![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du also eine Strecke von 80km fährst brauchst du 8h und 12 l. Ich lege die gleiche Strecke in 2h zurück und brauch natürlich um die 100l In der Zeit wo du also unterwegs bist hab ich schon gemütlich festgemacht, war in der Stadt und hab was gegessen. Ob Gleiter oder Verdränger kommt auch stark aufs Fahrgebiet an. ein Verdränger mit einer Rumpfegschwindigkeit von 10km/h ist z.B. auf dem Rhein zu Berg sehr Träge. (Wir haben einige bei uns im Club). Ein Mitglied bei uns im Club z.B. war im Reffenthal auf einem Fest. Ich kam gegen 10 Uhr morgens mit nem Kumpel dort an und da legte mein Vereinskamerad gerade ab. so dass wir seinen Platz bekamen. Nach hause sind es 19km zu Berg. Mein Kumpel und ich habe genüsslich ne Bratwurst gegessen und sind noch ein bischne gesessen bevor wir gegen 15Uhr losgefahren sind. Mein Vereinsmitglied überholten wir da ca 4km vor unserer Hafeneinfahrt. Also für mich wär das nichts.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andreas,
'nen Gleiter schönrechnen? Ne, ne das geht nicht und das liegt mir fern. Kraft kommt von Kraftstoff und mit der Windy die Elbe rauf - ist schon geil ![]() ...und tschüß Harald |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich gebe Volker da völlig recht... Wenn man gegen Strömung fährt und gar nicht vorwärtskommt macht es keinen Spaß. Auch wenn man eine Urlaubstour machen will und in einer Woche kaum weggkommt dann fehlt einfach der Spaß. Das schöne am Gleiter / Halbgleiter ist doch eben das man fahren kann und nicht unbedingt schnell fahren muss.. aber man hat eben Reserve... Und man kann ja auch relativ vernünftig vom Verbrauch her fahren... Mein Boot ist trocken 5 to schwer und selbst auf dem Rhein gegen Stom kommt man mit akzeptabler Geschwindigkeit bei akzeptablem Verbrauch voran
__________________
![]() Andreas |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die haben das in Ostdeutschland bauen lassen und Über Kanäle und Rhein heingefahren. Teilweise mit 0,5km/h zu Berg und sogar außerhalb des Fahrwassers/ der Strömung, da im Fahrwasser kein Vorkommen war. Ich kann da keinen Urlaubswertt finden wenn ich zum Frühstück den Kölner dom auf Süd, zum Mittag den Kölner Dom auf West und Abends auf Nord habe. und mich die Fussgänger am Ufer überholen. wir haben auch einen Segelclub im Hafen die natürlich nur in Hafengebiet segeln und ihre Regatta machen. 1 mitglied fährt mit seinem Boot auch einmal im Jahr raus auf den Rhein. Dann ist er aber 3 Wochen unterwegs, da er keine Chance hat den Rhein mit seinem Boot wieder zurückzukommen. Er fährt dann die Sauerkrauttour über die Mosel und die Kanaäle und kommt oberhalb in Strassburg wieder auf den Rhein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ist halt ´ne Einstellungssache: der eine ist in Eile und für den Anderen ist der Weg das Ziel. Macht ja auch nichts wenn verschiedene Interessen verschieden bedient werden.
Gruß Christoph |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
naja nicht nur ne Einstallungsache. der eine hat die Zeit (Rentner) der andere geht gern auch mal am Wochenende auf ne Fahrt. (Arbeiter) Wenn ich nach Speyer fahre weiss ich das ich ca 20 min hin benötige und 30 min zurück. Dann hab ich zeit zu Schwimmen zu Grillen oder mir die Stadt anzuschauen und im Biergarten zu sitzen. Am nächsten tag kann ich das gleiche machen und es reicht, wenn ich abends zurückfahre. Wenn ich aber morgens um 8 schon den Anker lupfen muss um Abends um 8 im Hafen zu sein ist mir meine Methode doch lieber.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() aber jeder wie er will... Wir hatten es mal das wir an die Tankstelle wollten. Vor uns war einer dran der gar nicht gegen die Strömung angekommen ist um an der Tankstelle anzulegen.... ... das ist dann etwas Dampf auf dem Hebel zum einen angenehmer und zum zweiten auch ein klein wenig Sicherheit.... Aber wie gesagt.. nichts gegen langsame Verdränger... unsere Freunde haben auch einen Verdränger mit nur Vmax 7 kn. Und im Sommer machen wir zusammen eine größere Tour
__________________
![]() Andreas |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Anderen: Wer gegen den Strom fährt, fährt mit dem Verdränger nicht (um beim genannten Beispiel zu bleiben) 40 km, sondern 40 km plus Fließgeschwindigkeit x Zeit. Das ergibt dann insgesamt eine wesentlich längere Strecke, als der Gleiter zurücklegt. Dazu kommt der "Nebeneffekt", den ich von der Donau ja auch zur Genüge kenne: Man fährt nicht mit der wirtschaftlichen Geschwindigkeit (knapp unter Rumpfgeschwindigkeit), sondern mit der für den Verdränger unwirtschaftlichsten überhaupt, nämlich mit "Vollgas" und (in meinem Fall) dann statt 5,5 kn eben mit 8 kn (gegenüber dem Wasser, nicht über Grund!), damit man das Gefühl hat, weiterzukommen. Dann geht auch bei mir der Verbrauch von 1,6 Liter auf 5 oder 6 Liter / Stunde hoch. Nur: 1) fährt man gegenüber dem Wasser eben nicht dieselbe Strecke wie der Gleiter und 2) ist das genauso die absurde "Ausnahmesituation" wie mit der 24 Fuß-Windiy 4 Stunden lang 4 kn zu fahren. Das ist ja nicht der Maßstab, nach dem ich rechne. ![]() Genauso absurd, wie zu sagen: Ein VW Polo braucht auf 100 km unendlich viel Sprit, wenn er im Leerlauf vor der roten Ampel steht. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Gleiter oder Verdränger ist vor allem eine Frage von Mentalität und Revier.
Aber der überwiegende Teil der gewerblich eingesetzten Boote sind wohl Verdränger, da wird es mit der Sicherheit nicht so schlecht gestellt sein. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Mal nicht vergessen, dass jeder Gleiter auch ein Verdränger ist aber nicht umgekehrt ;)
Beim Verbrauch sollte man auch nicht Äpfel (40 PS AB Benziner womöglich Zweitakter) mit Birnen (Diesel IB) vergleichen. Das ideale Einsatzgebiet für (kleinere) Halbgleiter sind für mich Flüsse mit starker Strömung. In Verdrängerfahrt gegen die Rheinströmung macht mir wirklich keinen Spass. Und selbst vom Spritverbrauch ist die Gleitfahrt gegen die Strömung mit gleichem Motor(!) und Boot nicht höher als Verdrängerfahrt. Wenn ich mit meinem 5,5 m Boot 20 km in Verdrängerfahrt gegen die Rheinströmung fahre und mit 2 km/h über Grund voran komme, dann brauch ich 10 Stunden. Bei Gleitfahrt sind es nur 1 Stunde. Wer überwiegend in Holland unterwegs ist, wird sicherlich auch mit einem Verdränger gut zurecht kommen. Gruß Chris |
![]() |
|
|