boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.11.2012, 10:19
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Bei Straftaten= Allohol, hicks, tschuldigung, beträgt die Verjährungsfrist 10 Jahre.
Tilgungsfristen / Verkehrszuwiderhandlungen

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.11.2012, 11:49
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Quatsch.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.11.2012, 11:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p
Ich Zahl den Quatsch und gut ist bin ja schließlich selber Schuld.
Das ist auch völlig okay!
Mein Hinweis auf die 5 Jahre für Vielfahrer ist so zu verstehen:
Wenn du innerhalb der nächsten 2 Jahre (ab Rechtskraft der OWI)
wieder nur einen Punkt kassierst, dann liegt der erste Punkt auch so lange wie der zweite Punkt (also u.U. zwei weitere Jahre). Wenn so jedes Jahr oder auch nur jedes zweite Jahr ein Punkt dazu kommt, dann kann sich das schön aufbauen und erst nach insgesamt 5 Jahren wird der erste Punkt gelöscht. So kann es dann irgendwann zur Zwangsschulung oder auch zum Entzug kommen.

A pro po Entzug:
Ist es so, daß wenn der Autoführerschein entzogen wird, auch der Bootsführerschein gefährdet ist? Hat das schon jemand erlebt bzw. mitbekommen?
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.11.2012, 12:13
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen

A pro po Entzug:
Ist es so, daß wenn der Autoführerschein entzogen wird, auch der Bootsführerschein gefährdet ist?
Nein, weil ein Boot kein Kraftfahrzeug i.S.d. Gesetzes ist.

Hier gibt es ein ganz interessantes Urteil des OLG Rostock dazu:

http://recht.janwollesen.de/?p=83

wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen, aber der Tenor lässt sich rauslesen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.11.2012, 13:12
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Hallo Vestus,

eine Tilgungsfrist im Register ist nicht mit einer Verfolgungsmöglichkeit zu verwechseln.

Gruß Walter

http://www.rechtstipps.net/Rechtstip...ei-Straftaten/

http://www.rechtstipps.net/Rechtstip...rassenverkehr/

Geändert von Water (03.11.2012 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.11.2012, 13:45
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Hallo Vestus,

eine Tilgungsfrist im Register ist nicht mit einer Verfolgungsmöglichkeit zu verwechseln.

Gruß Walter

http://www.rechtstipps.net/Rechtstip...ei-Straftaten/

http://www.rechtstipps.net/Rechtstip...rassenverkehr/
Schon klar, aber es ging um die Ansammlung von Punkten (bei Vielfahrern) und deren Verjährung oder von mir aus auch Tilgung.

Und da sind die Fristen nunmal zwei, fünf oder auch 10 Jahre, wobei letztere anscheinend nicht vielen bekannt ist.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.11.2012, 17:38
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt, die Zehnjahresfrist war nmir unbekannt. Das liegt aber auch daran, dass ich 1. dieses Jahr die ersten (drei) Punkte in diesem Jahrtausend abgefasst habe und 2. das immer mal wieder geändert wurde.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.11.2012, 19:33
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Die letzte Änderung war 2005. Da wurde die Überliegefrist auf ein Jahr verlängert.

http://www.verkehrsrecht-ratgeber.de...ent_01_04.html
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.11.2012, 10:30
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Eben. Und das ich mich damit beschäftigen musste, war zuletzt etwa 1988.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.