boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.10.2012, 09:45
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Das ist ganz einfach

Fahrt zur Werkstatt eures Vertrauens und lasst die einen Blick drauf werfen

Die haben die Erfahrung das zu beurteilen.

Ich flicke in der Woche bestimmt 5 Reifen und es gab noch NIE Probleme.

Ich könnte den Leuten auch neue Reifen verkaufen, an denen man sogar mehr verdient aber warum wenn es nicht sein muss.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.10.2012, 09:46
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Sind 275er Reifen. Stückpreis im Netz 250€

Laut meinem Reifenhändler werden Decken bis Index W mit dem Gummipröppel geflickt. Höchstgeschwindigkeit dann aber nur noch 240km/h.
Y und Z Decken werden richtig vulkanisiert, dann keine Geschwindigkeitseinschränkung.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.10.2012, 09:50
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Ich habe letztes Jahr einen Motorradreifen (fast 300 Euro) nach 250 km in die Tonne gedrückt, weil kein Reifendienst das flicken wollte

Meine Geländewagenreifen habe ich aber auch schon mit dem Gummipfropfen flicken lassen. Da wurde aber von Innen auch noch geklebt (oder vulkanisiert?)

Jedenfalls hat das perfekt funktioniert
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.10.2012, 10:40
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Alles ist gut!
Reifen flicken und beide Vorderräder auswuchten 38,90€
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.10.2012, 10:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.669 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Wie ist denn das:
Mit dem Flicken stellt man doch nur wieder eine gewisse Dichtigkeit her.
Der Reifen hält die Luft wieder - super soweit.
Aber was ist mit dem ganzen Gewebe und Karkassengedöns?
Das ist doch auch durchbohrt und beschädigt?
Es heisst doch immer, dass man Bordsteine meiden soll, weil das die Reifenstruktur schädigt - ist das bei so einer Durchbohrung plötzlich egal?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.10.2012, 10:52
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Morgen



Was ein Reifen kostet hängt ja mal entscheidend von der Größe und vom Fabrikat ab.
Es ist kein Problem, 200 Euro und mehr für einen Reifen loszuwerden.

-> Ungleichte Profiltiefen auf einer Achse sind blöd, also 2 Reifen neu...Schon 400 Euro
-> Auto mit Permanentallrad: Um das Mitteldifferential nicht zu gefährden, sollen Vorder und Hinterachse keine zu sehr abweichenden Profiltiefen haben...Macht 800 Euro

Ist schon eine andere Summe, als 70 Euro für eine fachmännische Reparatur.

Viele Grüße,

Oliver

HI!

Er hat geschrieben, dass die Reifen nur 500km gelaufen sind, da kann man es verantworten nur einen zu wechseln. 100€ war einfach ein Durchschnittswert. Reifen fangen bei irgendwas um die 30€ an und wahrscheinlich open end.
Ich habe letztens zwei neue 205er oder was auch immer Leichtlaufreifen von Continental für weniger als 200€ (einschließlich Versand) gekauft. Daher kam ich auf die 100€


Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.10.2012, 11:00
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wie ist denn das:
Mit dem Flicken stellt man doch nur wieder eine gewisse Dichtigkeit her.
Der Reifen hält die Luft wieder - super soweit.
Aber was ist mit dem ganzen Gewebe und Karkassengedöns?
Das ist doch auch durchbohrt und beschädigt?
Es heisst doch immer, dass man Bordsteine meiden soll, weil das die Reifenstruktur schädigt - ist das bei so einer Durchbohrung plötzlich egal?
Hallo,
als nicht Fachmann würde ich sagen, dass ist immer noch ein riesen Unterschied. Beim fahren gegen den Randstein ist die gesamte Breite des Reifens betroffen, hier nur ein Bruchteil.

Etwa so wie eine Mauer in die man ein Loch macht, oder einen Schlitz über die gesamte Länge

Einige Kommentare meinten man gibt so viel Geld aus für anderes, warum beim Reifen sparen. Es geht ja auch nicht nur ums Geld, es werden Ressourcen verbraucht und Müll ensteht.
Warum immer alles austauschen und wegwerfen, wenn man es auch reparieren kann.

Grüße,

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.10.2012, 11:17
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wie ist denn das:
Mit dem Flicken stellt man doch nur wieder eine gewisse Dichtigkeit her.
Der Reifen hält die Luft wieder - super soweit.
Aber was ist mit dem ganzen Gewebe und Karkassengedöns?
Das ist doch auch durchbohrt und beschädigt?
Es heisst doch immer, dass man Bordsteine meiden soll, weil das die Reifenstruktur schädigt - ist das bei so einer Durchbohrung plötzlich egal?
Heftige Bordsteinberührungen haben meist grossflächige Schäden in der Reifenflanke zur Folge, deshalb sollen Bordsteine ja nicht im spitzen Winkel angefahren werden.
Solche Schäden äussern sich meist als Ausbeulungen an der Reifenflanke und damit ist wirklich nicht zu spassen, da ist der Platzer nicht weit........
Selbst, wenn nur eine Quetschung zu sehen ist, wäre ich vorsichtig.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.10.2012, 11:29
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Meine Geländewagenreifen habe ich aber auch schon mit dem Gummipfropfen flicken lassen. Da wurde aber von Innen auch noch geklebt (oder vulkanisiert?)
Ja das sind so Schwammerl (Pilze) die mit Vulkanisierkleber von innen reingesteckt und dann von aussen eingezogen werden; z. B. von Rema TipTop.



Dann gibts noch so rautenförmige Gummistopsel sowie klebrige Faserwürstchen, welche als Schlaufe von aussen ohne Reifendemontage ins Loch eingezogen werden, z. B. von Hatco. Nein, das ist nichts Unanständiges, die Dinger sehen wirklich so aus...



W.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.