *Wand* - da wir keinen festen Boden hatten mussten wir langsam die Wellen hoch und runter fahren (ist Dir ja bekannt, dass ein Luftboden nicht eintaucht und somit die Zähne klappern und das Kreuz gestaucht wird).
Ziwschen diesen *Meter-Wellen* waren ein paar extra flache und dann widerum die *mega*-Wände - ich meine man spricht von statistischen Ausreißern vom 1,5 bis 3 fachen der 2/3Welle - also so mal fast 2 Meter könnten das schon gewesen sein.
Uns kam ein RIB etwas *schneller* entgegen und plötzlich ist er von einer Welle heruntergesprungen, bei der Landung haben die Leute vorne geschrien und der Lenker am Steuerstand hat das Rädchen geküsst und ist k.o. gegangen - mit blutverschiertem Gesicht wurde er unten rausgezogen und ausgetauscht - die Leute haben mit gemäßigter Geschwindigkeit ihren Weg fortgesetzt.

Seitdem hab ich etwas Bauchgrimmen, wenn mir z.B. ein Booteverkäufer erzählt: mit dem Boot fahren Sie locker raus und spühren die Wellen kaum, die ANDEREN trauen sich da nicht fahren (habe da immer am Absatz gedreht vor solchen *Märchen* - musste dabei immer an das blutverschmierte Gesicht denken...).

grüsse
Jürgen
(mit nix Erfahrung)

edit: Gerd, man fakt Texte nicht im nachhinein, dass man sich mal im Ton vergreift,weil man was in den falschen Hals bekommt - kein Thema, aber Texte drehen...
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.07.2005, 12:36
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

na Jürgen, alles ist relativ. Und du siehst es aus deiner und ich aus meiner Sicht.

Was in einem kleinen RIB eine Wand ist, bügelst du mit 30t nieder.

Und Wellenhöhe an und für sich ist nicht das Problem, sondern das Verhältnis Länge/Höhe. Auch eine 5m Welle ist kein Problem, wenn sie wie z.B im Atlantik lang genug ist.


Text drehen: Na solange keine Antwort da ist sollten Verbesserungen/Änderungen doch erlaubt sein.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.07.2005, 12:44
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

...Jungs, nun lasst es doch gut sein!
Ich meine, was Seegang und Durchbrettern durch 2-m-Wellen usw. betrifft, Gerd hat von seiner Princess 56(!!) sicherlich 'ne andere Perspektive als von einem schnellen Schlauchboot aus, wo man mehr "an der Basis" sitzt, logisch.
@Beide:Ist nicht böse gemeint, aber es ist imho deswegen auch nicht vergleichbar.

Gruß Fun_Sailor
(Edit: Uups, Gerd war schon schneller... )
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.07.2005, 12:46
Benutzerbild von Reiner L
Reiner L Reiner L ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Fu Sailor,

Gerd hat doch keine Princess, das ist doch eine Ferretti.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.07.2005, 12:57
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Sorry, ich hatte das auf seiner Website
http://www.yachtskipper.net/html/westl__mm_2000.htm
(btw: Respekt Gerd, schöne HP, habe ich mir gleich gebookmarkt! )
so gelesen/gesehen und dachte, die Abbildung ("Lady M" Princess56) entspräche seinem Avatar
Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.07.2005, 12:59
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

kein Problem, hatte vorher eine P56.

Avatar ist F57
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.07.2005, 13:09
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Sorry, jetzt hab ich's gerafft: Habe das mit Reiner's Avatar verwechselt, der sieht so ähnlich aus wie deine damalige Princess....
Kenne mich ja mit Motorbratzen eben nich so aus , weil....
Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.07.2005, 13:11
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

aber Reiner hat auch eine Ferretti. Hi
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.07.2005, 13:23
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
na Jürgen, alles ist relativ. Und du siehst es aus deiner und ich aus meiner Sicht.

Was in einem kleinen RIB eine Wand ist, bügelst du mit 30t nieder.

