boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.10.2012, 13:59
-Alex- -Alex- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 142
Boot: bei dem Sommer besser ein U-Boot :-(
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

ganz großes Kino! da muss man sich nicht wundern dass Kontrollen immer schärfer werden. Zum Glück ist niemandem was passiert!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.10.2012, 22:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

da scheint wohl ein bißchen mehr wie nur Ladungssicherung schief gelaufen sein, der Windenstand hängt ja noch am Boot dran
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.10.2012, 23:06
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.532
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.317 Danke in 864 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Powerman Beitrag anzeigen
-wenn der Bootseigner für den Schaden aufkommen muss hat er wenigstens was gelernt
-bei soviel unvernunft hab ich kein Mitleid.
Also ich persönlich halte mich mit derartigen Statements zu Ereignissen über deren Ursache ich allenfalls spekulieren kann lieber zurück.......
__________________


Geändert von Liebertee (11.10.2012 um 23:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.10.2012, 01:13
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Hallo Liebertee,

da gibts doch nix zu spekulieren. Ist doch eine offizielle Polizeimeldung und diese stellt fest:

"...aufgrund ungenügender Sicherung vom Anhänger..."

Das Boot kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Bild: Kantonspolizei Aargau




Im Bözbergtunnel im Kanton Aargau hat sich ein Sportboot selbstständig gemacht.
Am Montagnachmittag verlor im Bözbergtunnel ein Autofahrer von seinem Sportgeräteanhänger ein Rennboot. Verletzt wurde niemand. Der Bözbergtunnel war zirka zwei Stunden nur einspurig befahrbar.
Gegen 14.15 Uhr fuhr ein 42-jähriger Schweizer mit seinem Jeep und einem Sportgeräteanhänger auf der Autobahn A3 in Richtung Zürich. Auf dem Anhänger transportierte er ein Rennboot.
Im Bözbergtunnel schlitterte das Boot aufgrund ungenügender Sicherung vom Anhänger und blieb auf der Überholspur der Autobahn liegen. Glücklicherweise konnten die nachfolgenden Autos dem
Hindernis ausweichen, so dass es zu keiner Kollision kam. Verletzt wurde niemand. Die Bergung des Bootes dauerte zirka zwei Stunden. Während dieser Zeit war der Bözbergtunnel nur einspurig befahrbar.
Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 10.000 Franken geschätzt.


P. S. nix gegen Jeep-Fahrer. Ist ne coole Sache. Aber leider sehe ich immer öfter Jeeps mit Booten hinten drann mit völlig überhöhter Geschwindigkeit. Letztens sind auf der A3 kurz vor Limburg einem
die beiden Reifen auf der einen Trailerseite von einem AMI-Trailer weggeflogen Der und vor allem die anderen Verkehrsteilnehmer haben einen riesen Dusel gehabt. Wenn der sich zu drehen
oder überschlagen angefangen hätte...
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (12.10.2012 um 01:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.10.2012, 06:27
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ich will den Bootseigner jetzt nicht in Schutz nehmen, aber mir wurden mal auf einen Rastplatz, auf den weg in den Urlaub, die Ratschengurte gestohlen.

Ich habe es auch nicht gleich bemerkt, erst nach ein paar Kilometer ist es mir im Rückspiegel aufgefallen bin dann auf der Standspur zu nächsten Rastplatz gekrochen, und von einen LKW Fahren, der dort Pause gemacht hat, habe ich dann welche bekommen
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.10.2012, 09:30
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Boot / Ladung verloren

Hallo,
dazu kann ich auch noch etwas beisteuern:
Mir ist nämlich an meinem damals 2 Jahre alten 3 t Trailer der Windenstand
von der Grundplatte abgebrochen, weil die Schweissnaht, die Grundplatte und das Kastenprofil des Windenstandes miteinander verbinden sollte, praktisch nur partiell Einbrand in der verschraubten Grundplatte hatte.
Auch die Schweissnaht der zusätzlichen Zugstrebe in Form eines Flacheisens stellte nur eine wenige mm² große Verbindung zur Grundplatte her.
Wer also ohne zusätzliche, vordere Gurte fährt, der muss schon sehr grosses Vertauen in den Windenstand haben.
Den Hersteller möchte ich nicht nennen, aber dennoch soviel: Er handelt in der Hauptsache mit Booten, stellt aber auch Trailer her.
Weiterhin habe ich selbst diesen Trailer nach ca. 30 km Fahrt an einer Einmündung verloren der aber, "Gott sei Dank", unbeladen war und zerstörungsfrei ( ausser das gerissene Sicherheitsseil Kugelkopf / Bremse) auf einem Rübenacker zum Stehen kam.
Wie konnte es dazu kommen, denn weder Kugelkopf noch Kupplung waren ausgeleiert und ordentlich angekuppelt war der Trailer natürlich auch?

