boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.11.2012, 20:04
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

so, hier die versprochenen Bilder

So ein Fein Multimaster ist schon eine super Sache
Angehängte Grafiken
     
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.11.2012, 20:14
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das Gestänge ist auch in der Mache.
So oder so ähnlich wir es aussehen.
Ihr könnt es ja euch so vorstellen: wie auf dem letzten Bild zusehen ist, wird die linke Seite mit einem Gegenstück am Spiegel zwischen den beiden Antrieben befestigt und durch einen anderen Antrieb (12V) hoch und runter gefahren.

Ich hoffe das man sehen kann wie es wird
Angehängte Grafiken
   
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.12.2012, 22:02
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo zusammen,
habe in der Zwischenzeit etwas rumgebastelt und ausprobiert und ich muss sagen :es müsste klappen
Hier noch ein Paar Bilder:
Angehängte Grafiken
      
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 13.12.2012, 13:48
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
hallo Christoph,
es ist bestimmt einfacher aber ich muss ja irgendwie mit dem HSR hinter die Z`s und dann würde der Antrieb im Freien hängen.
Wenn ist ein normales HSR an den Spiegel montiere geht der Strahl an den Z-Antrieben verloren
Siehe Bild ....
Tut er nicht...

Dafür hat's fertige Lösungen, die einwandfrei funktionieren.

Hab's wie hier zu sehen eingebaut, klappt sehr gut!

Damit schiebe ich die 9-11 Tonnen (Je nach Wasser, Sprit, Gepäck und Personen) locker von links nach rechts:



Ich benutze es zwar seit ich es habe kaum noch (davor wollte ich es unbedingt haben... ), aber es funktioniert spitzenklasse.

Das Ding hängt innen:

__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.12.2012, 20:35
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Erik,
diese Lösung ist mir bekannt,ich habe aber innen nicht den benötigten Platz um den Antrieb zu montieren.
Sag mal geht da viel Leistung verloren weil der Strahl durch die Bögen umgeleitet wird?
Musst du die Antriebe etwas anheben?
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.12.2012, 21:26
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Servus Andy,

mir fehlt der Vergleich um das genau sagen zu können.
Allerdings habe ich als Bugstrahler den gleichen verbaut und wenn ich die zeitgleich betätige, dann traversiere ich.

Scheint also ganz grob den gleichen Schub zu liefern.

Wenn man sich klar macht WO der Schub entsteht ist das auch kaum verwunderlich - das ist ja kein Jetantrieb, das Rohr fungiert nicht als Düse.
Deswegen ist der Strahl zwar schon ein solcher, wenngleich kümmerlich, aber der sorgt eben nicht vor den Vortrieb.
Der Vortrieb entsteht zwischen Propeller und Wasser, und der Propeller ist fest am Bootsrumpf.
Das Wasser wird nur nach unten an den Z vorbeigelenkt, damit die nicht weggedrückt werden und sich der Effekt damit nahezu aufheben würde.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.12.2012, 04:17
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Danke für die Erklärung
als BSR wird bei mir der BOW55 eingebaut und am Heck mein Selbstentwurf, das Gestänge ist auch fast fertig, nur noch etwas schweißen und dann werde ich neue Bilder reinsetzen.
Die hoch-runter-Abschaltung ist soweit fertig und sollte funktionieren
Montieren werde ich das ganze im Frühjahr.
Ich bin ja selber auf das Ergebnis gespannt
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.12.2012, 06:49
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Einen Elektro AB als Heckstrahlruder zu nehmen interessiert mich.
Habe schon einen 12v mit 1780 kg von e-bay angesehen.
Hatte hier schon einmal ohne Erfolg gefragt:
Kann ich die Drehrichtung von diesem E-Motor durch vertauschen von plus mit minus ändern?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.12.2012, 10:08
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
...
Wenn man sich klar macht WO der Schub entsteht ist das auch kaum verwunderlich - das ist ja kein Jetantrieb, das Rohr fungiert nicht als Düse.
Deswegen ist der Strahl zwar schon ein solcher, wenngleich kümmerlich, aber der sorgt eben nicht vor den Vortrieb.
Der Vortrieb entsteht zwischen Propeller und Wasser, und der Propeller ist fest am Bootsrumpf.
Das Wasser wird nur nach unten an den Z vorbeigelenkt, damit die nicht weggedrückt werden und sich der Effekt damit nahezu aufheben würde.
Hallo Erik,
das würde ja bedeuten, dass das Ganze auch funktionieren würde, wenn die beidseitige Ablenkung ganz nach unten erfolgt...
Das wiederum möchte ich jedoch bezweifeln.
Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.12.2012, 15:48
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Einen Elektro AB als Heckstrahlruder zu nehmen interessiert mich.
Habe schon einen 12v mit 1780 kg von e-bay angesehen.
Hatte hier schon einmal ohne Erfolg gefragt:
Kann ich die Drehrichtung von diesem E-Motor durch vertauschen von plus mit minus ändern?
Hallo Spreemaat,
ich habe den ja auch vom E-bär, die Drehrichtung kannst du an der Pinne umschalten (was natürlich nur Sinn macht wenn du dort dran kommst )
oder du benutzt ein Umpolrelais wie ich es habe siehe Beitrag Nr.2 linkes Foto, so habe ich die Möglichkeit einen Gang einzustellen und mit dem Umpolrelais im selben Gang vor und zurückzuschalten,so kann ich mich an die erforderliche Geschwindigkeit rantasten.
Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.12.2012, 00:03
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank63 Beitrag anzeigen
Hallo Erik,
das würde ja bedeuten, dass das Ganze auch funktionieren würde, wenn die beidseitige Ablenkung ganz nach unten erfolgt...
Das wiederum möchte ich jedoch bezweifeln.
Gruß,
Frank
Servus Frank,