Und Wellenhöhe an und für sich ist nicht das Problem, sondern das Verhältnis Länge/Höhe. Auch eine 5m Welle ist kein Problem, wenn sie wie z.B im Atlantik lang genug ist.


Text drehen: Na solange keine Antwort da ist sollten Verbesserungen/Änderungen doch erlaubt sein.
Hallo Gerd1000,

kein Thema mehr,

hätte ich nicht erwartet, dass der Unterschied zwischen einem 50kg reinem Schlauchi (Boot letztes Jahr) zu einem 300kg Festrumpfschlauchboot (dieses Jahr) so eklatant ist.
Jetzt wird nicht mehr gesessen, sondern hinterm Steuerstand gestanden und alleine deshalb können die Wellen schon erheblich höher sein - auch wenn wir jetzt mal unfreiwillig springen ist das kein Thema, weil die Beine mit am besten dämpfen.

((((Wie immens hoch muss dann der Unterschied zum schwimmfähigen 30-Tonner sein ????)))) - denk ich mir, bzw. ist klar, weil ichs ja von Land aus gesehen habe - bzw. so ein *Kaliber* hab ich in Fahrt gesehen)).

Tschuldichung, wenn ich jetzt mit so banalen Dingen wie Gewicht und Spritvebrauch und PS und sowas komme, das hat mich schon eine Weile beschäftigt - mit 125PS hätt ich motorisieren können, ich hab den 90PS genommen, weil der nicht so dolle im Schlucken ist und bei 27Liter/h im Max liegen soll - also etwas über 20 Liter/h in einer Stunde hab ich schon geschafft (musste mich anstrengen, weil den Hebel 1 Stunde auf max stehen zu lassen hat mich schon Kraft gekostet, als alter (Möchtegern)-Energiesparer...).
Die 115PS-Klasse nimmt sich in der Stunde bis 40Liter, das war mir zuviel Spritschleppen, deshalb mussten die 90 PS ausreichen - also ein Boot so leicht wie eine Feder und so wurde es ein RIB.

grüsse
Jürgen
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.07.2005, 13:28
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ja Jürgen Ribs sind schon klasse. Ich habe ja auch eines hinter drauf stehen - Zodac Jet Rib mit 80 PS - mit dem es unheimlich Spaß macht rumzudüsen, aber auch nicht mehr bei 2m Welle.

Insofern kenne ich halt beide Seite son bischen.

Meines wiegt so 250kg leer, braucht aber deutlich weniger. Der 55l Tank reicht so für 3-4 Stunden.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.07.2005, 13:45
Benutzerbild von Reiner L
Reiner L Reiner L ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

mit so einem Jet sind wir das letzte Jahr gefahren, es macht viel Spaß wenn die See ruhig ist, aber bei Wellen hm, ist es nicht so toll, geht aufs Kreuz.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.07.2005, 18:48
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 697
Boot: Abbate Primatist 23
441 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Aha,
jetzt sehe ich erst das Avatar und die Homepage von Gerd.
Naja, aus der Position einer 56" Yacht sehen unsere Diskussionen
schon anders aus, da hätte ich auch null Bedenken für das Seegebiet
Elba-Korsika-Sardinien Ich bin es mit einem 20" Sportboot
gefahren.
Sagte ich ja, ab 30" und zwei Motoren kein Thema ....

Aber der Schlauchi-Freak ist einfach der beste....die Wellen abreiten,
bis die Fresse am Lenkrad aufschlägt
Ich habe noch Stehsitze von meiner Scarab, da kann er sich anschnallen
mit Schroth-Gurten und dann ab in die "Megawände"

Günther
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.07.2005, 09:44
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther
Aber der Schlauchi-Freak ist einfach der beste....die Wellen abreiten,
bis die Fresse am Lenkrad aufschlägt
Ich habe noch Stehsitze von meiner Scarab, da kann er sich anschnallen
mit Schroth-Gurten und dann ab in die "Megawände"