Der Trailer konnte sich tatsächlich lösen weil es möglich ist, das sich der federbelastete Sperrmechanismus durch ständiges Gerüttel auf schlechten Straßen praktisch "hocharbeitet", die Sperrklinke festklemmt und sich folgend löst.
Das war an den Rüttelmarken auch deutlich zu erkennen.
Vermutlich wäre das mit ein paar Tropfen Öl auf den Sperrmechanismus nicht passiert.
Mit der Kupplung selbst mochte ich aber nicht mehr fahren und diese dann unmittelbar darauf ausgetauscht.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.10.2012, 20:13
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Hallo raeuberoni,

dein Fall liegt aber sicherlich anders als der in der Polizeimeldung.

Weiterhin schreibst du ja auch "Wer also ohne zusätzliche, vordere Gurte fährt, ...." und genauso sehe ich das auch. Ich habe zwar viel Vertrauen in meinen Windenstand, möchte aber auch im Sinne der Langlebigkeit die Kräfte verteilen. Daher habe ich vorne immer einen Gurt gespannt. Wenn ich weitere Strecken fahre sogar noch einen Zweiten gerade von der Bugöse nach unten an den Trailer.

Und wenn dann der Windenstand abbrechen sollte, würde es sicherlich nicht gleich vom Trailer fallen. Zumal hinten ja auch noch durch Gurte gesichert ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bayliner 212 vorne.jpg
Hits:	148
Größe:	101,3 KB
ID:	396917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0115.jpg
Hits:	156
Größe:	104,9 KB
ID:	396918  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.10.2012, 21:12
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Boot auf der Autobahn

Hallo,
es ist wohl so, das mein Vortrag etwas anders ist als der Themenstart.
Allerdings wurde hier schon an anderer Stelle berichtet, ohne vordere Ladungssicherung unterwegs gewesen zu sein, was für mich bedeutet, das Boot vorn nur an der Winde gesichert zu haben.
Daher mein Einwand bezüglich der Windenstandfestigkeit.

Selbst fahre ich ausschliesslich mit Zusatzgurten.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.10.2012, 11:22
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.403
2.613 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Hallo,

was sollen die "schräg" abgespannten Gurte bewirken? Wenn sich das Boot nach hinten bewegen sollte sind diese doch völlig lose?

Meines Wissens nach sollen Gurte über den kürzesten Weg gespannt sein, damit sie sich nicht losrütteln können.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.10.2012, 11:37
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

[QUOTE=René;2850117]Hallo,

was sollen die "schräg" abgespannten Gurte bewirken? Wenn sich das Boot nach hinten bewegen sollte sind diese doch völlig lose?


die bewirken nur das dir das Boot nicht das Autodach spaltet wenn dein Auto gezwungen wird stehen zu bleiben aber das Boot weiter fahren möchte
__________________
Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.10.2012, 12:33
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.403
2.613 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Ahja, ok, jetzt hab ichs auch verstanden.

Danke.

Dann sind die beiden Boote auf den Bilder zwar gegen nach vorne rutschen gesichert, aber gegen hüpfen eher nicht. Oder übersehe ich da etwas?

Ich würde so nicht rumfahren...

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.10.2012, 12:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.464 Danke in 12.251 Beiträgen
Standard

Ja hast du. Die hinteren Gurte ziehen nach vorne und der vordere zieht nach hinten.
So fahre ich auch.

Grüße von Unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 13.10.2012, 13:03
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Hallo René,

hinten habe ich ja auch noch Gurte und das Boot liegt auf den Seitenauflagen auf Und bei der Spannung hüpft nix mehr

Und wenn ich weite Strecken fahre mache ich ja zusätzlich noch eins vorne vertikal ran. Siehst du ja auch auf dem rechten Bild, wenn du drauf klickst (der blaue Gurt)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.