Doch, würde es. Der Umlenkbogen sollte halt sacht sein, sonst hättest den gleichen Effekt wie wenn's Wasser auf den Z treffen würde.

Klar hätte man ein wenig Einbußen, aber funktionieren würde es.

Überlege es Dir mal mit einem Rohr von einem Meter Durchmesser und 10m Länge - da würde am Ende kaum noch sichtbare Strömung rauskommen. Der Vortrieb fände dennoch unvermindert statt.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.12.2012, 18:45
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hallo Erik,
denn bastel an dein Strahlruder doch mal rechts und links einen 90° Bogen nach unten dran und schau was passiert.
Damit würde sich das Boot überhaupt nicht bewegen, da auf einer Seite nach Unten gesaugt und auf der anderen nach Oben gedrückt würde.

Ein Jet-Antrieb funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein Strahlruder, nur mit viel höheren Strömungsgeschwindigkeiten.
Nach deiner Sicht der Dinge könnte ein Jet-Antrieb durch Strahlumlenkung also nicht rückwärts fahren...und er tut es doch.
Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.12.2012, 09:00
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.468
2.494 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ANDY321 Beitrag anzeigen
Hallo Erik,
diese Lösung ist mir bekannt,ich habe aber innen nicht den benötigten Platz um den Antrieb zu montieren.
Sag mal geht da viel Leistung verloren weil der Strahl durch die Bögen umgeleitet wird?
Musst du die Antriebe etwas anheben?
Sicher geht Leistung verloren, da musst halt schon vorher ein stärkeres Murli verbauen...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.12.2012, 18:28
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Tut er nicht...

Dafür hat's fertige Lösungen, die einwandfrei funktionieren.

Hab's wie hier zu sehen eingebaut, klappt sehr gut!

Damit schiebe ich die 9-11 Tonnen (Je nach Wasser, Sprit, Gepäck und Personen) locker von links nach rechts:



Ich benutze es zwar seit ich es habe kaum noch (davor wollte ich es unbedingt haben... ), aber es funktioniert spitzenklasse.

Das Ding hängt innen:

Hallo zusammen

Sidepover bietet auch eine gute Lösung an, habe ich bei mir einbauen
lassen, klappt sehr gut
Vilm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.12.2012, 20:15
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Vilm,
hast du vielleicht ein Paar Bilder?
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.12.2012, 14:54
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas
auf der Internetseite von Sidepover ist das Heckstrahlruder abgebildet. Leider
habe ich keine Bilder von innen. Innen ist aber nur die Elektrikverlegt, dies ist keine
Angelegenheit die großen Platz bean sprucht.
Gruß
Vilm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.12.2012, 00:16
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank63 Beitrag anzeigen
Hallo Erik,
denn bastel an dein Strahlruder doch mal rechts und links einen 90° Bogen nach unten dran und schau was passiert.
Damit würde sich das Boot überhaupt nicht bewegen, da auf einer Seite nach Unten gesaugt und auf der anderen nach Oben gedrückt würde.

Ein Jet-Antrieb funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein Strahlruder, nur mit viel höheren Strömungsgeschwindigkeiten.
Nach deiner Sicht der Dinge könnte ein Jet-Antrieb durch Strahlumlenkung also nicht rückwärts fahren...und er tut es doch.
Gruß,
Frank
Du liegst einfach falsch.
Ein BSR ist kein Jet, es funktioniert wie der Propeller, der Dein Boot vorantreibt, ohne Düse.

Wo und wie Wasser hierbei ein- und austritt spielt eine untergeordnete Rolle, der Vortrieb entsteht am Propeller (im Gegensatz zum Jet, wo er an der Düse entsteht).

Oder anders: Der Prop stößt sich am Wasser ab, da er fest am Boot befestigt ist stößt sich somit das Boot ab.
Was das Wasser danach macht ist dem Prop reichlich wurscht - ist es ihm am Z ja auch.

