boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.11.2012, 17:11
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Naja, die Feuchtigkeit wird nicht durch die Zusatzheizung verursacht, sondern durch permanentes schlechtes Lüftungsverhalten.
Man sieht öfters Autos, die von innen eher Tropfsteinhöhlen oder Eispalästen ähneln.
Was wird nun falsch gemacht? Heizung auf volle Temperatur gestellt und wenns dann warm wird, wird der häßlich laute Lüfter runtergedreht.
Was passiert dadurch: Die reingebrachte Feuchtigkeit (Atemluft, nasse Klamotten, Schneereste) wird nicht mehr abgeführt, zieht in alle Textilien rein und beim Auskühlen beschlagen (nicht nur) die Scheiben. Die Feuchtigkeit ist in allen "Knopflöchern" und kann nur durch permanenten heftigen Luftaustausch beseitigt werden.
Wie macht mans richtig? Beim Losfahren Heizung und Lüfter auf volle Pulle, wenns dann warm wird, nur die Temperatur runterregeln, den Lüfter laufenlassen. Bei mehr, als 2 Insassen generell Lüfter auf Volldampf laufen lassen.
Die Wirkung tritt bei einer Tropfsteinhöhle erst nach Wochen ein, weil erst die Feuchtigkeit aus allen Textilien abgeführt werden muss.
Leider ist das vielen Leuten zu laut und/oder zieht denen zu dolle. Die müssten dann eben die Physik neu erfinden
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.11.2012, 17:15
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.140 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
ist kein Baumarktlüfter (mehr)
nun Keramik mit Umkipschutz und die Sicherung "extrafein" oder wie das richtig heist...
Du hast mich schon richtig verstanden, kleine Provokation
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.11.2012, 07:42
quaelgeist II quaelgeist II ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: München
Beiträge: 32
Boot: früher mal: Quälgeist
Rufzeichen oder MMSI: hallo Du da !
80 Danke in 43 Beiträgen
Standard ...

Was bei mir nach regenerischen oder schneeigen Perioden mit eingeschlepptem Wasser immer geholfen hat:

Auto bei nicht zu hohen Temperaturen (Feuchtigkeit in der Aussenluft) mit spaltgeöffneten Türen in die Sonne stellen. Wichtig: beenden, wenn die Sonne weg ist. Feuchte warme Luft entweicht und wird durch kühle, aber nicht feuchte ersetzt.

Auto nach einer guten Warmfahrt mit spaltgeöffneten Türen in einer trockenen Tiefgarage abstellen (einige habe leider auch eine hohe Luftfeuchtigkeit, je nach Belüftungssystem).

Damit habe ich auch relativ feuchte, innenasse oder innenvereisende Autos trocken bekommen.
Luftentfeuchter mit Salz/Granulat funktioniert auch - aber kost mehr

wie bei schimmelnden Wohnungen liegt in den meisten Fällen, die ich kenne, ein Lüftungsproblem zugrunde - in GANZ wenigen ein technisches Problem (wie undichtes Dach/verstopfte Ausläufe)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.