Günther
σιγα σιγα (ssiga ssiga = langsam, langsam = griechische Weltanschauung)

es ging um: bei ruhiger see diese tour angehen und die essenz ist, wenn es welliger ist, dann langsam fahren bzw. gar nicht die tour angehen.

voraussichtlich im august werden wir in der nord-ägäis von alexandroupolis nach samothraki ca. 20nm morgens hinfahren und abends zurück - bei glatter see mit 35kt - bei wellen entsprechend langsam mit vielleicht 8kt.

grüsse
jürgen
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.07.2005, 09:46
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.052 Danke in 10.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helios
....
σιγα σιγα (ssiga ssiga = langsam, langsam = griechische Weltanschauung)
.....
Schreibst du uns eine Übersetzung
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.07.2005, 09:59
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

ich habs kopiert
von da:
http://www.samothraki.com/htm/index_d.htm

=> die Insel hatten wir bereits letztes Jahr mit dem 25ps schlauchi umrundet, übergesetzt sind wir mit dem 7 meter WoMo (damals ohne Trailer) - hat meine ich etwas um die 120€ (einfach, inkl. 4 Personen) gekostet. Wir wollten nach 2 Tagen die Insel wieder verlassen - ging nicht, weil die Fähren 1 Woche lang ausgebucht waren

Wurde aber noch super, wenn man erst am 2. Blick Entdeckungen macht, die mal nur so beim Hinguggen nicht auffallen....

Korsika ist mal eben zum Umrunden zu groß, da funzt diese *Taktik* nicht.

grüsse
jürgen
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.07.2005, 10:02
Flauten_Schieber Flauten_Schieber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd1000
also Günther ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber kann es ein dass man mit den Jahren vielleicht zu vorsichtig wird.

Eine Tour italienisches Festland-Elba - Ostkorsika würde ich mir mit meinem 3,50 Beiboot (Zodiac Jetrib) zutrauen.

Italienische Küste bis Punta Ala von da nach Elba ca 14sm
Elba West - Korsika Ost ca 30sm zwischen den Inseln.

Da ist man nie außer Landsicht. Da bräuchtest du ja noch nicht mal ein GPS sondern könntest auf Sicht fahren.

Das sind Fahrten mit einem schnellen Gleiter im Bereich einer Stunde, und für die kann man das Wetter abschätzen.

Ein bischen Abenteuerlust gehört schon dazu, aber das ist die Seefahrt halt nun mal.

Ich weiß nicht ob du schon mal gesehen hast mit welchen "Luftmatratzen" die Italiener die Adria überqueren.
Stimme zu.
Voll und bei.

Flautenschieber
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.07.2005, 10:09
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Günther

Aber der Schlauchi-Freak ist einfach der beste....die Wellen abreiten,
bis die Fresse am Lenkrad aufschlägt
Ich habe noch Stehsitze von meiner Scarab, da kann er sich anschnallen
mit Schroth-Gurten und dann ab in die "Megawände"

Günther
zunächst mal ein Kompliment, du weißt dich gewählt auszudrücken.

Aber nochmal: Ich würde dieses Tour mit meinem 3.50 Schlauchi machen. Habe damit schon größere gemacht. So mit 40kn kommst du bei ruhiger See - und darum gehts - schon ganz schön weit.

Wenn du dich nicht traust, akzeptiert, aber jeder ist nicht so ängstlich.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.07.2005, 10:46
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flauten_Schieber
Flauten_Schieber
Deckschrubber
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge: 1

Stimme zu.
Voll und bei.
Flautenschieber
Zunächst einmal: Herzlich willkommen !!!

("Erster!" )
Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.07.2005, 19:27
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 697
Boot: Abbate Primatist 23
441 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Gerd, in Bayern verwendet man gerne die derbere Form um einer
Sache mehr Ausdruck zu verleihen. Kleine kulturelle Nuancen nichts
weiter )
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.07.2005, 20:54
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Danke Günther, da lerne ich als Oberbayer ja noch was dazu.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.