Dass das Wasser dann, beschleunigt wie es ist, natürlich ebenfalls Energie überträgt beim auftreffen auf ein Objekt, steht auf einem anderen Blatt.
Um diesen Effekt so gering wie möglich zu halten versucht man, das beschleunigte Wasser mittels Bögen um alles herumzulenken.
Und das kann durchaus nach unten geschehen, ohne Probleme.
Der Diameter der Umlenkung sollte so groß wie möglich gewählt werden, das ist alles.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.12.2012, 12:29
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
...
Dass das Wasser dann, beschleunigt wie es ist, natürlich ebenfalls Energie überträgt beim auftreffen auf ein Objekt, steht auf einem anderen Blatt.
...
Und genau da liegt des Pudels Kern beim Hasen im Pfeffer...
Ein bischen Physik mit etwas Vektorgeometrie wird ergeben, dass ich doch nicht so falsch liege.

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 27.12.2012, 12:09
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo zusammen
bin bis auf die Montage fertig

hoffe ihr könnt es euch vorstellen wie es hinkommt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121222_185047.jpg
Hits:	186
Größe:	67,4 KB
ID:	413551   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121222_185108.jpg
Hits:	199
Größe:	49,9 KB
ID:	413552   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121222_185124.jpg
Hits:	201
Größe:	45,7 KB
ID:	413554  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121222_185137.jpg
Hits:	179
Größe:	51,9 KB
ID:	413555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121222_185200.jpg
Hits:	182
Größe:	70,9 KB
ID:	413556   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121222_185241.jpg
Hits:	180
Größe:	43,9 KB
ID:	413557  

__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 16.01.2013, 20:12
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo @ all,
heute ist das BSR gekommen,werde es bald einbauen und natürlich Bilder hier reinsetzen.
Sobald es was wärmer ist wird das HSR auch montiert,bin echt auf die Wirkung gespannt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130116_194140.jpg
Hits:	163
Größe:	82,7 KB
ID:	418978   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130116_194216.jpg
Hits:	157
Größe:	65,0 KB
ID:	418979  
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.01.2013, 20:26
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Habe noch einige Fragen zum Anschluss des BSR ,würde gerne Funkfernsteuerung benutzen ,hier geht es weiter.http://www.boote-forum.de/showthread...05#post2957705
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.01.2013, 13:34
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.401 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Andeas,
ich bin die mit dem Elektro-HSR...

Bei uns klappt es , nach viel Bastelei, eigentlich sehr gut.
Zur Erinnerung: wir haben einen E-Motor hinten rechts auf der Plattform, quer zum Spiegel, montiert.
Vorwärts und rückwärts schiebt das Boot nach links und rechts.
Fürs Fahren drücke ich auf einen Schalter am "Armaturenbrett" , dann fährt der Motor hoch aus dem Wasser.
Fürs Manövrieren ebenfalls Schalter, Motor führt runter.

Und dann kann man mit einem separaten Kippschalter nach links oder rechts drücken, und das Heck schwingt in die gewünschte Richtung.
Das Ding hat natürlich nicht so viel Kraft wie ein richtiger AB- Motor, aber wenn nicht zuviel Wind ist ist es eine große Hilfe.

Zusammen mit dem BSR ( von Vetus ) kann man so das Boot parallel vom Steg abdrücken bzw anfahren. Auch in Schleusen sehr hilfreich !

Allerdings war es bis jetzt viel Bastelei.
Im Sommer mach im mal Fotos und stell die dann rein.

Jedenfalls kann ich so eine Konstruktion wirklich empfehlen.

Nachteil: man sollte beim Losfahren nicht vergessen, das ganze hochzufahren, weil das sonst der ganzen Konstruktion sicher nicht so gut tut.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 17.01.2013, 14:15
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Jutta,
du bist auch diejenige, der ich mein Versuch zu verdanken habe .
In welcher Stufe läuft der Motor bei euch ?
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.01.2013, 17:08
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.401 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

immer auf volle Kraft. Das brauchst Du auch, sonst bringt es nicht viel.
Unser Boot dürfte beladen so um die drei Tonnen wiegen, da kommt man mit kleiner Stufe nicht weit.

Achte mal auf die Gesichter von Zuschauern an Land , wenn Du mit dem Quirl aus dem Hafen fährst, dann den Quirl hochstellst aber trotzdem weiterfährst.
In dem Moment scheinen viele zu glauben, man wäre nur mit dem E-Motor unterwegs und dann wird der hochgeklappt und Boot fährt trotzdem
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 17.01.2013, 17:36
Benutzerbild von ANDY321
ANDY321 ANDY321 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: 56xxx
Beiträge: 624
Boot: meins:-) SEEROCHEN 280 DA
457 Danke in 288 Beiträgen
ANDY321 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ja ich werde den Antrieb auch im fünften Gang betreiben.
Das mit den Blicken,das glaube ich dir bei mir wird nur das weise Rohr zusehen sein.
__________________
--------------------
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.